Musik

Beiträge zum Thema Musik

Blickpunkt
Bei "Gospel meets Hip-Hop" trifft Kirchenmusik auf Straßen-Beats in der Martin-Luther-Kirche in Bad Schwartau. Sänger Lukas Klette, alias UEberflows, rappt zu seinen Beats - gemeinsam mit dem Gospelchor der Kirchengemeinde. | Foto: epd-bild/Hagen Grützmacher

Musik
Hip-Hop in der Kirche

Bei «Gospel meets Hip-Hop» trifft Kirchenmusik auf Straßen-Beats. Ein Experiment, das ungewöhnliche Wege geht, begeistert und deutschlandweit einmalig ist. Von Hagen Grützmacher (epd) Konzert in der Martin-Luther-Kirche in Bad Schwartau: Vor dem Altar sind Mikrofone aufgebaut, die Band steht bereit. Der Sänger trägt Käppi und fängt plötzlich an zu rappen. Hip-Hop in der Kirche? An diesem Abend ist das kein Widerspruch. Lukas Klette, alias UEberflows, rappt zu seinen Beats - gemeinsam mit dem...

  • 31.01.24
Blickpunkt
Axel Stüber in seiner Werkstatt im Stadtteil Biesdorf in Berlin  | Foto: epd-bild/Andreas Kindler
3 Bilder

Drehorgel
"Man sollte sie nicht drehen wie einen Fleischwolf"

Axel Stüber ist der letzte seiner Zunft in Berlin. Der 69-Jährige baut in seiner Werkstatt im Stadtteil Biesdorf seit 30 Jahren Drehorgeln. In 47 Länder hat er die mechanischen Instrumente mit dem speziellen Berliner Stüber-Klang bislang verkauft. Von Markus Geiler (epd) Auf Hochglanz poliert stehen die gut ein Dutzend Drehorgeln im Schauraum in Berlin-Biesdorf in einer Reihe. Die Pfeifen und die Gehäuse mit den verschnörkelten Intarsien glänzen um die Wette. Die Drehorgelwagen aus Metall, mit...

  • 31.01.24
Kirche vor OrtPremium
Viele Mitwirkende erreichen gemeinsam mehr: Das zeigte das Kindermusical "Salome 2022", das viele Menschen zusammenbrachte, Christen aus unterschiedlichen Kirchenkreisen und sogar Kirchenferne. | Foto: Uwe Kraus

Kirchenkreis Halberstadt
Das Miteinander stärken

Der Wettbewerb "Gemeinsam statt einsam" will über Pfarrbereichsgrenzen hinweg Kräfte bündeln, Lasten verteilen und damit einen Weg in die Zukunft weisen. Von Uwe Kraus Kein Bibelspruch, sondern ein Chinesisches Sprichwort steht als Motto über einem Wettbewerb im Kirchenkreis Halberstadt: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Superintendent Jürgen Schilling betont, vor welchen Herausforderungen die Gemeindearbeit steht. „Kräfte bündeln und...

  • 18.01.24
Kirche vor Ort
Jahreseröffnungsswing im Kaminzimmer des Landesbischofs - nur scheinbar ganz klassisch | Foto: Dr. Angela Kunze-Beiküfner

CoverChorale 2.4
Kirchenmusik aller Stände, nicht nur am Kamin

Am 08.01.2024 trafen sich die Mitglieder des Magdeburger Hochschulbeirates zum Kaminabend bei Landesbischof Friedrich Kramer. Das Kaminzimmer strahlte, der Kamin lud aufgrund der Minusgrade zum Beheizen ein - und der Gastgeber selbst trug Holz herbei und feuerte an. Die Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg speisten zunächst: Wasser und Wein, Vegetarisches und Vollmundiges. Gegenstand eines Impulses und des Austausches...

