Synode

Beiträge zum Thema Synode

Feuilleton

Orte der Geduld
die Kirche

I. Ei oder Huhn? Wenn die alte Frage nach dem Anfang gestellt wird – Was war zuerst: das Huhn oder das Ei? –, so wählt die Weisheit manchmal einen dritten Weg. Nicht das Huhn, nicht das Ei, sondern das Nest – jener Ort, an dem sich beides begegnet, an dem Neues sich bereitet, Altes sich niederlässt, und das Leben im Zwischenraum ruht. Das Nest ist nicht die Idee der Sukzessivität, sondern eine konkrete Stätte. Es ist nicht der Logos, sondern sein Empfangsraum. In solcher Analogie liegt ein...

Kirche vor Ort
Foto: Ev. Kirchenkreis Egeln
26 Bilder

Frühjahrssynode im Kirchenkreis Egeln
Wahlen, Weichenstellungen und Informatives

Am 26. April begann die 10. Tagung der V. Kreissynode in der St.-Martini-Kirche Eggersdorf mit einem Abendmahlsgottesdienst, den Pfarrerin Beate-Maria Mücksch und Kreiskantor Carsten Miseler gemeinsam gestalteten. Im Anschluss wurde die Synode in der Bördelandhalle von Eggersdorf fortgesetzt. Auf der Tagesordnung standen informative Vorträge und Wahlen. Im Präsidium saßen der Präses der V. Kreissynode, Erik Hannen, sowie Klaus Strobel, erster Vizepräses (GKR Barby), und Tanja Kay, zweite...

Aktuelles

Fünf Jahre «United4Rescue»
Tausendfache Lebensretter

Frankfurt a.M. (epd). Das Gründungsmitglied des Seenotrettungs-Vereins «United4Rescue», Thies Gundlach, hält mehr zivile Seenotrettung im Mittelmeer für notwendig. «Das sind alles nur Tropfen auf den heißen Stein in einer furchtbaren Grundsituation, die dort bereits seit Jahren besteht», sagte der frühere Chef-Theologe im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Gundlach hatte vor fünf Jahren den Verein «United4Rescue» mitgegründet, der die zivile Seenotrettung im Mittelmeer...

Aktuelles

EKHN-Kirchenpräsident Jung
Synode entscheidet über Nachfolge

Frankfurt a.M. (epd). Die Wahl eines neuen Kirchenpräsidenten oder einer Kirchenpräsidentin ist das Thema der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag in Frankfurt am Main. Der amtierende Kirchenpräsident Volker Jung (64) zieht sich nach 16 Jahren im Amt Ende des Jahres in den Ruhestand zurück. Um die Nachfolge von Jung bewerben sich die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, Henriette Crüwell, der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der...

Kirche vor Ort

Naumburg-Zeitz und Merseburg
Kirchenkreise wollen zusammengehen

Naumburg, Weißenfels (epd). Die mitteldeutschen evangelischen Kirchenkreise Naumburg-Zeitz und Merseburg wollen zum 1. Januar 2026 fusionieren. Bei einer gemeinsamen Synodaltagung, also einer Sitzung der Kirchenparlamente, in der vergangenen Woche in Weißenfels seien weitere Schritte vereinbart worden, teilte der Kirchenkreis Naumburg-Zeitz mit. Der fusionierte Kirchenkreis soll den Namen „Evangelischer Kirchenkreis Saale-Unstrut“ tragen. Dies sei nach einer intensiven und emotionalen...

Aktuelles

EKM Synode
Vom Evangelium erzählen

Die Synode hat wieder einmal getagt und Glaube und Heimat hat berichtet: Klare Kante. Hauptthemen: AfD, Klimaschutz, Auswertung von Akten zur sexualisierten Gewalt und eine Stärkung der religiösen Sozialisation und Kirchenmusik . Ich war nicht dabei. Nach dem Artikel zu urteilen, spielte die AfD mit Abstand die wichtigste Rolle, dann der Klimaschutz und dann das "kommunikative Missverständnis" über die Behandlung der Personalakten.  Das, was man entfernt als kirchliche Aufgabe bezeichnen...

Kirche vor Ort
Singende Synode vor der Mittagsandacht. | Foto: Kirchenkreis Egeln
9 Bilder

Kreissynode Kirchenkreis Egeln
Herbstsynode: Kirchenmusik im Fokus

Am 18. November 2023 startete die siebente Tagung der V. Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Egeln mit einem Abendmahlsgottesdienst in der St.-Stephanus-Kirche von Gatersleben. Gedenken und Begrüßen Zu Beginn der Sitzung begrüßte Präses Erik Hannen die 48 Synodalen sowie die Gäste und lud ein, dem im vergangenen Monat verstorbenen Pfarrer Björn Teichert zu gedenken. Im Anschluss stellte sich Pfarrer Martin Michaelis aus Quedlinburg vor, der seit November im Pfarrbereich Gatersleben...

