Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Eine WeltPremium

Menschenrechtsorganisationen berichten
Gewaltexzesse in besetzten Gebieten

Anfang März rief eine Einwohnerin Chersons bei der Hotline der ukrainischen Menschenrechtsorganisation «La Strada» an. Die Stadt war eine der ersten, die nach dem russischen Angriff besetzt wurde, und sie ist immer noch unter der Kontrolle russischer Truppen. Zunächst erzählt die Frau, wie sie und ihre 17-jährige Tochter die Besatzung erleben, dass sie zu Kundgebungen zur Unterstützung der Ukraine in der Stadt gegangen seien und gesehen hätten, wie das russische Militär Zivilisten getötet habe....

  • 21.04.22
Aktuelles

Zahl der Woche
93 Prozent

des Personals in Kindergärten und Vorschulen sind Frauen. Das teilte das Statistische Bundesamt anlässlich des Kindergartentages am 21. April mit. Fast zwei Drittel der Beschäftigten arbeite in Teilzeit. Der durchschnittliche Stundenlohn liege bei 20,36 Euro brutto.

  • 21.04.22
Aktuelles

Heike Springhart erste Bischöfin in Baden
Gesicht einer fröhlichen Kirche

Heike Springhart ist die erste Frau im Bischofsamt der Evangelischen Landeskirche in Baden. Am Sonntag wird die evangelische Theologin offiziell in das höchste landeskirchliche Amt eingeführt - als Nachfolgerin von Jochen Cornelius-Bundschuh. Von Susanne Lohse und Christine Süß-Demuth Heike Springhart begegnet den Menschen meist mit einem strahlendem Lächeln, egal ob beim Gemeindefest im Dorf oder im theologischen Diskurs an der Universität. Die evangelische Theologin weiß um die Sorgen des...

  • 10.04.22
Aktuelles

"Kraftprobe Dialog"
Einladung zur Frauenvollversammlung in der EKM

Am 20.-21. Mai 2022 laden die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland zur Frauenvollversammlung in der EKM nach Magdeburg ein, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Frauenvollversammlung bringt jährlich engagierte Frauen* aus der EKM zusammen und ist damit das zentrale Netzwerktreffen von Frauen auf dem Gebiet der Landeskirche. Dem Prinzip der Vollversammlung folgend sind alle anwesenden Frauen antrags- und stimmberechtigt. So können interessierte Frauen, Vertreterinnen der...

Service + Familie

Kriegsfolgen
Diakonie warnt vor Ausbeutung ukrainischer Frauen in Deutschland

München (epd) - Die Diakonie hat vor einer möglichen Ausbeutung ukrainischer Geflüchteter gewarnt. «Frauen, die aus einer Krisensituation in ein fremdes Land kommen, sind oft hilflos und verzweifelt und deshalb besonders gefährdet, in die Fänge von Menschenhändlern zu geraten», sagte die sozialpolitische Vorständin der Diakonie Deutschland, Maria Loheide. Es gehe dabei sowohl um sexuelle Ausbeutung wie auch um die Ausnutzung von Arbeitsleistung - etwa als Putzhilfe oder 24-Stunden-Pflegerin. Um...

  • 07.04.22
Service + Familie

Weltbevölkerungsbericht
Jede zweite Schwangerschaft unbeabsichtigt

Der Weltbevölkerungsbericht 2022 zeigt: 48 Prozent aller Schwangerschaften weltweit sind unbeabsichtigt. Für viele Frauen beutete dies gleichzeitig das Ende des Lebenstraums, sagt Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze. Fast die Hälfte aller Schwangerschaften weltweit sind unbeabsichtigt. Das geht aus dem Weltbevölkerungsbericht 2022 hervor, den die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) und das Bundesentwicklungsministerium  in Berlin...

  • 06.04.22
Aktuelles

Steigende Armutsgefahr
Crowdfunding-Aktion für Frauen in Not

Morgen (28. März) startet eine Crowdfunding-Aktion für den Hilfsfonds „Frauen in Not“ der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland. Über die Internet-Plattform der Evangelischen Bank sollen bis zum 5. Juni mindestens 5.000 Euro gesammelt werden. Für jede Spende von mindestens 5 Euro legt die Bank 10 Euro dazu. Je nach Spendenhöhe erhalten die Unterstützenden ein kleines Dankeschön. Die Evangelischen Frauen wollen mit dieser Aktion auch auf die Armutsgefahr insbesondere für Frauen aufmerksam...