Kirche vor Ort

Katharinenkirche von Gebesee
ERINNERUNGEN

1. "Willkommen, süßer Bräutigam". Unsere Mutter, Annemarie Steiger geb. Neubauer, war Kantorin und hatte einen richtigen C-Abschluss. Als solche spielte sie die Orgel, leitete den Kirchenchor und den Kinderchor und gab (privat) Klavier-Unterricht. Ein bis zweimal im Jahr wurde ein Konzert  für die Katharinenkirche vorbereitet und durchgeführt, die sogenannte "kleine Kirche", gleich neben dem Schloß gelegen. Eine Orgel gab es dort nicht, ein Klavier ebenso wenig; ein Cello oder Fagott hatten wir...

Kirche vor Ort
Adventsmusik 2022 des Anhaltischen Posaunenwerkes in der Petruskirche Dessau | Foto: Killyen / Landeskirche Anhalts

Konzert
80 Blechbläser zur Adventsmusik der Posaunenchöre erwartet

Zerbst (red) - Zur traditionellen Adventsmusik der Posaunenchöre lädt das Anhaltische Posaunenwerk am Samstag, 23. Dezember, ab 18 Uhr in die Zerbster Kirche St. Trinitatis ein. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Steffen Bischoff vereinen sich zu diesem Konzert rund 80 Blechbläserinnen und Blechbläser aus Posaunenchören in Anhalt und darüber hinaus. Zu hören sind Advents- und Weihnachtslieder, von denen manche in einem modernen Gewand präsentiert werden. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sind...

Kirche vor Ort
Der Kreisposaunenchor Bad Liebenwerda ist stolz auf seine vielen, talentierte Nachwuchsmusiker.

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik verbindet Generationen: Der Kreisposaunenchor Bad Liebenwerda lädt zur Adventsmusik ein

Am Samstag, dem 9. Dezember, öffnet die historische Frauenkirche Mühlberg an der Elbe ihre Türen für ein ganz besonderes musikalisches Ereignis: die Adventsmusik des Kreisposaunenchores Bad Liebenwerda und seines Jugendchores. Ab 16 Uhr erwartet die Besucher ein harmonisches Zusammenspiel von erfahrenen Musikern und jungen Talenten, das die Herzen in der besinnlichen Adventszeit erwärmen wird. Im Kirchenkreis Bad Liebenwerda schlägt ein ganz besonderes, musikalisches Herz: Der...

Feuilleton
3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik für den Frieden: Ein unvergesslicher Abend in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda

An einem kalten Novemberabend in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda entfaltete sich ein außergewöhnliches Konzert, das die Herzen der Besucher mit Musik, die Frieden und Hoffnung verkörperte, erwärmte. Trotz der eisigen Kälte des späten Novembers fanden sich am Sonntagabend zahlreiche Musikliebhaber in der historischen Nikolaikirche in Bad Liebenwerda ein, die ein außergewöhnliches Konzert erwarteten. Unter der gemeinsamen Leitung von Dorothea Voigt, Ronny Hendel und Werner Mlasowsky kamen...

Service + FamiliePremium
Angestimmt: Durch die Musik wachsen die Kinder nicht nur in das Gemeindeleben hinein. Da gerade Kinderchöre oft ökumenisch ausgerichtet sind, biete die Musik eine große Chance, dass die Kirchen in Zukunft mehr zusammenwachsen, meint Kantorin Elisabeth Kaiser. | Foto: Foto: highwaystarz – stock.adobe.com

Christliche Kinderchöre
Beim Kanon lernen, was Vertrauen heißt

Singen stärkt Gehör, Selbstbewusstsein, Ausdruck – und das Gemeinschaftsgefühl. Wie Jugendkantoreien es schaffen, Musikerziehung und Glauben zu verbinden. Von Florian Hechler An der Wand hängt im Gemeindesaal der Bekenntniskirche im bayrischen Gersthofen ein silbernes Kreuz. Durch die großen Fenster strömt am Freitagabend viel Sonnenlicht auf die Notenblätter der Kinder, die im Stuhl- kreis vor dem Kreuz sitzen. Der Saal ist bis auf die Stühle und ein paar Tische leer, sodass die...

