Glaube und Alltag

Beiträge zur Rubrik Glaube und Alltag

Premium
Der kleine Gerechtigkeitskämpfer Michel lockt die Bewohner in Småland oft aus ihrer Komfortzone, vor allem aber seinen Vater und Haushälterin Lina. Doch sein Sinn für Gerechtigkeit ist nachahmenswert. | Foto: Screenshot: zdf.de
2 Bilder

Maßstab und Ziel
Gerecht muss es zugehen

Die Statistik ist eindeutig: Die Welt ist ungerecht. Was bedeutet das für uns Christen? Warum kann Gott nicht dafür sorgen, dass es allen Menschen gleich gut geht? Und was sagt die Bibel dazu? Von Christian Kopp In den Kinderbüchern von Astrid Lindgren über den sehr besonderen kleinen Jungen Michel aus Lönneberga in Schweden ist die tiefe Sehnsucht Michels nach Gerechtigkeit eines der Leitmotive für seine zahllosen »Streiche«. Für Michel (und für Astrid Lindgren) muss es gerecht zugehen in der...

  • 11.08.20
2 Bilder

Wort zur Woche
Nach der Isolation: Gemeinschaft neu schätzen gelernt

 Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, Vers 48 b Mein Schreibtisch ist voll! Zu voll! Inzwischen bauen sich die Papiere vertikal auf – Prüfungsunterlagen, Bewerbungen, zu kontrollierende Home-schooling-Ergebnisse, Einsatzpläne, dazwischen die Tasse mit dem bereits erkalteten Kaffee. Jeder abgearbeitete Stapel scheint auf wundersame Weise durch einen höheren ersetzt zu werden … Meine Bürotür steht offen....

  • 08.08.20
  • 1
  • 1
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Der Mensch im Blick

Jesus ging vorüber und sah einen Menschen, der blind geboren war. Und seine Jünger fragten ihn und sprachen: Meister, wer hat gesündigt, dieser oder seine Eltern, dass er blind geboren ist? Johannes 9, Verse 1 + 2 Dass es in der Welt hell wird, ist nicht nur eine Frage des Sonnenaufgangs. Dass die Dunkelheit weicht, dazu braucht es mehr. Bezeichnenderweise beginnt der Bericht von der Heilung eines Blinden mit einem aufmerksamen Sehen: „Jesus ging vorüber und sah einen Menschen, der blind...

  • 31.07.20
  • 1
Premium
Gott auch im Tagesgeschäft begegnen: Die Heilige und Mystikerin Teresa von Ávila betete: »Herr der Töpfe und Pfannen, ich habe keine Zeit, eine Heilige zu sein und dir zum Wohlgefallen in der Nacht zu wachen … Mache mich zu einer Heiligen, indem ich Mahlzeiten zubereite und Teller wasche.« | Foto: Foto: mehaniq41 – stock.adobe.com
2 Bilder

Praktischer Glaube
Jesus treffen

Gott scheint weit weg. Doch wie können wir ihn mit unseren Sinnen wahrnehmen – oder geschieht dies nur übersinnlich oder irgendwie mystisch? Auf der Suche nach Antworten. Von Tobias Fritsche Am liebsten würde ich nun erzählen von Menschen, von Spaziergängen in der Natur, von Momenten beim Bibelstudium. Ich würde gerne Lieder vorspielen und Bilder betrachten, Videos und Filmausschnitte miteinander anschauen. Ich würde gerne davon schwärmen, was mein Herz berührt und dass ich in alldem schon Gott...

  • 30.07.20
Premium
Foto: Foto: Helmut Frank
2 Bilder

Erfahrung
Die kostbare Perle

Kann man Gott beweisen? Seit Jahrhunderten bewegt die Frage Naturwissenschaftler und Theologen gleichermaßen. Oft ist die Antwort im persönlichen Erleben zu finden, das hat auch unser Autor erlebt.  Von Helmut Frank Es war ein Campingurlaub am östlichen Ufer des Gardasees, als mir meine Tochter sagte, dass sie sich erst einmal nicht konfirmieren lassen will. Der Konfirmandenunterricht hatte eigentlich ganz gut begonnen – mit einer Konfi-Freizeit in einem evangelischen Gästehaus in den Bergen....

