Frauenarbeit

Beiträge zum Thema Frauenarbeit

Service + Familie

Auswirkungen des Patriarchats
Online-Veranstaltung zu Rollenbildern von Männern

Unter dem Titel „In Rollenbildern gefangen – wie das Patriarchat auf Männ*lichkeit wirkt“ laden die Evangelischen Frauen, die Männerarbeit und die Gleichstellungsarbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zu einer Online-Veranstaltung mit Trainer und Aktivist Florian Fischer am kommenden Montag ein (20. Oktober, 19 Uhr). Die Anmeldung erfolgt über https://www.frauenarbeit-ekm.de/anmeldeformular/. Aus der Ankündigung für den Online-Abend: „Wann ist ein Mann ein Mann? Wenn er...

Kirche vor Ort
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz | Foto: Heide Aßmann
2 Bilder

Frauenpilgern
Leben im Wandel

Von Heide Aßmann Zum 8. Mal fand das alljährliche Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz statt, dieses Mal unter dem Thema „Leben im Wandel“. Es ist eine Veranstaltung des Kirchenkreises, die in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland entstanden ist. 24 Frauen trafen sich am 27. September auf dem Johannesfriedhof in Zeitz und stimmten sich ein auf den Weg. Und der führte erst einmal zum Zeitzer Dom. Ursula Melzer von der katholischen Gemeinde eröffnete uns...

Kirche vor Ort
13 Bilder

Frauen*Salon mit Dr. Sandra Eifert
Warum das weibliche Herz anders ist

Zum „Frauen*Salon“ luden die EFiM in Halle am 25.8.2025 zum zweiten Mal ein. Die ca. 90 Besucherinnen kamen bei köstlichem Essen und leckeren Getränken im Café „SaltLabs“ gut ins Gespräch. Den Vortrag „Warum das Frauenherz anders ist“ hielt uns Frau Prof. Dr. Sandra Eifert, Kardiologin und Leiterin der Frauensprechstunde am Herzzentrum Leipzig. Sie hat in Ihrem Fachgebiet eine Perspektive auf Frauengesundheit, genauer auf das Frauenherz entwickelt. Zitat: „Das Frauenherz ist kein kleines...

Glaube und Alltag

Seminar-Wochenende
Dorothee Sölle – Theologin, Feministin, Mystikerin

Dorothee Sölle (1929 – 2003) ist eine der bekanntesten deutschen Theolog*innen nach 1945. Sie hat mit ihren Texten provoziert und begeistert. Als politisch denkende und handelnde Frau ging es ihr um Gerechtigkeit und Wahrheit, für die sie auch in Theologie und Kirche gekämpft hat. Wie lässt sich »Gott denken « in einer Welt, die vom Leiden an Ungerechtigkeit und Gewalt geprägt ist? Sölle hat neben theologischen Texten auch Gedichte und Gebete verfasst und war als Mitbegründerin des »Politischen...

Kirche vor Ort

Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft.“

Wir laden wieder zu einem Pilgerwochenende im Frühherbst ein. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt auf dem Johannesfriedhof in Zeitz und endet in Zeitz an der Stephanskirche. Autos können am Parkplatz am Johannesfriedhof abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen. Vom Johannesfriedhof laufen wir zum Dom hinüber und erhalten eine besondere Führung. Unser Weg führt uns weiter bis zur...

Kirche vor Ort

Oasentag
Mut.Machen!

Der Herbst bringt wieder eine besondere Gelegenheit für Frauen im Kirchenkreis Südharz: Am 25. Oktober 2025 findet der beliebte Oasentag statt – diesmal mit einer Überraschung und einer praktischen Neuerung.mKathrin Schwarze, Leiterin des Frauenteams, verrät: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Theater Nordhausen. Daniela Bethge, Leiterin der Theatervermittlung, wird uns an diesem Tag begleiten.“ Was genau geplant ist, bleibt vorerst geheim – Spannung ist also garantiert. Eine...

Kirche vor Ort
3 Bilder

Frauenvollversammlung in der EKM
Mut.Machen!

Sinkende Kirchensteuereinnahmen, Mitgliederrückgang, Fusionen von Kirchenkreisen – die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland steckt inmitten umfassender Transformationsprozesse. Das spüren längst auch die Haupt- und Ehrenamtlichen in den Kirchengemeinden. Dabei nicht auszubrennen, sondern mutig Neues auszuprobieren und auch Altes loszulassen – dazu wollte die diesjährige Frauenvollversammlung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM) ermutigen. „Der Weg nach vorn ist vergleichbar...

