Beiträge zum Thema Corona

Service + Familie

Corona
Ohne Werkstattbetrieb keine Tagesstruktur

Bochum (epd) – Die Beschränkungen infolge der Corona-Pandemie sind auch in der Behindertenhilfe zu spüren. "Mit der Schließung der Werkstätten ist die Beschäftigung und somit die Tagesstruktur für viele Menschen mit Behinderung von heute auf morgen weggebrochen", sagt Birgitta Neumann, die als Unternehmensberaterin das Krisenmanagement einer Behinderteneinrichtung in Nordrhein-Westfalen übernommen hat. Die Folge: Die in Betreuung lebenden Menschen müssten seit Ausbruch der Corona-Krise in ihrem...

FeuilletonPremium

Corona und Orgel
Entschleunigung als Chance!

Die Corona-Pandemie hat unser Leben grundlegend verändert. Das betrifft auch meine Doppelexistenz als Redakteur und Musiker. Das Team von »Glaube + Heimat« war von der ersten Stunde der Kontaktbegrenzungen an technisch miteinander vernetzt. Auch wenn sich das sogenannte "Homeoffice" als gewöhnungsbedürftig erwies und vor allem für unsere Kolleginnen mit Kindern eine besondere Herausforderung darstellt, war die pünktliche Zustellung der Kirchenzeitung gesichert. Mit regelmäßigen...

Kirche vor Ort

Bistum Erfurt
Do-it-yourself-Wallfahrten

Erfurt (kna) - Mit einer Art Do-it-yourself-Programm versucht das Bistum Erfurt die wegen Corona abgesagte Männerwallfahrt an Christi Himmelfahrt und die Frauenwallfahrt am Sonntag (24. Mai) alternativ zu gestalten. Wie das Bistum am Montag mitteilte, sind die Männer aufgerufen, Fotos für die Website des Bistums  zu schicken, wie sie den Wallfahrtstag für sich gestaltet haben. Die Wallfahrerinnen können Eindrücke vom Tag in Form von Bildern, Sprachnachrichten und Texten auf der...

Aktuelles

Pfingsten
Egapark-Gottesdienst dieses Jahr nur digital

Erfurt (red) – Der traditionelle Pfingstgottesdienst aus dem Egapark in Erfurt wird in diesem Jahr nur digital stattfinden. Wie der Senior des Kirchenkreis Erfurt Matthias Rein »Glaube + Heimat« sagte, wird es am Pfingstmontag keinen Gottesdienst auf der Parkbühne geben. Grund dafür seien, so Rein, die strengen Teilnehmerbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie. Statt des Gottesdienstes soll ein Online-Video gedreht werden. Darin werden Interviews, Lesungen und Gesang vereint. Es soll am...

Kirche vor Ort

Pfarrbereich Sangerhausen
Musikalischer Abendsegen

Sangerhausen (red) – Die Glockenklänge vom Abendläuten verklingen gerade, da öffnet sich das Fenster der Türmerwohnung an St. Jacobi in Sangerhausen. Manche haben schon darauf gewartet, stehen an ihren Fenstern, auf dem Balkon oder weiträumig um die Kirche und wollen zuhören. Seit dem 19. März spielt Abend für Abend ein Mitglied des evangelischen Posaunenchores einen musikalischen Abendsegen. Dieser fällt stilistisch sehr vielfältig aus: Choräle passend zur Kirchenjahreszeit, immer wieder...

Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Halberstadt
Gut beschützt

Auch wenn das Land Sachsen-Anhalt das Besuchsverbot ab 11. Mai lockern will: Das Virus schneidet seit Wochen Altenheim-Bewohner von der Welt ab – auch im Seniorenzentrum Nord in Halberstadt. Ihren Liebsten können sie allenfalls vom Balkon aus winken. Wer nicht mehr aufstehen kann, der bleibt ziemlich einsam. Ein Lagebericht. " Von Dana Toschner Der Kontakt zwischen uns Angestellten und den Angehörigen hat sich in den letzten Wochen verbessert"Seit fünf Jahren lebt Margarete Schöne im Heim. Sie...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Naumburg
Konfirmationenwerden verschoben

Naumburg (red) – Zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurde die Durchführung größerer Veranstaltungen bis voraussichtlich Ende August untersagt. Auch die über 20 Konfirmationsfeiern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz sind davon betroffen, die mehrheitlich für den Zeitraum von Ostern bis Pfingsten geplant waren. Im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz betrifft das etwa 90 Konfirmandinnen und Konfirmanden. In enger Absprache mit den Jugendlichen und ihren Eltern sind die entsprechenden Feiern verschoben worden....

