Eine Welt

Beiträge zur Rubrik Eine Welt

NIcaragua
Zeitungen erhalten wieder Papier

Managua (epd) – In Nicaragua hat der Zoll nach 75 Wochen die Blockade von Arbeitsmaterial für die Herstellung von Zeitungen aufgehoben. Der Tageszeitung "La Prensa" zufolge hat das Blatt vergangene Woche wieder Papier und Druckerschwärze, Druckplatten, Ersatzteile und anderes Material erhalten. Die Regierung des autoritär regierenden Präsidenten Daniel Ortega hatte seit September 2018 verhindert, dass die importierten Arbeitsmaterialien ausgeliefert werden. Mehrere Zeitungen konnten deshalb...

  • 17.02.20
Premium

Süd-Kroatien
Stadt des Heiligen Blasius

"Saint Blaise“ heißt nicht nur die Kirche, sondern auch die Konoba direkt nebenan. Mit deftig-mediterraner Küche lockt das Lokal vor allem Touristen an, die sich nach dem Rundgang auf der Stadtmauer und dem Blick über die berühmten rotgeziegelten Dächer stärken wollen. Auch jenseits der ihm gewidmeten Kirche ist der Stadtpatron in Dubrovnik überall präsent. Eine App lädt dazu ein, die kroatische Küstenstadt auf den Spuren von "Sveti Vlaho" zu entdecken, wie der Heilige hier genannt wird. Über...

  • 17.02.20
Premium
Immer im Blick: Der Hafen ist vom Zentrum Rijekas nur ein paar Schritte entfernt. Der Status der Kulturhauptstadt soll einen Startschuss für eine bessere Zukunft der Stadt geben. | Foto: Fotos (2): Ulrich Traub
2 Bilder

Kulturhauptstadt 2020
Im Hafen der Vielfalt

Ein liberaler Geist herrscht oft in Hafenstädten. Das gilt auch für die kroatische Metropole Rijeka an der Adria, in diesem Jahr – neben dem irischen Galway – Europäische Kulturhauptstadt. Von Ulrich Traub  Die vielen Kulturen, die an Häfen aufgrund des Handels auf den Weltmeeren aufeinandertreffen, haben diese Orte geprägt. Als „Hafen der Vielfalt“, so der Titel des Programms, will Rijeka, mit rund 130 000 Einwohnern drittgrößte Stadt des Landes, ihre Gäste in Empfang nehmen. Der sich breit...

  • 16.02.20

Griechenland
Lösung für Flüchtlinge nötig

Genf (epd) – Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) hat die Zustände in den überfüllten Lagern für Asylbewerber auf fünf griechischen Inseln als alarmierend bezeichnet. Die griechische Regierung müsse dringend anständige Unterkünfte auf dem Festland für einen Großteil der Menschen bereitstellen, verlangte ein Sprecher des UNHCR vergangene Woche. Andere europäische Staaten sollten besonders schutzbedürftige Asylbewerber aufnehmen und somit Griechenland helfen. In den Camps auf Lesbos, Chios, Samos,...

  • 15.02.20

Aus aller Welt
Deutsch-dänisches Jubiläumsjahr gestartet

Apenrade (epd) – Mit einem zweisprachigen Festgottesdienst im dänischen Apenrade ist am vergangenen Sonntag an die Abstimmung über die deutsch-dänische Grenze vor 100 Jahren erinnert worden. Der Gottesdienst war zugleich Auftakt für das deutsch-dänische Jubiläumsjahr 2020 in der Grenzregion. Die Grenzabstimmungen im Jahr 1920 in Süd- und Nordschleswig führten zu der noch heute gültigen Grenzlinie zwischen Dänemark und Deutschland. Damals stimmten rund 180 000 Deutsche und Dänen darüber ab, wo...

  • 14.02.20

Auszeichnung
Menschenrechtspreis für Seenotretter

Berlin (epd) – Die zehnköpfige Crew des Seenotrettungsschiffs «Iuventa» wird mit dem diesjährigen Amnesty-Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Den zehn Aktivisten aus Deutschland, England, Portugal und Spanien werde in Italien seit dem Beschlagnehmen des Schiffs 2017 der Prozess gemacht, obwohl sie nur Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken gerettet hätten, erklärte die Menschenrechtsorganisation. Der Fall stehe stellvertretend für alle Helfer, die kriminalisiert würden, weil sie Menschen auf...