Kirche vor Ort

Online-Vortrag mit Prof. Dr. Silke Petersen
Die Weiblichkeit Jesu Christi

Am Abend des 10.4.2025 fanden sich 30 Menschen zum Online-Vortrag „Die Weiblichkeit Jesu Christi“ ein, welcher von den EFiM als Kooperation mit den Frauen der KFD und der Kath. Akademie Bistum Magdeburg angeboten wurde. Prof. Dr. Silke Petersen stellte zunächst den Titel ihres Vortrags als Antistatement vor, welches sich gegen die über Jahrhunderte tradierte Begründung, insbesondere der katholischen Kirche, richtet, dass das männliche Geschlecht Jesu Christi und das Priesteramt in kausalem...

Kirche vor Ort

Tagung für ehrenamtlich tätige Frauen
Geht das auch anders? Spielräume in Veränderungsprozessen nutzen

Das Wochenende in Wittenberg war für die teilnehmenden Gemeindekirchenrätinnen, Kreissynodalinnen und engagierten ehrenamtlichen Frauen sehr motivierend. Zu Beginn wurde in konstruktiver Weise ausgetauscht, wie die Situation vor Ort in den Kirchengemeinden und Kirchenkreises ist. Oftmals führt der strukturelle Wandel und Abbau der Hauptamtlichen-Stellen dazu, dass von den ehrenamtlichen Frauen viele Aufgaben übernommen werden, damit Gemeindeleben auch ohne Hauptamtliche möglich bleibt. Die...

Kirche vor Ort

Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
Wie zählt meine Stimme? - Vortrag & Gespräch

Diesen Herbst wählen wir die Gemeindekirchenräte neu, danach folgen die Kreissynoden und die Landessynode der EKM. Mit zunehmender Hierarchie sinkt die Beteiligung von Frauen, wie die Zahlen zeigen. In verschiedenen Online-Werkstätten wollen wir dies erkunden und ermutigen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen und Verantwortung zu übernehmen. Die Angebote können einzeln oder im Paket genutzt werden. Das zweite Modul unserer Reihe »Meine Stimme zählt« behandelt die Strukturen der GKR-Arbeit....

  • 04.03.25
Kirche vor Ort

Frauen im Gemeindekirchenrat
Meine Stimme zählt

Diesen Herbst wählen wir die Gemeindekirchenräte neu, danach folgen die Kreissynoden und die Landessynode der EKM. Mit zunehmender Hierarchie sinkt die Beteiligung von Frauen. In verschiedenen Online-Werkstätten wollen wir dies erkunden und ermutigen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen und Verantwortung zu übernehmen. Im ersten Modul am 26. Februar, ab 19 Uhr geht es um Grundlegendes: Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten Kirchenälteste haben und wie auch scheinbar rein weltliche Bereiche...

Kirche vor Ort

Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
2025: Frauen, Frieden, Freiheit

Friedensandacht und Frauengottesdienst, eine Studienfahrt in die Gedenkstätte Ravensbrück und eine Auszeit auf Hiddensee, Vorträge zur Weiblichkeit Jesu Christi und zum §218 aus theologischer Perspektive, Filmabende zu lesbischen L(i)eben in der DDR sowie zum Kolonialismus, zahlreiche Weiterbildungsangebote zum Weltgebetstagsland Cookinseln sowie Klassiker wie die Frauenvollversammlung und Werkstätten in Kirchenkreisen – all das und noch mehr bieten die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland...

Aktuelles

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Evangelische Frauen fordern raschen Beschluss von Gewalthilfegesetz

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fordern die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland die rasche Umsetzung des Entwurfs zum Gewalthilfegesetz. Das Vorhaben der ehemaligen Ampelkoalition dürfe jetzt nicht zwischen die politischen Fronten geraten. In diesem Zusam-menhang wird darauf verwiesen, dass geschlechtsspezifische Gewalt seit Jahren in Deutschland ansteigt: Statistisch gesehen erlebt alle vier Minuten eine Frau Gewalt durch ihren Partner oder...

