Glaube und Alltag

Beiträge zur Rubrik Glaube und Alltag

Podcast Daheim mit Gott - 1. Mai
Beginnen, mal in Gottes Namen

Liebe Mitmenschen! In Gottes Namen fang ich an ... Heute am 1. Mai steht die Arbeit im Mittelpunkt. Gerade in diesen Tagen wird unser Verständnis von Arbeit auf den Kopf gestellt. Lehrer sitzen am Schreibtisch und chatten mit ihren Schüler*innen, erstellen Unterrichtsmaterial und schicken es hin und her. Der Schulbeginn für die Abschlussklassen wird vorbereitet und startet in Thüringen am Montag. Systemrelevante Berufe und eine Gastronomie, die um das Überleben kämpft. Ambivalenter kann der Tag...

St. Jakobi Hettstedt
Verkündigung in Zeiten der Pandemie Teil 2

Ich warte auf den Anruf. Das Telefon klingelt. Nicht gedacht, dass die alten Homehandys im Festnetz noch einmal Konjunktur haben. Hier Radio HBW* sagt die freundliche Stimme und kündigt an, mich in ein Studio weiterzuleiten. Im Hintergrund läuft Moonligth Shadow. Wohl die aktuelle Sendung, die da mit geschnitten wird, denke ich. So ist es jedenfalls meistens. Nun bin ich aber schon am Aufzeichnungsplatz. Ein leises Knacken, die Aufzeichnungslautstärke wird eingepegelt und es kann losgehen. Die...

2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Fußstapfen im Schnee

Denn auch Christus hat für euch gelitten und euch ein Beispiel hinterlassen, damit ihr seinen Fußspuren nachfolgt. 1. Petrus 2, Vers 21 b Der Schnee ist so hoch, dass ich fast nicht gehen kann. Durch den Wind werden die Flocken zu einem Schneegestöber, das mir die Sicht nimmt. Ich sehe nur, was gerade vor mir ist. Ich sehe eine Spur im Schnee. Jemand ist hier entlanggegangen. Auch er hat gespürt, wie schwer es ist, durch den Schnee zu stapfen. Auch er hat den Wind im Gesicht erlebt, die...

  • 25.04.20
Christhard Wagner
2 Bilder

Wort zur Woche
Hirtensonntag: Was so nicht in den Nachrichten vorkommt

Wort zur Woche Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Verse 11a.27-28a Von Christhard Wagner, Erfurt, Evangelisches Büro Thüringen In diesen Tagen bleiben wir Schafe schön im Stall. Das Leben da draußen ist zu gefährlich. Und drinnen auch. In diesen Tagen wird uns bewusst, wie labil vermeintliche Sicherheiten sind: Die Wirtschaft. Das öffentliche Leben. Unsere Grundrechte....

Video

Wort zum Tag
19. April 2020

Hier hören Sie in diesen Wochen täglich eine kleine Botschaft, einen Anstoß, ein Mutwort für den Tag zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen, gesendet von Menschen, die im Kirchenkreis Jena tätig sind. Das Wort zum heutigen Tag kommt von Pastorin Anne Brisgen, Gemeindeverband Großschwabhausen-Isserstedt.

2 Bilder

Wort zur Woche
Fridays for Future – Das Kreuz ist die Rettung

 Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit neu geboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1, Vers 3 Was bedeutet es, neu geboren zu sein? Neugeborene Kinder sind schutzlos und gefährdet. Sie schreien und weinen und hoffen auf das Mitgefühl und Erbarmen ihrer Eltern. Es geht nicht anders, ihre Umwelt muss für sie da sein. Wenn Neugeborene Anteilnahme und Fürsorge erfahren, bilden...

  • 19.04.20
  • 1

Wort zum Tag 19. April 2020
Sinn und Geschmack fürs Unendliche.

Das Weltall. Unendliche Weiten. Sternenhimmel. Staunen. Himmlische Funken. Ehrfurcht. Ein Teil davon bin ich. „Mitten in der Endlichkeit eins werden mit dem Unendlichen und ewig sein in einem Augenblick, das ist die Unsterblichkeit der Religion.“ lese ich bei Friedrich Schleiermacher. Das ist eine neue Dimension von Religion. Unfassbar für die Kritiker seiner Zeit. Unbegreifbar auch. Zu fern, zu wenig dogmatisch. Mir ganz nah. Sinn und Geschmack fürs Unendliche. Das Wesen der Religion. „Ihr...