  • 12.02.20

Aus aller Welt
Erinnerung an Luthers Exkommunikation

Genf (epd) – Der Lutherische Weltbund (LWB) und die katholische Kirche wollen gemeinsam an den 500. Jahrestag der Exkommunikation Martin Luthers durch Papst Leo X. erinnern. Der ökumenische Weg der letzten Jahrzehnte habe es ermöglicht, gemeinsam dieses "schmerzlichen Moments in der Geschichte" zu gedenken, teilten der LWB und der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen mit. Die gemeinsame Veranstaltung soll am 25. Juni 2021 in Rom stattfinden und einen Gebetsgottesdienst...

  • 10.02.20

Aus aller Welt
Jerusalem: Joachim Lenz wird neuer Propst

Hannover (epd/red) – Der rheinische Pfarrer Joachim Lenz wird zum 1. August neuer Propst in Jerusalem. Er war nach seiner ersten Pfarrstelle in Enkirch für den Deutschen Evangelischen Kirchentag tätig, bevor er von 2015 bis 2019 Theologischer Vorstand und Direktor der Berliner Stadtmission war. Seine Aufgaben umfassen neben der pastoralen Versorgung der evangelischen Gemeinden Deutscher Sprache in Israel und Palästina auch die Leitung der Stiftungseinrichtungen der EKD in Jerusalem sowie die...

Aus aller Welt
Somalia: Notstand wegen Heuschrecken

Frankfurt a. M./Mogadischu (epd) – Die somalische Regierung hat wegen der Heuschreckenplage den Notstand ausgerufen. Die Schwärme der Wüstenheuschrecken seien außergewöhnlich groß, zerstörten große Teile der Ernte und viel Viehfutter, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Dadurch sei die Nahrungsversorgung für Menschen und Tiere in dem Land am Horn von Afrika in Gefahr. «Wenn wir nicht handeln, riskieren wir eine schwere Ernährungskrise», erklärte der Landwirtschaftsminister. Teil der...

  • 06.02.20

Aufgelesen
Ein Acker in Franken ist neuer EU-Mittelpunkt

Veitshöchheim (epd) – Eine halb-runde Sitzbank mit Tisch, drei Fahnenmasten, ein Mülleimer und ein Findling aus Muschelkalk, aus dem schräg ein rot-weiß gestreifter Mast ragt – das ist der neue geografische Mittelpunkt der EU, auf einem Acker am Rande des 60-Einwohner-Dorfes Gadheim, einem Ortsteil der Gemeinde Veitshöchheim im Landkreis Würzburg. Durch den Brexit verschob sich der geografische Mittelpunkt der EU um nicht einmal 60 Kilometer Luftlinie: Von Westerngrund im Landkreis...

  • 05.02.20
Premium
Verwundet, aber noch am Leben: Zwei Männer, an denen das Erdbeben vor zehn Jahren Spuren hinterließ, gedachten am 12. Januar in Port-au-Prince der 250 000 Toten von damals. | Foto: Foto: Reuters/Andres Martinez Casares – stock.adobe.com
3 Bilder

Haiti
Das Leiden hört nicht auf

Zehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben benötigt Haiti weiter Hilfe. Der Karibikstaat gilt als der ärmste der westlichen Hemisphäre und wird immer wieder von Naturkatastrophen getroffen. Von Uli Schulte Döinghaus Ungefähr eine Minute lang bebte die Erde. 250 000 Menschen auf der ­Karibikinsel Haiti kamen zu Tode, 300 000 Einwohner wurden verletzt oder obdachlos. Das war am 10. Januar 2010. Was dieser Katastrophe folgte, war eine ungeheure Spenden- und Hilfsbereitschaft in der ganzen Welt....

  • 05.02.20

Simbabwe
Milliardär zahlt Gehälter für Ärzte

Frankfurt a. M./Harare (epd) – Der simbabwische Milliardär Strive Masiyiwa zahlt Tausenden Ärzten in seinem Heimatland ein höheres Gehalt. 2 000 Ärzte sollen eine Zahlung von mehreren Hundert Dollar und eine Erstattung der Reisekosten aus einem Fonds des Milliardärs,der in Großbritannien lebt, bekommen. Mit der Gehaltsaufstockung endet ein monatelanger Ärztestreik, der das Gesundheitssystem in dem Land im südlichen Afrika seit rund vier Monaten schwer belastet hat. Der Monatslohn eines Arztes...

