Beiträge zum Thema Jubiläum

Kirche vor Ort

Brüderschaft mit religiösen Wurzeln
Die Halloren aus Halle feiern 500. Jubiläum

Sie gehören seit über 500 Jahren zum Brauchtum in Halle - und sind für ihre bunten Festkleider bekannt: die "Halloren", die "Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle". Die Gemeinschaft feiert ein Doppeljubiläum - und hat auch religiöse Wurzeln. Halle (epd). Sie sind aus Halle nicht wegzudenken: Bei offiziellen Empfängen und Veranstaltungen sieht man die „Halloren“, wie sie im Volksmund genannt werden, in ihren historischen Festkleidern. Ihr korrekter Name lautet „Salzwirker-Brüderschaft im...

Aktuelles

Sachsen
Kirchen prüfen erste ökumenische Akademie

Dresden (epd). Mit einer Festveranstaltung im Dresdner Haus der Kirche hat die Evangelische Akademie Sachsen am Donnerstag an ihr 75-jähriges Bestehen erinnert. Nach einem Gottesdienst mit mehr als 200 Menschen fanden ein Podium und ein Festempfang statt. Die kirchliche Bildungseinrichtung in Dresden versteht sich nach eigenen Angaben als ein Ort der Debatte, des freien Denkens, der Spiritualität und Gemeinschaft. Mehr als 500 Jahre nach der Reformation wird derzeit geprüft, ob eine gemeinsame...

  • 01.11.24
Aktuelles

Kirchliche Akademien
Gemeinsame Einrichtung wird geprüft

Dresden (epd). Der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen, Stephan Bickhardt, hält eine gemeinsame Bildungseinrichtung der Kirchen in Sachsen für möglich. „Wir sind auf dem Weg und prüfen“, sagte Bickhardt. Eine gemeinsame Akademie von evangelischer und katholischer Kirche sei „ein ernsthaftes Vorhaben, von dem wir noch nicht sagen können, ob es gelingt“. Es brauche „vor allem eine intensive Diskussion, wie wir noch mehr gemeinsame Akademiearbeit gestalten können“, sagte Bickhardt. Es gebe...

  • 29.10.24
Spezial

Folge 41 – 1999 und 2000
Reden über Gott und die Welt

Es ist der große Aufreger gleich zu Beginn des Weimarer Kulturstadtjahres 1999. Einer der Beiträge der evangelischen Kirche hierzu sind die "Reden über Gott und die Welt". Von Dietlind Steinhöfel Die Evangelische Akademie Neudietendorf und die Kirchengemeinde Weimar planen, 52 prominente Gastprediger aus Kultur, Politik und Gesellschaft zu Gottesdiensten in verschiedene Kirchen einzuladen. Die einen sehen darin eine Bereicherung und Erfrischung, die anderen sind entsetzt, auch Nichtchristen auf...

  • 20.10.24
Kirche vor Ort
Die Wartburg im Blick: (v. l.) Maximilian von Auenmüller, Geschäftsführer Haus Hainstein; Oberkirchenrat Stefan Große, EKM-Finanzdezernent; Kirchenrat i. R. Klaus Welk, ehem. Geschäftsführer, und Superintendent Ralf-Peter Fuchs, Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen, auf dem Balkon des Hotels. Im Hintergrund die Wartburg.  | Foto: Willi Wild
3 Bilder

Haus Hainstein
Neue Pläne im Jubiläumsjahr

Die evangelische Kirche feiert das 100. Jubiläum der Übernahme von Haus Hainstein in Eisenach Ende Oktober mit einer Festwoche. Nach wechselvoller Nutzungsgeschichte dient die Immobilie heute als Hotel und steht vor einer Neuausrichtung. Von Matthias Thüsing Nach 100 Jahren in kirchlichem Eigentum steht das Haus Hainstein in Eisenach vor einer inhaltlichen wie gesellschaftsrechtlichen Neuausrichtung. Die Überlegungen reichten bis hin zum Aufbau eines Zentrums für ökumenische Begegnungen...

  • 17.10.24
Service + Familie

Jubiläum
Gemeinschaft und Glaube Hand in Hand

Zehn Jahre Evangelische Grundschule mit Hort in Wolfen – na, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Ende September war es soweit: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Freunde und Förderer trafen sich mit etwa 200 Gästen in der Windmühlenstraße 4 zu einer Festveranstaltung in Verbindung mit dem Erntedankfest. Von Berit Breitenberger „Diese Schule ist ein leuchtendes Beispiel für das, was erreicht werden kann, wenn Gemeinschaft und Glaube Hand in Hand gehen", betonte Patricia Metz,...

