Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kirche vor Ort

Magdeluja!
Unsere Bischofsstadt hat jetzt auch ein Lobpreiszentrum!

Regelmäßig gibt es im Magdeburger Plattenbaugebiet Neustädter Feld Lobpreis, NGL und CoverChorale. Verschiedene Bands aus der Umgebung (Di9, Vox in vobis, Norbeat, theb7yz) zelebrieren dort Songs von - Albert Frey, Gregor Linßen und Paul Gerhardt, - Martin Pepper, Thomas Quast und Martin Luther, - Lothar Kosse, Manfred Siebald und Cyriakus von Spangenberg. "Saint Mech" im Milchweg 28 in 39128 Magdeburg lädt an jedem letzten Mittwoch im Monat um 10.30 Uhr zum ökumenischen RESONANZGOTTESDIENST!...

Kirche vor Ort

Musikalische Exerzitien
Fasten und beten mit Musik

Bleicherode (red) - Geistliche Energie konnte man unlängst bei den Alltagsexerzitien mit Pfarrerin Annegret Steinke in Niedergebra tanken. Von dieser Form begeistert hat Kantorin Margarita Yeromina eine neue Idee entwickelt. Sie lädt alle interessierten Chorsänger und Flötenspieler zu musikalischen Exerzitien nach Bleicherode ein, um geistliche Energie mitten im Alltagstrubel zu tanken. „Wir erforschen unsere Kraft für Geduld und Gebet beim Einüben der schönsten Musik aus dem Barock und der...

Kirche vor Ort

Lobpreis, NGL und CoverChorale
ResonanzGottesdienste in Magdeburg

Musisches in Wort und Klang bringt Kirchendistanzierte und Kirchenkritische mit Kirchenliebhabern und regelmäßigen Kirchgängern zusammen: An jedem  letzten Sonntag im Monat findet in diesem Jahr um 10.30 Uhr in der St.-Mechthild-Kirche in Magdeburg (Milchweg 28) mit seinem Don-Bosco-Jugend-Zentrum ein besonderer Gottesdienst statt. „ResonanzGottesdienst“ heißt das ökumenische Gottesdienstprojekt - eine Kooperation der Pfarrei vor Ort, der KEB im Land Sachsen-Anhalt und des Bistums Magdeburg,...

Kirche vor Ort

CoverChorale 2.3
Auf dem Weg zum Kirchentag Nürnberg 2023

Jetzt ist die Zeit - Gottesdienste auch als Brücken zu begreifen, die in die Zukunft weisen und die vielen Schätze aus der Vergangenheit "rüberbringen" helfen. Jetzt ist die Zeit - dafür in der Kirchenmusik endlich neue Wege zu gehen Jetzt ist die Zeit - die Musik von Eckert, Fietz, Laubach, Linßen, Pepper und Frey mit Musik von Luther, Gerhardt, Crüger und Bach ZUSAMMENklingen zu lassen und zu singen. Mit ihrer neuen integrierenden Gottesdienstmusikrichtung CoverChorale versucht die...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgeltage
Dufourcet und Hakim in Rudolstadt

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den 18. Rudolstädter Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam...

Kirche vor Ort

Kirchentage, Rocknächte, CoverChorale-Gottesdienst
Barleben lädt zum (Vor-) Tag der Einheit

Am Vortag des diesjährigen Tages der Deutschen Einheit erklingen CoverChorale im Deutschlandfunk über den Äther (am 2.10.2022 ab 10.05 Uhr). In der evangelischen Sankt-Peter-und-Paul-Kirche in Barleben bei Magdeburg  wird am 27. Sonntag im Jahreskreis ein katholischer Radiogottesdienst gefeiert - in ökumenischem Miteinander. Die Kirchgemeinde hält ihre Kirche, wie auch viele andere in Mitteldeutschland, täglich geöffnet. Immer wieder finden Begegnungstage und Konzerte statt, es gibt im...

Kirche vor Ort

Orgelschule will für Kirchenmusik begeistern
Lehrlinge auf der Orgelbank

Noch ein bisschen schüchtern blickt der Siebenjährige aus der Kirchenbank: „Ich wohne neben der Kirche. Ich war dabei, als die Orgel bei uns zusammengebaut wurde.“ Dann wird seine Stimme deutlich fester: „Ich möchte sie jetzt auch spielen können!“ Von Regina Englert Der Zweitklässler kommt aus Liebenrode im Kirchenkreis Südharz. Die Kirche dort hat erst 2019 wieder eine spielbare Orgel erhalten. Der Orgelbauer ließ die Kinder damals immer wieder über seine Schulter schauen und bezog sie in den...

