Jena

Beiträge zum Thema Jena

Glaube und Alltag
Video

Wort zum Tag
22. März - Wort zum Tag

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Jena möchten in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft, einen Anstoß, ein Mutwort geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Das Wort zum heutigen Tag kommt von Pfarrer Johannes Bilz vom Sprengel Stadtkirche – Friedenskirche – Melanchthonhaus Jena.

Aktuelles

Stadtkirche Jena
Alternative zum abgesagten Gottesdienst

Im Kirchenkreis Jena sind alle öffentlichen Gottesdienste, auch Tauf- und Traugottesdienste, bis Ostern abgesagt. Der Fernsehsender Jena TV wird dafür sonntags, 10 Uhr, einen Gottesdienst im Lokalfernsehen und per Livestream im Internet übertragen.  Premiere für den ersten Jenaer Fernsehgottesdienst ist am kommenden Sonntag mit Pastorin Nina Spehr und Pfarrer Johannes Bilz sowie Kirchenmusikdirektor Martin Meier an der Orgel.  Aufgezeichnet wird der Gottesdienst in der Stadtkirche St. Michael....

BlickpunktPremium

Porträt
Mit der Posaune gegen Parolen

Gerhard Paulus ist Professor für Experimentalphysik an der Universität in Jena und engagiert sich gegen Rechtsextremismus. Ob in Themar oder in der Saalestadt – seine Posaune hat er immer dabei. Von Doris Weilandt  Sommer 2015. Der Inhaber des Lehrstuhls für Experimentalphysik und Nichtlineare Optik an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, Professor Gerhard Paulus, ist Dekan seiner Fakultät, als die rechtsextremistische Partei „Der dritte Weg“ mit Gleichgesinnten zu einer Demonstration in...

  • 15.03.20
BlickpunktPremium

18. März 1990
Waggons ohne Lok

Zum ersten Mal können die Menschen in der DDR ihre Volkskammer-Abgeordneten frei wählen. Das Lutherhaus in Jena war zu dieser Zeit längst zu einer Zentrale für die Aktivitäten des Demokratischen Aufbruchs geworden. Ein Gemeindemitglied erinnert sich.  Von Doris Weilandt  Es verging kein Tag im Herbst und Winter 1989, an dem sich auf dem Gebiet der DDR nicht Grundlegendes veränderte. Doch für eine entscheidende Kurskorrektur bedurfte es eines Wechsels an der Spitze des Staates. Die Regierung war...

Aktuelles

Coronavirus
Konzerte in Jenaer Kirchen abgesagt

Jena (red) - Alle Konzerte in den evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern in der Innenstadt Jena werden aufgrund der aktuellen Lage bis zum 12. April dieses Jahres abgesagt. Das umfasst die musikalischen Veranstaltungen in der Stadtkirche, der Friedenskirche, dem Melanchthon-Haus und dem Gemeindehaus in der August-Bebel-Straße. Konkret betroffen sind das Konzert des Colegium Vocale am 29. März, des Royal Naval College Choir am 31. März, die Aufführung der Johannespassion am 10. April und das...

Kirche vor Ort

Nachfolgerin von Lothar König
"Ich hatte Angst und Lust"

Seit wenigen Wochen ist Johanna Bernstengel, die neue Pfarrerin der JG-Stadtmitte in Jena, im Amt. Von Doris Weilandt Sie kam aus einem Pfarramt bei Goslar mit mehreren Dörfern. Seelsorge stand im Mittelpunkt ihrer Arbeit, Gottesdienste und viele Beerdigungen. Als sie Anfang letzten Jahres die Stellenausschreibung für die Nachfolge des bundesweit bekannten Stadtjugendpfarrers Lothar König las, hat sie zunächst überlegt, wer das machen kann. Nach einiger Selbstbefragung begriff sie diese Aufgabe...