  • 17.10.24
Service + Familie

Jubiläum
ESG wird 70

Die Evangelische Studentengemeinde in Magdeburg feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum werde am 12. und 13. Oktober mit einem Festwochenende begangen, teilte Hochschulpfarrerin Angela Kunze-Beiküfner mit. Am 12. Oktober werde zunächst der Dokumentarfilm „Feindberührung“ gezeigt. Unter dem Decknamen „Hans Kramer“ habe Hartmut Rosinger der DDR-Staatssicherheit in den 1970er Jahren Spitzelberichte über seinen Freund aus der Evangelischen Studentengemeinde in Magdeburg geliefert. Die...

  • 04.10.24
AktuellesPremium

Deutscher Evangelischer Kirchentag
75 Jahre Zeitansage

Kirchentag: Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Inklusion und bürgerschaftliches Engagement sind die Eckpfeiler der kirchlichen Großveranstaltung. Die Laienbewegung wurde 1949 gegründet. Von Benjamin Lassiwe Es ist das wichtigste Ereignis des deutschen Protestantismus: Alle zwei Jahre, zuletzt 2023 in Nürnberg und im kommenden Jahr dann in Hannover, treffen sich Zehntausende Christen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT). Gegründet wurde er vor 75 Jahren – 1949 in Hannover. Doch Kirchentage...

  • 26.09.24
Service + Familie

Hilfe bei schwierigen Lebenssituationen
Jubiläum mit Baumpflanzung

Seit 30 Jahren gibt es in Halle, in einer schmalen Straße nahe dem Marktplatz eine Evangelische Beratungsstelle. Im August 1994 nahm sie ihre Arbeit auf und gehört zum sozialen Netzwerk der Stadt. Von Claudia Crodel "Ins Leben gerufen hatten sie damals Superintendent Günther Buchenau und Pfarrerin Sonja Bartsch", so Silke Bauch, die im Dezember 1994 die Leitungsfunktion übernahm. Doch wie feiert man ein Jubiläum am besten? „Zu unserem zehn- und zwanzigjährigen Bestehen haben wir im Rathaus...

  • 25.09.24
Kirche vor OrtPremium
Einzigartig: Die Marienkirche enthält den ältesten noch erhaltenen barocken Pyramiden-Kanzel-Altar in Thüringen. Der Altaraufsatz wurde in den 1990er-Jahren saniert und 2016 wieder eingeweiht. | Foto: Kirchengemeinde Ziegenhain
2 Bilder

Jubiläum
Ortsgeister aus Pappmaché

Die Marienkirche im Jenaer Ortsteil Ziegenhain blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die einstige Wallfahrtskirche ist in den vergangenen Jahren aufwändig saniert worden. Das 600-jährige Bestehen des Gotteshauses feiert die Kirchengemeinde mit einem Festwochenende. Von Constanze Alt Vor ein paar Wochen sind wir mit den letzten Arbeiten am Außengelände fertig geworden“, freut sich Christoph Rymatzki, Pfarrer im Gemeindebezirk Wenigenjena, zu dem das Lutherhaus, die Schillerkirche und die...

  • 25.09.24
Kirche vor Ort
Nicht nur in Herrnhut wird gelost: Schüler der 5. Klassen verteilten Bibelverse an die Gäste.  Anlässlich des 30-jährigen Bestehens ihrer Schule bereicherten alle Klassen mit einem eigenen Beitrag das Jubiläumsfest.  | Foto: Beatrix Heinrichs
Video 8 Bilder

30 Jahre Christliches Gymnasium Jena
Mit Swagger und Segen

Mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael ist am gestrigen Mittwoch das 30-jährige Jubiläum des Christlichen Gymnasiums in Jena begangen worden. Bei der anschließenden Feier in der Jenaer Sparkassen-Arena gab es Einblicke in das vielfältige Schulleben.  Von Beatrix Heinrichs "Gebt die Hoffnung weiter" lautete das Motto des Festgottesdienstes, zu dem sich am gestrigen Mittwoch mehrere hundert Gäste, darunter Eltern, Ehemalige und Wegbegleiter des Christlichen Gymnasiums  in...

Aktuelles

Evangelischer Kirchentag
Mit Gott in der Pampa unterwegs

In Hannover wurde er 1949 gegründet: der Deutsche Evangelische Kirchentag. Das 75. Jubiläum wird am Wochenende in Greifswald unter anderem mit einer Tagung gefeiert, bei der es auch um die künftige Bedeutung der christlichen Großveranstaltung geht. Von Nicole Kiesewetter (epd) Für viele evangelische Christen ist er ein fester Termin im Kalender, der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT). «Zeitansage» will er sein und als evangelische Laienbewegung eine...