  • 30.07.22
Kirche vor Ort
2 Bilder

Gospelworkshop am 16.07.2022
C. und F. Wutzler in Rudolstadt

Gospelworkshop in Rudolstadt am 16.07.2022 Gospelchurch um 18 Uhr in der Stadtkirche Am Samstag, 16.07.2022, lädt die evangelische Kirchengemeinde Rudolstadt zu einem eintägigen Gospelworkshop von 10-19 Uhr ins Gemeindehaus Ludwigstraße ein. Wie schon 2020 konnte die beiden Gospelexperten Carmen und Friedemann Wutzler aus Dresden dafür gewonnen werden. Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen: „Es gibt Gospelmusik zum Mitmachen für alle, die Lust und Spaß am Singen haben - auch ohne...

Feuilleton

Tief im Westen: Ostrock!
CoverChorale auf dem Katholikentag 2022

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Am Freitag, dem 27.5.2022 um 19.30 Uhr wird - beim Katholikentag 2022 - OSTROCK über den Stuttgarter Marktplatz schallen. Musikerinnen und Musiker der kirchenmusikreformatorischen Laieniniative CoverChorale aus Sachsen-Anhalt präsentieren Musik von "Ossis", deren große Tage nun schon mehrere Jahrhunderte zurückliegen: Paul Gerhardt, Martin Rinckart, Johann Sebastian Bach und Martin Luther. Zu hören sein werden u.a. die Hits "Lobet den Herren, alle die...

AktuellesPremium

Popularmusik
Popklänge für Herz und Seele

Popularmusik in der Kirche – von Gospelchören bis Kirchenbands dargeboten – ist längst eine Selbstverständlichkeit. Doch wie sieht es damit gegenwärtig in der EKM aus? Von Claudia Crodel Wie so vieles hat die Kirchenmusik unter den pandemiebedingten Einschränkungen gelitten, auch die Popularmusik. Gospelchöre, Popchöre und Bands konnten sich oft nicht zu Proben treffen, von Aufführungen ganz zu schweigen. Einige ließen ihre Arbeit komplett ruhen, andere versuchten, unter den schwierigen...

  • 12.05.22
Feuilleton

Thüringer Bachwochen
Premiere nach mehr als 300 Jahren

Die Thüringer Bachwochen wurden 1992 aus der Taufe gehoben. Sie sind ein besonderes Barockfestival, das spezialisiert ist auf die Aufführung der Werke Johann Sebastian Bachs an den authentischen Bachorten. Von  Claudia Crodel Diese beeindruckenden Schauplätze bilden den Rahmen für hervorragende Konzerte. In diesem Jahr, in dem das Festival auf eine 30-jährige Tradition zurückschauen kann, findet es vom 8. April bis 1. Mai statt und hält insgesamt rund 50 Konzerte bereit. Sie bieten ein...

  • 09.04.22
Kirche vor Ort
Foto: M.-T. Kampe
2 Bilder

CoverChorale 2.2
Kirchenmusik für die nächste Generation

CoverChorale erblickten 2021 das Licht der Welt: Kirchenlieder von Paul Gerhardt, Martin Luther, Friedrich Spee, Johann Crüger und anderen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, zeitlos gesungen wie im Original, aber begleitet u.a. mit Bassgitarre und Schlagzeug. Drei Alben wurden bereits veröffentlicht: CoverChorale 2.1 in der Fastenzeit, CoverChorale J.C zu Pfingsten und CoverChorale A.O im Advent des Jahres 2021. Die Musikinitiative ConTakt Musik e.V. mit ihren MusikerInnen in Halle/Saale,...

AktuellesPremium

Kirchenmusik
Der Sound Gottes

Bach-Kantaten und Paul-Gerhardt-Lieder, Lobpreis- und Lagerfeuersongs, das Angebot ist vielfältig. Musikwissenschaftler Rainer Bayreuther geht das alles auf die Nerven und nicht auf den Geist. Von Willi Wild Anmaßend", findet Kantorin Johanna Korf, was Musikwissenschaftler Rainer Bayreuther in seiner Bestandsaufnahme über die Kirchenmusik äußert. Der hält das musikalische Angebot der evangelischen Kirche für weitgehend verschlafen, einfallslos und bildungsbürgerlich. Anstatt um spirituelle...

