Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Kirche vor Ort
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz | Foto: Heide Aßmann
2 Bilder

Frauenpilgern
Leben im Wandel

Von Heide Aßmann Zum 8. Mal fand das alljährliche Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz statt, dieses Mal unter dem Thema „Leben im Wandel“. Es ist eine Veranstaltung des Kirchenkreises, die in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland entstanden ist. 24 Frauen trafen sich am 27. September auf dem Johannesfriedhof in Zeitz und stimmten sich ein auf den Weg. Und der führte erst einmal zum Zeitzer Dom. Ursula Melzer von der katholischen Gemeinde eröffnete uns...

Kirche vor Ort

Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft.“

Wir laden wieder zu einem Pilgerwochenende im Frühherbst ein. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt auf dem Johannesfriedhof in Zeitz und endet in Zeitz an der Stephanskirche. Autos können am Parkplatz am Johannesfriedhof abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen. Vom Johannesfriedhof laufen wir zum Dom hinüber und erhalten eine besondere Führung. Unser Weg führt uns weiter bis zur...

Kirche vor Ort
Foto: Heide Aßmann und Elvira Kröber
3 Bilder

Frauenpilgern
Unterwegs sein - verwurzelt sein

Zum siebten Mal fand das Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz statt, dieses Mal unter dem Thema „Verwurzelt sein“. Es ist eine Veranstaltung des Kirchenkreises, die in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland entstanden ist. 19 Frauen trafen sich am Gemeindehaus in Langendorf und stimmten sich ein auf den Weg. Mit einem Willkommensgebet und Gesang brach die Frauengruppe auf. Der Weg führte über Mumsdorf, Meuselwitz, Falkenhain und wieder zurück nach Langendorf....

Kirche vor Ort

(R)Auszeit
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz

Am Ende des Sommers, vom 14. bis zum 15. September, wird zu einem Pilgerwochenende im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz eingeladen. Auf unserem Weg haben wir Stationen, an denen wir rasten und Andacht halten. Der Pilgerweg beginnt an der Kirche in Langendorf und endet auch dort. Autos können hier abgestellt werden. Wer mit dem Zug kommt, kann abgeholt werden, wenn wir Bescheid wissen. Unser Weg führt durch das ehemalige Tagebaugebiet über Mumsdorf und Zipsendorf durch eine inzwischen wunderschöne...

Kirche vor Ort

Viele Frauen und der Herr am Tisch

Ehrenamt: Das Frauenfrühstück gibt es in Naumburg seit 20 Jahren Von Constanze Matthes  In der Küche setzt Evelyne Leipoldt frischen Kaffee auf. Leere Brötchentüten liegen auf einem Schrank ganz in der Nähe. Wenig später und mit zwei gefüllten Kannen in beiden Händen betritt die 75-Jährige im Haus der Kirche in Naumburg den Saal, den ein Stimmengewirr füllt. Es ist Frühstückszeit – einmal im Monat und das seit nunmehr 20 Jahren. Das Frauenfrühstück in der Gemeinde hat Tradition und eine...

Aktuelles

Frauen zahlen mehr als Männer

Berlin (epd) – Frauen zahlen vor allem bei Dienstleistungen teils deutlich mehr als Männer. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes stellte in Berlin eine Studie vor, wonach Frauen insbesondere beim Friseur und der Textilreinigung tiefer in die Tasche greifen müssen. Ein Kurzhaarschnitt kostet demnach in 89 Prozent der Friseur-Salons mehr als ein Männer-Kurzhaarschnitt, teils ist er sogar doppelt so teuer. Außerdem verlangen 32 Prozent der Reinigungsbetriebe für die Reinigung einer...

Kirche vor Ort

Tapfer und unbeirrt

Frauenbeauftragte Erika Fechner verstorben Von Hanna Manser Es erreichte uns die Nachricht, dass Erika Pauline Fechner am 20. Oktober 2017 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Sie war als Kirchenrätin von 1997 bis 2002 die erste Frauenbeauftragte der Kirchenprovinz Sachsen (KPS). Jahrelang hatten wir für die Besetzung dieser Stelle gekämpft. Nach ihrer Zeit als Pfarrerin in Berlin-Kreuzberg und Studienaufenthalten in den USA kam sie in unsere Landeskirche. Im Beirat der Frauenbeauftragten...

Blickpunkt

Die Symbolgestalt der Pfarrfrau

Katharina von Bora war für Martin Luther Leib- und Seelsorgerin. Sie brachte den Mut auf, den ihr vorbestimmten Lebenslauf einer Nonne zu verlassen. Als Frau an der Seite des Reformators ging sie in die Geschichte ein. Von Sabine Kramer Martin Luthers Testament von 1542 zeigt die hohe Wertschätzung des Reformators für seine Frau. Entgegen allen Rechtsnormen der Zeit, die für Witwen grundsätzlich einen Vormund vorsahen, jedoch die Immobilien den Kindern beziehungsweise männlichen Verwandten des...