Kirche vor Ort
Foto: Heide Aßmann und Elvira Kröber
3 Bilder

Frauenpilgern
Unterwegs sein - verwurzelt sein

Zum siebten Mal fand das Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz statt, dieses Mal unter dem Thema „Verwurzelt sein“. Es ist eine Veranstaltung des Kirchenkreises, die in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland entstanden ist. 19 Frauen trafen sich am Gemeindehaus in Langendorf und stimmten sich ein auf den Weg. Mit einem Willkommensgebet und Gesang brach die Frauengruppe auf. Der Weg führte über Mumsdorf, Meuselwitz, Falkenhain und wieder zurück nach Langendorf....

Glaube und Alltag

Online-Vortrag
Hildegard von Bingen – Theologin, Mystikerin und Medizinerin

Der 17. September ist der Gedenktag der Hildegard von Bingen. Das Leben und Werk dieser bedeutenden Theologin und natur- und heilkundigen Universalgelehrten des Mittelalters schenkt Frauen auch heute Inspiration. Im Online-Vortrag am 17. September, von 19 bis 21 Uhr, hören Sie über diese bewundernswerte Äbtissin und Mystikerin, die später auch „prophetissa teutonica“, d.h.: „Deutsche Prophetin“ genannt wurde. Ihr benediktinisch geprägtes Glaubensleben und ihr theologisches Denken führten sie zu...

Kirche vor Ort

(R)Auszeit
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz

Am Ende des Sommers, vom 14. bis zum 15. September, wird zu einem Pilgerwochenende im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz eingeladen. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt an der Kirche in Langendorf und endet auch dort. Autos können hier abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen. Unser Weg führt durch das ehemalige Tagebaugebiet über Mumsdorf und Zipsendorf durch eine inzwischen wunderschöne...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Frauenmahl
Was Frauen in die Welt bringen

Wie Hebammen oder wie Mütter bringen Frauen Neues in die Welt – eine Idee, einen einzigartigen Blick auf die Welt und den Glauben an Gott, Frauen helfen Kindern in die Welt und helfen Erwachsenen, Familie zu werden und Verantwortung zu übernehmen, sie machen Kunst zum Sehen und Hören. Frauen werden dabei selbst zu Wegbegleiterinnen für andere. Was wollen wir in die Welt bringen? Wer unterstützt uns dabei? Wen kann ich unterstützen? Und was lässt mich nicht aufgeben? Wir laden Sie ganz...

Service + Familie

Studientag
Mirjam – Prophetin mit Autorität

Prof.in Dr. Ulrike Bechmann referiert am 10. August in der Herzschlag Jugendkirche in Nordhausen zu „Mirjam – Prophetin mit Autorität“. Die Anmeldungen zu dieser überregionalen Veranstaltung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland laufen. In biblischen Texten lesen wir von Prophetinnen. Mirjam ist die bekannteste unter ihnen im Alten Testament. Sie ist eine der wichtigsten weiblichen Figuren der Befreiungsgeschichte Israels. Frau Prof. Dr. Ulrike Bechmann wird die biblische Figur der...

Aktuelles

Evangelische Frauen
Friedenserklärung gegen Hass

Die Teilnehmerinnen der Frauenvollversammlung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM) haben während ihrer Tagung in Magdeburg eine Friedenserklärung verabschiedet. Darin wird betont, dass Frauen in Kriegen, Bürgerkriegen und bewaffneten Konflikten oft besonders betroffen sind: Als Opfer von sexualisierter Gewalt, Mütter und Töchter von Soldaten und Soldatinnen, Soldatinnen im Wehrdienst, pfle-gende Angehörige ohne Fluchtmöglichkeit, als Vertriebene und Heimatlose. Die...

Service + Familie

Weltgebetstag Taiwan
Weltgebetstagsmaterial ab sofort erhältlich über MVG Aachen

Endlich ist es soweit: das vielfältige Material zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan mit Titel „Glaube bewegt“ ist ab sofort erhältlich über https://www.eine-welt-shop.de/weltgebetstag/. Dort finden Sie wie gewohnt die vielfältigen Materialien von den Gottesdienstordnungen, Postkarten über die Segensbändchen bis hin zu den bekannten Arbeitshilfen. Neben den speziellen Produkten für Taiwan gibt es dort auch Allgemeines zur Projektarbeit und wiederkehrendes Material. Auch der Downloadbereich des...

