Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kirche vor OrtPremium

Für eine bessere Welt: Frauen im Bauernkrieg
Die aufsässigen Töchter Gottes

Von Edgar S. Hasse Am 24. Mai 1525 zogen rund 1500 Frauen samt ihren Kindern barfuß und mit offenen Haaren, zerrissener Kleidung und Wermutkränzen zum Heerlager der Fürsten nahe der belagerten Stadt Mühlhausen. Sie baten um Gnade für ihre Männer. Aber die Fürsten lehnten das strikt ab. Stattdessen sollten die Männer ehrfürchtig vor die Adligen treten, was sie dann auch taten. Daraufhin nahmen die Soldaten von Sachsen und Hessen Mühlhausen unter Schutzherrschaft. Drei Tage später wurde der...

Aktuelles

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Evangelische Frauen fordern raschen Beschluss von Gewalthilfegesetz

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fordern die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland die rasche Umsetzung des Entwurfs zum Gewalthilfegesetz. Das Vorhaben der ehemaligen Ampelkoalition dürfe jetzt nicht zwischen die politischen Fronten geraten. In diesem Zusam-menhang wird darauf verwiesen, dass geschlechtsspezifische Gewalt seit Jahren in Deutschland ansteigt: Statistisch gesehen erlebt alle vier Minuten eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder...

Service + Familie

Studientag
Mirjam – Prophetin mit Autorität

Prof.in Dr. Ulrike Bechmann referiert am 10. August in der Herzschlag Jugendkirche in Nordhausen zu „Mirjam – Prophetin mit Autorität“. Die Anmeldungen zu dieser überregionalen Veranstaltung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland laufen. In biblischen Texten lesen wir von Prophetinnen. Mirjam ist die bekannteste unter ihnen im Alten Testament. Sie ist eine der wichtigsten weiblichen Figuren der Befreiungsgeschichte Israels. Frau Prof. Dr. Ulrike Bechmann wird die biblische Figur der...

Aktuelles

Evangelische Frauen
Friedenserklärung gegen Hass

Die Teilnehmerinnen der Frauenvollversammlung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM) haben während ihrer Tagung in Magdeburg eine Friedenserklärung verabschiedet. Darin wird betont, dass Frauen in Kriegen, Bürgerkriegen und bewaffneten Konflikten oft besonders betroffen sind: Als Opfer von sexualisierter Gewalt, Mütter und Töchter von Soldaten und Soldatinnen, Soldatinnen im Wehrdienst, pfle-gende Angehörige ohne Fluchtmöglichkeit, als Vertriebene und Heimatlose. Die...

Service + Familie

Gemeinsam auf zwei Rädern
Motorradfreizeit für Frauen und Männer

Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, und die Straße ruft. Endlich Wochenende - und damit, Zeit, das Motorrad aus der Garage zu holen. Es gibt fast nichts Schöneres als das Gefühl von Freiheit. Die Männerarbeit der EKM bietet im August eine Motorrad-Freizeit für Frauen und Männer zwischen 18 und 60 Jahren an. Freiheit auf zwei Rädern kann man erleben, als auf den Kammlagen des Thüringer Schiefergebirges. Zwischen Rennsteig und Thüringer Meer gibt es wunderschöne Motorradstrecken. Es ist die...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Netzwerktreffen Frauen* (FLINTA) in Erfurt
Wir haben uns gesehen!

Am Samstag, dem 23. September 2023 fand ein erstes Netzwerktreffen von Akteur*innen im Bereich der Arbeit mit Frauen* (FLINTA) im Prediger-Kloster statt. Eingeladen hatte ein Team engagierter Frauen* des Kirchenkreises Erfurt in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM). „Wir wissen viel zu wenig voneinander.“ „Wer ist eigentlich alles mit ähnlichen Fragestellungen aktiv?“ „Wie können wir uns gegenseitig stärken?“ „Was brauchen Frauen*, um sich auch in führenden...