  • 02.02.20

Kongo:
Anhaltende Straflosigkeit kritisiert

Genf/Kinshasa (epd) – Ein Jahr nach dem Amtsantritt von Präsident Félix Tshisekedi kritisieren Menschenrechtler die anhaltende Straflosigkeit in der Demokratischen Republik Kongo. Kriegstreiber und Gewalttäter vor allem im Osten des Landes blieben unbehelligt, erklärt die Direktorin von Amnesty International in der Region. Die Regierung komme ihrer Pflicht, die Zivilbevölkerung zu schützen, nicht nach. Die brutale Niederschlagung friedlicher Proteste lasse Zweifel daran zu, wie ernst die...

  • 01.02.20

Aus aller Welt
Myanmar muss Rohingya schützen

Den Haag (epd) – Der Internationale Gerichtshof hat angeordnet, dass Myanmar die muslimische Minderheit der Rohingya vor einem Völkermord schützen muss. Das Land müsse alles in seiner Macht Stehende tun, um die Gräueltaten gegen die Rohingya zu beenden und weitere Verbrechen zu verhindern. Per einstweiliger Verfügung wurden Myanmar «vorläufige Maßnahmen» auferlegt. Es soll gewährleistet werden, dass keine Beweise vernichtet werden, die Völkermord-Verbrechen belegen könnten. Das Militär müsse...

  • 29.01.20

Lesbos
"Es ist weit schlimmer als erwartet"

Uwe Heimowski ist Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz im Bundestag. In der vergangenen Woche besuchte er die griechische Insel Lesbos und ihre Flüchtlingslager. Welche Beweggründe gab es für Ihre Reise nach Lesbos? Uwe Heimowski: Wir sind auf Einladung von Andrea Wegener nach Lesbos gereist, um uns ein Bild vor Ort zu machen. Sie ist die organisatorische Leiterin von Euro-Relief, zuständig für die Erstausstattung und Unterbringung der neu ankommenden Flüchtlinge. Sie hat über ihre...

  • 29.01.20

Aus aller Welt
Ostafrika droht Heuschreckenplage

Rom (epd) – Eine Heuschreckenplage in Äthiopien, Kenia und Somalia droht, sich in ganz Ostafrika auszubreiten. Ohne Eingreifen der internationalen Gemeinschaft könnten sich die riesigen Schwärme bis Juni um das 500-fache vermehren, warnte die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO). Das Ausmaß gefährde die Ernährungssicherheit in der gesamten Region. Die Schwärme aus Hunderten Millionen Heuschrecken legen bis zu 150 Kilometer pro Tag zurück und zerstören so ganze Landstriche.

  • 26.01.20
Premium

Afrikas Angst

Die Sahelzone gerät zunehmend unter Kontrolle von Terrorgruppen. Experten warnen vor einem «Terrorgürtel» vom Golf von Guinea bis zum Mittelmeer. Von Marc Engelhardt Die Schüler waren auf dem Rückweg aus den Schulferien, als im Norden von Burkina Faso ein Sprengsatz am Straßenrand detonierte: Ihr Minibus wurde aufgerissen, 14 Insassen kamen ums Leben. Der Terroranschlag vom Samstag ist nur einer von Hunderten, die die Sahelstaaten Mali, Niger und Burkina Faso erschüttern. Vor allem Burkina Faso...

  • 26.01.20

Aus aller Welt
Hunderte Millionen Menschen ohne Job

Genf (epd) – Dem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über die weltweiten Beschäftigungstrends 2020 zufolge sind derzeit 188 Millionen Menschen arbeitslos. Weitere 165 Millionen Menschen fänden nicht genügend Arbeit, gingen etwa nur wenige Stunden pro Woche einem Job nach. Bei ihnen reiche der Verdienst nicht aus, um ein würdiges Leben zu führen. Die prekäre Lage habe besorgniserregende Konsequenzen für den sozialen Zusammenhalt in den Ländern, das schwache globale Wachstum...

  • 25.01.20

Ägypten:
Zerstörte Kirche wiedereröffnet

Minya (idea) – Im oberägyptischen Minya ist am 5. Januar eine von Islamisten zerstörte Kirche mit einem Festgottesdienst wiedereröffnet worden. Anhänger der Muslimbruderschaft hatten die koptisch-orthodoxe Kirche „Anba Moussa al-Asswad“ 2013 bei landesweiten Angriffen auf Christen zerstört. Die Wiedereinweihung der Kirche „Anba Moussa al-Asswad“ bildet Watani zufolge den Abschluss der Reparatur-, Wiederaufbau- und Restaurationsarbeiten, die die ägyptischen Streitkräfte an allen 84 betroffenen...

