Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Musikhandwerker und Laienpriester 

Leidenschaft: Johannes Hüfken baut und restauriert Orgeln Dieses Instrument hat seine besten Zeiten schon sehr lange hinter sich. Die Orgel aus der Cäcilienkirche in Alsleben (Kirchenkreis Halle-Saalkreis) brannte 1972. Rußschwarz, die Klaviatur verdreckt, verrostete Registerrippen, plattgedrückte Pfeifen – ein Trauerspiel. Nicht für Johannes Hüfken! Der Orgel- und Harmoniumbaumeister aus Halberstadt restauriert das Instrument mit seinem Team in der heimischen Werkstatt. Dass es 2019 wieder...

Pfarrer zeigt  Gefängnisleitung an 

Erfurt (G+H) – Der evangelische Gefängnispfarrer in der Jugendstrafanstalt Arnstadt, Hosea Heckert, hat nach Informationen der Thüringer Allgemeine (TA) die ehemalige Gefängnisleiterin und einen Arzt der Einrichtung angezeigt. In der Anzeige und einer 20-seitigen Petition an den Landtag beschreibt Heckert angebliche Schikanen von Häftlingen. Psychisch auffällige Gefangene würden unter menschenunwürdigen Bedingungen weggesperrt, schreibt die Zeitung. Zudem seien schwere Krankheiten zu spät...

Kirche fordert mehr Seelsorge-Schutz 

Jena/Erfurt (G+H) – Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) drängt auf eine Vereinbarung mit dem Thüringer Justizministerium über eine kurzfristige Unterrichtung vor Hausdurchsuchungen bei Pfarrern. Das berichtet die Thüringische Landeszeitung. Der Thüringer Beauftragte der Evangelischen Kirchen beim Landtag und der Landesregierung, Christhard Wagner, sagte der Zeitung, dass es zwar bereits eine schriftliche Zusage zur Vorabinformation aus dem Jahr 2013 gebe, diese aber scheinbar den...

Bischof Feige: Ein glücklicher Moment

Gemeinsames Abendmahl: Die katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) beschließt eine Orientierungshilfe zur Eucharistie für konfessionsverschiedene Paare. Von Benjamin Lassiwe Es ist ein Durchbruch für die Ökumene: Evangelische Ehepartner von Katholiken dürfen künftig im streng geregelten Ausnahmefall an der katholischen Eucharistiefeier teilnehmen. Dazu soll in den nächsten Wochen eine »Orientierungshilfe« veröffentlicht werden. »Die Orientierungshilfe geht davon aus, dass in...

Grundsicherung für Kinder gefordert

Berlin (epd) – Am Welttag für soziale Gerechtigkeit hat das »Bündnis Kindergrundsicherung« auf die Kinderarmut in Deutschland hingewiesen: Etwa 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche gelten derzeit als arm oder armutsgefährdet, das ist mehr als jedes fünfte Kind. »Die Einführung einer Kindergrundsicherung würde damit Schluss machen«, erklärte der Zusammenschluss von Initiativen und Wissenschaftlern. Nach einer neuen Berechnung des Bündnisses benötigt ein Kind 619 Euro im Monat für ein gutes...

»Man kann eine Sache auch 20 Jahre falsch machen«

Erinnerung an provozierende Abiturrede vor 35 Jahren in Weimar Von Michael von Hintzenstern Zahlreiche Zeitzeugen kamen am vergangenen Freitag in die Erfurter Gedenk- und Begegnungsstätte Andreasstraße, als in einer Veranstaltung an den Journalisten und Autor Alexander Kobylinski (1964–2017) erinnert und sein Dokumentarfilm »Der Fall Wolfgang Schnur – ein unmögliches Leben« (2017) gezeigt wurde. Dabei standen sich zwei Biografien gegenüber, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Auf der...