Aktuelles

Universität Jena
Studientag: Zukunft von Glocken mit Nazi-Symbolik

Jena (epd) - Der Umgang und die Zukunft von Glocken mit Nazi-Symbolik stehen im Mittelpunkt des Studientages der Theologischen Fakultät an der Schiller-Universität Jena. Dazu würden am Mittwoch zu einer Podiumsdiskussion auch Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und der Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, erwartet, teilte die Hochschule am Mittwoch in der Saalestadt mit. Der Studientag steht im 100. Jahr des Bestehens der Evangelisch-Lutherischen...

Kirche vor Ort

Ausstellung
Gottesdienst zu Dalís Bibel-Zyklus

Jena (epd) – Zum Abschluss der Ausstellung von Salvador Dalís Zyklus "Biblia Sacra" lädt die Theologische Fakultät der Universität Jena am 2. Februar, 10 Uhr, zu einem Akademischen Gottesdienst in die Stadtkirche St. Michael ein. Prediger ist der Pfarrer Herbert Specht aus Bad Wörishofen. Um 11.30 Uhr folgt die Finissage mit kammermusikalischer Begleitung. Die Originallithografien des katalanischen Surrealisten werden noch bis zum 2. Februar in der Stadtkirche und der Jonakapelle (Fürstengraben...

Kirche vor Ort

Aufgelesen
Verwechslung:Veronika statt Helene

 Jena (red) – Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena hat irrtümlich ein Konzert der Schlagersängerin Helene Fischer in der Stadtkirche angekündigt, berichtete MDR Thüringen. Pfarrer Johannes Bilz sagte am vergangenen Samstag, im Online-Konzertkalender sei statt der renommierten Sängerin Veronika Fischer zunächst Super-star Helene Fischer eingetragen worden. Der Fehler sei inzwischen korrigiert. Bei den Vorverkaufsstellen habe es in der Zwischenzeit aber Anfragen gegeben, ob noch...

Kirche vor Ort

Melanchtonhaus Jena
Gesprächsstoff Glaube

Jena (red) - Pastorin Nina Spehr und Pfarrer Johannes Bilz  laden am 15. Januar, 20 Uhr,  zu einem Gesprächsabend ins Melanchthonhaus ein. Thema des ersten Abends ist die Frage nach dem eigenen Ich. Unter der Überschrift "Gesprächsstoff Glaube" sollen Glaubens- und Lebensfragen diskutiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an Neugierige und Suchende und dient dem Einstieg in den christlichen Glauben. Weitere Abende werden wöchentlich folgen.  Alle Termine unter melanchthonhaus-jena.de

  • 14.01.20
Kirche vor Ort

Ehrenamt
Auf den Hund gekommen

Jena (red) - Gritta Goltdammer ist mit dem Ehrenbrief des Freistaats Thüringen geehrt worden. Die Jenaerin ist Leiterin der Rettungshundestaffel der Johanniter-Unfall-Hilfe. Die Mutter von drei Kindern arbeitet als Rechtsanwältin und übernimmt ehrenamtlich die Organisation der 2005 ins Leben gerufenen Staffel. Goltdammer verantwortet das Budget, sorgt für Teamnachwuchs und kümmert sich um die Ausbildung und Prüfung der Teammitglieder. Die Johanniter-Rettungshundestaffel besteht aus zwölf...

Eine Welt

Blickwechsel
Äthiopien: Mit Naturkosmetik Brücken bauen

Von Doris Weilandt Sie bringt Menschen zusammen, ist eine Multiplikatorin, eine Macherin im besten Sinn: „Ich zeige Licht, wo Licht gebraucht wird.“ Mitslal Kifleyesus-Matschie hat in jahrelanger Kleinarbeit ein Geschäft mit äthiopischen Produkten aufgebaut, das inzwischen 10 000 Bauern vor Ort eine Arbeit gibt und ihr ökologisches Bewusstsein schärft. Auf ihrem Boden bauen sie Früchte und Gemüse an. Sie sammeln in inzwischen unter Schutz gestellten Naturreservaten Kräuter und Tees, die in...