  • 19.10.23
Kirche vor Ort
Evangelischer Hochschulbeirat Magdeburg (2021) | Foto: A. Kunze-Beiküfner

Wissenschaft im Dialog
Die Akademischen Gottesdienste in Magdeburg sorgen weiter für gute Verbindungen

Wissenschaftliche Arbeit braucht den interdisziplinären Dialog. Professor:innen und Dozent:innen, Forscher:innen und Mitarbeiter:innen, Doktorand:innen sowie Student:innen an Hochschule und Universität treffen sich dafür regelmäßig mit jederfrau:jedermann, um mit ihnen danach zu fragen, wie sich ihre Arbeit ethisch verantworten lässt, welche Ziele sinnvoll sind, wie Ergebnisse kommuniziert werden können, welche Hoffnungen tragfähig sind. Und welche Rolle die Religion dabei spielt. Damit all...

Feuilleton
Musik von heute: Von Herzen, mit Leib und Seele und wehendem Haar, zum Mitsingen und Tanzen, am liebsten barfuß... | Foto:  iStock.com/milaspage, Covergrafik: ConTakt e.V.
2 Bilder

Glauben durch Musizieren!
25 Jahre Worship, Lobpreis und Neue geistliche Lieder

ConTakt engagiert sich seit 1998 in Mitteldeutschland. Auch im Jahr 2023 hat der Förderverein für christliche Popularmusik wieder über achtzig Musikerinnen und Musiker zusammengebracht, die sich theologisch und musikalisch mit der Interpretation von Worship, Lobpreis und Neuen geistlichen Liedern (NGL) befassten. In Gemeinderäumen,  Probekellern, Wohnzimmern und Kirchsälen  in Halle/Saale, Magdeburg, Dessau, Erfurt, Quedlinburg, Burg und an vielen anderen Orten arrangierten und interpretierten...

Kirche vor Ort

Jena
„Deutschland singt“ – 03. Oktober, 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche

Nach den schönen Erlebnissen mit eindrücklichen Momenten in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit um 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche im Rahmen der Aktion „Deutschland singt“ eine Andacht mit Musik zum Mitsingen stattfinden. „Deutschland singt“ findet jährlich in über 200 Orten in ganz Deutschland am 03. Oktober statt. Es sollen Lieder der Zuversicht und der Einheit als Zeichen des Friedens und der Hoffnung auf vielen Plätzen unserer Städte...

Glaube und Alltag
Foto: Andrea Haupt
5 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Ein Abend der Besinnung: Die Taizénacht in Elsterwerda

In einer Welt, die oft von Hektik und Lärm geprägt ist, schenkte die Taizénacht in Elsterwerda den Besuchern einen Abend der Stille und Besinnung. In der malerischen Region Burgund Frankreichs liegt die kleine Gemeinde Taizé, die weit über ihre Grenzen hinaus für ihre einzigartige Form des Gottesdienstes bekannt ist. Die „Communauté de Taizé“ hat eine einzigartige Form der Andacht geschaffen, die Menschen aller Altersgruppen in ihren Bann zieht. Ohne die traditionelle Predigt, dafür aber mit...

Kirche vor Ort

Jena
„Deutschland singt“ – 03. Oktober, 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche

Nach den schönen Erlebnissen mit eindrücklichen Momenten in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit um 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche im Rahmen der Aktion „Deutschland singt“ eine Andacht mit Musik zum Mitsingen stattfinden. „Deutschland singt“ findet jährlich in über 200 Orten in ganz Deutschland am 03. Oktober statt. Es sollen Lieder der Zuversicht und der Einheit als Zeichen des Friedens und der Hoffnung auf vielen Plätzen unserer Städte...

Feuilleton
Johnny Cash, amerikanischer Sänger, Portrait undatiert, ca. 1990.  | Foto: epd-bild / Keystone

Johnny Cash
Draufgänger und bibeltreuer Christ

Erfurt/Köln (epd) -  Der vor 20 Jahren gestorbene Country-Star Johnny Cash wird nach Einschätzung des Cash-Biografen Matthias Huff oft auf ein zu enges Spektrum reduziert. Johnny Cash habe großartige Musik gemacht und sei ein toller Songwriter gewesen, sagte der Journalist und Autor einer neuen Cash-Biografie. Johnny Cash sei jedoch auch «ein extrem charismatischer Mensch» gewesen, der ohne den christlichen Glauben der Südstaaten nicht zu denken sei. Der Musiker («I Walk the Line», «Ring Of...

