Auszeichnung
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis wird verliehen

Magdeburg (epd) - Zum elften Mal wird am Samstag in Magdeburg der Lothar-Kreyssig-Friedenspreis verliehen. Geehrt werden das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra, die Initiative Papatya aus Berlin und Jenny Rasche als Gründerin des Vereins Kinderhilfe für Siebenbürgen. Die Preisträger erhalten je 1.500 Euro Preisgeld.

Der Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.V. unterstützt Kinder und Familien in Rumänien mit zahlreichen Aktionen und Spendenaufrufen. Die Kriseneinrichtung Papatya aus Berlin bietet Schutz und Hilfe für Mädchen und junge Frauen mit Migrationshintergrund, die aufgrund kultureller und familiärer Konflikte von zu Hause geflohen sind. Das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra engagiert sich gegen Rechtsextremismus. Es bestärkt die Einwohner des kleinen Ortes Themar in Thüringen darin, die eigene weltoffene Haltung in ihrem Wohnumfeld öffentlich zu vertreten, hieß es.

Der Friedenspreis wurde den Angaben zufolge vom Evangelischen Kirchenkreis Magdeburg anlässlich des 100. Geburtstages des Juristen und Gründers von "Aktion Sühnezeichen", Lothar Kreyssig, in Form einer Stiftung ins Leben gerufen. Der Preis wird seit 1999 alle zwei Jahre an Personen und Gruppen vergeben, die sich um Versöhnung verdient gemacht haben, besonders im Blick auf jüdische Menschen und ost- und südosteuropäische Nachbarn.

Frühere Preisträger sind beispielsweise der ehemalige Ministerpräsident Polens, Tadeusz Mazowiecki (1999), der Schöpfer der Stolpersteine, Gunter Demnig (2013), oder die Amadeu Antonio Stiftung (2015).

Autor:

Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.