Aktuelles

Fernstudium Theologie erfolgreich durchgeführt
Theologie geschlechterbewusst

Trotz Pandemie und Stellenwechsel kann das in Kooperation mit der Frauenarbeit der EKBO angebotene Fernstudium Theologie geschlechterbewusst kontextuell neu denken (2021-2022) wie geplant abgeschlossen werden. Die Abschlussveranstaltung findet in Berlin statt. Unter Anwesenheit von Bischof Dr. Christian Stäblein werden die Werkstücke der Studierenden präsentiert und die Zertifikate verliehen. Unter dem Titel: ‚Wir feiern und fordern queere Vielfalt in Kirchen und Gesellschaft‘ werden...

Aktuelles

Gespräch über Streitkultur, Dialog und Toleranz
Vollversammlung für Frauen aus ganz Mitteldeutschland

Am 20. und 21. Mai findet die Frauenvollversammlung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im Roncallihaus Magdeburg statt. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und widmet sich mit Erfahrungsaustausch, thematischem Input und Diskussion dem Thema „Kraftprobe Dialog“. Als Referentin ist die Theologin und Organisationsberaterin Dr. Friederike Stockmann eingeladen. Alle Anwesenden sind antrags- und stimmberechtigt, im Vorfeld können Anträge eingereicht werden. Anmeldung:...

Service + Familie

Ehrenamtstagung in Eisenach
Mutige Frauen als Vorbild

Unter dem Motto „Verbundenheit bewahren - Jüdische und christliche Frauen in der Zeit des Nationalsozialismus und ihr Erbe heute“ findet die diesjährige Frauen-Ehrenamtstagung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 25. bis 27. März in Eisenach in der Jugendbildungsstätte Junker Jörg statt. Anmeldung: Büro der Gleichstellungsbeauftragten der EKM, anke.schwarz@ekmd.de. „Gemeinsam bedenken wir, welche Schritte Gemeinden, Verbände und Gruppen gehen können, um sich klar gegen...

Aktuelles

Zahlreiche WGT-Feiern in der EKM
Weltgebetstag England, Wales, Nordirland

Die zuständige Referentin in der EKM Simone Kluge teilt mit, dass es rund um den ersten Freitag im März EKM-weit wieder zahllose Veranstaltungen  geben wird. In diesem Jahr werden diese überwiegend präsentisch gefeiert, allerdings meist ohne das anschließende gemütliche Beisammensein mit landestypischem Buffet, Dafür haben sich die Frauen oft sehr kreative Alternativen überlegt: So bekommt jede Gottesdienstbesucher*in in Rudolstadt-Cumbach eine kleine Tüte mit nach Hause mit englischen...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Familienangebote
  • 28. Oktober 2025 um 19:00
  • Puschkinstraße 27
  • Halle (Saale)

WIR-Festival: Raus aus Chemnitz?

"Raus aus Chemnitz?" ist ein Comicprojekt über Herkunft, Veränderung und Mut und begleitet sechs Frauen, die die Stadt Chemnitz verlassen haben, und lässt sie von ihren Erfahrungen, Entscheidungen und Zweifeln erzählen. Wo verorten wir uns zwischen Heimat und Welt, Wurzeln und Perspektiven? Und wie prägt dies unsere Lebenswege, unser Handeln als Individuum und Gesellschaft? "Raus aus Chemnitz?" erzählt Geschichten vom Gehen aber auch vom Bleiben, denn etwas in uns hält immer die Verbindung zu...

Vortrag
  • 28. Oktober 2025 um 19:00
  • Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
  • Halle (Saale)

WIR-Festival: Raus aus Chemnitz?

"Raus aus Chemnitz?" ist ein Comicprojekt über Herkunft, Veränderung und Mut und begleitet sechs Frauen, die die Stadt Chemnitz verlassen haben, und lässt sie von ihren Erfahrungen, Entscheidungen und Zweifeln erzählen.Wo verorten wir uns zwischen Heimat und Welt, Wurzeln und Perspektiven? Und wie prägt dies unsere Lebenswege, unser Handeln als Individuum und Gesellschaft? "Raus aus Chemnitz?" erzählt Geschichten vom Gehen aber auch vom Bleiben, denn etwas in uns hält immer die Verbindung zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.