Jena

Beiträge zum Thema Jena

Kirche vor Ort
Gut vorbereitet: Beate Kraushaar kümmerte sich am Kirmes-Nachmittag um die kleinen Gäste der Gemeinde. | Foto: Beatrix Heinrichs
6 Bilder

Jena: Martin-Niemöller-Gemeinde pflegt Tradition
Zur Kirmes mit der Landesbischöfin

Die Tannen vor den spitz zulaufenden Fenstern des Gemeindesaals sind groß geworden, ihre Stämme inzwischen so hoch, dass sie den Blick freigeben auf die Plattenbauten von Lobeda. Zwischen den Hochhäusern in Jenas Neubaugebiet und dem dörflichen Altlobeda liegt das Martin-Niemöller-Haus. Bereits zum 36. Mal feierte die Gemeinde an diesem Wochenende hier ihre traditionelle Kirmes. Das Gemeindefest stand in diesem Jahr unter dem Motto „Friedensreich – wer wagt gewinnt“. Die Predigt beim...

Kirche vor Ort
Große Aufregung: ... und eine große Zahl mit vielen Nullen entdeckten die Schüler auf dem Scheck, den die Leiterin der Bildungsabteilung der EKD Birgit Sendler-Koschel, der Evangelischen Grundschule Jena übergab. | Foto: Beatrix Heinrichs
4 Bilder

Evangelische Grundschule Jena erhält Förderung der EKD
Frohe Botschaft mit vier Nullen

Jena (red) - Die Evangelische Grundschule Jena, die von den 17 Jungen und Mädchen, die in diesem Schuljahr hier lernen, liebevoll die "Bullerbü"-Schule genannt wird, hat eine Förderung in Höhe von 60 000 Euro von der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erhalten. Den symbolischen Scheck übergab Birgit Sendler-Koschel, Leiterin der Bildungsabteilung der EKD, bei einem Gottesdienst in der Kunitzer Martinskirche.  Mit dem Geld unterstützt die EKD den Schulbetrieb während der Gründungsphase auf...

Kirche vor OrtPremium

»Die Ehe war mein Ziel«

Jena: Schwester Ruth Stengel ist als Gemeindereferentin in der katholischen Pfarrei St. Johann Baptist in Jena tätig. Dass die 39-Jährige einmal Ordensschwester werden würde, hätte sie nicht gedacht. Von Constanze Alt Atomkraft? Nein, danke!« steht auf der Klingel ihres Fahrrades. Und wer sie in Jeans und Pulli die Wagnergasse entlanglaufen sieht, erkennt in ihr sicher nicht als allererstes die katholische Schwester. Ein Ordenskleid trägt Schwester Ruth Stengel nicht. »Ich fühle mich so einfach...

  • 21.02.19
  • 1
Kirche vor Ort

Sterbebegleitung: In Jena eröffnet erstes stationäres Hospiz in Ostthüringen
Frieden schließen mit dem Tod

Die Aula der Lobdeburgschule konnte den Andrang kaum fassen. Hunderte versammelten sich, um der Eröffnung des Jenaer Hospizes beizuwohnen. Nach nur reichlich einem Jahr Bauzeit konnte die Wohnungsgesellschaft »jenawohnen« das fast 4 Millionen Euro teure Gebäude an die Hospiz- und Palliativstiftung übergeben. Jenawohnen-Geschäftsführer Tobias Wolfrum bezeichnete das Haus als einen »Ort der Hoffnung«. Auf den Weg gebracht hat die Initiative Palliativmediziner Ulrich Wedding, Chefarzt der...

  • 17.02.19
Kirche vor Ort

Spenden aus der ganzen Welt

Jena (red) – Geldspenden im Wert von 700 Euro konnten die Mitarbeiter der Sparkasse Jena-Saale-Holzland im Januar Vertretern des Jenaer Kirchbauvereins übergeben. Der Trichter, in dem Geld zugunsten des Kirchbauvereins gesammelt wird, steht in der Sparkassen-Filiale am Jenaer Holzmarkt. Die Leerung hielt auch dieses Mal einige Überraschungen bereit, wie der Kirchbauverein über seine Internetseite mitteilte. So wurden zahlreiche ausländische Banknoten gefunden, darunter auch ungültige...

  • 16.02.19
Blickpunkt

Gewissensentscheidung: Wenn Barmherzigkeit und Nächstenliebe zum Streitfall werden
Kirchenasyl – Schutz oder Rechtsbruch

Pro Friederike Costa Wenn sich in einem besonderen humanitären Härtefall Kirchengemeinden für ein Kirchenasyl entscheiden, ist das immer eine Einzelfallentscheidung in einer besonderen Ausnahmesituation. Kirchenasyl ist letztes Mittel, um eine Person vor Abschiebung zu schützen, wenn im Fall der Abschiebung Gefahr für Leib und Leben, eine schwere Menschenrechtsverletzung oder sonstige unzumutbare humanitäre Härte befürchtet werden muss. Die Entscheidung pro oder contra Kirchenasyl wird...

