Frauenpilgern
Leben im Wandel

Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz | Foto: Heide Aßmann
2Bilder
  • Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
  • Foto: Heide Aßmann
  • hochgeladen von Katja Schmidtke

Von Heide Aßmann

Zum 8. Mal fand das alljährliche Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz statt, dieses Mal unter dem Thema „Leben im Wandel“. Es ist eine Veranstaltung des Kirchenkreises, die in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland entstanden ist.

24 Frauen trafen sich am 27. September auf dem Johannesfriedhof in Zeitz und stimmten sich ein auf den Weg.

Und der führte erst einmal zum Zeitzer Dom. Ursula Melzer von der katholischen Gemeinde eröffnete uns Blickwinkel und Gespür dafür, wie Menschen vor uns die Zeiten des Wandels erlebt haben, wie sie gelitten, gehofft und geglaubt haben. Mit einem Friedenskanon beendeten wir unseren Gang und pilgerten zur nächsten Station, der Rasberger Kirche. Dort empfingen uns Mitglieder der „Interessengemeinschaft Freunde der Kirche Rasberg“. „Uns ist es wichtig, dass die Kirche im Dorf bleibt,“ betonen sie und sorgen gerade für die Restaurierung des Emporenraumes. „Hier haben meine Kinder Christenlehre erlebt,“ erzählt einer „und hier wurde gefeiert, wir haben mit viel Engagement die Kirche gepflegt und manches erneuert.“ Jetzt gibt es Veranstaltungsreihen und Ausstellungen in der kleinen Dorfkirche. Mit Interesse schauten sich die Pilgerfrauen ausgestellte Bilder von Heide Wöhlke an. Ein Mittagsmahl lockte zur Mittagsrast bei Reglindis und Hans-Uwe Prudlik. Die beiden engagierten Rasberger hatten in ihrem Anwesen Tische gedeckt und schenkten Suppe aus. Die Frauen teilten Brot und Mitgebrachtes aus ihren Brotbüchsen. Eine meinte, „Es ist wie bei der Speisung der 4000.“

Der Weg führt weiter durch das Kuhndorftal im Wechsel von Schweigen, Singen, Erzählen.

Und schließlich erreichten wir zur Kaffeezeit die Kirche in Rippicha. Die Tür war weit geöffnet und wir wurden bereits von Gemeindegliedern erwartet. Der Altarraum war reich geschmückt mit Erntegaben für den Gottesdienst am Sonntag und Kaffeeduft durchzog den Kirchraum. Katrin Leier bewirtete uns und Horst Schmidt, der ehemalige Kirchenälteste, erzählte von seiner Zeit mit Oskar und Christa Brüsewitz Erlebnisse, Geschichten, die zu Geschichte wurden. Eine der Frauen sagte: „Hier in der Schule durfte man als Kind nicht über Kirche und Glauben reden. Und nach der Wende haben wir in den Klassenräumen kirchliche Kindernachmittage veranstaltet. Schade, dass Oskar Brüsewitz das nicht mehr erleben konnte. Er hat doch den Weg bereitet.“

Nach einer Andacht und dem Besuch der Grabstätte von Oskar Brüsewitz pilgerten die Frauen weiter über Großosida den letzten Wegabschnitt bis in die Stephanskirche in Zeitz. Dort zogen wir beim Abendläuten den Kirchberg hinauf. Mit Singen, Dankgebeten und Fürbitten beendeten wir den 15 km langen Pilgerweg in der Stephanskirche. Der Weg in der Gemeinschaft der Frauen hat uns gestärkt, den Wandel des Lebens anzunehmen und mutig mitzugestalten mit der Bitte um Frieden und im Vertrauen auf Gottes Hilfe.

Im nächsten Jahr findet das Frauenpilgern am 26. September 2026 in und um Goseck statt.

Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz | Foto: Heide Aßmann
Frauenpilgern im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz | Foto: Heide Aßmann
Autor:

Katja Schmidtke

Webseite von Katja Schmidtke

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.