Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Aktuelles

Kirchenpräsident Liebig zu Corona-Beschlüssen der Bundesregierung
„Einschränkungen immer wieder überprüfen“

„Bei allem Verständnis für Einschränkungen, die notwendig sind, um die Verbreitung des Corona-Virus zu reduzieren, schmerzt es uns sehr, dass gemäß der gestrigen Verordnungen Gottesdienste weiterhin nicht stattfinden können. Es stehen jedoch noch Gespräche zwischen dem Bundesinnenministerium und Kirchenvertretern sowie auf Länderebene auch hier in Sachsen-Anhalt bevor, deren Verlauf wir hoffnungsvoll abwarten. Wie angemessen die Einschränkungen bei der Durchführung von Gottesdiensten gerade...

Kirche vor Ort

Alternative Angebote
Ostern in Anhalt

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie feiern die Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts in der Nacht zum Ostersonntag (11.04.), am Ostersonntag (12.04.) und am Ostermontag (13.04.) die Auferstehung von Jesus Christus. Gottesdienste mit Gemeindebeteiligung können aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Zahlreiche Kirchen sind jedoch zur Gottesdienstzeit für die persönliche Andacht geöffnet. Bereits im Verlauf der Karwoche gibt es digitale kirchliche Angebote, die an Jesu Leiden und...

Aktuelles

Landeskirche Anhalts zu Corona-Krise
Keine Gottesdienste - Kirchen trotzdem geöffnet

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat sich der Landeskirchenrat der Ev. Landeskirche Anhalts heute gemeinsam mit der Kreisoberpfarrerschaft auf weitere Maßnahmen und Empfehlungen für das kirchliche Leben in Anhalt verständigt. Sie sollen dazu beitragen, die Zahl der Neuinfektionen möglichst gering zu halten und das gesundheitliche Risiko gerade für ältere und kranke Menschen zu verringern. Gottesdienste und Veranstaltungen Den Kirchengemeinden wird dringend empfohlen, vorerst bis Ostern...

Kirche vor Ort
Die neue Kisselbach-Orgel der Georgenkirche am Ende der Einbauphase.  | Foto: Simon
3 Bilder

Dessau
Neue Orgel für St. Georg

Im Gottesdienst am Sonntag, 15. März, wird um 11 Uhr in der Dessauer Kirche St. Georg eine neue Orgel in Dienst genommen. Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund wird das elektronische Instrument der Firma Kisselbach in diesem Gottesdienst spielen, der von Ortspfarrer Martin Günther gehalten wird. Die alte Orgel der Georgenkirche, ein Instrument der Firma Schuster aus Zittau, stammte aus dem 1950er Jahren. Sie hatte bereits im alten, jetzt nicht mehr vorhandenen, Gemeindehaus der...

  • 11.03.20
Aktuelles

BVG-Urteil zum Sterbehilfe-Verbot
Kirchenpräsident „Wir könnten auf eine schiefe Ebene geraten“

Zum heute ergangenen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung nimmt der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, wie folgt Stellung: „Die gerade ergangene Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zu Paragraph 217 des Strafgesetzbuches bedauere ich. Gerade weil ich das Leiden schwer kranker Menschen als Pfarrer intensiv vor Augen habe, befürchte ich, wir könnten als Gesellschaft auf eine schiefe Ebene...

Service + FamiliePremium
Premiere: Im Stiftssaal Gernrode erlebte das christliche Musical "Israel in Ägypten" seine erste Aufführung, eine weitere gab es im Schlosstheater Ballenstedt. | Foto: Fotos (2): Jürgen Meusel
2 Bilder

Kindersingwoche
Zwischen Probe und Baumarkt

Zur Kindersingwoche der Landeskirche Anhalts erarbeiten 39 Mädchen und Jungen das Musical „Israel in Ägypten“. Von Uwe Kraus Die Leopoldshaller Kirchenmusikerin Birgit Wassermann lobt die Sängerinnen, ändert nochmal etwas im Satz, schaut zu ihrem Kollegen Sebastian Saß am Klavier hinüber, dann kommt der Einsatz. Die 39 Musical-Darsteller singen von stechenden Insekten und untermalen die Songs mit viel Gestik und Mimik, wie es Birgit Wassermann liebt. Im Cyriakushaus Gernrode erarbeiten während...

