Jena
Peterskirche wird barrierefrei

- Peterskirche in Alt-Lobeda
- Foto: EKM/KBV Jena-Lobeda
- hochgeladen von Online-Redaktion
Große Ereignisse werfen in Alt-Lobeda (Kirchenkreis Jena) ihre Schatten voraus: "2028 feiern wir 800 Jahre Peterskirche. Bis dahin stehen umfangreiche Renovierungsmaßnahmen an“, sagt Maria Krieg.
Von Constanze Alt
Nicht nur das Dach muss erneuert werden. Auch ein Fenster mit gotischen Verstrebungen soll freigelegt werden. Gemäß dem Konzept „Kirche öffnet sich nach außen“ soll das Gotteshaus zudem barrierefrei werden und Toiletten bekommen. Der Umbau soll ermöglichen, dass die Peterskirche besser für Veranstaltungen genutzt werden kann. "Wir wollen noch mehr Leben in die Kirche bringen“, erklärt die Pfarrerin.
Der Chorraum der Peterskirche aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts besticht durch seine Wandmalereien. Zur reichen Ausstattung gehören die Kanzel aus dem Jahr 1556 und das etwa aus dem Jahr 1500 stammende Kruzifix. Emporen und Orgel wurden um 1750 errichtet. „Die Kirche ist älter als Jena“, sagt Maria Krieg, die oft Schülern am Beispiel der Kirche einen Einblick in die mittelalterliche Bauweise gibt.
Um die Finanzierung der Umbaumaßnahmen zu unterstützen, soll es am 22. Juni ein Benefiz-Sommerfest geben. Beginn ist ab 14.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Danach wird zu Puppentheater, Live-Musik, Sommertheater Cello-Konzert sowie Stummfilm eingeladen. Besinnlich wird es ab 22 Uhr unter der Überschrift „St. Peter im Kerzenschein“ mit Taizé-Andacht in der Kirche. An das Sommerfest schließt sich vom 23. bis 28. Juni eine "Musikalische Woche" an mit Benefizkonzerten unter anderem vom Studierendenchor der Universität Jena, dem Niemöllerchor und dem Volkschor Lobeda.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.