  • 11.09.23
Kirche vor Ort

6. Chorfest Ev. Kirchenkreis Egeln
"Alles singt"

"Ich singe mit, wenn alles singt." ist eines der Leitmotive in der musikalischen Arbeit unserer Kirchenchöre, Kantoreien, Bläserchören und Bands. "Alles singt" ist zugleich das schwungvolle Motto unseres 6. Chorfests im Kirchenkreis Egeln. Am Samstag, dem 7. Oktober, werden 160 Sängerinnen und Sänger aus den Chören unseres Kirchenkreises ab 17 Uhr in der St.-Nicolai-Kirche Oschersleben das große Konzert geben, für das sie seit dem Frühjahr geprobt haben. Auf dem Programm stehen Volkslieder,...

Feuilleton
Foto: Stephanie Korthals

Kulturkirche Rehfeld (Elster)
Klangvolle Überraschung in der Rehfelder Kirche

Kirche der etwas anderen Art durften die Besucher der Rehfelder Kirche am Freitag den 28.07.2023 erleben. Das Projekt Tiefenklang um die Musiker Zed und Christina Müller und ihre Bandkollegen präsentierte abwechslungsreiche Klänge auf der Orgel und dem Klavier mit Gesang.  Entgegen einiger Erwartungen  klassischer Kirchenklänge aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, gab es ausgewählte Musikstücke moderner Künstler wie  Einaudi, diverser deutschsprachiger Musiker sowie Eigenkompositionen auf die...

Aktuelles
Auch die kleine Dorfkirche in Krosigk im nördlichen Saalekreis lädt zur Kirchennacht ein. Drehorgelspieler Armin Woska und Cellistin  Anke Reinking sorgen für musikalische Unterhaltung. Zudem gibt es eine Kunstausstellung mit Werken von Christoph Rackwitz. | Foto: Gisela Webel

Traditon im Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Streit in der Kirchennacht

Wenn am 19. August um 19 Uhr in der ganzen Stadt Halle und in 13 Dörfern des Saalekreises die Kirchenglocken läuten, dann wird damit der Beginn der 23. Kirchennacht bekannt gegeben. Viele Kirchengemeinden machen schon seit der ersten Kirchennacht mit. Jedes Jahr aber kommen einige weitere hinzu. In diesem Jahr sind es die St. Viti Kirche in Teutschenthal sowie die Dorfkirchen in Domnitz und Dornitz. Offiziell eröffnet wird die Kirchennacht nach dem Glockenläuten von Halles Bürgermeister Egbert...

BlickpunktPremium
Christian Balkenohl fährt mit dem Rad von Kirche zu Kirche. Der "Velokantor" ist in jeder freien Minute auf dem Fahrrad unterwegs. Dass er dabei singt, gehört für den Kirchenmusiker berufsbedingt dazu.  | Foto: Fotos (2): Christian Balkenohl
2 Bilder

Der Velokantor
Singend auf dem Fahrrad

Velokantor nennt sich Christian Balkenohl. Rund 20 000 Kilometer im Jahr legt der Kantor im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda auf dem Fahrrad zurück. Beide Leidenschaften, Radfahren und Musik, lassen sich gut miteinander verbinden. Von Oliver Gierens Christian Balkenohl ist im Moment auf einer Ferienfreizeit mit rund 30 Jugendlichen aus dem Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda in der Nähe von Duderstadt. Dort geht er einer seiner Lieblingsbeschäftigungen nach: Die Kirchenmusik hat es dem 30-Jährigen...

