Kirche fordert mehr Seelsorge-Schutz 

Jena/Erfurt (G+H) – Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) drängt auf eine Vereinbarung mit dem Thüringer Justizministerium über eine kurzfristige Unterrichtung vor Hausdurchsuchungen bei Pfarrern. Das berichtet die Thüringische Landeszeitung. Der Thüringer Beauftragte der Evangelischen Kirchen beim Landtag und der Landesregierung, Christhard Wagner, sagte der Zeitung, dass es zwar bereits eine schriftliche Zusage zur Vorabinformation aus dem Jahr 2013 gebe, diese aber scheinbar den Staatsanwälten nicht präsent sei. In der Vereinbarung solle es nach Wagners Worten vor allem um den bestmöglichen Schutz des Seelsorgegeheimnisses gehen.
Hintergrund ist die jüngste Durchsuchung bei Jenas Stadtjugendpfarrer Lothar König. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Theologen vor, während einer Demonstration gegen einen Neonazi-Aufmarsch einen Polizisten mit seinem Auto angefahren zu haben. König bestreitet dies.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.