Haseloff

Beiträge zum Thema Haseloff

Aktuelles

Sachsen-Anhalt
Haseloff tritt nicht mehr an

Magdeburg (epd/red). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff tritt bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht mehr als Spitzenkandidat seiner Partei an. Das gab der CDU-Politiker am 7. August in Magdeburg bekannt. Stattdessen habe die Landespartei den amtierenden Wirtschaftsminister und Landesvorsitzenden Sven Schulze (CDU) nominiert. Haseloff sagte, er habe vor fünf Jahren gesagt, dass er zum letzten Mal kandidieren werde. Für diese Wahlperiode stehe er aber vollständig bis zum...

Aktuelles

Reformationsgeschichte
Müntzer-Ausstellung auf Schloss Allstedt öffnet

Allstedt, Halle (epd). Auf Schloss Allstedt wird am Sonntag eine neue Ausstellung zum Reformator Thomas Müntzer eröffnet. Die Schau unter dem Titel „Sein und Schein. Thomas Müntzer“ stellt sein Wirken als Pfarrer und Reformator in Allstedt in den Mittelpunkt, teilte die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt am Freitag in Halle mit. Auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) werde zur Eröffnung nach Allstedt kommen. Mit der neuen Ausstellung sind den Angaben zufolge nach drei Jahren Schließzeit...

Aktuelles

Magdeburg
Haseloff besichtigt Arbeiten am Otto-Grab

Nach über 180 Jahren ist das Grab von Kaiser Otto dem Großen im Magdeburger Dom wieder geöffnet worden. Am Dienstag hat sich auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff ein Bild von den Arbeiten gemacht. Erste Ergebnisse liegen bereits vor. Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Kulturminister Rainer Robra (beide CDU) haben am Dienstag die Restaurierungsarbeiten am Grab Ottos des Großen im Magdeburger Dom besichtigt. Haseloff nannte den Erhalt des Otto-Grabes...

Feuilleton

Ministerpräsident Reiner Haseloff
Frühstück mit Bibelwort

Berlin, Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) beginnt seinen Tag immer mit einem Tageswort aus einem christlichen Abreißkalender. „Das liegt auf dem Tisch bei uns zum Frühstück“, sagte Haseloff der „Berliner Zeitung“: „Da ist mal eine Bibelstelle drin, mal ein kluger, frommer Spruch, der kann von Goethe sein, von einem Heiligen oder von Dietrich Bonhoeffer. Das lesen meine Frau und ich dann.“ Fernsehen oder Radio laufe bei Familie Haseloff morgens...

  • 28.04.25
Aktuelles

Magdeburg
Pfadfinder übergeben Friedenslicht an Haseloff

Magdeburg (epd). Am Dienstag werden Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem an Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) übergeben. Der Regierungschef werde die Jugendlichen dazu in seinem Amtssitz in Magdeburg empfangen, teilte die Staatskanzlei am Montag mit. Im Anschluss ziehen die Pfadfinder zum sachsen-anhaltischen Landtag weiter. Das Licht, das traditionell in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und in die ganze Welt ausgesendet wird, werde dort von einer Abordnung des...

Aktuelles

25 Jahre Kloster Helfta
Jubiläum in schwierigen Zeiten

Eisleben (KNA) Das Zisterzienserinnen-Kloster Helfta hat den 25. Jahrestag seiner Neugründung gefeiert. Es war im 13. Jahrhundert Zentrum mittelalterlicher Frauenmystik mit den prominenten Ordensfrauen Mechthild von Magdeburg, Gertrud von Helfta und Mechthild von Hakeborn. In dem nahe Eisleben gelegenen Kloster leben noch sieben Ordensfrauen. Ende September war bekannt geworden, dass der Betreiber des angrenzenden Hotels Klosterpforte Insolvenz angemeldet hat. Seit dem 1. Oktober ist der...

  • 19.11.24
  • 1
BlickpunktPremium
Trauerempfang im Alten Rathaussaal: (v. l.) Gregor Gysi, Bodo Ramelow, Gabriele Haseloff, Reiner Haseloff, Uta Schorlemmer, Anke Zugehör, Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör | Foto: Fotos (2): Willi Wild
2 Bilder

Gedenken in Wittenberg
Auf Wiedersehen, Friedrich!