  • 02.12.19
Kirche vor OrtPremium

Milda: 21-Jähriger stemmt Großprojekte
Die Atempause muss warten

André Starke ist der junge, starke Mann im Gemeindekirchenrat des Kirchspiels Magdala. Mit 18 Jahren hat er sich entschieden, die Aufgabe als Vertreter der kleinen Gemeinde Milda anzunehmen. Von Doris Weilandt Das ist gerade drei Jahre her. In dieser kurzen Zeit hat er sich an zahlreichen Baumaßnahmen in der Kirche beteiligt, sich um den angrenzenden Friedhof gekümmert und neue Veranstaltungsformate ins Leben gerufen. Erst vor einem Monat wurde die Restaurierung der Orgel abgeschlossen. André...

  • 25.11.19
Kirche vor Ort
Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

Brunnenweihe
Alles im Fluss vor St. Martin

Kunitz (red) - An der Kunitzer Martinskirche im Kirchenkreis Jena ist ein neuer Brunnen eingeweiht worden. Die neue "Wasserader" für den Friedhof der Kirchengemeinde ist eine Initiative der Burschengesellschaft Kunitz-Laasan. Finanziert wurde der Neubau unter anderem mit einer größeren Summe von der Sparkasse Jena-Saale-Holzland und über private Spenden. Bei der praktischen Umsetzung legten die Kunitzer selbst Hand an: So brachten Bauunternehmer Lutz Schlegel und Metallbaumeister Gero Hüttich...

Kirche vor OrtPremium
Zwei für drei: Nina Spehr (r.) und Johannes Bilz im Gemeindesaal des Jenaer Melanchthonhauses | Foto: Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

Jena
Pfarramt mit Wechsel-Spannung

Sie lachen viel, vollenden schon mal die Sätze des anderen und machen es dem Interviewer fast ein bisschen einfach, wenn sie sich im Gespräch gleich selbst befragen: Und, wie hast du das erlebt? Oder: Was meinst du dazu? Von Beatrix Heinrichs Man könnte meinen, Nina Spehr und Johannes Bilz kennen sich schon lange. Seit diesem Jahr aber erst teilen sie sich den Dienst im Jeneaer Innenstadtsprengel mit den Predigtstellen Stadtkirche, Friedenskirche und Melanchtonhaus. Während Johannes Bilz,...

FeuilletonPremium

Ausstellung
Rotes Meer der Liebe

Biblische Bilder: Die Theolo-gische Fakultät der Universität Jena präsentiert Original-lithografien aus Salvador Dalís Bilderzyklus zur Bibel. Von Doris Weilandt In der Jona-Kapelle der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind derzeit einzelne Originallithografien von Salvador Dalí (1904–1989) zu sehen, die von seiner umfangreichen Beschäftigung mit der Bibel zeugen. Wer das Werk des katalanischen Künstlers kennt, ist überrascht von der Intensität der Farben und...

Kirche vor OrtPremium
Eine von 230 Ehrenamtlichen: Heidi Ulich engagiert sich im Verein "Tausend Taten" für ältere Menschen. | Foto: Constance Alt
2 Bilder

Jena: Heidi Ulich "verschenkt" ihre Zeit
Hauffs Märchen und Kaffee

"Mir doch egal“ steht auf dem Hoody von Heidi Ulich. Neben dem Schriftzug macht ein Teufelchen mit Herzchen-Augen beidhändig Victory-Zeichen. Mit ihrer modernen Frisur und den Ohr-Piercings wirkt die 60-jährige ehemalige Sekretärin, die vier erwachsene Kinder und sechs Enkel hat, durchaus jünger. „Ich bin alleinstehend mit Katze“, sagt die Single-Frau, deren Familie über ganz Deutschland verteilt ist, nicht ohne Selbstironie. Heidi Ulich, von der schnell der Eindruck eines Menschen entsteht,...

FeuilletonPremium

Uraufführung in Jena
Ein Jegliches hat seine Zeit

Zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution wird in Jena unter dem Titel "Ein Jegliches hat seine Zeit" eine Kantate von Ludger Vollmer aus der Taufe gehoben. Sie verarbeitet Texte aus dem Alten Testament und des Liedermachers Stephan Krawczyk. Michael von Hintzenstern sprach mit dem Komponisten. Wie ist es zu der Zusammenarbeit mit dem Liedermacher Stephan Krawczyk gekommen? Ludger Vollmer: Die Kooperation mit Stephan Krawczyk geschah auf Initiative von Sebastian Neuss, Super-intendent des...