  • 19.02.20
Kirche vor Ort
 Kirche Eichholz nach der Sanierung, innen. Foto: Maren Gabriel
2 Bilder

"Kirche des Jahres" gesucht
Die Einheit von Alt und Neu

Die Kirche St. Trinitatis im anhaltischen Ort Eichholz bei Zerbst steht zur Wahl für die EKD-Kirche des Jahres. Die romanische Dorfkirche war im Februar 2019 von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) zur Kirche des Monats ernannt worden. Nun begibt sie sich mit zwölf weiteren Kirchen aus Deutschland in den Wettbewerb um die Auszeichnung als Kirche des Jahres. Abgestimmt werden kann darüber bis zum 30. April im Netz unter...

Aktuelles
„Der Garten“ – Fenster von Sebastian Pless für die Evangelische in Mühro (Ausschnitt) | Foto: Quelle: Derix Glasstudios
2 Bilder

Fensterentwürfe für Kirchen in Anhalt (Eröffnung am 20.01.)
Ausstellung „Lichtung Leipzig – Glasmalerei der Gegenwart“ im Kirchenamt der EKD

Glasmalerei der Gegenwart von Leipziger Künstlerinnen und Künstlern zeigt eine Ausstellung im Foyer des Kirchenamtes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Schau unter dem Titel „Lichtung Leipzig“ wird im Rahmen einer Andacht am Montag, 20. Januar, um 9 Uhr eröffnet. Die Andacht hält der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig. Gezeigt werden Entwürfe und Probefenster moderner Glaskunst, die in den vergangenen Jahren für Dorfkirchen in der Evangelischen Landeskirche Anhalts...

Kirche vor Ort

Martin-Luther-Universität
Theologische Tage zum Thema Geschlechter

Halle (red) - Die traditionellen Theologischen Tage an der Martin-Luther-UniversitätHalle-Wittenberg (MLU) widmen sich am 15. und 16. Januar 2020 unter dem Titel „Fluides Geschlecht: Bibelwissenschaftliche Perspektiven auf Homosexualität, Transsexualität und Jungfrauenschaft“ dem Thema Geschlechterrollen. Die Tagung richtet sich an alle Interessierten aus Theologie, Kirche, Schule, Universität und Gesellschaft. Auf der Tagung wird die Frage fließender Geschlechtsidentitäten nichtnur auf...

Aktuelles

Weihnachtswort von Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius
„Neu lernen, das Gespräch zu suchen“

In ihrem Weihnachtswort hat die stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius, angesichts einer wachsenden gesellschaftlichen Spaltung die Verantwortung der Kirche und der Kirchengemeinden betont: „Wir sind in dieser Zeit mehr denn je gefordert, auch in unseren Gemeinden und Gemeindekirchenräten neu zu lernen, das Gespräch zu suchen, den Streit anzunehmen, unseren Gegnern ernsthaft zuzuhören und in Weisheit und Besonnenheit zu...

Aktuelles

200 Gottesdienste an Heiligabend in Anhalt
30.000 Gottesdienstbesucher erwartet

An Heiligabend werden in mehr als 200 Gottesdiensten in der Evangelischen Landeskirche Anhalts über 30.000 Gottesdienstbesucherinnen und -besucher erwartet. Traditionell werden in allen Gottesdiensten am 24. Dezember Spenden für die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ gesammelt. Hier finden Sie alle Gottesdienste in Anhalt für Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage: www.landeskirche-anhalts.de/landeskirche/gottesdienste-heiligabend-2019 Kirchenpräsident Joachim Liebig wird an...

  • 23.12.19
Feuilleton
Präsentation der neuen Chorfenster von Tony Cragg in Großbadegast, links Craggs Büroleiter John Mc Cormack, Foto: Killyen
6 Bilder

Kunst von Tony Cragg in Großbadegast
„Kirche mit ihren Fenstern wird weithin ausstrahlen“

Drei Chorfenster des renommierten britischen Künstlers Tony Cragg sind am Samstag in der Dorfkirche Großbadegast nahe Köthen erstmals vorgestellt worden. Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung konnte Cragg bei der Präsentation nicht anwesend sein. Sein Studioleiter John McCormack hob die Bedeutung des Projektes für Tony Cragg hervor, dessen Skulpturen weltweit bekannt sind und der hier erstmals architekturbezogene Arbeiten in Flachglas ausgeführt hat. Die Innenraumgestaltung in der Kirche...