  • 11.02.19
  • 1
  • 1
Kirche vor Ort
Foto: Diako Thüringen

108 Kerzen auf der Torte

Die Kirchenzeitung gratuliert zu einem außergewöhnlichen Geburtstag: Margot Petzold, Bewohnerin des Seniorenwohnheims »Am Villengang« in Jena, ist 108 Jahre alt geworden. Gemeinsam mit ihren Angehörigen, den Bewohnern und Mitarbeitenden »ihrer« Hausgemeinschaft wurde am 14. Januar gefeiert. Margot Petzold wohnt seit 2009 im Pflegeheim der Diako Thüringen. Noch vor einigen Jahren habe sie sich gern an organisierten Veranstaltungen und Ausflügen beteiligt, berichtet Evelyn Weimar, Leiterin der...

  • 31.01.19
Kirche vor Ort

Jena: Ehemaliger sächsischer Akademie-Direktor wird City-Pfarrer
Von der Elbe an die Saale

Die Kisten sind gepackt«, sagt Johannes Bilz und verrät: »Bei allem Umzugsstress: meine Bibel und das Notebook müssen immer griffbereit sein – ich muss ja arbeitsfähig bleiben.« Zwölf Jahre leitete Bilz die Evangelische Akademie Meißen und war Domprediger der Stadt. Zuvor hatte er im Pfarrdienst in Hohnstein in der Sächsischen Schweiz gearbeitet, danach war er als Referent beim Gemeindekolleg der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Celle tätig. Nun geht es für...

  • 31.01.19
Kirche vor Ort

Noch Plätze beim Fundraisingtag

Erfurt/Jena (epd) – Für den Mitteldeutschen Fundraisingtag (Fundraising, engl. für Spendenbeschaffung) am 12. März in Jena sind noch Anmeldungen möglich. Wie die EKM mitteilte, sind dabei zwölf Workshops zu Fachthemen und zwei Fachforen geplant. Zusätzlich könnten individuelle Beratungen durch Fundraising-Experten vereinbart werden. Bei der Veranstaltung wird auch der Mitteldeutsche Fundraising-Preis verliehen. Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich noch bis 31. Januar dafür...

  • 17.01.19
Kirche vor Ort

Ausstellung »Mütter des Grundgesetzes«

Jena (epd) – An vier »Mütter des Grundgesetzes« erinnert seit 7. Januar eine Ausstellung in der Friedrich-Schiller Universität Jena. Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel sorgten nach Angaben der Hochschule im Jahr 1949 im Parlamentarischen Rat mit dafür, dass die Gleichstellung zwischen Mann und Frau verfassungsrechtlich im Grundgesetz verankert wurde. Ihre politischen Karrieren begannen sie in der Weimarer Republik. Die Ausstellung erinnert auch an die Anfänge und...

  • 10.01.19
Kirche vor Ort

Neue Pfarrer berufen

Jena (G+H) – Im Kirchenkreis Jena sind zwei Pfarrstellen neu besetzt worden. Johannes Bilz, bislang Direktor der Evangelischen Akademie und Domprediger in Meißen, ist vom Landeskirchenamt für die Besetzung der Pfarrstelle St. Michael-Friedenskirche-Melanchthonhaus in Aussicht genommen worden. Mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche hat er sich der Gemeinde zu Beginn des Monats vorgestellt. Geplant sei, dass Bilz sein Amt im Februar 2019 antritt, teilte der Kirchenkreis mit. Die Einführung...

Kirche vor Ort

Ausgezeichnet für gesunde Arbeit

Eisenach (G+H) – Die Diako Thüringen hat das »Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit« in »Bronze« erhalten. Mit der Zertifizierung wird das Engagement des gemeinnützigen Unternehmens für die Schaffung gesunder Arbeitsbedingungen gewürdigt. Der Vergabe vorangegangen war ein einjähriger Zertifizierungsprozess durch das Netzwerk Gesunde Arbeit in Thüringen. Das an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena angesiedelte Netzwerk vergibt das »Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit« jeweils für drei Jahre und...

Aktuelles

Ex-OB organisiert Weltkongress

Jena/Lindau (GKZ) – Der frühere Jenaer Oberbürgermeister Albrecht Schröder (SPD) wird als Geschäftsführer der Stiftung »Friedensdialog der Weltreligionen und Zivilgesellschaft« die 10. Konferenz der Weltreligionen verantworten. »Unsere Stiftung wird im Auftrag des Bundespräsidenten und des Auswärtigen Amtes im August 2019 die Weltkonferenz der Religions for Peace (Religionen für den Frieden) in Lindau am Bodensee ausrichten«, teilte der 63-jährige evangelische Theologe Schröder mit. Zu dem...