Kirche vor Ort

LKA berät Jüdische Landesgemeinde
Sicherheit wird geprüft

Erfurt (epd) - Nach dem Synagogen-Anschlag in Halle prüft Thüringens Jüdische Landesgemeinde ihre Sicherheitsvorkehrungen. Ein erstes Treffen mit Experten des Landeskriminalamtes (LKA), dem Innenminister von Thüringen Georg Maier sowie dem Thüringer Antisemitismus-Beauftragten Benjamin-Immanuel Hoff hatte es bereits am vergangenen Donnerstag gegeben. Vorgesehen seien demnach zusätzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit bei den Gottesdiensten in der Synagoge in Erfurt, den Filialen in Jena...

  • 22.10.19
  • 1
BlickpunktPremium
Barbara Bergholz engagiert sich seit 25 Jahren in ihrer Gemeinde. | Foto: Beatrix Heinrichs
3 Bilder

Porträt
Spaziergang mit Folgen

Kunitz hat einen Weinberg, eine Hausbrücke und die besten Eierkuchen in ganz Jena. Nur Kandidaten für die GKR-Wahl sucht man hier vergeblich. Das dachte Barbara Bergholz – bis zu diesem Nachmittag vor Ostern. Kunitz ist ein Ort, an dem hat sich schon mancher Pfarrer die Zähne ausgebissen“, sagt Barbara Bergholz. Die 57-Jährige muss es wissen. Seit bald 25 Jahren engagiert sie sich als Kirchenälteste in dem 900-Seelen-Dorf zwischen Gleisberg und Jenzig. 167 Mitglieder zählt die Gemeinde. Damit...

Kirche vor Ort

Jena
Haus am Hang feiert 90. Geburtstag

Jena (red) – Mit einem Fest-Wochenende begeht die Gemeinde am Melanchtonhaus in Jena den 90. Geburtstag des Gemeindezentrums. Unter dem Titel „Das Haus am Berg – Bilder für eine Kirche der Zukunft“ wird der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, am 27. September, 19.30 Uhr, einen Festvortrag halten. Am 29. September wird um 10 Uhr zum Familiengottesdienst und einem anschließenden Gemeindefest mit Kinderprogramm und Theatervorstellung eingeladen. Das...

Kirche vor Ort

Veranstaltungen zu 30 Jahren Friedliche Revolution
Jena erinnert an 1989

Unter dem Motto „Wegbruch – Umbruch – Aufbruch. Jena und die Revolu-tion(en) von 1989“ wird mit elf Veranstaltungen an 30 Jahre Friedliche Revolution in der Saalestadt erinnert. Von September bis Dezember nehmen Podiumsgespräche, Filmvorführungen und Konzerte die Transformationsprozesse und ihre Auswirkungen in den Blick. Den Auftakt bildet ein Zeitzeugenforum in der Friedenskirche am 17. Oktober. Unter der Überschrift „Wir sehen das anders, Herr Pfarrer – Kirche in Jena 1989/2019" berichten...

Kirche vor Ort

Jena: Laufen für den guten Zweck
Mit dem Roller zur Sponsorenrallye

Jena (red) - Zur 4.  Jenaer Sponsorenrallye lädt der Kirchenkreis Jena am 8. September, ab 11 Uhr, in das Sportfeld in der Oberaue ein. Aufgerufen sind Läufer jeden Alters, für einen guten Zweck die Turnschuhe zu schnüren. Zu Fuß, mit dem Roller, Kinderwagen, per Rollschuh oder Fahrrad gilt es einen ein Kilometer langen Kurs innerhalb von maximal drei Stunden zu umrunden. Teilnehmer, die ein Fahrrad mit Tacho haben, können diesen Rundkurs auch verlassen und eine freie Strecke wählen.  Die Idee:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.