Lutherweg: Urkunden für Pilger

Eisenach (G+H) – Ein Zertifikat für Wanderer und Pilger auf dem Lutherweg zwischen Worms und Eisenach ist jetzt im Lutherhaus erhältlich. Der Lutherweg verbindet Orte und Stätten der Reformation miteinander. Das länderübergreifende Teilstück zwischen Eisenach und Worms ist vermutlich die Route, die Martin Luther 1521 auf dem Weg zum Wormser Reichstag zurücklegte. Die Stiftung Lutherhaus Eisenach und der Verein des Lutherwegs in Hessen haben ein offizielles Zertifikat aufgelegt.

Marienstift-Direktor feiert 60. Geburtstag

Arnstadt (G+H) – Mit einem Gottesdienst in der Kapelle der Fachklinik für Orthopädie in Arnstadt wird am Donnerstag der 60. Geburtstag von Pfarrer Andreas Müller begangen. Seit 2009 ist Müller Direktor des Marienstifts, davor war er Superintendent im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach. Müller ist Autor bei der Kirchenzeitung und hat mehrere Bücher veröffentlicht. Das traditionsreiche Marienstift ist heute Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena und beschäftigt 400...

Wichtige Aufbauarbeit geleistet

Frederik Seeger entwickelt Anlaufpunkt für Jugendliche Von Anke Pfannstiel Der Aufstieg ist geschafft. Frederik Seegers Blick schweift über den Schwarzwald in die Weite. Er will wieder in seine alte Heimat gehen, als leitender Jugendreferent für 30 Gemeinden. Das bedeutet zugleich: Abschied von Mühlhausen, seiner zweiten Heimat. Hier hat er seine berufliche Erfüllung gefunden – als Gemeindepädagoge der Jugendkirche. Vor sieben Jahren begann er in der St.-Martini-Kirche. Damals stand der Umbau...

Wünschewagen: Jetzt offiziell im Dienst

Jena (epd) – Der Arbeiter Samariter Bund (ASB) hat seinen ersten Wünschewagen in Thüringen jetzt offiziell in Dienst gestellt. Er soll helfen, schwerkranken Menschen an ihrem Lebensende noch einen letzten Herzenswunsch zu erfüllen, sagte René Zettlitzer, der Geschäftsführer des ASB Jena, bei der feierlichen Übergabe des Kleintransporters im Zeiss Planetarium. Dort ist das blau-weiße Gefährt auch stationiert. Egal, ob die Reise ans Meer gehe, zu einem Konzert, einem Fußballspiel oder noch einmal...

Der unermüdliche Sämann

Kirche des Jahres: Von insgesamt zwölf zur Wahl stehenden Kirchen in Deutschland erhielt zwar ein Gebäude in Rheinland-Pfalz die meisten Stimmen. Dahinter kam aber ein Gotteshaus in Südthüringen. Von Uta Schäfer Uns ergeht es mit der Kirche wie dem Sämann da«, sagt Gerd Heim und deutet auf das rund 100 Jahre alte farbige Glasfenster im Altarraum der St. Bartholomäuskirche von Stressenhausen. Die Dorfkirche nahe Hildburghausen belegt den zweiten Platz im Jahresranking der Stiftung zur Bewahrung...

Nachfolger gesucht

Akademie-Direktor wird verabschiedet Die Evangelische Akademie Thüringen verabschiedet Direktor Michael Haspel am Sonnabend in einem Gottesdienst in Neudietendorf. Im Anschluss gibt es ein Symposion und einen Empfang in den Salons des Zinzendorfhauses. Haspel hat die Evangelische Akademie Thüringen zwölf Jahre geführt. Er wird ab dem Sommersemester 2018 in der Forschungsstelle »Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht« am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt Aufgaben in Forschung...

Chefredakteur Gerhard Thomas (li.) und Superintendent Christof Ziemer während des Abschlußgottesdienstes der 3. Ökumenischen Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Dresdner Kreuzkirche am 30. April 1989. | Foto: epd-bild
2 Bilder

Von »Milchglasnost« und anderen Wundern

Kirchenpresse: Es ist überaus spannend, im Jahrgang 1988 der evangelischen Wochenzeitungen »Glaube und Heimat« und »Die Kirche« zu blättern. Von Michael von Hintzenstern Während die eine für die Leser der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen bestimmt war, erschien die andere in der Landeskirche Berlin-Brandenburg und verfügte unter anderem über eine Magdeburger Ausgabe für die Kirchenprovinz Sachsen. Bei der Lektüre fällt auf, dass sich die Chefredakteure Gottfried Müller und Gerhard...

