Moritzburg

Beiträge zum Thema Moritzburg

FeuilletonPremium
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Herzog Ernst von Sachsen (1464–1513) und die sich wandelnden gesellschaftlichen und künstlerischen Prozesse der Zeit um 1500. | Foto: Claudia Crodel
3 Bilder

Kunstmuseum Moritzburg in Halle
Macht, Repräsentation, Frömmigkeit

Die Sonderausstellung führt in die Zeit der Frührenaissance in Mitteldeutschland und macht auf ihre Weise eine der bewegendsten Epochen der deutschen Geschichte erlebbar. Von Claudia Crodel Wenn in der heutigen mitteldeutschen Region das Gedenken an den Bauernkrieg und den Tod Thomas Müntzers vor 500 Jahren im Fokus steht und die dezentrale Landesausstellung „Gerechtigkeyt 1525“ sich in vielen Facetten diesem Jubiläum widmet, richtet das Kunstmuseum Moritzburg in Halle seinen Blick auf die...

  • 11.01.25
Kirche vor OrtPremium
Jessica Schwarzen-berger macht eine berufs-begleitende Ausbildung zur Gemeinde-pädagogin. Immer mit dabei: Handpuppe Emma. | Foto: Katja Wollschläger

Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
Die brückenbauende Emma

"Hallo“, begrüßt die fünfjährige Emma die Kinder. Eigentlich ist es Jessica Schwarzenberger, die Emma ihre Stimme leiht. Emma ist eine Handpuppe – und ein wahrer Eisbrecher. Sie begleitet Jessica Schwarzenberger schon einige Jahre. Die 48-Jährige hat Pädagogik studiert, als Kindergärtnerin und als Kindergartenleiterin gearbeitet. Doch nun sei es Zeit gewesen für einen Tapetenwechsel. Ihre beiden Kinder sind längst selbstständig und nun aus dem Haus. Und so kam es, dass Schwarzenberger ihr Leben...

FeuilletonPremium
Sandra del Pilar vor ihrem Gemälde „Treat me like a fool. Treat me like I’m evil“. Mit dem Gemälde reagierte die Künstlerin 2017, als Donald Trump seine Präsidentschaft antrat, auf den Bau der Mauer an der mexikanischen Grenze. | Foto: Carlo Sintermann © Sandra del Pilar

Kunstmuseum Moritzburg
Wachrütteln in finsteren Zeiten

Eine große Werkschau der deutsch-mexikanischen Künstlerin Sandra del Pilar widmet sich zeitgenössischer Kunst, die berührt und nachdenken lässt über Macht und Gewalt. Von Claudia Crodel Ich habe den Drang, die Leute aufmerksam zu machen, sie aufzurütteln“, sagt Sandra del Pilar. Die Künstlerin, Jahrgang 1973, mit einer deutschen Mutter und einem mexikanischen Vater positioniert sich in ihren Werken zu Themen unserer Gegenwart, zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen, die aufgrund der...

  • 01.08.24
FeuilletonPremium
Wenn Anna Franziska Schwarzbach durch ihre Werkschau führt, bekommt der Besucher nicht nur die Kunstwerke zu sehen. Lebendig kann sie zu jedem ihrer Kunstwerke eine Geschichte erzählen. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Kunstmuseum Moritzburg in Halle
Hauptthema: Der Mensch

Als sie von einer Kirchengemeinde den Auftrag für die Gestaltung eines Kruzifixes bekam und man sich vorstellte, dass dort Jesus am Holzkreuz dargestellt werden sollte, entwarf Anna Franziska Schwarzbach Jesus als Balkenträger und darüber den Heiligen Geist. So hatten es sich die Auftraggeber nicht vorgestellt. „Ich kann doch aber keinen Menschen nageln!“, sagte die Künstlerin und blieb sich treu. Claudia Crodel Der Balkenträger ist eine von mehr als 50 Plastiken, die bis 28. August in der...

  • 22.04.22
Feuilleton

Bauhaus-Ausstellung auf der Moritzburg

Halle (epd) – Das Landeskunstmuseum Moritzburg in Halle präsentiert im Bauhausjubiläumsjahr 2019 eine Ausstellung mit Meisterwerken aus internationalen Sammlungen. Unter dem Titel "Bauhaus Meister Moderne. Das Comeback" soll die in der NS-Zeit verloren gegangene Sammlung der Moderne möglichst vollständig rekonstruiert werden. Außerdem würden vom 29. September an auch Gemälde von jenen Malern gezeigt, die zwischen 1919 und 1933 als Meister am Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin lehrten. Zu...

  • 03.06.19
FeuilletonPremium
Heimatkunde in Ölfarben: Alexej von Jawlenskys »Landschaft bei Oberstdorf« (Öl auf Malkarton, 1912) entstammt der Sammlung des Kohleforschers Karl Ziegler, der mit seiner Frau lange Zeit in Halle lebte.  | Foto: Foto: Stiftung Sammlung Ziegler

Die Stille im Lärm der Zeit

Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle präsentiert zurzeit hochkarätige Werke des Expressionismus und der klassischen Moderne. Es ist wieder eine Ausstellung, die überregionale Beachtung finden wird. Von Claudia Crodel Die Werke stammen aus der Sammlung des Naturwissenschaftlers und Nobelpreisträgers Karl Ziegler und seiner Ehefrau Maria, die zu den bedeutendsten Privatsammlungen dieser Epoche in Deutschland gehört. Zu sehen sind Blumenbilder und Landschaften, Tier- und Menschendarstellungen...

  • 02.03.19
FeuilletonPremium

Expressionismus-Werke in Halle zu sehen

Halle (epd) – Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle präsentiert bis zum 12. Mai Gemälde und Arbeiten auf Papier von Franz Marc, August Macke, Alexej von Jawlensky, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Emil Nolde. Die Werke gehören zur Sammlung Ziegler, die zu den bedeutendsten Privatsammlungen zur Kunst des Expressionismus und der klassischen Moderne in Deutschland zählt. Auch Werke der Bauhaus-Meister ­Lyonel Feininger, Paul Klee und Oskar Schlemmer sowie Einzelexponate von Max Beckmann, Karl...

  • 14.02.19
Feuilleton

Sensation in der Moritzburg

Gustav Klimt: In einer einzigartigen Ausstellung widmet sich das hallesche Kunstmuseum dem Werk des Wiener Jugendstilmeisters. Von Claudia Crodel Wer im Jahr des 100. Todestags des berühmten Malers Gustav Klimt (1862–1918) nicht nach Wien oder New York kommt, muss nach Halle reisen«, sagt Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg. Dem halleschen Museum ist eine Sensation gelungen: Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.