Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Auch kuriose Beiträge wie Gebiss und schwarze Hand zum Kirchenkreis-Jubiläum
Ausstellung „30 Jahre – 30 Schätze“ wird in Schmiedefeld eröffnet

Mit einem Abendgebet am kommenden Mittwoch (10. Juni, 18.30 Uhr) wird in der Erlöserkirche Schmiedefeld die Wanderausstellung „30 Jahre – 30 Schätze“ zum 30-jährigen Bestehen des Evangelischen Kirchenkreises Henneberger Land eröffnet. Damit kann aufgrund der Corona-Krise verspätet die Reise durch alle Pfarrbereiche weitergeführt werden. „Das Anliegen der Ausstellung besteht darin, dass wir die Schätze der anderen Gemeinden wahrnehmen, uns aneinander freuen und gegenseitig besuchen. Und wir...

Premium

Orgelrestaurierung mit traurigem Hindernis
Alles wird nun doch gut

Am Ende scheint alles gut zu werden für die Ladegastorgel der Laurentiuskirche in Weißenfels. 85 Prozent der Technik sei bereits eingebaut, erzählt der Orgelbauer Thomas Bochmann aus Kohren-Sahlis. Die Windanlage ist fertig, ebenso der Ton- und Registertraktor mit Verlegung der pneumatischen Bleirohrverbindung, die mechanische Kegellade steht, der neue Blasebalg ist eingebaut und funktioniert. „Jetzt werden wir das alles miteinander optimieren“, sagt Thomas Bochmann. Das heißt: Die Orgel wird...

Premium
Die Künstlerin Stefanie Demmel hat diese Illustration für das Faltblatt geschaffen.
2 Bilder

Auf den Spuren von Felicitas von Selmenitz
Förderin der Reformation

In Halle kann man jetzt eine besondere Wandertour durch die Innenstadt unternehmen, auf der man viele interessante Dinge über Felicitas von Selmenitz (1488–1558), eine Förderin der Reformation, erfahren kann. Sie war durch ihre Heirat mit Wolf von Selmenitz, Amtmann von Allstädt, eine Schwägerin von Justus Jonas. Sie war Freundin der Familie Luther und stand in engem Austausch mit weiteren Pro-tagonisten der Reformation. Die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland und das Mitteldeutsche...

Kollekte ist für Projekte mit freischaffenden Künstlern gedacht
Philharmonische Abendgebete in Gotha und Eisenach

Mit Philharmonischen Abendgebeten mit Mitgliedern der Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach sorgen die Evangelischen Kirchengemeinden Gotha und Eisenach wieder für musikalische Angebote in ihren Kirchen. Der nächste Termin ist am kommenden Mittwoch (10. Juni) in der Margarethenkirche in Gotha. Um 18 Uhr erklingen Werke von Beethoven, Naumann, Heinichen und Piazzolla für Viola und Fagott, gespielt von Constanze Eggert (Viola) und Stefan Goerge (Fagott). In der Eisenacher Georgenkirche startet...

Mit besonderen Hygienemaßnahmen
Evangelische Stiftungöffnet Café wieder

Neinstedt (red) – Seit dem 25. Mai ist der Café-Betrieb auf dem Marienhof in Neinstedt wieder geöffnet. Das freut ganz besonders auch die Bewohner und Mitarbeiter der Evangelischen Stiftung Neinstedt. Zu ihrem Schutz und zur konsequenten Umsetzung von Verordnungen des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt und des Landkreises Harz wurden in den letzten Monaten verschiedene Maßnahmen getroffen. So wurde die Marienbrücke über die Bode gesperrt und der Café-Betrieb auf dem Marienhof eingestellt. Der...