BlickpunktPremium

Ungewöhnliche Ideen
Abendmahl auch in Telefonkonferenz

Das Osterfest 2020 forderte uns heraus, für die ungewöhnliche Situation ungewöhnliche Ideen zu entwickeln oder wiederzuentdecken: Wenn keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden dürfen, dann können sich doch die zum Abendmahl versammeln, die sich eben versammeln dürfen: die Wohn- und Hausgemeinschaften. Es besteht innerhalb der evangelischen Kirchen Einigkeit, dass jeder Getaufte das Evangelium verkündigen und die Sakramente spenden kann. Luther schreibt: „Was aus der Taufe gekrochen ist, ist...

Kirche vor Ort

Christliche Gemeinschaftsschule Gera
Spendenaktion ins Stocken geraten

Gera (red) - Noch Anfang März verkündete Philipp Seidel, Geschäftsführer beim Schulträger der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera, wie sehr sich die Christliche Gemeinschaftsschule Gera über die Spendenbereitschaft der Geraer freue. Zu diesem Zeitpunkt waren binnen sechs Wochen bereits 513,28 EUR gesammelt wurden. Mittels kleiner Spar-Häuschen hatte die CGG Ende Januar die Menschen in und um Gera gebeten, für dringend benötigtes Mobiliar des neuen Schulbaus zu spenden. Zu diesem Zweck waren...

Eine WeltPremium

Engpass
Häusliche Pflege in Rumänien

Wie sehr die häusliche Pflege in Deutschland von ausländischen Pflegekräften abhängig ist, zeigt sich in der aktuellen Corona-Krise: Neun von zehn 24-Stunden-Pflegekräften kommen aus Osteuropa. Wegen der geschlossenen Grenzen fehlen sie jetzt hierzulande. Doch wie steht es eigentlich um die Pflege in Rumänien? Von Sarah Münch Wenn ein Mensch alt wird und auf Hilfe angewiesen ist, kümmern sich meist die Familienangehörigen um sie oder ihn. In Rumänien ist das noch üblicher als in vielen...

Kirche vor Ort

Corona-Krise
Über 600 Briefe für einsame Senioren

Jena (red) – Der Seniorenbeirat Jena hat 600 „Hoffnungsbriefe“ an Senioren in Alten- und Pflegeheimen der Stadt übergeben, die wegen des Coronavirus keinen Besuch mehr empfangen dürfen. Ende März hatte Ralf Kleist von der Kirchenkreis-sozialarbeit zu der Aktion aufgerufen und die Jenaer gebeten, ermutigende Grüße zu schicken. Unter den Briefen waren auch Zeichnungen und Fotos. Auch aus Jenas Partnerstadt Erlangen seien Briefe angekommen. Hier hatte der dortige Seniorenbeirat den Aufruf...

Glaube und Alltag

St. Jakobi Hettstedt
Verkündigung in Zeiten der Pandemie Teil 2

Ich warte auf den Anruf. Das Telefon klingelt. Nicht gedacht, dass die alten Homehandys im Festnetz noch einmal Konjunktur haben. Hier Radio HBW* sagt die freundliche Stimme und kündigt an, mich in ein Studio weiterzuleiten. Im Hintergrund läuft Moonligth Shadow. Wohl die aktuelle Sendung, die da mit geschnitten wird, denke ich. So ist es jedenfalls meistens. Nun bin ich aber schon am Aufzeichnungsplatz. Ein leises Knacken, die Aufzeichnungslautstärke wird eingepegelt und es kann losgehen. Die...