  • 12.10.18
Kirche vor Ort

Jena: Wie eine Mutter von acht Kindern über die Flüchtlingsarbeit zum Glauben fand
Zwölf Kerzen

Eine kleine Prozession nähert sich der Dreifaltigkeitskirche in Jena-Burgau: Vorn Michaela Held, Mutter von acht Kindern. Den zehn Monate alten Säugling hält sie im Arm, die sieben Geschwister folgen den beiden. Strahlend balancieren sie über die schmalen Bürgersteige zum Klang der Kirchenglocken. Zusammen mit der afrikanischen Familie Idahosa-Ogiemwonyi wollen sie sich taufen lassen, eintreten in die christliche Gemeinschaft.  ... Von Doris Weilandt Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten...

Feuilleton

»Ich bin sicher, Rembrandt liebt mich«

Jena: Die Kunstsammlung zeigt Bilder und Malerbücher der französischen klassischen Moderne. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Marc Chagall. 25 Jahre hat er an seinen Bibel-Illustrationen gearbeitet – ein Lebenswerk in 105 Radierungen. Von Beatrix Heinrichs Erik Stephan, seit dem Jahr 2000 Kurator der Jenaer Kunstsammlung, hat schon die Werke vieler namhafter Künstler – darunter Nolde, Rodin, Macke, Picasso, Renoir oder Kandinsky – in die Thüringer Saalestadt geholt. Um die aktuelle Schau...

Kirche vor Ort
Frischzellenkur für Rüstzeitheim: Barbara Bergholz (v.l.) und Benjamin Zollmann vom Gemeindekirchenrat übergeben das Haus Schulleiterin Silke Mack-Rymatzki und Christina Neuß vom Trägerverein. | Foto: Beatrix Heinrichs

Jena: Evangelische Grundschule bezieht »Haus der Begegnung« in Kunitz
Bullerbü an der Saale

Die kleine Dorfschule mit großem Garten, in direkter Nachbarschaft zur Kirche: Ein Bildungsidyll, das die meisten Kinder heute vielleicht nur noch von Erzählungen der Großeltern oder aus den Büchern von Astrid Lindgren kennen. Von Beatrix Heinrichs Für die 17 Mädchen und Jungen der Evangelischen Grundschule Jena ist ihre »Bullerbü«-Schule, wie sie sie liebevoll nennen, ab der kommenden Woche Alltag. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten...

Blickpunkt
Startklar: Matthias Zierold und seine Moto Guzzi | Foto: Beatrix Heinrichs

Sommerinterview
Mit der Moto Guzzi ins Baltikum

Von Jena nach Riga: Biker-Pfarrer Matthias Zierold tritt im August eine Auslandspfarrstelle in Lettland an. Für sechs Jahre wird er die Gemeinden der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Riga betreuen. Die Koffer sind noch nicht gepackt, das Motorrad aber ist schon vollgetankt, sagt er im Gespräch mit Beatrix Heinrichs. Bevor Sie nach Jena kamen waren Sie Pfarrer in St. Petersburg in Rußland und in Baku in Aserbaidschan. Sie hält es nie lange an einem Ort? Zierold: Ja und nein. Es ist...

Kirche vor Ort
Gottes WG in der Platte: (von links) Christine Romanow, Ruth Stengel und Maria-Elisabeth Goldmann | Foto: Beatrix Heinrichs

Das Kloster im Fünfgeschosser

Lobeda: In Jenas Trabantenstadt leben drei katholische Ordensfrauen. Das Engagement für die Ökumene ist für sie eine Herzensangelegenheit. Von Beatrix Heinrichs Ein kontemplatives, Gott zugewandtes Leben im Plattenbau mit Leichtbauwänden – wie geht das? »Viel Zeit verbringen wir nicht in der Wohnung«, erzählt Christine Romanow. Die Schwester vom Orden der Missionarinnen Christi teilt mit Maria-Elisabeth Goldmann und Ruth Stengel von den Schwestern der hei- ligen Maria Magdalena Postel zwei...

Kirche vor Ort
Vergangenheitsbewältigung: Hartmut Rosinger stellt sich den Fragen der Schüler – und seiner eigenen Vergangenheit. | Foto: Beatrix Heinrichs

»Die Schüler sollen fragen und aus den Fehlern der Vergangenheit lernen«

Christliches Gymnasium Jena: Zehntklässler sprechen mit ehemaligen inoffiziellen Mitarbeiter (IM) der Staatssicherheit Von Beatrix Heinrichs Einen Zugang zur nicht selbst erlebten DDR-Geschichte schafft ein Projekt am Christlichen Gymnasium in Jena. In Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) arbeiten sich Zehntklässler durch 30 Dokumente des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS): Gedächtnisprotokolle, Aktenvermerke,...