  • 18.09.24
Kirche vor Ort

Posaunenchorfeiert sein Ehrenmitglied
Ständchen zum 100. Geburtstag

Im blau-weiß kariertem Hemd sitzt er in bester Laune auf seinem Stuhl und genießt förmlich das lärmende Treiben um sich herum. Immer wieder schüttelt er Hände. Von Klaus-Dieter Simmen Konrad Bräutigam fühlt sich zu Hause, auch wenn er seinen Wirkungsort Gotha vor knapp 40 Jahren verlassen hat. Vieles, was er zuerst als Kirchenmusiker in der Augustinerkirche und später in der Margarethenkirche auf den Weg gebracht hat, ist entweder in lebhafter Erinnerung oder, wie beispielsweise die...

  • 17.09.24
  • 1
Kirche vor Ort

Silbernes Bischofsjubiläum
Feige mahnt zu Wachsamkeit

Magdeburg (KNA) Bischof Gerhard Feige (72) hat sein silbernes Bischofsjubiläum gefeiert. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) dankte ihm im Festgottesdienst für die vertrauensvolle Zusammenarbeit: "Die Kirchen sind für viele Orientierung, auch über den kirchlichen Raum hinaus, bis ins Politische hinein." Humorig schloss er: "Beten Sie immer für die Landesregierung und dafür verspreche ich Ihnen, werden wir die Staatskirchenverträge immer einhalten." Feige sagte, dass er sein...

  • 17.09.24
Blickpunkt
Der Schauspieler Steve Karier (l.) sollte recht behalten: "Die Suggestivkraft der Worte, von zwei Schauspielern gesprochen, kann durchaus größere Wirkung erzeugen als eine komplett bebilderte Bühnenfassung." | Foto: Maik Schuck
Video 3 Bilder

Szenische Lesung
Als sich Christen in Tirol bis aufs Blut malträtierten

"Glaube und Heimat": Die szenische Lesung des Dramas zeigt einstige Religionskämpfe. Es gab viel Beifall bei der Premiere und bereits Ideen für weitere Aufführungen. Von Gerlinde Sommer Stellen Sie sich vor: Wer nicht katholisch ist, muss seinen Hof, sein Haus, sein Vieh und seine angestammte Heimat verlassen. Familien werden, falls sie gemischt konfessionell sind, auseinander gerissen. Kinder müssen elternlos zurückbleiben: Sie sollen papsttreu gemacht werden. Die Zeit der Gegenreformation ist...

  • 10.09.24
  • 1
Aktuelles
Foto: Grafik: G+H
Video 3 Bilder

Szenische Lesung "Glaube und Heimat"
Kartenverlosung

Im Deutschen Nationaltheater beginnt vor über 100 Jahren die Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“. Sie verdankt ihren Titel dem gleichnamigen Theaterstück des Wiener Arztes und Schriftstellers Karl Schönherr. VERLOSUNGEin großartiger Sonntag im Deutschen Nationaltheater Weimar wartet auf seine Besucher. Wir verlosen  2x2 Karten für die szenische Lesung des Theaterstücks "Glaube und Heimat" (16 Uhr) . Rufen Sie uns dafür am Donnerstag (5.9.) oder Freitag (6.9.) in der...

Kirche vor OrtPremium
In diesem Hof soll sich einst das „Hospital zur christlichen Liebe“ für verwahrloste und kranke Kinder befunden haben. | Foto:  Claudia Crodel
2 Bilder

Reformierte Gemeinde Halle
Geburtstag des großen "Gönners"

Vor 400 Jahren wurde Gottfried von Jena geboren. Er wurde auch "der edle Kanzler" genannt. Mit einem Blick in die Historie wird das Jubiläum gefeiert. Von Claudia Crodel Gottfried von Jena (1624 – 1703) war seinerzeit ein wichtiger Mann: Er war deutscher Diplomat, preußischer Politiker und wurde einst 1680, als das Erzbistum Magdeburg mit der Stadt Halle an Brandenburg überging, zum Kanzler der kurfürstlichen Regierung für das neu erworbene Territorium berufen. 1690 verlegte er auch seinen...

  • 31.08.24
FeuilletonPremium
Spaß gehört dazu: An den Probenwochenenden steht nicht nur das Einüben von musikalischen Stücken auf der Tagesordnung. Bei den Bläsern im Alter zwischen 14 und 21 Jahren geht es oft auch sehr fröhlich zu. | Foto: Michaela Nestler
2 Bilder

Jubiläum
Zehn Jahre jung – und laut

Ein Festgottesdienst in der Kirche St. Briccius in Halle feiert den Landesjugendposaunenchor der EKM, blickt auf seine Geschichte und bietet eine Uraufführung. Von Claudia Crodel Noch immer schwärmen die Mitglieder des Landesjugendposaunenchors der EKM von dem großen Event, das sie im Frühjahr erleben konnten: den 3. Deutschen Posaunentag, der vom 3. bis 5. Mai in Hamburg stattfand. Teil einer so großen Bläsergemeinschaft zu sein, mit so vielen Gleichgesinnten zu musizieren, war ein Ereignis,...

