Reformationstag

Beiträge zum Thema Reformationstag

Glaube und Alltag

die Haupttexte des Reformationstages
Deuteronomium 6,4-9

„Höre, Israel, der HERR ist unser Gott, der HERR allein. Und du sollst den HERRN, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. Diese Worte, die ich dir heute gebiete, sollst du zu Herzen nehmen und sollst sie deinen Kindern einschärfen und davon reden, wenn du in deinem Hause sitzt oder unterwegs bist, wenn du dich niederlegst oder aufstehst. Und du sollst sie binden zum Zeichen auf deine Hand, und sie sollen dir ein Merkzeichen zwischen deinen Augen sein,...

Aktuelles

Debatte um Reformationstag
Appell: Christliche Wertekultur bewahren

Die CDU-Politikerin Gitta Connemann hält den Reformationstag am 31. Oktober als Feiertag für überholt, solange er für viele nur als bloße Freizeit genutzt wird. Die Kirchen verweisen auf die wichtige Funktion des Tages für den sozialen Zusammenhalt. Hannover, Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat der Forderung nach einer Abschaffung des Reformationstages mit dem Hinweis widersprochen, dass gesamtwirtschaftliche Vorteile durch Feiertagsstreichungen nicht nachweisbar...

  • 25.10.25
Kirche vor Ort

Zwischen Luthers Thesen und Geisterjagt
Spooky Reformation in VR

Was haben Luthers Thesen, Geisterjagd und Kürbisse miteinander zu tun? Im GeistRaum gehen wir dem Zusammenhang zwischen Reformation und Halloween auf den Grund bei „Spooky Reformation in VR“ am Donnerstag, 30.10.2025 in der Zeit von 18 bis 22 Uhr bei einer offenen Freeflow-Party im Loop (Magdeburger Allee 46, neben der Lutherkirche). Wir feiern mit Virtual-Reality, Drinks & Snacks und AfterShow-Party zwischen Luthers Thesen, Kürbissen und Geisterjagt am Vorabend des Reformationstages. Für...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Reformation geht weiter

In einer Woche, am 31. Oktober, ist es wieder soweit. Es ist Reformationstag – und damit ein Feiertag, dessen Sinnhaftigkeit vor kurzem Grund für politische Diskussionen sorgte. Von André Poppowitsch Nun hat vielleicht der Eine oder die Andere gedacht oder gehofft, dass das Thema Reformation mit den zehn Jahren Luther- bzw. Reformationsdekade und der Feier des 500. Jahrestages der Veröffentlichung von Luthers 95 Thesen am 31. Oktober 2017 durch gewesen sei. Doch weit gefehlt. Einige 500-jährige...

  • 24.10.25
Blickpunkt

Deutsche Messe
Ein Meilenstein der Reformation

Einen Meilenstein in der Geschichte der evangelischen Kirche markiert die Deutsche Messe, die Martin Luther vor 500 Jahren in Wittenberg einführte. «Viele Impulse, die mit den Wittenberger Reformen ihren Anfang nahmen, griff das Zweite Vatikanische Konzil rund 450 Jahre später auch für die katholische Kirche auf», sagte Alexander Deeg, Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche...

  • 21.10.25
Aktuelles

Wie derb darf Martin Luther heute sein?
Luther als Avatar

Mit Martin Luther reden, das ermöglicht ein Avatar der rheinischen Kirche. Doch wie nah will man dem Original kommen? Und was ist mit problematischen Aussagen? Forschende haben diese Fragen diskutiert. Von Julia Riese (epd) Stünde Martin Luther heute vor der Wittenberger Schlosskirche, wäre das wohl ein ziemlicher Kulturschock - für den Reformator und für die Wittenberger des 21. Jahrhunderts. Der sprachgewaltige, wenn nicht manchmal derbe Mönch lebte vor 500 Jahren. Am 31. Oktober 1517...

  • 31.10.24
Blickpunkt

Erklärvideo
Was feiern wir am Reformationstag?