  • 26.07.20
2 Bilder

Wort zur Woche
Von Kühlschränken und wärmender Gastfreundschaft

So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, Vers 19 Eines der langweiligsten Treffen in meiner Kindheit waren Erwachsenen-Geburtstage. Als Kind dabei zu sein, wenn Erwachsene feiern, war etwas Schreckliches. Ich musste still sitzen. Themen wie Hausbau, Politik und das Rentensystem interessierten mich nicht die Bohne. Die Bewegungsfreiheit war eingeschränkt, eine Glasvitrine könnte ja kaputt-gehen. Ich war Gast und eingeengt...

  • 25.07.20
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Worauf es ankommt

Bleibt fest in der brüderlichen Liebe.  Gastfrei zu sein vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt.  Denkt an die Gefangenen, als wärt ihr Mitgefangene, und an die Misshandelten, weil auch ihr noch im Leibe lebt. Hebräer 13, Verse 1 bis 3 Und denkt dran …“ So ermahnt der Briefeschreiber des Hebräerbriefes im letzten Kapitel. „Vergesst nicht“ die Liebe von Christ zu Christ! „Vergesst nicht“, gastfrei zu sein, schreibt er weiter. Sind hier Christen auf der...

  • 24.07.20
  • 1
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Kleine Gemeinschaft

Nicht hat euch der Herr angenommen und euch erwählt, weil ihr größer wäret als alle Völker – denn du bist das kleinste unter allen Völkern –, sondern weil er euch geliebt hat. 5. Mose 7, Vers 7 + 8 Small is beautiful" – als Pfarrer einer kleinen Landeskirche macht mir der Satz Mut. Und angesichts dessen, dass alle großen Kirchen kleiner werden, kann man aus der Not fast eine Tugend machen: Klein wird bald wunderschön sein – wenn nur noch bekennende Christen zu ihr gehören! So wird Kirche...

  • 18.07.20
2 Bilder

Wort zur Woche
Was bei der Namensfindung zu beachten ist

 So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, Vers 1 Vor einem Jahr ist unser erstes Kind geboren. Die Namensfindung war von einigen Kriterien begleitet. Der Name sollte einen schönen Klang haben, da wir ihn oft nutzen werden. Er sollte in vielen Sprachen verständlich sein, da unser Kind in einer international vernetzen Welt aufwächst. Er sollte nicht zu kompliziert zu verstehen...

  • 18.07.20
  • 1
Premium

Campingurlaub
Geborgen in Gottes Hand

Wohl dem, der in diesen Zeiten ein Zelt hat. Die vertraute Unterkunft macht es möglich, Unbekanntem ganz nah zu kommen. Eine geistliche Betrachtung über den Campingurlaub.   Von Kerstin-Marie Berretz Zelten ist in Corona-Zeiten besonders beliebt. Kein Wunder: Denn wer ein Zelt hat, ist flexibel, ihm stehen quasi alle Möglichkeiten offen. Mit einem Zelt hat man sein Zuhause immer dabei. Ist es an einem Ort zu voll, kann man einfach weiterziehen und seine Unterkunft woanders aufbauen. Dabei...

  • 16.07.20

Jena - Jubiläum
JUBELKONFIRMATION

Herzliche Einladung zur Jubelkonfirmation an alle, die in den Jahren 1970, 1960 und früher konfirmiert wurden. Der Festgottesdienst findet am 27. September 2020 um 10:00 Uhr in der Stadtkirche St. Michael zu Jena statt. Bitte melden Sie sich bis zum 21.September 2020 beim Stadtkirchenamt, Lutherstr. 3, 07743 Jena, Tel. 03641 57 38 0, oder per E-Mail: kirchengemeinde-jena@t-online.de, an. Geben Sie diese Information bitte auch weiter. Pfarrerin Mariana Willer und Pastorin Costa freuen sich, mit...