Neuer Stiftungspfarrer bei Franckes

Halle (G+H) – Seit 1. Februar ist Friedrich Wegner als Pfarrer der Franckeschen Stiftungen im Dienst. Er war zuletzt in Halberstadt und im Kyffhäuserkreis tätig und kümmert sich nun um die seelsorgerliche und pädagogische Arbeit in den stiftungseigenen Einrichtungen sowie den Partnereinrichtungen, aber auch um Angebote für kirchliche Gruppen von auswärts. Die pädagogischen, sozialen und kulturellen Aufgaben der Franckeschen Stiftungen heute sind ohne ihre christlichen Wurzeln nicht vollständig...

Lang gehegten Wunsch erfüllt

Orgelweihe in Gesundbrunnen-Gemeinde am 25. Februar Nachdem sich im Jahr 2015 alle Gutachten gegen eine Restaurierung der pneumatischen Adam-Orgel von 1957 in der Kirche am Gesundbrunnen im Süden von Halle ausgesprochen hatten, suchte die Gemeinde nach einem passenden Ersatz für das Instrument. In Baden-Württemberg wurde sie fündig. Am 25. Februar wird die »neue« Orgel nun in der Kirche festlich mit einem musikalischen Gottesdienst eingeweiht. Pfarrer Manfred Brien ist glücklich, dass dieses...

Bitterfelder Gemeinde: Die Stadtkirche soll langfristig zum Gemeindezentrum umgebaut werden. Pfarrer Johannes Toaspern und Kantorin Konstanze Topfstedt, hier beim Lutherfest, gehören zu den hauptamtlichen Mitarbeitern. Unzählige Ehrenamtliche prägen das Gemeindeleben. Fotos: Johannes Toaspern, Martin Jehnichen, Katja Schmidtke
5 Bilder

Konzentration auf den Kern der Kirche

Gemeindeporträt: Bitterfeld hat sich gewandelt, das stellt auch die Kirche vor neue Herausforderungen Von Katja Schmidtke Bitterfeld – rauchende Schornsteine, Gestank, zerstörte Natur. Die Bilder halten sich hartnäckig, auch wenn der Chemiepark modernisiert ist und der Braunkohlentagebau sich in einen See verwandelt hat. Bleibend scheint auch die bittere Erfahrung der Bewohner ob des wirtschaftlichen Niedergangs ihrer Stadt nach der Wende: Fast die Hälfte seiner Einwohner und Tausende...

Neuaufnahme in die ACK Sachsen-Anhalt

Magdeburg (G+H) – Die Neuapostolische Kirche (NAK) gehört seit Februar zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Sachsen-Anhalt. Die Delegiertenversammlung der 17 Kirchen und Gemeindebünde beschloss am 12. Februar in Magdeburg die Aufnahme der NAK in die Ökumene. Sie solle in einem feierlichen Gottesdienst am 23. März in den Franckeschen Stiftungen in Halle aufgenommen werden, teilte der Vorsitzende der ACK Sachsen-Anhalt, Pfarrer Jürgen Dittrich (Calvörde), mit. Der Aufnahme sei ab...

Bischöfin: Hass ist keine politische Strategie

Magdeburg (epd) – Die Aschermittwochsrede des sachsen-anhaltischen AfD-Chefs André Poggenburg zeigt aus Sicht von Landesbischöfin Ilse Junkermann unverhohlenen Hass. »Die Rede hat erneut den unverblümten Hass gezeigt, mit dem die AfD Menschen diffamiert«, sagte die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). »Doch Hass ist keine politische Strategie, sondern Hass macht blind. Unsere Gesellschaft braucht Verantwortliche mit Umsicht und Weitblick und keine vor Hass und...

