Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Das Glück der Zwergbartagame

Foto: Screenshot G+H

Kürbis oder Lutherrose, das ist am Reformationstag wieder die Frage. Luthers Botschaft wider den Ablasshandel wäre heute vielleicht ein Tweet auf X, früher mal Twitter, gegen den Kostümzwang für Heranwachsende zu Halloween. Das Haus Luthers wäre vermutlich "ein feste Burg" gegen die kleinen "Fürsten dieser Welt", so "saur" sie sich auch stellten, um Süßes zu ergattern. Doch, wenn jetzt schon die Lutheriden, die Nachfahren des Reformators, zur Gelassenheit im Umgang mit Halloween raten, dann kommt der gemeine Protestant ja schon ins Nachdenken. Und gegen eine Kürbissuppe ist generell nichts einzuwenden.

Doch bedenke, gruselige Verkleidungen am 31. Oktober können Stress auslösen und verängstigen. Dieser Warnhinweis kommt nicht etwa aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (warum fehlen eigentlich die Männer?), sondern von der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten". Die Tierschützer warnen nämlich davor, Heimtiere zu Halloween zu verkleiden. Kostüme verursachten bei Hunden und Katzen Stress und könnten sie verängstigen. Unsere Zwergbartagame ist glücklicherweise schon in der Winterruhe. "Vier Pfoten" empfiehlt ferner, die Haustürklingel leiser zu stellen oder abzuschalten. Das ist keine schlechte Idee und vermutlich machen das eh schon all diejenigen, die mit dem Gruselspektakel nichts am Hut haben.

So leid es mir tut, in der aktuellen Ausgabe der Kirchenzeitung vernachlässigen wir Halloween vollkommen und beschäftigen uns mit reformatorischen Gedanken und der deutschen Sprache, die ja bekanntlich auf Martin Luther zurückzuführen ist.

Im vergangenen Jahr sorgte eine kleine Umfrage für großes Erstaunen. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung wünscht sich den Reformationstag als Feiertag. Besonders begeistert von diesem Vorschlag waren der Umfrage zufolge katholische Frauen. Sollte sich der "Synodale Weg" etwa unbemerkt von katholischer Obrigkeit bereits einen selbigen gebahnt haben? Obwohl doch Papst Franziskus schon mehrfach betonte, dass er sich keine zweite evangelische Kirche, sondern eine starke katholische wünsche.

Der SPD-Politiker Michael Roth wittert indes eine Chance für die evangelische Kirche, enttäuschte Katholiken abzuwerben. Ich wäre gleich für eine Fusion der beiden Kirchen sowie von Halloween und Reformationstag. Halloluther- und die Zeitumstellung nicht vergessen.

Unsere Themen

  • Erhellt: Von der Kanzel der Andreaskirche in Eisleben hielt Martin Luther einst seine letzten vier Predigten. Nach einer gründlichen Sanierung kann nun das kulturelle Erbe besser genutzt werden.
  • Erinnert: Lothar Kreyssig zeigte die Nazis wegen der Ermordung Behinderter an, war Pionier der Bio-Landwirtschaft und der Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Vor 125 Jahren wurde er geboren. Sein Lebenswerk ist die "Aktion Sühnezeichen".

Außerdem

Cringe gechillt mit Goofy
Jubiläum in schwierigen Zeiten

Neugierig geworden?

In Glaube + Heimat lesen Sie wöchentlich Reportagen und Berichte aus den Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts, aus Deutschland und der Welt und erfahren Sie mehr über Hintergründe zu gesellschaftlichen Debatten und zu Glauben im Alltag. Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung Glaube+Heimat erhalten Sie als E-Paper und als gedruckte Ausgabe im Abonnement.

Autor:

Willi Wild

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.