2 Bilder

Wort zur Woche
Über ein Geschenk zum Verschenken

 Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, Vers 8 Erinnern Sie sich an den Moment, als Sie zuletzt einem Kind etwas geschenkt haben? Ein kleines Präsent – weil Sie eine Freude bereiten wollten, einfach so. Da gibt es den einen Moment, ein kurzes Innehalten. Die Augen scheinen zu fragen: „Echt, ist das wirklich für mich? Darf ich es behalten?“ Dankbares Staunen. Beschenkt zu werden kann so schön sein – und doch tun wir uns manchmal so...

  • 11.07.20
  • 1

Podcast "Daheim mit Gott"
Sich erfrischen, mal an der Quelle

Liebe Mitmenschen! Es gibt einen schönen Zufall, der vielleicht gar keiner ist: 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Und der Mensch besteht genau zu 70 Prozent aus Wasser. Bei der Geburt besteht das Baby sogar zu 97 Prozent aus Wasser. Das ist genauso viel wie bei einer Qualle, einer Gurke oder einer Wassermelone! Wasser ist kostbar. In allen Religionen der Welt ist es ein Ursymbol des Lebens. Es wirkt beruhigend, nährend, stärkend und heilend. Von den Bäumen gepflanzt am Wasser war in...

2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Wunder erleben

Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen; aber auf dein Wort hin will ich die Netze auswerfen. Lukas 5, Vers 5  Lieber Bruder Lukas! Danke für die Episode vom reichen Fischzug des Teams Simon! Du ordnest sie dem Beginn des Wirkens von Jesus und der Berufung seiner ersten Jünger zu. Dein Kollege Johannes verknüpft sie mit einer Erscheinung des Auferstandenen. Ich weiß ja, dass du, zwei Generationen nach Simon, mit aller Sorgfalt recherchiert hast. Das hast du zu Beginn...

  • 09.07.20
Premium
Kein Standard: In Zeiten, in denen die Kirchen sich immer mehr um Mitglieder bemühen müssen, gehen sie zunehmend auch auf die viel-fältiger werdenden Wünsche zu Ritualen ein. Nicht immer sind dafür alle so offen, wie hier ein Pfarrer, der ein junges Mädchen in einem See tauft. | Foto: Foto: epd-bild/Thomas Lohnes
2 Bilder

Rituale
Bezug zum Menschen

Strukturieren und innehalten: In Zeiten von Corona sind etliche neue Rituale entstanden. Warum sie generell guttun, damit beschäftigt sich die freie evangelische Theologin und Autorin Martina Görke-Sauer. Darüber und warum sie nicht Pfarrerin ist, sprach Florian Riesterer mit ihr. Sie gestalten und entwickeln Rituale. Was muss ich mir darunter vorstellen? Martina Görke-Sauer: Ich gestalte Zeremonien zur Geburt, Hochzeit, Beerdigung und anderen Anlässen. Das kann auch ein Richtfest sein, bei dem...

  • 09.07.20
2 Bilder

Wort zur Woche
Ob Klavier oder Papierflieger – Lastenträger sind gefragt

 Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6, Vers 2 Sie schleppen viele Kartons, meine Umzugshelfer. Da hat sich einiges angesammelt. Ein großer Teil ist mit Büchern gefüllt. Als die Helfer dann auch noch das Klavier transportieren sollen, stöhnen sie. Das Gewicht lässt sich schon beim Anblick erahnen. Vor so mancher Last erschrecken wir, auch den nicht sichtbaren. Zu groß erscheint der Aufwand, die Kraftanstrengung. Wir brauchen ein Gespür für das, was...

2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Zu viel Uneindeutiges

Vergeltet niemandem Böses mit Bösem. Seid auf Gutes bedacht gegenüber jedermann … Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, Verse 17 + 21  Lieber Bruder Paulus! Wenn es doch so einfach wäre! Das Gute als gut und als böse das Böse zu erkennen. In den Märchen, die man sich in unserem Land erzählt, ist das so. Die gute Fee, die böse Fee. Die böse Hexe, die guten Kinder. Am Ende siegt das Gute, indem es das Böse vertreibt. Ja, wenn es doch so einfach...