Friedrich Schorlemmer gehörte zu den Gründern der DDR-Friedensbewegung. Nach der Wiedervereinigung blieb er ein kritischer Mahner für den Frieden. Fünf Wochen nach seinem Tod wurde in Wittenberg an ihn erinnert. Von Willi Wild Es sei schon erstaunlich, so Bodo Ramelow, dass zwei Ministerpräsidenten zum Abschiednehmen gekommen seien, zumal zwei so unterschiedliche. Ein evangelischer und ein katholischer, einer Mitglied der Linken, der andere, Reiner Haseloff, der CDU. Das zeige aber auch die...

Aktuelles
Gedenken an Friedrich Schorlemmer: Der ehemalige Studienleiter der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und Friedenspreisträger war am 9. September nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren in einem Berliner Pflegeheim gestorben.  | Foto: Willi Wild
12 Bilder

Gedenken an Friedrich Schorlemmer
Gottesdienst und Trauerempfang

Im Gedenken an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer gab es am Samstag (19. Oktober) um 12 Uhr in Wittenberg einen Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche St. Marien. Mitwirkende sind unter anderen der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, sowie der frühere Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und einstige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Kock. Beide werden...

Aktuelles

Ost-Ministerpräsidenten
Für mehr Struktur in der Migrationspolitik

Wittenberg (kna) - Die ostdeutschen Ministerpräsidenten und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) haben bei einem Treffen ihre gemeinsame Haltung zur Migrationspolitik bekräftigt. Es gehe darum, irreguläre Migration besser zu steuern und es habe bereits viele Gespräche und weitreichende Entscheidungen gegeben, sagte Scholz. Diese entfaltenten "Stück für Stück ihre Wirksamkeit". Der Bundeskanzler betonte, dass es sich bei diesem Thema um die größten Veränderungen des rechtlichen Rahmens "seit 20...

  • 19.06.24
Aktuelles

Ökumenischer Jahresempfang
Deutsche in Glaubensfragen gleichgültiger

Magdeburg (epd). Nach Ansicht des Religions- und Kultursoziologen Detlef Pollack erleben die Kirchen in Deutschland derzeit nicht nur einen dramatischen Vertrauensverlust, auch die Glaubensbindung gehe deutlich zurück. „Immer mehr Menschen glauben an ein höheres Wesen statt an einen personalen Gott“, sagte Pollack am Dienstagabend in Magdeburg beim Ökumenischen Jahresempfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt. So habe die Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung im vergangenen Jahr gezeigt, dass sich die...

  • 12.06.24
  • 1
  • 1
Kirche vor Ort

Energiekrise
EKM begrüßt Tempolimit 130 von Ministerpräsident Haseloff

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) begrüßt das freiwillige Tempolimit von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Der Politiker hat sich aufgrund der Energiekrise dazu entschieden, mit seinem Dienstwagen nicht schneller als 130 km/h auf Autobahnen unterwegs zu sein. Wünschenswert wäre nach Ansicht der EKM eine Gesetzesinitiative Sachsen-Anhalts zum Tempolimit im Bundesrat für ein bundesweites Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen. Im Jahr 2019 hatte die EKM...

  • 31.08.22
Kirche vor Ort

Ehrung
Wie ein Kölner zum Bewahrer der Reformation wurde

Dass Luthers Predigtkanzel im Wittenberger Lutherhaus wieder in neuem Glanz erstrahlt, ist nicht zuletzt ihm zu verdanken: Der Kölner Mediziner Jürgen Krüger unterstützt seit über zwei Jahrzehnten die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt mit beträchtlichen Geldspenden. Von Oliver Gierens Dafür hat der 85-Jährige am 11. Mai die Ehrennadel des Landes aus den Händen von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) erhalten. „Ihr Mäzenatentum ist außergewöhnlich, es prägt unsere Gesellschaft...