Aktuelles

Dessau-Roßlau: Schließung zum Jahresende
Aus für die Suppenküche

Künftig bleibt der Herd kalt: Die Dessauer Suppenküche in der Steneschen Straße muss zum Jahrsende schließen. Hintergrund seien strukturelle Probleme, Personalknappheit und Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Arbeit, teilte die Landeskirche Anhalts am 6. Dezember mit. Die Suppenküche wurde 1995 gegründet und zog 1998 an ihren heutigen Standort, in Nebenräume der kleinen Jakobuskirche in der südlichen Innenstadt. Diese gehören der Evangelischen Stadtgemeinde an der Mulde. Getragen wird die...

Kirche vor Ort

Probleme bei Struktur, Personal und Finanzen
Dessauer Suppenküche muss schließen

Nach 25-jährigem Bestehen schließt zum Jahresende die Dessauer Suppenküche in der Steneschen Straße. Hintergrund sind strukturelle Probleme, Personalknappheit und Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Arbeit. Die Suppenküche wurde 1995 gegründet und zog 1998 an ihren heutigen Standort, in Nebenräume der kleinen Jakobuskirche in der südlichen Innenstadt. Diese gehören der Evangelischen Stadtgemeinde an der Mulde. Getragen wird die Anlaufstelle für bedürftige Menschen seit ihrer Gründung vom...

Kirche vor Ort
Plenum der Anhaltischen Landessynode in der Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt. | Foto: Johannes Killyen / Landeskirche Anhalts
3 Bilder

Anhaltische Landessynode
Gemeinden müssen keine Pfarrdienstwohnungen mehr vorhalten

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat bei ihrer Herbsttagung am heutigen Samstag in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau weitgehende Änderungen im Umgang mit Pfarrhäusern auf den Weg gebracht.  Eine Verfassungsänderung, die mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit (27 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) beschlossen wurde, sieht vor, dass Kirchengemeinden ab dem 1.1.2021 keine Pfarrdienstwohnung mehr vorhalten müssen. Bislang sind Pfarrerinnen und Pfarrer...

Service + Familie
Synodengottesdienst in der Auferstehungskirche Dessau, deren glaskünstlerisch gestaltete Altarwand erst vor wenigen Monaten eröffnet wurde. | Foto: Johannes Killyen / Landeskirche Anhalts
3 Bilder

Oberkirchenrätin Möbius bei der Synode
Kritik an Benachteiligung freier Schulträger

Der zweite Tag der Herbsttagung der Anhaltischen Landessynode begann mit einem Gottesdienst in der Auferstehungskirche Dessau.  In ihrem Bericht vor der Synode übte Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius, Dezernentin für Bildung, Jugend und Musik, Kritik am Umgang des Landes Sachsen-Anhalt mit freien Schulträgern. Zu diesen gehört auch die Evangelische Landeskirche Anhalts mit ihren vier evangelischen Grundschulen. „Nach wie vor sind die Personalkostensätze nicht geregelt und es gibt immer noch...

  • 23.11.19
Aktuelles
Plenum der Anhaltischen Landessynode in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau | Foto: Johannes Killyen / Landeskirche Anhalts
2 Bilder

Herbstsynode der Landeskirche Anhalts
Veränderungsprozess auf gutem Weg

Der Veränderungsprozess in der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist auf einem guten Weg. Das hat Kirchenpräsident Joachim Liebig zum Auftakt der Herbsttagung der Landessynode am heutigen Freitag in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau festgestellt. Seit 2015 entwickeln sich neue Strukturen für die Arbeit in den Kirchengemeinden der Landeskirche Anhalts. Angesichts eines bestehenden und künftig zunehmenden Pfarrermangels werden andere kirchlichen Berufsgruppen aufgewertet. So haben sich...

  • 23.11.19
Aktuelles

Jugendkirche „Plus+Punkt“
Nach erstem Bauabschnitt: Gottesdienst am Sonntag in Großpaschleben

Der erste Bauabschnitt der Jugendkirche „Plus+Punkt“ der Landeskirche Anhalts in Großpaschleben bei Köthen ist beendet. Sie wird in einem Gottesdienst am 27. Oktober um 16 Uhr in Dienst genommen. Den Gottesdienst gestalten Landesjugendpfarrer Matthias Kopischke, Kreisjugendpfarrer Martin Olejnicki, Jugendreferent Uwe Kretschmann, viele Jugendliche sowie eine Jugendband und ein Jugendchor. Die Predigt hält Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius aus Dessau. „Unsere Jugendkirche ist eigentlich überall...