BlickpunktPremium

EKM Synode
Hoffen auf Gottes Gerechtigkeit

Mit dem bewegenden Eröffnungsgottesdienst war der Schwerpunkt der Herbsttagung der EKM-Landessynode gesetzt, sexualisierte Gewalt im kirchlichen Kontext. Von Willi Wild  Auch Landesbischof Friedrich Kramer hat diesem Thema breiten Raum gegeben. „Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen“, überschrieb er seinen Bischofsbericht. „Sanftheit und vor allem viel Mut brauchen wir für dieses Thema“, so Kramer. Die Landeskirche wolle Verantwortung übernehmen, für das, was...

Kirche vor Ort
8 Bilder

Kreissynode
Die Zukunft im Blick - Frühjahrssynode 2023 im Kirchenkreis Egeln

Im Bürgerhaus Gatersleben tagte am 15. April die Kreissynode zu ihrer Frühjahrstagung. Mit einem Abendmahlsgottesdienst in der nahe gelegenen St.-Stephani-Kirche eröffneten Ortspfarrerin Johanna Bernstengel und Pfarrer Georg Schmidt aus dem Pfarrbereich Falkenstein gemeinsam mit Kreiskantor Carsten Miseler die Tagung, zu der sich 43 Synodale und einige Gäste trafen. Bernstengel betonte in ihrer Predigt, dass sich Alle gemäß ihren gottgegebenen Begabungen in dieser Synode und der Gesellschaft...

Aktuelles

EKM-Synode
Landesbischof wirbt für Veränderungen

Drübeck (epd). Auf der dreitägigen Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich Landesbischof Friedrich Kramer in seinem Bericht mit Blick auf den Umgang mit sinkenden Mitgliederzahlen optimistisch über die geplante Strukturreform geäußert. Die Kirche werde „institutionell kleiner und schwächer“ sagte er zum Auftakt der Synode. Gott brauche offenbar keine machtvolle Institution, um die Welt zu verändern. „Wir ziehen uns weder zurück ins Private,...

Aktuelles

EKM
Synode berät friedensethische Prinzipien

Drübeck (epd) - Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist am Donnerstag zu ihrer dreitägigen Frühjahrstagung im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck bei Wernigerode zusammengekommen. Ein Schwerpunkt der Beratungen am Eröffnungstag sei die Fortentwicklung eines friedensethischen Positionspapiers durch das Kirchenparlament, teilte die Landeskirche mit. Der Friedensbegriff soll laut Diskussionspapier eine umfassende Bewahrung, Heilung und Versöhnung mit der Schöpfung...

Aktuelles

16. bis 19. November in Erfurt
EKM-Landessynode tagt

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kommt am kommenden Mittwoch (16. November) zu ihrer Herbst-Tagung im Landeskirchenamt in Erfurt zusammen. Auftakt (14.30 Uhr) der viertägigen Tagung ist der Bericht von Landesbischof Friedrich Kramer. Am Abend (19 Uhr) wird Dr. Jan Lemke seinen Bericht als Präsident des Landeskirchenamtes halten. Auf der Tagesordnung der Landessynode stehen neben Beschlüssen zu verschiedenen Kirchengesetzen zudem die Verlängerung der Amtszeit...

Blickpunkt

Südharz berät über Fusionsgespräche
Das Aufbruchsignal ist ertönt

Die Herzschlag Jugendkirche füllte sich am Samstagmorgen (05.11.) zusehends. Die Synode des Kirchenkreises Südharz tagte und etliche Gäste kamen hinzu.  Das Interesse war groß. Kein Wunder!  Sollte doch das Hauptthema "Erste Schritte zu einem potenziellen Zusammenschluss dreier Kirchenkreise" sein. Und dennoch mussten die Anwesenden einige Zeit bangen, ob sie beschlussfähig sein würden. Aufgrund diverser kurzfristiger Erkrankungen fehlten 2 Stimmberechtigte an der notwendigen Mindestanzahl. Ein...

Blickpunkt
Dämmerung am Domplatz | Foto:  epd-bild/Jens Schlüter
4 Bilder

EKD-Synode tagt in Magdeburg
Die bewegte Geschichte des Magdeburger Doms

Der Magdeburger Dom hat viele Leben gelebt: Seine Geschichte ist von Katastrophen gezeichnet, seine Bedeutung strahlt dennoch bis in die Gegenwart. Gestern wurde hier die Synodentagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eröffnet. Von Lisa Konstantinidis (epd) Grabstätte, Viehstall und Phoenix aus der Asche: Der Dom St. Mauritius und Katharina in Magdeburg hat eine bewegte Vergangenheit. Seine Ursprünge gehen auf Otto den Großen zurück, der im Jahr 937 das Mauritiuskloster auf dem...