Aktuelles

Endlich im Rampenlicht

Frauen haben die Reformation mitgestaltet. Das war lange vergessen. Auch an sie soll über 2017 hinaus erinnert werden. Von Landesbischöfin Ilse Junkermann Die Reformation hat auch Frauen angesprochen und aktiviert. Dass in der Taufe alle zu Priestern berufen sind und alle Menschen einen unmittelbaren Zugang zu Gott haben, haben auch die Frauen gehört, ernst genommen und mit ihrem Leben und Handeln bezeugt. Leider schätzten die Männer ihrer Zeit und nachfolgender Jahrhunderte dies als...

Kirche vor Ort

Fest in Frauenhand

Reformationsjubiläum: Frauen feiern in Wittenberg und fordern Veränderung Von Stefanie Hommers Mehrere hundert Frauen aus 18 Nationen haben sich am Sonnabend auf dem Wittenberger Marktplatz zu einem Frauenfestmahl zusammengefunden. Zwischen den Statuen von Martin Luther und Phillip Melanchthon ging es der weiblichen Hälfte der Menschheit darum, »nicht nur aufzutischen, sondern sich vor allem einzumischen«, wie Carola Ritter, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland,...

Eine Welt

Frauenfreier Ikea-Katalog

Frankfurt a. M./Jerusalem (epd) – Die schwedische Möbelhauskette Ikea hat in Israel eine Spezialausgabe ihres Katalogs für ultraorthodoxe Juden herausgebracht. Nach einem Bericht der »Jerusalem Post« zeigt das Heft Regale mit jüdischer religiöser Literatur, Kerzen und Tischschmuck für den Sabbat sowie Männer und Jungen mit Kippas – aber keine Frauen und Mädchen. Das Unternehmen reagiere mit dem Katalog auf entsprechende Anfragen, wird Ikea zitiert. In Medien der ultraorthodoxen jüdischen...

Eine Welt

Fürsprecherin der Frauen

»Was ist denn fair?« – unter diesem Motto steht der Weltgebetstag am 3. März. Die Liturgie dazu stammt in diesem Jahr von den Philippinen. Schwester Mary John Mananzan kommt aus Manila und setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Frauen ein. Von Brigitte Jähnigen In der Flagge der Philippinen steht die Farbe Rot für Mut, Tapferkeit, Ritterlichkeit und Entschlossenheit. So gesehen ist die 80-jährige Ordensschwester Mary John Mananzan eine echte Filipina. Zeit ihres Lebens setzt sich die...

Kirche vor Ort

Festtag von Frauen für Frauen in Wittenberg

Zur Themenwoche »Familie, Lebensformen, Gender« bei der Weltausstellung Reformation vom 9. bis 14. August in Wittenberg gehört auch ein Frauenfesttag am 12. August. 622 Frauen haben sich bis 6. August dazu angemeldet, so Carola Ritter, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM). Sie kommen aus 18 Nationen. Zu wie vielen Konfessionen sie gehören, ist nicht bekannt. »Das haben wir bei der Anmeldung auch nicht abgefragt«, so die Pfarrerin. »Wir wissen aber, dass auch...

Blickpunkt

»Rabenmütter«-Image

Berlin (epd) – Frauen, die nur eine kurze Auszeit für die Kinderbetreuung nehmen, haben laut einer neuen Studie eher Nachteile im Beruf. Gehen Frauen nur für zwei Monate in Elternzeit, »werden sie noch heute als Rabenmütter bezeichnet und gelten als unsympathisch«, erklärte dazu die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Jutta Allmendinger. Frauen, die wieder schnell in den Beruf zurückkehren wollen, würden auch seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen,...

Feuilleton

Haushalten und Mund halten

Gender: Die Reformation wurde wesentlich vom Engagement religiöser Laien getragen. Auch Frauen bekamen am Beginn des 16. Jahrhunderts neue Möglichkeiten. Leider nur für kurze Zeit. Von Angela Stoye Ein Zeitgenosse urteilte über Elisabeth von Sachsen (1502–1557): »Die hertzogin von Rochlitz treibt viel unnutz gewesch.« Der Satz kann exemplarisch dafür stehen, wie das Handeln der Frauen zu Beginn der Frühen Neuzeit gesehen wurde, die sich über das hinwegsetzten, was die Gesellschaft für sie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gemeindeleben
  • 5. Dezember 2025 um 17:00
  • Evangelisches Bildungshaus Schönburg gGmbH
  • Schönburg

Adventswochenende für Mütter mit und ohne anreisende Kinder

Freitag 05.12.2025 bis Sonntag 07.12.2025 Familien- und Sorgearbeit können anstrengend sein und zu Erschöpfungszuständen führen. In der Vorweihnachtszeit können viele Sorgeverantwortliche die eigentlich schöne und besinnliche Zeit gar nicht genießen, weil sie getrieben sind von den Weihnachtsvorbereitungen und dem Wunsch, allem gerecht zu werden. Da bleiben Selbstfürsorge und Achtsamkeit oft auf der Strecke. Wir wollen vor dem Trubel der Weihnachtstage innehalten. Es wird an dem Wochenende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.