  • 19.07.23
Kirche vor OrtPremium
Spaß am Musizieren: Mit diesem Foto wirbt das ungewöhnliche Ensemble für die gemeinsame Sache, die auch die Kirchengemeinden näher zusammenbringen will. | Foto: Torsten Bau

Baustellenorchester
Helm auf und ab geht die Musik

Nach erfolgreicher Premiere beim Gemeindefest sind weitere Auftritte geplant. Es geht nicht nur ums Spendensammeln. Von Claudia Crodel Insgesamt sind es 24 Musiker mit sehr unterschiedlichen musikalischen Vorkenntnissen, in einer ungewöhnlichen Zusammensetzung der Instrumentalgruppen und in einem Alter von 15 bis 80 Jahren. Können die ein Orchester bilden? In Halle ist das gelungen, nicht zuletzt durch das Engagement von Kreiskantorin Katharina Gürtler. Die Musiker sind das erste hallesche...

  • 14.07.23
Kirche vor Ort
Selbst in luftiger Höhe auf dem Turm des Doms macht den Kindern das Singen großen Spaß. | Foto: Domsingschule/Gotthard Demmel

Nachwuchssuche
Den Dom zum Klingen bringen

 Der Domchor in Magdeburg feierte 2019 bereits sein 200-jähriges Jubiläum nach der Neugründung. Eine besonders wichtige Aufgabe des Domchores ist die Förderung des musikalischen Nachwuchses in der Domsingschule, in der Kinder ab der ersten Klasse mit Freude und Spaß den Weg zur Musik finden. Von Isabel Tönniges Sie können von Grund auf ein Gefühl für den Chorgesang und das Notenlesen erlernen und nebenbei den Dom und seine Kultur kennenlernen sowie neue Freundschaften schließen. Das Besondere...

  • 01.07.23
Aktuelles

STOTTERNHEIMER SONNTAGSMUSIK
Musikalische Andacht am Lutherstein

Am 2. Juli um 19 Uhr findet traditionell in der „Grünen Kirche“ am Lutherstein (bei Stotternheim/ Schwerborn) eine Andacht zum Luthergedenken statt. In diesem Jahr gestaltet die Walter-Rein-Kantorei Stotternheim gemeinsam mit den Erfurter Turmbläsern diesen Abend musikalisch. Kantorei und Bläser werden die Kantate „Dies ist der Tag“ des in Stotternheim gebürtigen Komponisten Walter Rein (1893-1955) sowie weitere Chor- und Instrumentalmusik verschiedener Epochen zu Gehör bringen. Die...

Kirche vor Ort

Dreifaltigkeit für Vielfalt
Queersensibler ResonanzGottesdienst bei MDR-Kultur nachzuhören...

Am Sonntag, dem 9. Juli 2023 wurde in der St. Mechthild Kirche in Magdeburg ein queersensibler Gottesdienst gefeiert. Hier kann er nachgehört werden: https://www.mdr.de/religion/gottesdienste/radio-gottesdienste-juli-zwanzig-dreiundzwanzig-100.html#sprung1 -- Die Kirche als Queer-Schiff? Mal nicht nur als Längsschiff mit hinten und vorne; und unten und oben? Kirche auf gleicher Augenhöhe, mit allen neben uns? Mechthild von Magdeburg, der die Kirche des Gottesdienstes geweiht und gewidmet ist,...

Feuilleton
Trompeten-Virtuose Ludwig Güttler, Foto vom Dezember 2022 | Foto: epd-bild/Matthias Rietschel

Musik
«Ich bin in ein Loch gefallen»

Er ist ein weltweit gefeierter Trompeter und Dirigent: Am 13. Juni wird Ludwig Güttler 80 Jahre alt. Im vergangenen Jahr hat er seine Karriere beendet. Doch nun überlegt er neu. Von Katharina Rögner (epd) Ohne Musik kann er nicht. Das weiß Ludwig Güttler spätestens jetzt - wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag. Ein knappes halbes Jahr nach seinem Karriereende fragt er sich: «War es richtig aufzuhören?». Im Gespräch  formuliert er seine Zweifel. Im Dezember hatte sich Güttler mit mehreren...

  • 12.06.23

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Domplatz 20A
  • Naumburg (Saale)

Andreas Mücksch: Musical "Joseph"

Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende & Elternband der Evangelischen Domschule St. Martin Leitung: Simone Riske, Julius Vietz & Jan-Martin Drafehn Restkarten über Domkasse

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.