Corona-bedingt verschoben
Domfestspiele erst im Herbst

Magdeburg (epd) – Die für Anfang Juni geplanten 12. Magdeburger Domfestspiele werden aufgrund der Corona-Krise auf den Herbst verschoben. Das Programm soll unverändert bleiben und nun vom 27. Sep-tember bis 4. Oktober über die Bühne gehen, wie das Stadtmarketing in Magdeburg mitteilte. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden. Auftreten sollen unter anderen die Sängerin Ute Lemper, der Bestseller-Autor Wladimir Kaminer und der Jazz-Star Nils...

Gemeinde in Halle erhält rechtsextremes Schreiben
Hassbrief an Synagoge

Berichtet Erneuter Schock in Halle: Die reform-jüdische Synagogengemeinde in Halle erhielt in der vergangenen Woche einen Brief mit rechtsextremem, antisemistischem, beleidigendem Inhalt, auf dem zudem ein Hitlerporträt prangt. Außerdem habe der Brief ein undefiniertes weißes Pulver enthalten. "Als ich das gesehen habe, ist mir gleich ganz anders geworden", sagte Karl Sommer, Vorsitzender der reform-jüdischen Synagogengemeinde, wie die Mitteldeutsche Zeitung in Halle mitteilt. Sommer habe Brief...

Premium

Spezialgärtnerei für Pfingstrosen
Die Blume zum Fest

Von Claudia Crodel Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen; es grünten und blühten Feld und Wald … Jede Wiese sproßte von Blumen in duftenden Gründen, festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde“, so schrieb einst Johann Wolfgang von Goethe. Neben der bekannten Apostelgeschichte am 50. Tag der Osterzeit, ist für viele ein Blick auf die erwachte Natur unmittelbar mit dem Pfingstfest verbunden. In Nauendorf, einem kleinen Ort im nördlichen Saalekreis, gibt es eine Gärtnerei, die...

Premium

Thorsten Keßler führt Gäste auf den Nordturm des Doms
433 Stufen bis zum "Ah!" und "Oh!"

Mutige Entdecker können den Nordturm des Magdeburger Doms erklimmen. Er ist mit gut 80 Metern der höchste öffentlich zugängliche Punkt der Stadt. Hinauf geht es aber nur mit guter Führung, wie unter der von Journalist Thorsten Keßler. Wie oft er im vergangenen Jahr auf dem Nordturm gewesen ist? Thorsten Keßler muss seinen Telefonjoker ziehen, denn jedes Mal, wenn er die 433 Stufen erklommen hat, macht er ein Dom-Selfie. Penibel archiviert, weshalb er schon nach kurzer Zeit antwortet: „Am 27....

Premium

Stefanie Hertel besuchte Stiftung Neinstedt
Überraschung gelungen

Schlagersängerin Stefanie Hertel hat der Evangelischen Stiftung Neinstedt einen spontanen Besuch abgestattet. Zusammen mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna stellte sie vor dem Haus Emmaus in Blankenburg/Harz ihr neues Album "Home" mit englischer Country-Musik vor. Die Sängerin war mit ihrer Familie gerade in der Nähe, "da haben wir uns gefragt, ob wir in dieser schweren Zeit etwas Gutes für die Menschen tun können", so die Musikerin aus dem Vogtland. "Es ist schwer, als Bewohnerin oder...

Hybrider Gottesdienst in zwei Kirchen und im Internet gleichzeitig
Berliner Pfarrerin wird Superintendentin für Arnstadt-Ilmenau

Neue Wege gehen der Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau und die Onlinekirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bei der Einführung von Pfarrerin Elke Rosenthal (Foto) als Superintendentin. Der Gottesdienst findet am Pfingstmontag (1. Juni, 14 Uhr) zeitgleich im Internet und an zwei Orten des Kirchenkreises statt: In der Bachkirche Arnstadt mit Regionalbischof Tobias Schüfer, Oberkirchenrat Michael Lehmann (Personaldezernent der EKM), Superintendent Thomas Walther, Pfarrerin Elke...