  • 18.05.22
Aktuelles

Land und Kirchen sprechen wieder miteinander
„Gipfeltreffen“ in Magdeburg

Nach zwei Jahren Pause haben sich die Kirchen im Land mit Sachsen-Anhalts Landesregierung wieder zu gemeinsamen Gesprächen getroffen. Unter anderem ging es um den Religionsunterricht im Land und die Chancen aus der Intel-Ansiedlung in Magdeburg Von Oliver Gierens Vor dem Roncalli-Haus, der Bildungs- und Tagungsstätte des katholischen Bistums Magdeburg, fuhren am Montagabend vergangener Woche [ANM.: 26.04.] zahlreiche schwarze Limousinen vor. Zum ersten Mal seit drei Jahren trafen sich Vertreter...

  • 28.04.22
Aktuelles

Sachsen-Anhalt
Kirchenvertreter treffen Landesregierung

Magdeburg (epd) - Vertreterinnen und Vertreter der Kirchen und der Landesregierung von Sachsen-Anhalt haben sich am Dienstag in Magdeburg zu ihrem jährlichen Austausch getroffen. Auf der Agenda standen nach Angaben der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland Themen wie Religionsunterricht, Denkmalschutz sowie Notfall- und Polizeiseelsorge. An der Begegnung nahmen seitens der Glaubensgemeinschaften unter anderen der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer,...

  • 26.04.22
Aktuelles

Ministerpräsident Reiner Haseloff gewählt
Der katholische Lutheraner

Er liebt vor allem eins: Fakten, Fakten, Fakten. Reiner Haseloff ist eher ein spröder, nüchterner Typ. Für den promovierten Physiker spricht, dass er sich nicht verstellt und dass er seinen Job als Sachsen-Anhalts Ministerpräsident zwei Mal in Folge nach Einschätzung vieler gut gemacht hat. Trotz schwieriger Bedingungen, trotz Corona-Krise und wackeliger Kenia-Koalition kann er in seiner bisher zehnjährigen Amtszeit gesunkene Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Aufschwung vorweisen. Von Nina...

  • 16.09.21
Aktuelles

Katholik Haseloff wird wieder Sachsen-Anhalts Landeschef
"Streng in der Sache, milde in der Form, treu sich selbst"

Er liebt vor allem eins: Fakten, Fakten, Fakten. Reiner Haseloff ist der eher spröde, nüchterne Typ. Für den promovierten Physiker spricht, dass er sich nicht verstellt und dass er seinen Job als Sachsen-Anhalts Ministerpräsident zum zweiten Mal in Folge so schlecht nicht gemacht hat. Von Nina Schmedding  Trotz schwieriger Bedingungen, trotz Corona-Krise und Kenia-Koalition kann er in seiner zehnjährigen Amtszeit gesunkene Arbeitslosigkeit und wirtschaftlichen Aufschwung vorweisen. Das dankten...

  • 08.06.21
  • 1
  • 1
Aktuelles

Sachsen-Anhalt
Kirchenvertreter gratulieren zur Wahl

Magdeburg (kna) - Nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hat der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer den Abgeordneten zur Wahl gratuliert. "Für die Koalitionsverhandlungen sowie die Regierungsbildung wünsche ich allen Beteiligten konstruktive Gespräche und kluge Entscheidungen, um für die großen Aufgaben der kommenden Jahre gerüstet zu sein", erklärte das Oberhaupt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Montag in Magdeburg. Die EKM hoffe auf eine gute Zusammenarbeit...

  • 08.06.21
Aktuelles

WAHLPRÜFSTEINE FÜR SACHSEN-ANHALT
Spitzenkandidaten zu kirchlichen Themen

Sachsen-Anhalt hat die Wahl. Rund 1,8 Millionen Menschen können am 6. Juni über einen neuen Landtag abstimmen. Die Spitzenkandidaten der großen Parteien stehen den Leserinnen und Lesern der Kirchenzeitung im Vorfeld Rede und Antwort. Der neue Landtag wird kleiner (die Zahl der Abgeordneten sinkt von 87 auf 83), aber die Aufgaben sind gewaltig – auch infolge der Corona-Pandemie. Wie kommt das Land aus der Krise? Wie soll es wirtschaftlich vorangehen? Was bringt der Strukturwandel für das...