Service + Familie

Frauen
Teilzeitjob und Hausarbeit

Wiesbaden/Berlin (epd) - Ein großer Teil der erwerbstätigen Mütter steckt beruflich weiterhin gegenüber dem Partner zurück. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, arbeiteten im Jahr 2020 zwei Drittel aller erwerbstätigen Mütter in Teilzeit (65,5 Prozent). Bei Vätern in derselben Situation waren es zuletzt nur 7,1 Prozent. Daran hat sich innerhalb der vergangenen zehn Jahren wenig verändert: 2010 lag die Teilzeitquote von Vätern bei 5,4 Prozent, die von Müttern bei 64,2...

  • 07.03.22
Service + FamiliePremium
3 Bilder

Pro und Kontra
Ist die Kirche für Männer nicht attraktiv?

Der Weltgebetstag ist eine große ökumenische und weltweite Bewegung, bei der Frauen Gottesdienste und Gemeindeabende gestalten. Doch die Veranstaltungen sind – anders als die Besucherstatistik manchmal vermuten lässt – nicht ausschließlich für Frauen gemacht. Auch Studien der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zeigen, dass Frauen in der Kirche häufiger eine religiöse Heimat finden als Männer. Laut dem Theologieprofessor Alexander Dietz legt das die Vermutung nahe, dass die kirchlichen...

  • 25.02.22
Blickpunkt

Ausblick
Prinzip Hoffnung als Plan für die Zukunft

Christen in über 150 Ländern feiern am 4. März den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen. Mit Angst und Unsicherheit blickten viele Menschen in die Zukunft, heißt es in einer Mitteilung des Deutschen Weltgebetstagskomitees mit Sitz in Stein bei Nürnberg. Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und Coronapandemie lösten diese Ängste aus. Der diesjährige Gottesdienst zum Weltgebetstag aber habe das Motto "Zukunftsplan: Hoffnung". Allein in Deutschland würden zu den dezentralen Veranstaltungen am...

  • 24.02.22
Kirche vor Ort

Weltgebetstag in mitteldeutschen Kirchengemeinden
Segensband mit Regenbogen

Viele Gemeinden begehen am ersten Freitag im März und den folgenden Tagen den Weltgebetstag. Von Katja Schmidtke "Die Veranstaltungen sind so zahlreich wie vielfältig", sagt Simone Kluge von den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM). Das Frauenwerk in der EKM hilft bei den Vorbereitungen, schult Pfarrerinnen, Gemeindepädagoginnen und Ehrenamtliche. Die Pandemie prägt die Vorbereitungstreffen und die Feiern rund um den Weltgebetstag auch in diesem Jahr. "Mit Blick auf all die...

  • 24.02.22
Kirche vor Ort

Zu Fuß: Initiative plant Etappe in und um Halle
Pilgern für Gerechtigkeit

Auf dem Gebiet der EKM ist eine Etappe der bundesweiten Pilger-initiative „Go for Gender Justice“ (englisch „für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen“) geplant. Wie die Gleichstellungsbeauftragte der EKM, Dorothee Land, vom Initiativkreis mitteilte, soll es eine Auseinandersetzung mit Antifeminismus und Rechtspopulismus in Kirche und Gesellschaft geben. „Wir erkunden zu Fuß in Halle und Umgebung Hoffnungsorte und Schmerzpunkte“, so die Pfarrerin. Anlaufpunkte sind vom 8. bis 10. Juli...

  • 31.01.22
  • 1
Eine WeltPremium
Burkina Faso: Straßenszene in der Hauptstadt Ouagadougou, in der über zwei Millionen Menschen leben. Große Teile der Stadt sind ohne Strom und fließendes Wasser, die Mehrzahl der Gebäude ist ein- oder zweistöckig und aus Lehmziegeln gebaut. | Foto: kna-bild/Michael Merten
3 Bilder

Zurückgezogen und in der Welt

Westafrika: Frauenklöster sichern nicht nur ihre eigene Existenz und sind geschäftlich sehr erfolgreich. Ihre Aktivitäten kommen auch der Bevölkerung in der Umgebung der Klöster zugute. Von Katrin Langewiesche Heute gibt es in Westafrika etwa 50 Klöster unterschiedlicher Orden, davon gehören allein 32 zu der großen Familie der Benediktiner. Die Auswertung der Buchhaltungs- und Visitationsberichte einiger dieser Klöster macht eine Tendenz deutlich: Frauenklöster in Westafrika wirtschaften...