Kirche vor Ort

Frauen in Leitungsfunktionen unterrepräsentiert
Pfarrerin aus Salzwedel wird Superintendentin für Altenburger Land

Pfarrerin Annette von Biela wird am 9. September in einem Gottesdienst um 16 Uhr in der Brüderkirche Altenburg als Superintendentin des Kirchenkreises Altenburger Land eingeführt. Dienstbeginn der 54-Jährigen ist am heutigen 1. September. Damit werden nun 10 von 38 Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) von Frauen geleitet. „Die Rahmenbedingungen für Gleichstellung sind zwar in unserer Kirche grundsätzlich gut, aber in der Umsetzung sind Frauen in Leitungsfunktionen...

Aktuelles

Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
Mehr Schutz für Frauen und Mädchen vor Gewalt wird gefordert

Die Frauenvollversammlung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM) hat zu ihrer Tagung in Neudietendorf ein Positionspapier „Schweigen ist Silber. Reden ist Gold. Wofür wir unsere Stimme erhe-ben: Für den Schutz von Frauen, Mädchen und weiblich wahrgenommenen Personen vor Gewalt“ verab-schiedet. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird zu einem wahrnehmbaren JA zur Um-setzung der Istanbul-Konvention mit dem Ziel von Prävention, Verfolgung, Schutz und Beseitigung bei...

Aktuelles

Forderungen an Kirche, Gesellschaft und Politik
Frauenpolitischer Ratschlag

Zum „Frauenpolitischen Ratschlag“ laden die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM) am kommenden Montag (20. Februar) ein. Der Termin findet Online von 13.30 bis 16 Uhr statt. Geplant sind Austausch, Gespräch und Diskussion zu frauenpolitischen Themen auf Kirchen-, Landes- und Bundes-Ebene. Die Plattform dient dem gegenseitigen Wissenstransfer, um bei politischem Handlungsbedarf gebündelt und gemeinsam Forderungen an Kirche, Gesellschaft und Politik stellen zu können. Mögliche Themen...

Eine Welt
Alte Zöpfe abschneiden: Bei einer Demonstration in Erfurt schnitten sich mehrere Frauen die Haare. Es ist ein Symbol gegen die Unterdrückung des Mullah-Regimes und ein Zeichen von "Frauen Leben Freiheit", Leitspruch der Bewegung. | Foto:  Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Iran
Mit der Schere

Die Proteste der Zivilgesellschaft haben Europa unlängst erreicht. Nach 43 Jahren Mullah-Regime lehnen sich die Menschen im früheren Persien gegen die religiösen und politischen Führer auf und zeigen dies. Von Paul-Philipp Braun Freiheit, das bedeutet zu tun, was ich für richtig halte", sagt Mahsa, während sie in einem Berliner Café sitzt und über die Lage in ihrem Heimatland spricht. "Heimat", das sei ein großes Wort meint Mahsa und erzählt, wie sie vor gut vier Jahren aus Teheran wegging....

Aktuelles

Steigende Armutsgefahr
Crowdfunding-Aktion für Frauen in Not

Morgen (28. März) startet eine Crowdfunding-Aktion für den Hilfsfonds „Frauen in Not“ der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland. Über die Internet-Plattform der Evangelischen Bank sollen bis zum 5. Juni mindestens 5.000 Euro gesammelt werden. Für jede Spende von mindestens 5 Euro legt die Bank 10 Euro dazu. Je nach Spendenhöhe erhalten die Unterstützenden ein kleines Dankeschön. Die Evangelischen Frauen wollen mit dieser Aktion auch auf die Armutsgefahr insbesondere für Frauen aufmerksam...

Feuilleton

Ausstellung im Landeskirchenamt
Emanzipierte jüdische Frauen

Zu einem Collegium-maius-Abend mit dem Motto „Ich habe zu Hause ein blaues Klavier“ wird am kommenden Donnerstag (23. September, 19.30 Uhr) in Erfurt im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingeladen. Das Literarisch-musikalische Programm zu Stimmen jüdischer Frauen im Aufbruch zur Moderne gestalten Ulrike Müller aus Weimar mit Texten und Christian Rosenau aus Coburg mit Gitarrenmusik. Gleichzeitig wird die Ausstellung „Verfolgte-vertriebene-vergessene Frauen“...