Vorsichtiger musikalischer Start
Musik zum Tagesausklang

Von Juni bis August lädt die „Musik zum Tagesausklang“ zu Abendandachten in die Michaeliskirche in Zeitz ein. Kirchenmusikerin Johanna Schulze wird an jedem zweiten Montag um 19:00 Uhr die Orgel erklingen lassen. In jeweils wechselnder Besetzung wird das Orgelspiel der jungen Kantorin von weiteren Musikern begleitet werden. Am Montag den 1. Juni geht es los. Stücke u.a. von Josef Gabriel Rheinberger und Johann Sebastian Bach werden erklingen. Zusammen mit Marit Exler im Gesang wird Musik den...

Sanierung
Historisches Fresko wiederentdeckt

Zeitz (red) – Seit 2014 wird die Michaeliskirche in Zeitz saniert. 2017 konnte der Innenraum feierlich wieder eröffnet werden. Die Fassade wird noch immer saniert. Im Zuge dieser Arbeiten an der Westfassade wurde nun ein überraschender Fund gemacht: ein Fresko aus dem 16. Jahrhundert, das Christus mit Kreuznimbus darstellt, wurde wiederentdeckt. Das Fresko ist in einer kleinen Nische angebracht, die zu ihrem Schutz durch eine Abdeckung verschlossen worden war. An dieser Stelle der Westwand...

Sonderausstellung
Israel-Schau im Winckelmann-Museum

Stendal (epd) – Das Stendaler Winckelmann-Museum präsentiert seit dem 23. Mai unter dem Titel "Vor Anker gehen – Häfen im Land der Verheißung" eine neue Sonderausstellung mit Werken aus Israel. Zu sehen seien rund 80 Arbeiten, Grafiken und Fotografien aus einer Privatsammlung sowie Leihgaben vom "Bible Lands Museum" in Jerusalem, erklärt der Präsident der Winckelmann-Gesellschaft, Max Kunze, in Stendal. Die Ausstellung sei eine Kooperation mit dem "Bible Lands Museum", das sich den...

Biederitzer Kantorei
Musiksommergeht weiter

Der Förderkreis Biederitzer Kantorei hat den Biederitzer Musiksommer umgeplant und möchte so einen heilsamen Beitrag dazu leisten, Gesundheit zu befördern. Unter dem Motto „Freiheit und Weitergehen“ lädt der Förderkreis zu musikalischen Hoffnungsschritten ein. Von Silvia Bingelon  Zum Auftakt gibt es einen Gruß von der Ladegastorgel, gespielt von Stefan Nusser. Es erklingen aufmunternde Werke von Haydn, Beethoven und Saint-Saëns. Unter einem Link auf der Internet-Seite des Musiksommers ist die...

Wieder Kultur
Instrumente erklingen sonntags im Kloster

Michaelstein (red) – Für die Sonntage wartet auf die Museumsbesucher im Kloster Michaelstein ab sofort eine besondere Überraschung: Das Museum wird in kurzen Vorstellungen Instrumente zum Klingen bringen. Wie viele andere Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, zu der auch Michaelstein gehört, hat das Kloster wieder seine Museums-türen geöffnet, immer mittwochs bis sonntags von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr. Für einen sicheren und reibunglosen Besuch des Museums haben die Mitarbeiter...

Diakonie Mitteldeutschland
Pflege muss gutaufgestellt sein

Halle (epd) – Die Diakonie Mitteldeutschland sieht dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. "Jetzt besteht die Chance mit Mut und weitreichenden Entscheidungen, die von vielen Menschen akzeptiert werden, die Grundprobleme der Pflege in Deutschland zu lösen", so der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte. "Wir brauchen mehr Geld im System, spürbar bessere Personalschlüssel, verlässlich höhere Vergütungen und eine nachhaltig höhere...