  • 02.09.21
Kirche vor Ort
Alle 61 Register gezogen: Der Rückbau und die Versteigerung der 4800 Pfeifen ist vom Tisch. Die Orgel im Jenaer Volkshaus soll weiter genutzt werden. | Foto: Foto: Jena Kultur/Andreas Hub
2 Bilder

Wie die Jenaer Volkshaus-Orgel erhalten bleiben soll
Im „Orgel-Laboratorium“

Sie ist einzigartig unter den Konzerthausorgeln: die Orgel im Volkshaus in Jena.  Von Michael von Hintzenstern Der Streit um ihre Zukunft bewegte Ende vergangenen Jahres die Gemüter. Das 1987 von der Firma Sauer erbaute Instrument gehört mit seinen 4800 Orgelpfeifen zu den größten neuen Orgeln Thüringens. Es verfügt über 61 Register und hat einen beweglichen Spieltisch. Die Kosten für die Orgel betrugen seinerzeit 1,5 Millionen DDR-Mark, bezahlt vom VEB Carl Zeiss Jena. Nach der stilgerechten...

  • 19.06.21
Kirche vor Ort

Gottesdienst und Corona
Endlich wieder singen!

Darauf haben wohl so gut wie alle seit Monaten gewartet: Im Gottesdienst darf wieder gemeinsam gesungen werden. Von Claudia Crodel Das Landeskirchenamt hat am 8. Juni dazu eine Rundverfügung herausgegeben. Auf der Homepage der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland kann jeder dazu eine Zusammenfassung lesen, bei welcher Inzidenzzahl das Singen und Musizieren wie geregelt ist. Dabei wird auch ein Blick auf die Landesregelungen aller vier Bundesländer geworfen, in denen es EKM-Kirchengemeinden...

  • 16.06.21
Feuilleton
3 Bilder

Rudolstädter Kirchenmusik jetzt online
Zwei Passionsmusiken

In diesen ungewöhnlichen Zeiten können keine Gottesdienste und Konzerte stattfinden. Das Kantorenehepaar Katja und Frank Bettenhausen hat jetzt online-Konzerte eingestellt unter www.ladegastorgel-rudolstadt.de. Zu hören sind das Orgelkonzert zu Bachs Geburtstag am 21.03.2020 und das Orgelkonzert zur Passionszeit mit eingesungenen Chorälen. Mit freundlicher Genehmigung aller Beteiligter ist auch das Passionskonzert vom 30.03.2019 eingestellt. Dort wurden zwei Kantaten des Rudolstädter...

Kirche vor Ort
Video

Gottesdienst für zu Hause
Erster Videogottesdienst im Kirchenkreis Egeln

Mit viel Elan wurde im Kirchenkreis Egeln ein neues Projekt gestartet. In verschiedenen Kirchen oder Gemeinderäumen werden Gottesdienste aufgezeichnet und können dann von der Gemeinde zu Hause mitgefeiert werden. Der erste Gottesdienst wurde im Gemeindezentrum St. Jakobi in Schönebeck (Elbe) produziert. Auch tägliche mutmachende Kurzbotschaften werden wir mit den Mitarbeitenden im Kirchenkreis aufnehmen. Vertraut den neuen Wegen ...!

Aktuelles

Wegen Coronavirus
Thüringer Bachwochen und Himmelsburg-Rekonstruktion abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie sind nun auch die Thüringer Bachwochen abgesagt worden. Die Thüringen Tourismus GmBH (TTG) und der Veranstalter die Thüringer Bachwochen teilten in einer gemeinsamen Medienerklärung mit, dass das Festival aufgrund der aktuellen Risikolage durch das Covid-19-Virus in diesem Jahr vollständig abgesagt wurde.  Die Absage betrifft auch die für den 5. April geplante feierliche Eröffnung der Himmelsburg-Rekonstruktion als Darstellung in Virtual Reality (VR)....