Am Reformationstag erinnern Protestanten in aller Welt an die Anfänge der evangelischen Kirche vor rund 500 Jahren. Die vom damaligen Augustinermönch Martin Luther (1483-1546) um den 31. Oktober 1517 von Wittenberg aus verbreiteten 95 Thesen gegen kirchliche Missstände wurden zum Ausgang einer christlichen Erneuerungsbewegung. Während der Gedenktag früher zur Abgrenzung der Protestanten gegenüber katholischen Christen genutzt wurde, wird er inzwischen im Geist der Ökumene gefeiert.  Der...

Aktuelles

Reformationstag
Gottesdienste, Wanderung, Pflanzaktion

Der Reformationstag am 31. Oktober wird von den Gemeinden und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) mit Gottesdiensten, Festen, Konzerten, Familien-Angeboten, Märkten und weiteren Veranstaltungen gefeiert, es gibt Lutherbier und Reformationsbrötchen. In Lutherstadt Wittenberg predigt zum Reformationstag unter anderem Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), in der Schlosskirche. Der zentrale Reformationsgottesdienst (10...

Aktuelles

ChurchNight statt Halloween
Geburtstagsfeiern mit Miss Germany, Zauberer, Wiedergängern, Zockern

In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird rund um den Reformationstag (31. Oktober) der Geburtstag der evangelischen Kirche von jungen Menschen als ChurchNight gefeiert. Unter dem Motto „hell.wach.evangelisch“ gehören Gottesdienste, Workshops, Filme, Aktionen, Gebete und Konzerte zum Programm. Jugendliche sollen den Raum der Kirche bewusst ganz anders als sonst erleben, manche Kirchen werden dafür komplett umgestaltet. In einigen Kirchen ist die Übernachtung einbezogen. Der...

Service + Familie

Reformationstag
Familientag im Lutherhaus

Am Reformationstag lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene ein: Das Eisenacher Museum bietet am 31. Oktober von 10 bis 17 Uhr zahlreiche Kreativangebote, Sonderführungen und Überraschungen für die ganze Familie. Attraktive Kreativworkshops und familienfreundliche Preise „Viele Kinder feiern am 31. Oktober Halloween, freuen sich auf Süßigkeiten und gruselige Verkleidungen. Doch eigentlich erinnert dieser Tag an die Reformation, die Martin Luther einst...

Aktuelles

Reformationstag
Virtueller Martin Luther beantwortet KI-gesteuert Fragen

Düsseldorf (epd) - Zum diesjährigen Reformationstag lässt die Evangelische Kirche im Rheinland einen KI-gesteuerten Avatar des Reformators Martin Luther (1483-1546) auf YouTube Fragen von Zuschauern in Echtzeit beantworten. «Die KI wurde so programmiert, dass sie Antworten im Stil von Martin Luther gibt», teilte die rheinische Kirche am Freitag in Düsseldorf mit. Dies sei mithilfe von ChatGPT möglich. Der virtuelle Luther feiert am 31. Oktober, dem Reformationstag, um 18 Uhr Premiere. «Wir...

  • 30.10.23
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Das Glück der Zwergbartagame

Kürbis oder Lutherrose, das ist am Reformationstag wieder die Frage. Luthers Botschaft wider den Ablasshandel wäre heute vielleicht ein Tweet auf X, früher mal Twitter, gegen den Kostümzwang für Heranwachsende zu Halloween. Das Haus Luthers wäre vermutlich "ein feste Burg" gegen die kleinen "Fürsten dieser Welt", so "saur" sie sich auch stellten, um Süßes zu ergattern. Doch, wenn jetzt schon die Lutheriden, die Nachfahren des Reformators, zur Gelassenheit im Umgang mit Halloween raten, dann...

  • 27.10.23
Kirche vor Ort

Gebete, Musik, Kino und Aktionen
Junge Christen feiern ChurchNight statt Halloween

Junge Gemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) laden rund um den Reformationstag (31. Oktober) zur ChurchNight unter dem Motto „hell.wach.evangelisch“ ein. Mit Gottesdiensten, Workshops, Filmen, Aktionen, Gebeten und Musik wird damit der Reformationstag als Geburtstag der evangelischen Kirche gefeiert. Jugendliche sollen den Raum der Kirche bewusst ganz anders als sonst erleben, manche Kirchen werden dafür komplett umgestaltet. In einigen Kirchen gehört die Übernachtung zum...