Aktuelles

Friedliche Revolution
30 Jahre "Gebete um Erneuerung"

Dessau-Roßlau (red) - 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution und den "Gebeten um Erneuerung" wird in der Dessauer Kirche St. Johannis am 20. Oktober um 11 Uhr ein Erinnerungsgottesdienst gefeiert. Pfarrerin Geertje Perlberg leitet ihn. Zu Gast ist im Gottesdienst unter anderem der Maler Fridolin M. Kraska, der auf der Empore der Johanniskirche vor zehn Jahren das Gemälde „Keine Gewalt“ zur Erinnerung an 1989 gemalt hat. Die Johanniskirche war 1989 neben der Kirche St. Georg zentraler Ort für...

Aktuelles

Aufruf
Mahnwache vor jüdischem Gemeindehaus

Dessau-Roßlau (red) - Nach den gegen die jüdische Gemeinde und die Synagoge in Halle gerichteten Gewalttaten vom 9. Oktober ruft der christlich-jüdische Gesprächskreis Dessau-Roßlau in Absprache mit der Jüdischen Gemeinde zu einer Mahnwache am 11. Oktober um 16.30 Uhr vor dem Gemeindehaus in der Dessauer Kantorstraße auf. Für 17 Uhr haben verschiedene Initiativen in der Stadt zu einer Kundgebung an der Dessauer Friedensglocke aufgerufen, teilte die Landeskirche Anhalts am 10. Oktober mit. „Wir...

Aktuelles

Vermeintlicher Spendenrückgang in Anhalt aufgeklärt
Brot für die Welt: Einbruch im vergangenen Jahr war ein Versehen

Weimar (G+H) - Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat 2018 deutlich mehr Geld für „Brot für die Welt“ gesammelt als bisher bekannt, berichtet die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" in der aktuellen Ausgabe (zum 6. Oktober). Bei der Jahrespressekonferenz des Werks im Sommer sowie im gedruckten Jahresbericht, der bereits mit einer Korrekturseite versehen war, hatte es geheißen, dass die kleinste deutsche Landeskirche nur 33.735 Euro für das Hilfswerk...

Aktuelles

Schulbeginn an den Evangelischen Grundschulen in Anhalt
Weiter große Nachfrage

Auch an den vier evangelischen Grundschulen Anhalts in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst beginnt am Donnerstag das neue Schuljahr. Sieben erste Klassen mit 135 Schülerinnen und Schülern werden in Schulanfängergottesdiensten (genaue Daten siehe unten) für ihren neuen Lebensabschnitt an der Schule eingesegnet. Die insgesamt rund 500 Schülerinnen und Schüler werden von 37 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet und von sieben Pädagogischen Mitarbeiterinnen im Unterricht begleitet. Die ersten...

Kirche vor OrtPremium

Das dauert uns zu lange

Landessynode Anhalts: Diskussionen über den Weg in die Zukunft prägten die Frühjahrstagung. Eine Neuerung ging glatt durch. Von Angela Stoye Holger Heering nutzte die Fragestunde am Sonnabend. "Wie lange", wollte der Vorsitzende des Raguhner Gemeindekirchenrates wissen, "dauert es, bis unsere Pfarrstelle wiederbesetzt wird?" Die Gemeinden in seiner Region befürchten, dass nach dem Wechsel einer Pfarrerin in einen anderen Kirchenkreis und dem bevorstehenden Ruhestand von zwei weiteren Pfarrern...

Aktuelles

Anhaltische Frühjahrssynode zu Ende gegangen
Landeskirche auf dem Weg zu Veränderungen

Bei ihrer Frühjahrstagung in Dessau-Roßlau hat die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Samstag Kritik an der aktuellen Betreuungssituation in Kindertagesstätten geübt. In einer Entschließung nahmen die Synodalen Bezug auf einen Bericht von Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, bei der Tagung. Auch diakonische Einrichtungen und Kirchengemeinden in Anhalt sind Träger von Kindertagesstätten. In der Entschließung heißt es, das aktuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.