Aktuelles
Im Augustinerkloster wird während des Gottesdienstes auch gesungen. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Thüringen feiert wieder Gottesdienste
Beten mit Infektionsschutzmaßnahmen

Sechs Wochen nachdem Thüringen religiöse Zusammenkünfte, zur Eindämmung der Corona-Pademie, verboten hat, sind am heutigen Sonntag Misericordias Domini erstmalig wieder Gottesdienste gefeiert worden. Zahlreiche Gemeinden, darunter auch das Erfurter Augustinerkloster luden dazu ein. Alle Gottesdienste fanden unter strengen Infektionsschutzmaßnahmen, die unter anderem einen Abstand von anderthalb Metern und eine Händedesinfektion vorsahen statt. Maximal 30 Personen durften an einem Gottesdienst...

Kirche vor OrtPremium
Open Air: Pfarrer Friedrich Wegner und Musikerin Elisabeth Baumgarten feiern einen Gottesdienst im Hof des Hauses der Generationen. | Foto: Fotos (2): Claudia Crodel
2 Bilder

Halle
Andacht ganz kontaktarm

Wenn man in den Kirchen keinen Gottesdienst feiern und der Pfarrer den Bewohnern im Altenpflegeheim keine Andacht anbieten kann, sind Alternativen gefragt. Für das Haus der Generationen der Franckeschen Stiftungen hat man einen außergewöhn-lichen Weg gefunden. «Was, wenn wir einfach hier auf dem Hof einen Gottesdienst feiern würden?» Von Claudia Crodel Der Hof des Hauses der Generationen in den Franckeschen Stiftungen in Halle wurde schon oft für Veranstaltungen genutzt, denn in dem...

BlickpunktPremium

Jena
Auch Oma und Opa schauen TV-Kindergottesdienst

"Die beiden sind schon ein kongeniales Team“, sagt Superintendent Sebastian Neuß von Nina Spehr und Lukas Gräfe. Die Pfarrerin und der Lehramtsstudent aus Jena gestalten in der Corona-Krise einen TV-Kindergottesdienst. Von Beatrix Heinrichs  „Ich würde es eher eine Kindersendung der Kirche nennen“, sagt Spehr, die nicht nur ihr schauspielerisches Talent, sondern auch die Freude am Drehbuchschreiben entdeckt zu haben scheint. Ideengeber, kreativer Kopf und Schreiber der „Sonntagsretter“, so der...

Kirche vor OrtPremium

Erfahrung
Wie ich einen Glaubenskurs begann – und nicht beendete

Wo unser Glaube Zuhause ist: Als sich unsere Autorin für einen Glaubenskurs anmeldete, erntete sie erst einmal Ungläubigkeit. Braucht eine, die ein engagiertes Kirchenmitglied ist, tatsächlich "Nachhilfestunden" von der Pfarrerin? Ein Erfahrungsbericht. Von Regina Englert Erzählen Sie mal im Bekanntenkreis, dass Sie sich für einen Glaubenskurs angemeldet haben. Sie werden ehrlich erstaunt sein, was man damit an Kommentaren lostritt. Anführer der Top-Ten-Liste: „Glaube weg oder was ist los? Na,...

Eine Welt

Blickwechsel von Jens Mattern
Polens Katholiken und die Pandemie

Frau Elzbieta schaut durch die innere Glaspforte der „Himmelfahrt des Herren“-Kirche in Warschau und zählt die anderen betagten Frauen, die auf den Bänken sitzen. „Es dürfen nur fünf Personen sein, die Polizei kontrolliert das manchmal“, meint sie. Es gelten derzeit strenge Auflagen für den Kirchenbesuch in Polen. Frau Elzbieta hält das für übertrieben, vor allem da ihre Kirche so groß ist. Diese Regelungen wurden am 20. April gelockert. Die nationalkonservative Regierung hat beschlossen, dass...

Glaube und Alltag
Christhard Wagner
2 Bilder

Wort zur Woche
Hirtensonntag: Was so nicht in den Nachrichten vorkommt

Wort zur Woche Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Verse 11a.27-28a Von Christhard Wagner, Erfurt, Evangelisches Büro Thüringen In diesen Tagen bleiben wir Schafe schön im Stall. Das Leben da draußen ist zu gefährlich. Und drinnen auch. In diesen Tagen wird uns bewusst, wie labil vermeintliche Sicherheiten sind: Die Wirtschaft. Das öffentliche Leben. Unsere Grundrechte....

Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Früher war mehr Lametta

Heute auf den Tag vor 28 Jahren gewann Nicole mit "Ein bisschen Frieden" den Eurovision Song Contest im englischen Harrogate. Wer Schlager liebt, bei dem steht dieser Evergreen ganz sicher weit oben auf seiner „Throwback“-Playlist. Das digitale Mixtape mit den schönsten Hits von vorgestern hat Hochkonjunktur in der Corona-Krise. Retro statt Resignation. Ein Trend, der sich im Moment in unserem Alltag durchsetzt. Aber taugt die Nostalgie zur Krisenbewältigung?  Bestandsaufnahme: Wir schreiben...

Aktuelles

Systemrelevantes Lebensmittel
Was im Baumarkt geht ...

Geht’s noch? Kleinere Läden öffnen wieder, doch das Gottesdienstverbot bleibt bis mindestens 2. Mai bestehen. Die Sehnsucht nach geistlicher Gemeinschaft scheint groß. Schon die fünfte Woche Ausnahmezustand. Ich denke an Olaf. Olaf ist mein Friseur. Ich wüsste gern, wie es ihm geht. Jetzt, wo er Kurzarbeitergeld bekommt. Die Hälfte seines eh schon niedrigen Einkommens. Auch das Trinkgeld fehlt. Leider habe ich keine private Telefonnummer, sonst hätte ich ihn angerufen. Der Friseur-salon ist...

Kirche vor Ort

Weimar
Blumengrüße für Patienten

Weimar (red) – Die Kirchengemeinde Weimar und die Pfarrerin der Klinikseelsorge, Dorothea Knetsch, hatte vor Ostern dazu aufgerufen, für die Patienten des Sophien- und Hufeland-Klinikums in Weimar Blumengrüße zu spenden. "Seit einiger Zeit sind keine Besuche mehr möglich und so gibt es immer weniger Blumen auf den Zimmern. Mit den Sträußen wollen wir eine kleine Freude bereiten", so die Klinikseelsorgerin. Die Aktion soll auch nach Ostern fortgeführt werden. Die Blumengrüße und kleine...

Aktuelles
Eine Kinderzeichnung an der Erfurter Andreaskirche mit der Frage, wann es wieder losgeht. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Nach Corona-Verbot
Gottesdienste ab Sonntag Jubilate wieder erlaubt

Ab dem 3. Mai sollen in Thüringen wieder Gottesdienste möglich sein. Dies hat der Beauftragte der Evangelischen Kirchen beim Freistaat Thüringen, Oberkirchenrat Christhard Wagner, am 17. April auf Facebook mitgeteilt. Zunächst sollen erst einmal Gottesdienste mit bis zu 30 Teilnehmern zugelassen werden, eine Steigerung der Besucherzahl erfolge allmählich, so Wagner. Der 3. Mai ist im Kirchenjahr der Sonntag „Jubilate“, was Lateinisch für „Freut euch“ ist. Wagner hatte bereits seit einigen Tagen...

Aktuelles

Kommentar
Gottesdienstverbote: Kommunikation gestört

Jetzt werden die ganz schweren Geschütze aufgefahren. In einem Brandbrief heißt es: „Wie lange wollen wir uns das noch gefallen lassen, dass man uns verbietet, den Glauben zu leben?" Und anderswo, da rüttelt es bereits an den „Grundfesten des Glaubens und der Kirche.“ Das kann man übertrieben finden. Denn es geht ja lediglich darum, dass gerade keine Gottesdienste stattfinden können. Oder geht es doch um mehr? Gottesdienstverbote sind keine Kinkerlitzchen. Das Recht auf öffentliche freie...

Kirche vor Ort

Corona-Krise
Offene Kirchen in Magdeburg

Magdeburg (red) - Die Kirchen im Kirchspiel Magdeburg-West sind am kommenden Wochenende unter Beachtung der geltenden Bestimmungen für das persönliche und stille Gebet geöffnet - und zwar zu folgenden Zeiten: Pauluskirche: Samstag, 18. April, 15-17 Uhr;  Sonntag, 19. April, 10-12 Uhr sowie 15-17 UhrLaurentiuskirche: Sonntag, 19. April, 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Matthäuskirchsaal: Sonntag, 19. April, 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr 

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.