Glaube und Alltag

Bericht zur Frauenwerkstatt im KK Apolda-Buttstädt
Verletzlichkeit zeigen

Es ist Donnerstag, 17. Juni 2021, und ich sitze im Zug nach Apolda. Nach dem Lock-down ist es seit langem die erste Frauenwerkstatt in einem unserer Kirchenkreise, die präsentisch stattfindet und zu der ich als Referentin für Frauenarbeit bei den Ev. Frauen in Mitteldeutschland anreise. Das Treffen 'Frauen für Frauen' findet in der Lutherkirche Apolda statt, in der uns kühle Temperaturen erwarten. Fast 20 Frauen haben sich einladen lassen, um sich über den Film 'Frauen unter Druck' aus der ARD...

Aktuelles

Frauen in Führungspositionen
Quote für Kirchenleitung

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März fordert Dorothee Land, Gleichstellungsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die Diskussion darüber, ob eine Geschlechter-Quote für Leitungsstellen notwendig ist. Die Landeskirche hält sie nur dann für zukunftsfähig, wenn Frauen und Männer gleichberechtigt behandelt werden. „Geschlechtergerechtigkeit muss zu einem durchgängigen Leitprinzip in Veränderungsprozessen werden“, betont Dorothee Land. Der Frauenanteil im...

Kirche vor OrtPremium

Wahlmarathon im Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
Amt des Präses erstmals mit einer Frau besetzt

Es ist etwas, das es im Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld noch nicht gab: Die neue Präses ist eine Frau. Die aus Hellingen stammende Andrea Sokoll ist von der Kreissynode mit großer Mehrheit gewählt worden. Sie löst damit Olaf Ruck ab, der das Amt zwölf Jahre innehatte und aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten will. Von Katja Wollschläger Die 37-jährige, junge Mutter hat Lust darauf, an der Spitze der Kreissynode das Gemeindeleben mitzugestalten. Seit 24 Jahren spielt sie die Orgel in...

Aktuelles
Graphicrecording by Dorothee Land | Foto: Julia Braband
2 Bilder

Lebenswege-Leitungsweisen
Leitungshandeln im Dialog der Generationen

Zur diesjährigen Tagung für ehrenamtlich kirchenleitende Frauen kamen über 30 Teilnehmerinnen im Konrad-Martin-Haus in Bad Kösen, vom 21. bis 23. Februar, zusammen. Unter dem Titel „Lebenswege - Leitungsweisen. Leitungshandeln im Dialog der Generationen“ organisierten Carola Ritter von den EFiM und Dorothee Land, Gleichstellungsbeauftragte der EKM, ein abwechslungsreiches Programm für das Wochenende, an dem die Frauen ihre persönlichen Erfahrungen mit Leitungshandeln einbringen sowie ihre...

Kirche vor Ort
Es ist bereits der 2. Jahrgang des singenden 1. FC Südharz - die Zahl der Sängerinnen hat sich 2020 verdoppelt. Welch ein schöner Erfolg. Zusatzkonzerte sind geplant. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Zusatzkonzert für das Frauenchorprojekt geplant
Stehende Ovationen für leidenschaftliche Sängerinnen

Die Kirchen St. Nicolai in Niedergebra und St. Katharina in Sülzhayn sind bis zum letzten Platz gefüllt, als die Sängerinnen des Frauenchor-Projekts von Viola Kremzow im Februar dort ihre Stimmen erklingen lassen. Mit stehenden Ovationen bitten die Gottesdienstbesucher in Niedergebra sogar um eine Zugabe. Wen wundert es da, dass diese Auftritte nun doch nicht die einzigen in 2020 gewesen sein sollen. Für den 5.-7. Juni ist eine Fortsetzung geplant: freitags das nun Einstudierte noch einmal...

Aktuelles
Oasentag für Frauen im Kirchenkreis Südharz - über 80 Frauen ließen sich einladen - ökumenisch, international, über alle Generationen hinweg. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

Oasentag für Frauen im Südharz
Jugendkirche wurde zum Ort des Friedens

Über 80 Frauen kamen ökumenisch, international und über alle Generationen hinweg in der Herzschlag Jugendkirche in Nordhausen zum Oasentag für Frauen zusammen. Das Frauenteam des Kirchenkreises Südharz hatte unter dem großen Thema „Frieden – suchen, finden, weitergeben“ eingeladen. Mit jeder vergehenden Minute wurde das Gotteshaus mehr zu einer friedlichen Oase. Auch Dank der Andacht von Pfarrerin Annegret Steinke, die zu ihren Worten Zirbenöl herumreichte und sie so gleich zu einem sinnlichen...