Kirche vor Ort
Am Samstag, dem 14. Mai 2022, trafen sich die Synodalen der V. Kreissynode des Kirchenkreises Egeln im Bürgersaal von Gatersleben zu ihrer Frühjahrstagung.
5 Bilder

Kreissynode
Vierte Tagung der V. Kreissynode mit Wahl des Superintendenten

Am Samstag, dem 14. Mai 2022, trafen sich die Synodalen der V. Kreissynode des Kirchenkreises Egeln im Bürgersaal von Gatersleben zu ihrer Frühjahrstagung. Die Tagung begann mit einem Abendmahlgottesdienst in der barocken St.-Stephani-Kirche von Gatersleben. Die Predigt hielt Superintendent Matthias Porzelle. Zur Sitzung bat Präses Erik Hannen die Synodalin Monique Hampe um Unterstützung im Präsidium, da die Vizepräsides krankheitsbedingt beziehungsweise aus persönlichen Gründen abwesend waren....

Kirche vor Ort

Frühjahrssynode im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Kirchenparlament scheut nicht die Diskussion

Am 23. April kamen die Mitglieder der Kreissynode in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Naumburg zusammen, um über die Entwicklungen im Kirchenkreis zu diskutieren und abzustimmen. Bertram Zaumsegel, der erst seit wenigen Wochen als stellvertretender Amtsleiter im Kreiskirchenamt Naumburg tätig ist, bestand souverän seine Feuertaufe. Zum ersten Mal lotste er die Synodalen durch den komplexen und vielschichtigen Haushalt des Kirchenkreises und präsentierte ihnen die...

Aktuelles

EKM Synode
„Impfen ist Ausdruck aktiver christlicher Nächstenliebe“

Mit Beschlüssen zu Kirchengesetzen und Anträgen ist am heutigen Freitagabend (19. November) die Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vorzeitig zu Ende gegangen. Das Kirchenparlament hat in seiner Zusammenkunft im Landeskirchenamt in Erfurt den Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen. Für die Finanzierung der kirchlichen Aufgaben steht im kommenden Jahr eine Plansumme von 206,5 Millionen Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2023 sind es 209,6...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Zügig, zugig und glücklich

In Sachsen-Anhalt leben bundesweit die glücklichsten Menschen. Wenn so der Bericht zur Lage der Landeskirche Anhalts beginnt, dann kann es nicht so schlimm sein. Von Willi Wild In einem Punkt können sich Kirchenamt und Synode glücklich auf die Schulter klopfen. Die Finanzen sind solide und geordnet. Das hat nicht zuletzt die unabhängige, externe Finanzprüfung ergeben. Für die Jahre 2019 und 2020 kommt am Ende sogar ein Überschuss heraus. Der wurde nicht, wie in den Vorjahren, zurückgelegt,...

Aktuelles
Foto: Kirchenkreis Egeln
5 Bilder

Kreissynode
Digitale Kreissynode im Kirchenkreis Egeln

Die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Egeln tagte am Samstag, den 5. Juni 2021, erstmals digital. Nachdem für die ursprünglich geplanten Termine erst im November und dann im April die Bördelandhalle in Eggersdorf nicht zu Verfügung stand und noch immer als Impfzentrum genutzt wird, war dies - so Präses Erik Hannen – „die einzig verantwortungsvolle Alternative“. 49 stimmberechtigte Synodale waren mit Präses Hannen und auch miteinander per Videokonferenz verbunden. Zudem wurde die...

Aktuelles

EKM Synode
Dieter Lomberg als Präses wiedergewählt

Erfurt (epd) - Der Jurist Dieter Lomberg bleibt Präses der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Das Kirchenparlament wählte ihn auf seiner konstituierenden Sitzung, die coronabedingt online stattfindet, am Mittwoch bereits im ersten Wahlgang. Lomberg setze sich dabei gegen den Juristen Stephen Gerhard Stehli durch. Das Präsidium bereitet die Tagungen der Landessynode vor, leitet diese und wacht über die Durchführung der Beschlüsse. Stehlie selbst wurde anschließend...

Aktuelles

Konstituierung, Wahlen und Strukturdebatten
EKM-Landessynode tagt online

Erfurt (red) - Die neu gewählte Landessynode der EKM trifft sich vom 14. bis voraussichtlich 18. April zu ihrer konstituierenden Sitzung. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie findet die Tagung online statt. Bereits am ersten Sitzungstag wählen die 80 Synodalen ein neues Präsidium. Am Donnerstag steht die neue Zusammensetzung des Landeskirchenrates auf der Tagesordnung. In das zuletzt 22-köpfige Gremium können die Synodalen insgesamt acht Männer und Frauen aus ihren Reihen entsenden. Einige...

Aktuelles

Nachruf
Trauer um Präses i. R. Jürgen Runge

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland trauert um ihren früheren Synodenpräses Jürgen Runge. Der promovierte Chemiker starb am 4. Januar im 91. Lebensjahr in Halle. Zehn Jahre, von 1994 bis 2004, leitet er die Synode der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und gehörte der Kirchenleitung an. Sein Engagement in der Kirche begann in seiner Studentenzeit. Geboren wurde Jürgen Runge am 16. Oktober 1930 in Heidelberg. Mit seinen Eltern und fünf Geschwistern war er in verschiedenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.