Blick über den eigenen Kirchturm hinaus 

Ziel bis 2025: Teams bilden und stärker zusammenarbeiten Von Renate Wähnelt Als Kirche für alle Menschen im Kirchenkreis Egeln wollen sich die evangelischen Christen verstehen. So soll die Außenwirkung vor der Binnenkirchlichkeit stehen, die Tauforientierung vor der Mitgliedschaftsorientierung. Zu lesen ist dies in der Konzeption und dem Stellenplan des Kirchenkreises für die Jahre bis 2025. Die Synode beschloss das Papier nahezu ohne Diskussion in ihrer jüngsten Sitzung. Diskussionen hatte es...

Domglocken läuten im Fußballstadion 

Kurz vor dem Auflaufen der Mannschaften beim Heimspiel des 1. FC Magdeburg ertönen sie und können auf der Anzeigetafel im Stadion in Augenschein genommen werden: die Glocken des Magdeburger Doms. Unterstützt von Domprediger Jörg Uhle-Wettler realisierte der Fußballverein kürzlich die besonderen Video- und Tonaufnahmen der Glocken. Dompfarrer Uhle-Wettler hat eine persönliche Bindung zum FCM: In den 1970er-Jahren besuchte er Blau-Weiß regelmäßig. Beeindruckt von der Stimmung im Stadion gab er...

Einsatz für Weltoffenheit 

Stadt Magdeburg ehrt Ehepaar Herbst Das Magdeburger Pfarrerehepaar Gabriele und Andreas Herbst erhält am 18. Februar für sein ehrenamtliches Engagement den Adelheid-Preis. Damit werde das jahrzehntelange Wirken des Paares in der Hoffnungsgemeinde Magdeburg und ihr Einsatz für Integration, Toleranz und Weltoffenheit gewürdigt, teilte die Magdeburger Stadtverwaltung mit. Gabriele und Andreas Herbst sind seit 2010 in Magdeburg ehrenamtlich tätig und organisieren Gottesdienste im öffentlichen Raum....

Ein Pfarrer für Bad Düben 

Förderverein möchte eine Stelle mitfinanzierenVon Olaf Majer In Bad Düben hat sich ein Förderverein zur Unterstützung der Gemeindearbeit gegründet. Ein Ziel ist es, anteilig auch eine Pfarrstelle durch Spenden und Mitgliedsbeiträge wieder möglich zu machen. Der Weg bis zur Gründung war kein leichter. Im Grunde ist der neue Förderverein sogar aus der Not geboren: Weil der Stellenplan des Kirchenkreises nur noch eine halbe Pfarrstelle für Bad Düben vorsieht, belastet die Gemeinde nach dem Weggang...

Stiftung investiert und baut 

Oschersleben (G+H) – Mehrere millionenschwere Bauprojekte beginnen in diesem Jahr bei der Matthias-Claudius-Haus-Stiftung. Für 2,5 Millionen Euro wird ein Wohnhaus mit 24 Plätzen für Menschen mit schweren und schwersten Behinderungen errichtet. Der Neubau soll im Herbst 2019 fertig sein. Umgebaut werden soll die Wohnstätte »Haus 7«. Das Fachwerkgebäude wurde vor zwei Jahren äußerlich aufgewertet, jetzt wird im Inneren Hand angelegt. Die Kosten belaufen sich auf rund 500?000 Euro. Zudem baut die...

Personalunion: Als Karnevalist und Pfarrer tritt Stefan Kunze in Wasungen in Erscheinung, wie hier beim traditionellen Karnevalsumzug. | Foto: Jürgen Glocke
2 Bilder

Klamauk und Tradition 

Aschermittwoch ist längst nicht alles vorbei, meint Pfarrer Stefan Kunze. Doch mit Beginn der Fastenzeit hat zumindest das närrische Treiben ein Ende. Dem will aber längst nicht jeder Karnevalist in Südthüringen folgen. Von Jürgen Glocke Wasungen (Kirchenkreis Meiningen) stand auch in diesem Jahr zum 483. Mal wieder Kopf beim traditionellen Karnevalsum- zug unter dem Motto in südthüringer Dialekt: »Ganz Woasinge stätt Koopf.« Mittendrin: Stadtpfarrer Stefan Kunze. Er kam als das, was er ist,...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.