  • 30.08.24
Kirche vor OrtPremium
So fing alles an: Marion Sommer (v. l.), Jörg Müller und Grit Matthäs betrachten den fast drei Jahrzehnte alten Zettel mit den Fotos und den Namen ihrer 30 künftigen Patenkinder. | Foto: Sabine Bujack
2 Bilder

Gewaltlos leben
Das Paten(t)rezept

Alles begann mit einer Patenschaft. Eine Jugendliche aus Deutschland übernahm sie für eine Kriegswaise aus Bosnien. Fast 30 Jahre später verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft, von der beide sagen, sie habe sie verändert. Von Sabine Bujack Weißt du schon, wann du kommst, Sedina? Und kommen die Kinder mit?“ Marion Sommer freut sich auf das Treffen mit ihrem „Patenkind“ Sedina Faljic Delic Ende August – sozusagen außer der Reihe. Denn die Bosnierin will zum 40. Gründungsjubiläum der Gruppe...

  • 30.08.24
Kirche vor Ort
Foto: Florian Kießling
2 Bilder

100 Jahre Chorgeschichte
Kantorei Oschersleben feiert

Es heißt in einem Sprichwort, dass große Ereignisse lange Schatten vorauswerfen. In Oschersleben jedoch kündigen zwei XXL-Banner an den Außenseiten der St.-Nicolai-Kirche das große Ereignis im September dieses Jahres an: Die Kantorei der Gemeinde feiert ihren 100. Geburtstag mit einer bunten musikalischen Festwoche! Im Herbst 1924 wurde der Kirchenchor in seiner heutigen Form gegründet und ist nun seit fast vier Generationen aktiv. 27 Sängerinnen und Sänger zählt dieser Chor heute und ist ein...

Aktuelles

Jubiläum in Greifswald
Kirchentag wird 75

Greifswald/Fulda (KNA) - Der Deutsche Evangelische Kirchentag begeht seinen 75. Geburtstag am 20. und 21. September in Greifswald. "Wir freuen uns sehr, das Jubiläum des Kirchentags hier in Greifswald zu feiern und hoffen, dass sich auch Menschen vom Programm ansprechen lassen, die sonst nicht viel mit Kirche zu tun haben", sagte der Bischof für den Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Tilman Jeremias. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in...

  • 28.08.24
Aktuelles

Wittenberg
Schlosskirchengemeinde feiert Jubiläum

Wittenberg (epd). Die Schlosskirchengemeinde in Wittenberg hat am Sonntag ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst gefeiert. In der Kirche sind die Reformatoren Martin Luther (1483-1546) und Philipp Melanchthon (1497-1560) bestattet. Der Regionalbischof für Halle und Wittenberg, Johann Schneider, erklärte in einem Grußwort an die Gemeinde: „Sie sind umworben, weil hier an der Stelle, wo Martin Luther und Philipp Melanchthon auf Gottes Gericht und ihre leibliche Auferstehung warten,...

Kirche vor Ort

30 Jahre Evangelisches Landjugendzentrum Kusey
Ein offenes Haus für alle

Gleich im Eingangsbereich steht ein Kickertisch. Links sind die Küche und ein großer, teilbarer Saal, geradeaus geht es in den Garten, rechts sind Kinderraum, Büro- und Besprechungsräume. Von Thorsten Keßler Eine bunte Graffiti-Wand mit dem Schriftzug „Together 4 Changes“ (Gemeinsam für Veränderungen) hat Felix Gollnow gerade jüngst mit Jugendlichen gestaltet. Seit fast einem Jahr ist der 23-jährige Erzieher der Ansprechpartner im Evangelischen Landjugendzentrum Kusey, kurz: ELZ, im...

  • 21.08.24
Kirche vor Ort

500 Jahre Taufe
Der Jordan liegt bei Altenburg

Vor 500 Jahren fand in einem Bach beim thüringischen Altenburg die erste evangelische Taufe statt. Mit einem Festtag wird an das Ereignis erinnert - inklusive eines Taufgottesdienstes an historischer Stelle für 22 Männer, Frauen und Kinder. Von Matthias Thüsing (epd)  Abraham Kratzsch aus Lossen bei Altenburg gilt als der erste bekannte Täufling, der das Sakrament nach den Regeln der evangelischen Kirche empfangen hat. Das genaue Datum sei nicht überliefert, berichtet die Altenburger...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.