In Kirchenleitung, Kirchenkreisen und Gemeinden
Ehrenamt, das neue Hauptamt?

- 900 050 Ehrenamtliche (Statista 2024) beteiligten sich 2022 in allen Bereichen der evangelischen Kirche. Auf dem Foto teilen Ehrenamtliche das Abendmahl beim Abschlussgottesdienst des Kirchentages 2017 auf den Elbwiesen bei Wittenberg aus.
- Foto: epd-bild/Friedrich Stark
- hochgeladen von Online-Redaktion
Lückenbüßer: Luther erfand den Begriff bei der Bibelübersetzung. Bei Nehemia 4, Vers 7 werden diejenigen so genannt, die die Lücken in der Tempelmauer füllten. Auch heute gilt es, viele Löcher zu stopfen.
Von André Poppowitsch
Es ist Sonntagmorgen, 9.30 Uhr. In einer halben Stunde beginnt der Gottesdienst in der Dorfkirche. Der Prädikant bespricht mit dem Organisten die Liedabfolge und welcher Ton bei der Liturgie gegeben werden soll. Die Küsterin hat den Blumenschmuck für den Altar hergerichtet und zündet die Kerzen an. Eine Kirchenälteste übernimmt die Lesungen und schaut über die Texte. Eine Mutter aus dem Ort bereitet den Kindergottesdienst vor.
Ihre Motivation für ihren Dienst ist unterschiedlich: Der Organist liebt die Kirchenmusik und spielt seit seiner Jugend Orgel.
Autor:André Poppowitsch |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.