Kirche vor Ort

Bach-Klassiker EKM-weit erleben
Mehr als zwei Dutzend Weihnachtsoratorien

Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage Wer diesen Satz liest und auch nur ein kleines Verständnis für die barocke Werke aufbringt, der hat es sofort im Ohr: Johann-Sebastian-Bachs Weihnachtsoratorium. Das epische Stück für Chor und Orchester, das mit der Nummer 248 des Bach-Werke-Verzeichnisses (BWV) versehen ist, hat Tradition. Fast 300 Jahre ist es inzwischen alt, seine Beliebtheit hat jedoch nicht nachgelassen, sondern eher zugenommen.  Kein Wunder also, dass es allein 2019 mehr als zwei...

  • 06.12.19
  • 1
Kirche vor Ort

Weihnachtsoratorium in Rudolstadt
Chorprojekt zum Mitsingen gestartet

Weihnachtsoratorium zum Mitsingen in Rudolstadt Probenstart seit 14.11.2019 „Die festlichen Klänge des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach?“, laden zum Mitsingen ein,“ sagt Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. „Die Advents- und Weihnachtszeit aktiv zu gestalten und in einem großen Chor die Kantaten IV-VI mit einzustudieren und am Sonntag, 15.12.2019, um 18.00 Uhr in der Rudolstädter Stadtkirche mit den Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt und namhaften Solisten eines der...

FeuilletonPremium

Festival: Kirchengemeinde Eisenach bietet 20 Veranstaltungen an fünf Tagen
Bach und die Wiener Klassik

In der Geburtsstadt des Komponisten findet vom 30. Oktober bis 3. November zum dritten Mal das Eisenacher Bachfest statt. In diesem Jahr steht es unter dem Titel »Bach und die Wiener Klassik«. Das Programm führt auf die Spur von Johann Sebastian Bach über seine Söhne Carl Philipp Emanuel und Johann Christian bis hin zu Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Als Veranstalter fungiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von KMD Christian Stötzner....

Kirche vor Ort
Kreiskantorin Maria Kalder | Foto: privat
8 Bilder

Mit den Leuten zusammenarbeiten und gemeinsam von Gott singen
Kreiskantorin Maria Kalder stellt sich vor

Seit 03. Juni 2019 ist Frau Maria Kalder Kantorin an der Silbermannorgel der Friedenskirche Ponitz und in den Kirchgemeinden Gößnitz und Ponitz, sowie in den Kirchgemeinden der Pfarrbereiche Nobitz-Ehrenhain und Flemmingen – Langenleuba-Niederhain. Dazu kommen noch die Aufgaben einer Kreiskantorin im Kirchenkreis Altenburger Land. Sie wurde am Sonntag, den 11. August in einem Festgottesdienst in der St.-Annen-Kirche in Gößnitz in Ihr Amt eingeführt. Gemeinsam mit dem Kirchenchor und dem...

Kirche vor Ort
 Der Salzblumenplatz war nicht nur von 450 Bläserinnen und Bläsern gefüllt, sondern auch von vielen Gästen. Es war schlicht voll - den ganzen Tag.  | Foto: Holger Holtz
4 Bilder

Landesposaunenfest
Schönebeck: Voller Musik

Vom 24. bis zum 26. Mai versammelten sich gut 450 Bläserinnen und Bläser zum Landesposaunenfest in Schönebeck. Das hört sich so sachlich an. In Wirklichkeit war es ein Wochenende voller Höhepunkte: wunderbare Konzerte, Begegnungen und ergreifende Momente - so lässt sich das, was in Schönebeck passiert ist treffender beschreiben. Allein der Eröffnungsabend mit einem großen Konzert für Bläser, Orchester und Chor ließ erahnen, was Schönebeck erleben würde. Mit stehenden Ovationen feierten die...

Blickpunkt
(Illustration: Illustration: lisakolbasa – stock.adobe.com)
2 Bilder

Rock und Pop für die Kirche

Popularmusik: Im Ursprungsland der Reformation fristet sie ein Nischendasein, kritisiert Kirchenmusik-Dozent Christoph Zschunke. Von Claudia Crodel Popularmusik in der Kirche, auch im Gottesdienst, ist längst eine Selbstverständlichkeit. »Eine Vielzahl neuer geistlicher Lieder und poptypischer Musizierweisen haben längst Einzug gehalten in unsere Gottesdienste und kirchenmusikalische Arbeit«, sagt Christoph Zschunke, Bundeskantor im Christlichen Sängerbund und Dozent für Chorleitung und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.