Glaubensserie (12): Der verlorene Sohn
Biblische Fehlerkultur

- Zurückkehren zu können, ganz gleich, ob falsche Entscheidungen getroffen wurden, ist Ausdruck von Gottes Barmherzigkeit.
- Foto: Halfponit – stock.adobe.com
- hochgeladen von Online-Redaktion
Wie kann das Wesen oder das Wirken Gottes beschrieben werden? Jesus nutzt dafür Bilder oder Gleichnisse. Um eines der bekanntesten Gleichnisse der Bibel dreht sich diese Folge der Glaubensserie.
Von Tobias Bilz
Der Glaube spricht von einer Wirklichkeit, die die Religion Gott nennt. Aber wer oder was ist Gott? Er ist nicht sichtbar und mit irdischen Worten nur unangemessen zu beschreiben. Das christliche Glaubensbekenntnis spricht über ihn in doppelter Weise: Gott ist der Ursprung aller Welt und er ist Vater. Das Erste ist eine Aussage über Gottes Wirksamkeit, das Zweite ist eine Beziehungsaussage. Jesus hat die Menschen ausdrücklich ermutigt, in eine Beziehung zu Gott zu treten, wie zu einem Vater. Man dürfe ihn sogar Abba, lieber Vater, (Markus 14,36) nennen.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.