  • 04.07.20
  • 1
Premium

Impuls
Kontrastprogramm zum Alltag

Selbstverständlich war für viele der Sommerurlaub in fremden Gefilden. Das Reisen wird in den nächsten Wochen und Monaten in jedem Fall anders sein. Viele werden zuhause bleiben. Von Kerstin-Marie Berretz In diesem Jahr ist alles anders. Die Corona-Krise hat das ganze Leben auf den Kopf gestellt und viele Pläne zunichte gemacht. Und auch, wenn der Lockdown vorbei ist und die Grenzen zu den Nachbarländern langsam wieder geöffnet wurden, müssen doch viele Menschen ihre Urlaubspläne in diesem Jahr...

  • 03.07.20

Andacht
Gepflanzt wie ein Baum am Wasser

Liebe Mitmenschen! Wir unternehmen heute eine Reise ins 432 Kilometer entfernte Burgau. Genauer gesagt in die evangelische Christuskirche. Pfarrer Peter Gürth spricht die Fragen aus, die auch mich in diesen Tagen vermehrt beschäftigen. Vom „Brennglas“ oder vom „Katalysator“ von Entwicklungen ist angesichts der Coronakrise in der Politik, in den Medien und in der Kirche die Rede. Es sind Fragen, die treffen evangelische Kirchengemeinden in den alten und den neuen Bundesländern gemeinsam. Wer...

2 Bilder

Wort zur Woche
Wer sucht, will mehr fürs Leben

 Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, Vers 10 Wer sucht, will was. Eine Familie sucht dringend eine Wohnung. Sie braucht sie einfach. Der Pilzsammler durchstreift den Wald. Er will unbedingt Pilze zum Abendbrot essen. Eine andere ist auf Partnersuche. Sie will nicht mehr einsam sein. Der Sammler stöbert bei ebay-Kleinanzeigen. Und wenn er ein rares Stück sein Eigen nennt, ist er glücklich. Wer sucht, will was. Wer sucht, will mehr fürs Leben....

  • 27.06.20

Digitale Kirche
"Jana glaubt» ein letztes Mal

Frankfurt a. M. (epd) – Der von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mitfinanzierte christliche Youtube-Kanal «Jana» wird eingestellt. Grund seien finanzielle Einbußen durch die Corona-Krise, teilte das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) mit. Das GEP hatte den Kanal gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) im Auftrag der EKD verantwortet. Die EKD hatte nie Zahlen darüber veröffentlicht, was der Kanal kostet. Seit dem Start...

  • 27.06.20
  • 1
2 Bilder

Wort zur Woche
So geht Leben – Annerose ist der Beweis

 Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11, Vers 28 Annerose. Ich kenne sie seit fast dreißig Jahren. Nein, das ist keine erfundene Geschichte. Und ja, ich habe gefragt, ob ich sie erzählen darf. Anneroses Eltern waren geflüchtet. Gläubige Menschen. Sie kamen in unsere Stadt und waren bald mitten in der Gemeinde. Glocken läuten, den eisernen Ofen in der Kirche heizen, Christbäume schmücken … Kirchendienst. Die kleine Annerose immer mit...

  • 20.06.20
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Loben ohne zu lügen

Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir. Matthäus 11, Verse 28 und 29 Eine Redewendung sagt: Du kannst auf beiden Seiten vom Pferd fallen. Das gilt für das Maß sportlicher Aktivitäten, beim Verzehr von Genussmitteln, beim Engagement im Ehrenamt. Das gilt auch in der christlichen Lebens-praxis. Es ist eine Kunst, die rechte Balance zu finden. Genau sehen wir oft bei anderen, was überspannt oder völlig...

  • 17.06.20
  • 1

Podcast "Daheim mit Gott"
Stolpern, mal über Steine

Liebe Mitmenschen! Die heutige Sendung bringt ein Thema zu Gehör, dass sich Jugendliche nicht häufig freiwillig auswählen. Stolpersteine schimmern gold glänzend im grauen Pflaster des Alltags. Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch und seine Geschichte. Gedenktafeln aus Messing auf dem Fußboden, lassen uns in vielen Städten Deutschlands inne halten. Ja, ich soll im Kopf und im Herzen darüber stolpern, über den Stein im Pflaster und das damit verbundene Unrecht an einem Menschen. Diese Steine machen...

Beiträge zu Glaube und Alltag aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.