Service + Familie

Reformationstag im Lutherhaus Eisenach
Familientag am 31. Oktober 2023 mit bunten Angeboten für Groß und Klein

Am Reformationstag lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene ein: Das Eisenacher Museum bietet am 31. Oktober von 10 bis 17 Uhr zahlreiche Kreativangebote, Sonderführungen und kleine Überraschungen für die ganze Familie. Attraktive Kreativworkshops und familienfreundliche Preise „Viele Kinder feiern am 31. Oktober Halloween, freuen sich auf Süßigkeiten und gruselige Verkleidungen. Doch eigentlich erinnert dieser Tag an die Reformation, die Martin Luther...

Blickpunkt
Michael Roth | Foto: Foto: Michael Farkas
2 Bilder

Reformationsgedanken
Die Kirche fällt als Anker aus

Die Kirchen sind im Ansehen der Menschen tief gefallen. Christ und Politiker Michael Roth (SPD) meint: Gerade die evangelische Kirche kann die Wende schaffen. Wenn sie nicht nur, enttäuschte Katholiken abwirbt. Sondern auch denen Angebote macht, die gar nicht gläubig sind. Von Michael Roth Die Kirche verliert. Dramatisch und unaufhaltsam: Mitglieder, Geld, Strukturen, Macht und Einfluss, Mitarbeitende, Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und vor allem Relevanz. Die Zahlen sind erschreckend. Sicher...

  • 19.10.23
  • 4
Aktuelles

Freitag vor eins
Unsere Seite 1 – Hinter den Kulissen ...

… ist ganz schön viel los. Seit diesem Montag bin ich als Praktikantin bei der „Glaube und Heimat“ unterwegs. Dort ist immer viel zu tun, aber am Morgen besteht meine erste Aufgabe darin, die zahlreichen Mails und Meldungen durchzugehen. Leichter gesagt als getan: Die Massen an Nachrichten sind gigantisch. Gerade jetzt vor Halloween, dem Reformations- und Martinstag stapeln sich die Meldungen zu den unterschiedlichen Events. Ab und zu sind wahre Goldstückchen dabei. So gibt es zum Beispiel...

FeuilletonPremium

Halloween und Reformationstag
Wer hat Angst vor Halloween?

Reformationstag: Schafft der Kürbis eine versöhnliche Brücke am 31. Oktober? Auch im Garten Martin Luthers in Wittenberg wuchsen Kürbisse. Anregungen für einen freudvollen, sinnvollen Umgang mit der Halloween-Tradition.  Von Jeffrey Myers In der Gestalt des Kürbisses findet man vielleicht doch noch eine Brücke zwischen „Trick-or-Treat", dem englischen Pendant zu "Süßes oder Saures", und den 95 Thesen. Schon lange vor Halloween diente der Kürbis in der christlichen Kunst und der Literatur als...

Kirche vor Ort

Hettstedt feiert Reformationstag
Einladung zu einer musikalischen Reise

Stan Malina nimmt die Besucher:innen zum Reformationstag am 31.10. um 15:00 Uhr mit zu einer bebilderten, musikalischen Reise nach Kleinasien, in der heutigen Türkei. Hier gründeten sich zu historischer Zeit die ersten christlichen Gemeinden und fanden bis hinein in die Bibel Erwähnung. Stan Malina hat diese mit dem Fahrrad bereist und seine Erlebnisse spannend mit den biblischen Berichten in Verbindung gesetzt. „Wer Ohren hat zu hören, der höre“ ist die musikalische Aufforderung zum...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Einladung zum Konzert
Orgelkonzert Pop und Classic: "organ-drum-light"