  • 29.01.22
Service + FamiliePremium
2 Bilder

Über christliche Rollenbilder
Ich bin Marta, aber auch Maria

Sie erzählt vom Aufwachsen in einem festen Kinderglauben zum Hineinwachsen in das, was sie zu meinte glauben zu müssen, bis zum Übersichhinauswachsen, als sie ihren Glauben auseinandernimmt und wieder neu zusammensetzt. Von Katja Schmidtke Die Autorin Veronika Smoor war lange in evangelikalen Gemeinden verortet, ihre Erfahrungen dort prägen ihr neues Buch "Problemzone Frau". Dennoch sind die knapp 300 Seiten mehr als eine Befreiungsbiografie und auch spannend für Frauen, die in protestantischen...

  • 29.01.22
Eine Welt

Blickwechsel
Afghanistan: Frauen brutal unterdrückt

Frauen werden in Afghanistan laut den UN systematisch und massiv unterdrückt. Die Taliban versuchten, Frauen nach und nach immer mehr aus dem öffentlichen Leben zu verbannen, erklärten Menschenrechtsexpertinnen und -experten der Vereinten Nationen Mitte Januar in Genf. Von Jan Dirk Herbermann „Wir sind alarmiert über die andauernden und systematischen Bemühungen, Frauen landesweit aus dem sozialen, wirtschaftlichen und politischen Leben auszuschließen“, hieß es in einer Stellungnahme von 36...

  • 29.01.22
  • 1
Service + Familie

Familie
Weder Heimchen am Herd noch Arbeitsbiene

In Deutschland seit 70 Jahren selbstverständlich: Das Mutterschutzgesetz legt fest, ob und wie lange eine werdende oder frischgebackene Mutter arbeiten darf - zum eigenen Schutz und für das Kindeswohl. Von Nina Schmedding  "Sie wissen, dass Hunderttausende von Frauen auf diese Stunde seit zwei Jahren warten." Mit diesen Worten beschwörte die SPD-Parlamentarierin Liesel Kipp-Kaule die Abgeordneten im Deutschen Bundestag im Dezember 1951 ein letztes Mal. Schließlich wird das erste "Gesetz zum...

  • 24.01.22
Service + Familie

Frauen
Kein Rückzug von Schwangerenberatungsstellen in Brandenburg

Potsdam (KNA) -  In Brandenburg ändert sich offenbar durch das neue Ausführungsgesetz des Landes zum bundesweiten Schwangerschaftskonfliktgesetz nichts an der geographischen Verteilung und der Zahl der Beratungsstellen. Das teilte das Landesgesundheitsministerium in seiner Antwort auf eine "Kleine Anfrage" des Linken-Abgeordneten Ronny Kretschmer mit, die der Katholischen Nachrichten-Agentur vorliegt. Unklar ist demnach allerdings noch, wie viele Personalstellen in welcher Beratungsstelle...

  • 12.01.22
Service + FamiliePremium
Frauen berichteten dem Verein Mother Hood: «Es hätte gereicht, wenn die Hebamme mir die Hand auf die Schulter gelegt und gesagt hätte: Sie machen das gut. Sie schaffen das.» | Foto: epd-bild/Werner Krüper
2 Bilder

Geburt: sicher und selbstbestimmt

Werdende Eltern: Ein Kind zu bekommen, ist etwas Wunderbares. Doch Personalmangel und die Schließung von Kreißsälen verhindern oft eine stressarme Geburt. Vertreterinnen des Vereins Mother Hood setzen sich für eine bessere Betreuung von Müttern und Babys ein. Von Christine Süß-Demuth Es ist eine aufregende Zeit für die Schwangere, als die Geburt naht: Die Geburtsklinik ist ausgesucht, der Fahrweg geplant, die Tasche gepackt. Doch als die junge Frau mit Wehen in der Klinik ankommt, ist diese...

  • 16.12.21
Eine WeltPremium
400 Zwiebeln für jede: In das Projekt der Frauenkooperative werden vor allem Frauen aufgenommen, die mit großer Not zu kämpfen haben. Ein Kilo Safran erbringt zurzeit umgerechnet 800 Euro. | Foto: epd-bild/Ilir Tsouko
4 Bilder

Safran macht den Kuchen gehl
Für ein würdevolles Leben

Safran macht den Kuchen gehl, heißt es. Und die Weihnachtsplätzchen ebenso. In der Wüste um die west-afghanische Stadt Herat verhilft der Anbau von Safran einer Gruppe Frauen zu einem eigenen Einkommen für sich und ihre Familien – und zu Respekt. Von Andrea Jeska Jahr für Jahr im Herbst blüht die Wüste im Westen Afghanistans lila. Im Distrikt Pashtun Zarghun nahe der Stadt Herat drängen sich durch rissige Erdschollen kleine Blumen, in deren Innerem sich drei wertvolle Blütenstempel verbergen:...