2 Bilder

Predigttext
Anders aktiv

Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler. Jesaja 40, Vers 31 aMan muss kein Ornithologe sein, um zu wissen, wie ein Adler fliegt. Scheinbar bewegungslos gleitet er unter den Wolken dahin, minutenlang ist kein Flügelschlag zu sehen. Die Thermik sei dafür zuständig, haben wir in Physik gelernt. Greifvögel nutzen Aufwinde an einem Gebirgshang oder überall dort, wo sich die Luft erwärmen und aufsteigen kann. Wer schon mal in einem Segelflugzeug...

Video

Wort zum Tag
12. April 2020 - Ostern

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von Isabella Schmiedgen, Gemeindepädagogin der Kirchgemeinde Jena

Zahl der Woche
58 Prozent

... der Deutschen finden es nach einer Umfrage von Insa Consulere richtig, dass die Gotteshäuser nur für individuelle Gebete offenstehen. Unter den Katholiken teilen 26 Prozent und bei den landeskirchlichen Protestanten 27 Prozent der Befragten die Auffassung, dass Kirchen auch systemrelevant sind.

  • 12.04.20
  • 1
Video

Wort zum Tag
11. April 2020

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von Pastorin Jeannette Schurig, Kirchgemeinde Magdala

Video

Jenaer Orgelklänge
11. April 2020

Viele vermissen in diesen Tagen auch die vertrauten Klänge der Orgel. Mit einem täglichen Gruß aus der Stadtkirche St. Michael Jena nimmt Kirchenmusikdirektor Martin Meier uns mit und sendet uns im wahrsten Sinne versöhnliche Töne. Viel Freude am schönen Klang.

2 Bilder

Wort zur Woche
Ein eindrückliches Bild: Das Ostermahl auf dem Friedhof

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und ich habe die Schlüssel, um das Tor des Todes und des Totenreichs aufzuschließen.  Offenbarung 1, Vers 18    Alle sind sie da, den prallgepackten Korb in den Händen. Aufgeregt schwatzen sie. Decken werden ausgebreitet, Körbe ausgepackt. Bunte Eier, Osterkuchen, Wein und Traubensaft. Kinder spielen. Das Festmahl beginnt. Hier auf dem Friedhof im georgischen Dorf am Ostermorgen. Ich fühle ausgelassene Freude...

  • 11.04.20

Ostern mit Kindern
Die Bibel in Minecraft erleben

Ein Ostergottesdienst auf der Spieleplattform Minecraft sowie frei verfügbare Ostergeschichten und Illustrationen aus verschiedenen Kinderbibeln: Diese und andere Angebote für Kinder und Jugendliche zu Ostern präsentiert die Deutsche Bibelgesellschaft online auf ihrer Seite „Ostern für Kinder“. Die Welt der Bibel bauen, erkunden und darin interagieren. Mit diesem Angebot haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der von Cansteinschen Bibelanstalt in Berlin ein virtuelles Bibelerlebnis auf der...

  • 11.04.20
Video

Jenaer Orgelklänge
09. April 2020

Viele vermissen in diesen Tagen auch die vertrauten Klänge der Orgel. Mit einem täglichen Gruß aus der Stadtkirche St. Michael Jena nimmt Kirchenmusikdirektor Martin Meier uns mit und sendet uns im wahrsten Sinne versöhnliche Töne. Viel Freude am schönen Klang.

Video

Wort zum Tag
09. April 2020

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von Pastorin Friederike Costa, Bonhoeffer-Gemeinde Jena

Predigttext zum Sonntag
Riskantes Wagnis

So werden in Christus alle lebendig gemacht werden … Als Erstling Christus; danach die Christus angehören, wenn er kommen wird. 1. Korinther 15, Verse 22 und 23 Ostern ist unverschämt mit seiner Botschaft. Und alle, die Ostern feiern und so zu einem positiv besetzten Thema machen, haben teil an dieser Unverschämtheit. Auch wenn sie sich manchmal selber gerade deswegen schämen, wortlos werden und die Rettung im Deuten, Abwiegeln, Schweigen suchen. Ein christliches Problem, schon immer. Dass...