  • 02.06.21
  • 1
Aktuelles

Holocaust-Gedenken
Sachsen-Anhalt erinnert an NS-Opfer

Magdeburg/Gardelegen (epd) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch (beide CDU) werden am Mittwoch in Gardelegen (Altmark) gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Brakebusch wird bei der Kranzniederlegung am Nachmittag in der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gedenkworte sprechen. Haseloff nimmt zuvor in seiner derzeitigen Funktion als Bundesratspräsident an einer Gedenkveranstaltung im Bundestag in Berlin teil, wie die...

  • 26.01.21
Aktuelles

Erste Rede als Bundesratspräsident
Reiner Haseloff erinnert an Aufbauleistung

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat in seiner Antrittsrede als Bundesratspräsident an die Montagsdemonstrationen in der DDR vor 31 Jahren erinnert. "Auch wenn die deutsche Einheit weder mental noch strukturell vollendet ist, können wir auf das bisher Erreichte stolz sein", sagte Haseloff am 6. November in Berlin. "Hinter uns liegt eine enorme Aufbauleistung. Bis heute prägt diese großartige Erfolgsgeschichte zu wenig unser Selbst- und...

Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Mehrweg und Mehrwert in Wittenberg

Oft fallen die Begebenheiten am Rande eines Termins unter den Tisch. Dabei bilden Sie die atmosphärische Fassung eines Gesprächs. Davon soll heute die Rede sein. Termin zum Sommerinterview mit dem Sachsen-Anhaltischen Ministerpräsident Reiner Haseloff. Wir haben uns für 10 Uhr im Innenhof des Wittenberger Lutherhauses verabredet. Pünktlich trifft der Ministerpräsident ein. Er hätte auch in Hausschuhen kommen können, da er gleich um die Ecke wohnt. Schnurstracks steuert er auf seinen...

  • 17.07.20
Aktuelles
Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident Sachsen-Anhalt im Innenhof des Lutherhauses in Wittenberg  | Foto: Thomas Klitzsch
2 Bilder

Altbischof widerspricht Ministerpräsident
Für Haseloff ist die EKM nicht "lutherisch"

Für den bekennenden Katholiken Reiner Haseloff ist klar: Kämen die Protestanten mehr nach Luther, wäre es mit der Ökumene in Deutschland entschieden einfacher. Thüringens Altbischof Christoph Kähler hat sich entschieden gegen die Darstellung von Sachsen Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff (CDU) gewandt, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sei nicht "lutherisch". Diese Aussage sei "grundfalsch", schrieb der emeritierte Theologieprofessor in einem Gastbeitrag für die in...

Feuilleton
3 Bilder

Namen

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat an den Osterfeiertagen auf die alternativen Angebote der Kirchen zurückgegriffen. "Die Kirchen haben in der Corona-Krise eine sehr große Innovationskraft gezeigt", sagte der gläubige Katholik. Auch wenn es hart sei, die Gottesdienste ohne Gemeinde feiern zu müssen, funktionierten die Angebote. Man könne auch Fürbitten einspielen, so der CDU-Politiker. Zudem nutzt Haseloff den Chatdienst Facetime, um gemeinsam mit anderen Familien zu beten....

  • 21.04.20
Aktuelles
Foto: epd-bild/ Jens Schlüter
Video

Ostern
Haseloff: Gemeinsam Zeichen der Hoffnung setzen

Magdeburg (epd) -  Mit Blick auf das Osterfest hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) noch einmal auf die Notwendigkeit von Einschränkungen angesichts der Corona-Pandemie hingewiesen. In einer Videobotschaft sagte er, das Osterfest, normalerweise ein Familienfest mit Besuchen, Osterbräuchen und Ostermesse, werde in diesem Jahr anders sein. Haseloff dankte den Kirchen "für das Verständnis, dass das höchste christliche Fest nicht mit den Gemeinden in der traditionellen...

  • 09.04.20
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.