Kirche vor Ort

Superintendentin zieht Bilanz
Mehr Frauen braucht das Amt

Arnstadt (red) - Wieder mehr Frauen in kirchlichen Leitungspositionen wünscht sich Angelika Greim-Harland, scheidende Superintendentin des Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau. Bei ihrer Verabschiedung in der Arnstädter Bachkirche wurde sie als „Autorität, die nicht autoritär auftritt“ gelobt. Der ehemaligen Superintendentin sei gerade bei schwierigen Entscheidungen wichtig gewesen, nach dem Anhören auch zu den Konsequenzen zu stehen. Gelegenheit dazu hatte sie immer wieder, denn zwischen 2006 und...

Kirche vor Ort
Kantorin Viola Kremzow dirigiert den von ihr initiierten Südharzer Frauen-Projektchor in der Sollstedter Kirche. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Frauen-Projektchor im Südharz
1. FC Südharz - ein voller Erfolg

Der angekündigte Auftritt des Frauen-Projektchors mit seiner Kantorin Viola Kremzow sorgte im Kirchenkreis Südharz in Sollstedt und am Abend zuvor auch bereits in der Frauenbergkirche in Nordhausen für volle Kirchenbänke. Die Plätze füllten sich rasch, alle Generationen ließen sich einladen und waren neugierig. Das Abendmahl in Sollstedt musste sogar in zwei großen Runden gefeiert werden, so viele Menschen waren gekommen. Zum letzten Auftritt des Frauen-Chorprojekts in Sollstedt hatten sich 34...

Kirche vor Ort

Frauenpower im Südharz
Der singende 1. FC Südharz - "Frau"schaft in Topform

Der 1. FC Südharz – wie Viola Kremzow ihren Frauen-Chor scherzhaft nennt, ist jetzt schon ein Erfolg. Und dabei steht noch die Hälfte der Proben vor den Auftritten in den beiden Gottesdiensten in Frauenberg und Sollstedt aus. Aktuell haben sich 40 Sängerinnen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Südharz zu den ersten beiden Proben einladen lassen.  Und die "Frau"schaft ist in Topform, wie die Trainerin meldet. Frauen, die gern hinzukommen möchten, sind auch jetzt noch herzlich eingeladen. Entweder...

Kirche vor Ort
Kommt, alles ist bereit - die Tafel für den Weltgebetstag  2019 war in Bleicherode bereits festlich gedeckt und die Herzen der Teilnehmerinnen des Vorbereitungsseminars hatten sich geöffnet - odprimo srce. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Weltgebetstagsvorbereitung im Kirchenkreis Südharz
Tanz um die Festtafel mit offenem Herzen

Eine schwungvolle Polka tönte den rund 30 engagierten Frauen am Samstag im St. Marien-Hospital in Bleicherode entgegen, die sich zur Vorbereitung des Weltgebetstags 2019 trafen. Da huschte doch das eine oder andere verwunderte Schmunzeln über die Gesichter. Kathrin Schwarze, eine der Initiatorinnen des Tages, berichtete später fröhlich, dass der Kauf dieser CD bei einem jungen hochgradig tätowierten jungen Verkäufer auch nicht ohne rote Wangen auf beiden Seiten abgegangen war. Nach den...

Kirche vor Ort

Erstes Frauenchor-Projekt
Sehr weiblich klingt der Südharz im Januar

Einen sehr weiblichen und damit musikalisch einmal anderen Weg möchte Kantorin Viola Kremzow im neuen Jahr gehen. Sie plant ein Frauenchorprojekt zudem sie alle Sängerinnen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Südharz einlädt. Von Rothesütte bis Großberndten und von Silkerode bis Bösenrode – das wäre doch ein großartiger Chor und ein beeindruckendes Erlebnis für Sängerinnen und Publikum im Südharz. Vier Proben an unterschiedlichen Orten sind im Januar angesetzt und zwei Gottesdienste am ersten...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.