Kirche vor Ort
Kirchenmusiker, Künstler, Klavier- und Orgellehrer: Ekkehard Schütz an der Orgel der Jenaer Stadtkirche, einem seiner zahlreichen Arbeitsorte. | Foto: Beatrix Heinrichs

Eine Orgel ist wie eine Band – nur ohne Schlagzeug

Freiberuflicher Kirchenmusiker: Ekkehard Schütz ist wie viele seiner Kollegen ein Tausendsassa Von Beatrix Heinrichs Es ist 12 Uhr, die Glocken der Jenaer Stadtkirche läuten, als Ekkehard Schütz aus dem Rathaus kommt. Unter der Winterjacke trägt er einen schwarzen Anzug, weißes Hemd, weiße Fliege. Er wirkt gelassen, ein bisschen beseelt vielleicht. Gerade habe er eine schöne Trauzeremonie am Klavier begleitet, erzählt er schon im Gehen zu einem nahen Lokal, ein leerer Magen musiziert nicht...

Kirche vor Ort

Johanniter unterstützen Hospizbau in Jena 

Jena (G+H) – Über eine Spende der Johanniter kann sich die Jenaer Hospiz- und Palliativ-Stiftung freuen: Kürzlich übergab Martin von Gehren, Leiter der Provinzial-Sächsischen Genossenschaft des Johanniterordens, einen Scheck über 20 000 Euro an die Stiftungsvorsitzenden Ulrich Wedding und Franz von Falkenhausen. Der Johanniterorden gehörte 2014 zu den Mitbegründern der Stiftung. Mit der Spende soll der Bau des stationären Hospizes in Jena-Lobeda unterstützt werden. Die Eröffnung ist laut...

Kirche vor Ort
Ihre Stimme hat seit kurzem St. Barbara in Golmsdorf mit der 460 Jahre alten Glocke wieder. | Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

Zukunft kostet Kraft und Geld

Kirche mit Kolumbarium: Der Kirchbauverein von Golmsdorf saniert seit Jahren die St.-Barbara-Kirche. Dabei geht die Gemeinde im Gleistal bei Jena neue Wege. Ein Teil des Kirchraumes soll zukünftig als Begräbnisstätte genutzt werden. Von Beatrix Heinrichs Auf der Brille von Pfarrer Rainer Hartmann schimmerten die Tropfen, als er sagte: »Die Glocke ist die Stimme des Dorfes.« Ein Regenschauer war vom Gleisberg über Golmsdorf-Beutnitz gezogen. Die Bewohner des Dorfes mit den zwei Kirchtürmen...

Kirche vor Ort
Lernen macht Spaß: Klassenlehrerin Kathleen Bergmann zeigt, womit die Kinder in der Evangelischen Grundschule täglich arbeiten. | Foto: Beatrix Heinrichs

Evangelische Grundschule Jena
Alles muss klein beginnen

Wenn Räume Lieder wären, dann würde die Evangelische Grundschule Jena wohl einer bekannten Melodie von Gerhard Schöne gleichen. Die Ganztagsschule in freier Trägerschaft hat in diesem Schuljahr mit acht Kindern ihren Betrieb aufgenommen. Damit ist sie die kleinste Schule Jenas. »In der breit gefächerten Bildungslandschaft der Stadt ist unser Konzept einzigartig«, erklärt Christina Neuß, stellvertretende Vorsitzende des Trägervereins. Von Beatrix Heinrichs Das tragende Element für die...

Kirche vor Ort
Wie kann aus Wasser, Wind und Sonne Energie gewonnen werden? Die Klasse 9 b des Christlichen Gymnasiums in Jena wird es mithilfe der neuen praxisorientierten Lernboxen herausfinden. | Foto: Beatrix Heinrichs

Wenn das Spielzeugauto mit Solarstrom fährt

Christliches Gymnasium: Stiftungskooperation unterstützt Bildungsprojekt zu erneuerbaren Energien Von Beatrix Heinrichs Während bei der Weltklimakonferenz in Bonn nur über Temperatur-Obergrenzen und Kohleausstieg verhandelt wurde, erzeugt die 9 b des Christlichen Gymnasiums in Jena schon ihren eigenen Strom. Aus einer schulheftgroßen Solarzelle gewinnen die Jungen und Mädchen Energie – genug, um damit ein Spielzeugauto über die Bank sausen zu lassen. Die kleine Versuchsanordnung ist Teil...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.