Premium

Kirche in Halle-Beesen
Kleine Glocke, heller Klang

Früher war es so: Wenn jemand auf dem Friedhof im nahe gelegenen Ammendorf beerdigt wurde, dann hat man hier in unserer Kirche in Beesen die Glocke geläutet, um den Verstorbenen zu verabschieden“, erzählt Pfarrer Martin Golz. Viele Jahre lang war das nicht der Fall. Doch nun wolle man diese alte Tradition wieder aufnehmen. Möglich wird das dadurch, dass das Glockengeläut in St. Elisabeth wieder vollständig hergestellt ist. „Unsere kleinste Glocke ist zugleich die älteste. Sehr lange konnte sie...

Premium
Kindheitserinnerung: Sieglinde Reinicke, eine der ersten Spenderinnen, ist selbst in dem Gebäude zur Schule gegangen.
2 Bilder

Freie Evangelische Grundschule
Mit Gottes Hilfe zu 400 Ziegeln

Von Andrea Hamann-Richter Am Dach der Einrichtung in Burgwerben nagt der Zahn der Zeit. 40 Jahre ist es alt und an vielen Stellen bereits repariert. Bevor es zu größeren Schäden kommt, soll die Eindeckung nun mithilfe eines besonderen Projekts erneuert werden. Jeder kann mithelfen, die 10 000 Euro, die wir als Eigenanteil benötigen, die der Förderverein gegenfinanzieren muss, zusammenzubekommen", sagt Thomas Schmidt, Geschäftsführer der Einrichtung. Der Hauptanteil des Geldes für die Sanierung...

Ein Mephisto wird das Evangelium lesen
Start für Kunst-Gottesdienste in Weimar am Pfingstsonntag

In Weimar wird mit „Kunst-Gottesdiensten“ in der Kirche St. Jakob eine neue Veranstaltungsreihe gestartet. Beginn ist am Pfingstsonntag (31. Mai) um 19 Uhr mit dem Gitarristen Falk Zenker und dem Schauspieler Sebastian Kowski. Die „Lukas-Vesper“ wird bis zum 16. August an jedem weiteren Sonntag angeboten. Freiberufliche Musiker und Musikerinnen aus Weimar setzen sich in ihrem Medium mit den Themen der Vesper auseinander – in Zustimmung oder Dissonanz zu den biblischen Texten. Die Lesungen...

Michael Utzel hat sich die Lutherrose auf den Arm tätowieren lassen.
2 Bilder

Tipp
Der Mann mit der Lutherrose

Ab 15. Juni wird es wieder möglich, die Lutherzelle oder den Kreuzgang zu besichtigen. Michael Utzel führt seit vier Jahren Interessierte durchs Kloster. Bernd Prigge hat mit dem 39-jährigen Religions-wissenschaftler gesprochen. Was gefällt Ihnen an Ihrer Tätigkeit als Führer im Kloster? Michael Utzel: Es hat ganz viel davon, sein Hobby zum Beruf zu machen. Ich habe die Gelegenheit, verschiedenen Menschen einen Einblick in ein Thema zu geben, das mir sehr am Herzen liegt. Am meisten freue ich...

Video

Jena - TV Gottesdienste
Exaudi

Auch an diesem Sonntag ein Gottesdienst aus der Stadtkirche St. Michael Jena mit Superintendent Sebastian Neuß, Jena. Weitere Mitwirkende: Prof. Dr. Dorothee Haroske, Lektorin, Christina Brandt, Kantorin, Albrecht Werner, Trompete, Heiko Knopf, Gesang, Johannes Schleußner, Gesang

Jena
24.05.20 Sonntagsvesper mit den Octavians

Die Kirchgemeinden der Stadtkirche, des Melanchthonhauses und der Friedenskirche Jena laden ab Ende Mai mehrmals wöchentlich zu musikalischen Vespern und Orgelandachten ein, die entsprechend den geltenden hygienischen Vorgaben in der Stadtkirche und der Friedenskirche stattfinden werden. Dabei sammelt die Kirche gemeinsam mit JenaKultur unter anderem für in Notlage geratene Jenaer Künstler. Die erste Sonntagsvesper in der Stadtkirche wird an diesem Sonntag, den 24. Mai um 18 Uhr in der...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.