Weimar - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Foto: EKM

Weltausstellung in der kleinsten Großstadt

Mit einem Reformationspuzzle will die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Wittenberg Ende Juli für die Angebote im Bugenhagenhaus, gleich neben der Stadtkirche St. Marien, werben. Besucher der Weltausstellung Reformation können sich dort bis 10. September in wechselnden Ausstellungen über Kirchenkreise und Werke der EKM informieren. www.r2017.org/weltausstellung

Eine der aktivsten Kirchen

Prominentes Mitglied: Barack Obama gehörte einer UCC-Gemeinde in Chicago an Von Konrad Ege Bei Kundgebungen in den USA gegen Maßnahmen und Vorhaben des republikanischen Präsidenten Donald Trump stehen die Chancen gut, dass man früher oder später auf Mitglieder einer UCC-Gemeinde trifft. Die 1957 durch den Zusammenschluss evangelisch-reformierter und kongregationalistischer Kirchen gegründete United Church of Christ (UCC), die Vereinigte Kirche Christi, gilt als eine der politisch und...

Junkermann mit Luther in Übersee

Landesbischöfin Ilse Junkermann besucht die Partnerkirche UCC und spricht über Reformation. Im Interview mit Willi Wild schildert sie ihre Eindrücke von der Synode der Partnerkirche UCC in Baltimore im Bundesstaat Maryland. Wie erleben Sie das Trump-Amerika? Junkermann: Ich sehe hier in Baltimore viele arme Menschen. Die Leitung der UCC und die Synodalen erlebe ich voller Scham und Kopfschütteln über ihr Land und diesen Präsidenten. Voller Entschlossenheit und Engagement setzen sie sich für die...

Foto: epd-bild

»Ehe für alle«

Entscheidung im Eiltempo - nach dem Bundestags-Votum, die Ehe für homo- sexuelle Paare zu öffnen, hier einige Meinungen aus der Politik: Eine intensive und offene Diskussion im Respekt vor den unterschiedlichen Meinungen wäre aus meiner Sicht für einen breiten gesellschaftlichen Konsens wichtig gewesen. Unabhängig von meiner Kritik am Verfahren ist für mich aber ausschlaggebend, dass Menschen, die sich lieben, füreinander dauerhaft Verantwortung übernehmen. In Zeiten, wo Belanglosigkeit,...

Das Arnstädter Bierfass fehlte nicht: Die »Rühler Lüter« halten die Erinnerung an die besonders läutebegabten Ruhlaer Burschen des 18. Jahrhunderts wach. | Foto: Susanne Reinhardt
2 Bilder

Wenn die Kirche aus allen Nähten platzt

Bergweihnacht mit den »Rühler Lütern«: Die dritte Auflage der Idee von Ziegen-Alm-Öhi ist in Ruhla ein echter Renner geworden. Von Susanne Reinhardt Ruhlas St.-Concordia-Kirche ist eine der wenigen noch original erhaltenen Winkelkirchen in Deutschland. Der dort tätige evangelische Pfarrer Gerhard Reuther sorgt mit kulturellen Angeboten dafür, dass sie nicht nur an besonderen Festtagen gut besucht ist. Zur Bergweihnacht aber standen und saßen Menschen, dicht an dicht gedrängt, sogar in Gängen....

Ausschnitt aus dem Originalmanuskript des Artikels der G+H-Redaktion über den offenen Brief des Kirchenbundes. | Foto: G+H-Archiv

Zensur von höchster Stelle

Rückblick: Vor 40 Jahren durfte die Kirchenzeitung nicht erscheinen Von Gottfried Müller Die Selbstverbrennung des Oskar Brüsewitz vor 40 Jahren setzte ein Signal nach zwei Seiten. Altbischof Axel Noack schrieb am 14. August in dieser Zeitung: »Die Kritik von Oskar Brüsewitz galt nicht nur dem SED-gelenkten Staat. Er sorgte sich ebenso darum, ob unsere Kirche in ihrem Reden und Handeln entschlossen genug sei. Mit seinem Tod entflammte dazu eine kontroverse Debatte.« In diese Debatte waren auch...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.