Am Abend des diesjährigen Reformationstags liegt der Fokus der Schönebecker Gemeinde Salzelmen auf der sogenannten „Königin der Instrumente“: die Kirchenorgel. Auf dieser interpretiert Kantor Carsten Miseler in der St.-Johannis-Kirche ab 17 Uhr kollagenhaft Hits wie "Mamma Mia" (ABBA) und "Enjoy the silence" (Depeche Mode) und kombiniert sie mit klassischen Stücken, wie den "Kanon in D" von Johann Pachelbel. Lichtinstallationen und große Deckenprojektionen begleiten das Ensemble aus Orgel,...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Start des Themenjahres "Welt übersetzen"
500 Jahre Bibelübersetzung

Anlässlich des 500. Jubiläums von Luthers Bibelübersetzung ist am Reformationstag das Thüringer Themenjahr "Welt übersetzen – 1521/22 Luthers Werk" in Eisenach eröffnet worden. Neben einem Gottesdienst auf der Wartburg gehörte eine Museumsnacht zum Eröffnungstag. An dieser nahm auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zusammen mit Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf (Linke) teil. Begleitet von Elke Harjes-Ecker aus der Staatskanzlei und geführt von Lutherhaus-Direktor Jochen...

  • 03.11.21
Aktuelles

Dankzeichen "Anhalter Kreuz"
„Gottes Wort lebendig werden lassen“

Am Reformationstag sind in der Nienburger Klosterkirche Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie im Bereich der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“ geehrt worden. Die Dankzeichen werden auf Vorschlag aus Kirchengemeinden und Einrichtungen und nach dem Votum eines Vergabeausschusses jährlich an maximal zehn Personen verliehen. Kirchenpräsident Joachim Liebig, der die Auszeichnungen gemeinsam mit Ortspfarrer Stephan Aniol vornahm, sagte dazu: „Menschen wie die...

  • 01.11.21
Aktuelles
Mit einer Funzel eröffneten Bodo Ramelow und Katja Wolf das Themenjahr. | Foto: TSK/Paul-Philipp Braun
6 Bilder

Themenjahr zu 500 Jahre Bibelübersetzung eröffnet
Welt übersetzen

Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen ist am Sonntag in Eisenach das Thüringer Themenjahr Welt übersetzen - 1521/22 Luthers Werk eröffnet worden. Bis zum September 2022 soll das Jahr Raum für Interpretation und Auseinandersetzung mit den Bibeltexten bieten. Anlass dafür ist das 500. Jubiläum der Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg durch den ursprünglich katholischen Mönch und Begründer der Evangelischen Kirche, Martin Luther, welcher sich auf der Burg als Junker Jörg ausgab und...

Kirche vor OrtPremium
Luthers Rosen: Auf seiner Rückreise vom Reichstag in Worms machte der Reformator bei seinen Verwandten in Thüringen Rast. Ob er ihnen auch ein Blumengesteck mitbrachte, wie man es auf dem Möhraer Markt erhalten kann, ist nicht überliefert.  | Foto: Susann Eberlein
3 Bilder

Luthers Geist in Möhra
Geerdet, trotzig, lutherisch

Tradition: Nach einer Corona-Zwangspause wird der Reformationstag in Möhra wieder groß gefeiert. Das Dorf gilt als der kleinste authentische Lutherort in Thüringen. Von Susann Eberlein Siegmar Kallenbach fallen viele Dinge ein, die er reformieren würde: „In der Politik zum Beispiel den aufgeschwemmten Bundestag. Und in der Kirche die Kirchensteuer. Ich will sie nicht abschaffen, aber so, wie sie jetzt eingezogen wird, finde ich es nicht ganz richtig“, sagt der 63-Jährige. Das ist typisch Möhra....

Blickpunkt

Wie Alexander Garth die Kirche gestalten will
Warum evangelisch?

Zukunftsfähige Kirche: Mitgliederschwund, Pfarrermangel, Traditionsabbruch – in keiner Landeskirche dürfen Konferenzen und Workshops fehlen, die sich mit der Perspektive der verfassten Kirche beschäftigen. Eine Zeitansage zum Reformationstag. Von Alexander Garth Das Gerede von der Kirchenkrise geht mir ziemlich auf die Nerven. Es ist provinziell und eurozentrisch. Weltweit boomt das Christentum in einem unvorstellbaren Ausmaß. Neue geistliche Bewegungen entstehen. Christliche Gemeinden werden...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.