  • 26.11.21
Service + Familie

Corona
Hilfspakete gehen meist an Frauen vorbei

Gut gemeint, aber schlecht gemacht: Gewerkschafterinnen kritisieren die Corona-Hilfspakete der Bundesregierung. Die Gleichstellung der Frauen werde durch sie einer neuen Studie zufolge kaum gefördert. Im Gegenteil. Viele der milliardenschweren Corona-Hilfen der Bundesregierung verstärken einer Studie zufolge Schieflagen in der Gleichstellung von Frauen und Männern vor allem auf dem Arbeitsmarkt. Die Analyse zeige, dass 38 Prozent der 108 untersuchten Maßnahmen Männern eher nutzten als Frauen,...

  • 23.11.21
Service + Familie

Frauen
„Essen, reden, reformieren“ – die Erfolgsinitiative Frauenmahl wird 10 Jahre alt

Hannover (red) - Seit der Premiere am Vorabend des Reformationstages 2011 in Marburg wurden an über 140 Orten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen Frauenmahle gefeiert. Das Format „Frauenmahl“, das anlässlich der Reformationsdekade von Christl Maier, Claudia Janssen und Ulrike Wagner-Rau in einer Marburger Weinstube erdacht wurde, ist konzeptionell offen angelegt und anpassungsfähig an die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort. Zum ersten Frauenmahl waren 120 Frauen in den Fürstensaal...

  • 09.11.21
Aktuelles

Gottesdienst zur Einführung
Eva Lange wird neue Leitende Pfarrerin der EKM-Frauen

Seit dem 1. September 2021 bereichert Eva Lange als neue Leitende Pfarrerin das Referentinnenteam der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland. Die ersten zwei Monate ihrer Amtszeit waren bereits reich gefüllt mit Begegnungen auf bundes- und landeskirchlicher Ebene. Einladungen in die Kirchenkreise ließen nicht lange auf sich warten, ebenso die Planungen für das Jahresprogramm 2022. Auf dem Programm standen zudem die Kontaktaufnahme zur Gleichstellungsbeauftragten der EKM, zu Pfr. Jürgen...

Service + FamiliePremium
Nicht viele Frauen kommen in der Bibel namentlich vor, wie etwa Maria Magdalena, Apostelin der Apostel. Mit dem Staunen und Wundern der namenlosen Mädchen werden nun biblische Geschichten erzählt. | Foto: Kevin Carden – stock.adobe.com
2 Bilder

Biblische Geschichten aus weiblicher Perspektive
Die Bibel von unten

"Die Mädchenbibel" heißt ein neues Buch, das Erzählungen aus dem Alten und dem Neuen Testament aus der Sicht von Mädchen schildert. Nina Schmedding sprach mit Autorin und Theologin Martina Steinkühler darüber, wie ihr neues Format vor allem Jugendlichen einen Zugang erschließen soll. Brauchen wir eine Bibel aus dieser besonderen Perspektive? Martina Steinkühler: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kinder und Jugendliche sich zwar die eine oder andere biblische Geschichte merken, aber eine...

  • 28.10.21
Eine Welt

Blickwechsel
Viele Fragezeichen in Tansania

Flachbrüstig» seien so manche von ihnen, sähen eher nach Männern als Frauen aus, kommentierte Samia Suluhu Hassan die Erscheinung von Fußballerinnen ihres Landes. Von Silvia Vogt Viele könnten wohl keinen Ehemann finden und von Heirat nur träumen, zitierten Medien im Sommer die neue tansanische Präsidentin. Ein Aufschrei in den sozialen Medien folgte. Frauenrechtlerinnen zeigten sich geschockt. Dabei haben sich Tansanierinnen gerade von einer Frau im Präsidentenamt eine Stärkung ihrer...

  • 22.10.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 5. Dezember 2025 um 17:00
  • Evangelisches Bildungshaus Schönburg gGmbH
  • Schönburg

Adventswochenende für Mütter mit und ohne anreisende Kinder

Freitag 05.12.2025 bis Sonntag 07.12.2025 Familien- und Sorgearbeit können anstrengend sein und zu Erschöpfungszuständen führen. In der Vorweihnachtszeit können viele Sorgeverantwortliche die eigentlich schöne und besinnliche Zeit gar nicht genießen, weil sie getrieben sind von den Weihnachtsvorbereitungen und dem Wunsch, allem gerecht zu werden. Da bleiben Selbstfürsorge und Achtsamkeit oft auf der Strecke. Wir wollen vor dem Trubel der Weihnachtstage innehalten. Es wird an dem Wochenende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.