  • 09.04.20
  • 1

Erfahrung
Wie die Morgenandacht Einzug in unseren Familienalltag hielt

Ja, es ist eine herausfordernde Situation wegen geschlossener Schulen und Kindergärten mit drei Kindern im Homeoffice zu arbeiten. So mancher Tag war schon um 9 Uhr gelaufen. Aber es ermöglichte uns als Familie auch etwas Neues, etwas Besonderes: eine gemeinsame Andacht. Jeden Morgen nach dem Frühstück jubelt die Einjährige inzwischen, wenn Mama oder Papa die große Familienbibel vom Schrank holen, wenn gesungen, gebetet und gelesen wird. Auch wenn wir denken, dass sie nun am allerwenigsten...

Ostern zu Hause
Predigtimpuls für Karfreitag

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5, 17) Liebe Gemeinde, Karfreitag ist das kleine Ostern. Denn auch der Karfreitag hat die Welt verändert. Neues ist geworden. Das schärft uns in diesem Jahr der Predigttext ein. In diesem Jahr stehen wir nicht unter dem Kreuz. In diesem Jahr sehen wir nicht...

  • 08.04.20
Premium
2 Bilder

Passions- und Fastenserie - Teil 7
Gott geht mit durchs finstere Tal

Der letzte Teil unserer Fastenserie zur Zuversicht erzählt die Geschichte von Peter Lehmann aus Zwickau, der schwer am Herzen erkrankte und Halt im Glauben fand. Von Stefan Seidel Es klingt nahezu unglaublich: „Gott sei Dank herzkrank“ nennt Peter Lehmann sein Buch, in dem er über seine schwere Herzerkrankung schreibt. Es gibt Zeugnis von seinem schweren Leidensweg und den Kräften, die ihn hindurchtrugen. Alles begann mit zunehmenden diffusen Beschwerden: Dass er immer schneller kurzatmig und...

  • 06.04.20

GOSPEL ON AIR - St. Jakobi Hettstedt Teil 1
Verkündigung in Zeiten der Pandemie

Plötzlich sind die Kirchen leer. Leerer als sonst in unserer Region. Sonntags kein Gottesdienst. Passionsandachten Fehlanzeige. Was macht eine solche Situation mit dem Prediger, der Predigerin in einer unbevölkerten Kirche vor unbesetzten Bänken zu stehen. Ideen sind gefragt, wie Verkündigung möglich werden kann. Gute Ansätze gibt es reichlich. In der St. Jakobikirche in Hettstedt konnte das lokale PunktUm- Fernsehen gewonnen werden, für die Wochenenden jeweils eine Andacht zu produzieren. Die...

2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Wege der Zuwendung

Wo das Evangelium gepredigt wird in der ganzen Welt, da wird man auch das sagen zu ihrem Gedächtnis. Markus 14, Vers 9 Einen Duft vergisst man nicht. Er verbindet sich mit einer Begegnung, einem Ort, einem Erlebnis und kann die Seele zum Leuchten bringen. Von einer duftenden Wohltat erzählt auch Markus im Predigttext für Palmsonntag. Jesus und die Jünger sind zu Gast bei Simon in Bethanien, dem "Armenhaus", unweit von Jerusalem. Nur zwei Tage noch bis zum Passahfest. Das Zusammensein bei Simon...

  • 04.04.20
2 Bilder

Wort zur Woche
Der Grund der Hoffnung

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, Verse 14 b und 15 Ewiges Leben – hätten wir für die Erfüllung dieses Versprechens einen Beweis, hätte der Glaube derzeit Hochkonjunktur. Verkündigung des Evangeliums ist aber keine Anlageberatung. Sonst hieße es: „Glaubt, damit ihr alle das ewige Leben habt!“ Um ehrlich zu sein: Es würde den Pfarrdienst deutlich vereinfachen. Doch der Glaube bleibt Gnadengabe. Wir können nicht mit ewigem...

  • 04.04.20

Beiträge zu Glaube und Alltag aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.