  • 23.01.20
Premium

Blickwechsel
Machtkampf im Vatikan

Benedikt XVI. sitzt tief eingesunken in seinem Rollstuhl, den Blick aufmerksam auf sein Gegenüber gerichtet, aber die Stimme ist so brüchig, dass sie kaum hörbar ist. Während der emeritierte Papst schweigt, spricht an seiner Stelle dessen Privatsekretär Georg Gänswein beim jüngsten Besuch eines deutschen Kamerateams in seinem Alterssitz auf dem Vatikanhügel. Weiter unten tobt derweil zwischen dem Gästehaus Santa Marta, in dem Benedikts Nachfolger Franziskus wohnt, und Teilen der Kurie ein...

  • 22.01.20
Premium
Immer etwas anderes: Wegen wechselnder Mitglieder verändern sich auch die Angebote der Gemeinde ständig. »Wir hatten bis vor kurzem zwei Krabbelgruppen«, erzählt Miriam Groß, »aber dann sind beide Gruppenleitungen weggezogen.« Darum wird wieder neu geschaut, welche Gaben vorhanden sind. | Foto: Fotos (2): Renate Haller
2 Bilder

New York
Kleine Gemeinde in großer Stadt

Gegensätze: Ein luxuriöses Fitnesszentrum und Obdachlose auf den Straßen sind die Nachbarschaft der deutschsprachigen Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in New York. Von Renate Haller Miriam Groß ist im Gespräch. Mit dem jungen Mann im Café, dem sie ein Kompliment für seinen Ohrring in Kreuzform macht, mit einer Touristin auf der High Line, der begrünten ehemaligen Güterzugtrasse im Westen von New York. Ein paar Worte nur im Vorübergehen, ein kurzer Austausch, eine Aufmerksamkeit. Obwohl sie...

Aus aller Welt
Haiti: Zehn Jahre nach Beben weiter in Armut

Frankfurt a. M. (epd) – Zehn Jahre nach dem katastrophalen Erdbeben in Haiti hat sich die Karibikinsel nach Einschätzung deutscher Helfer noch immer nicht erholt. Die Pro-bleme des von Armut geplagten Staates hätten sich vielmehr sogar verschärft, erklärte die Kindernothilfe. Bei dem Beben vom 12. Januar 2010 waren rund 300 000 Menschen ums Leben gekommen, etwa zwei Millionen wurden obdachlos. Um die Not zu lindern, fehlten ein funktionierender, engagierter Staat, gute öffentliche...

  • 18.01.20
  • 1

Blickwechsel
"Unser Kontakt zu den Iranern ist gut"

Sie war eine erneute Zäsur für die diplomatischen Verhältnisse mit dem Iran: Die Tötung Quasem Solemanis am 3. Januar. Der Raketenangriff US-amerikanischer Streitkräfte auf irakischem Boden mit dem Ziel der Tötung des iranischen Generals sorgte jedoch nicht nur international für Aufsehen und Turbulenzen. Auch im Land selbst führt der Anschlag in diesen Tagen zu einer gewissen Unruhe. Kirsten Wolandt ist Pfarrerin der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache im Iran und weiß von den...

  • 16.01.20
Premium
Christus für Rio: Allein in der Metropolregion Rio de Janeiro mit ihren rund 13,3 Millionen Einwohnern gibt es etwa 5 000 selbstständige protestantische Gemeinden. | Foto: marchello74 – stock.adobe.com
2 Bilder

Weltweite Allianz
Vielfalt unterm Zuckerhut

Der Weimarer Pfarrer Michael Eggert besuchte vor zwei Jahren die Evangelische Allianz in Brasilien und im vergangenen Jahr die in Paraguay, Uruguay, Argentinien und Chile. Darüber sprach er mit Harald Krille. Der südamerikanische Kontinent wird allgemein als katholisch geprägt empfunden. Wie haben Sie die konfessionelle Situation erlebt? Michael Eggert: Die Mitglieder der katholischen Kirche sind in den südamerikanischen Ländern klar in der Überzahl. Ich habe mich allerdings vor allem mit...

  • 12.01.20

Beiträge zu Eine Welt aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.