Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Sexualisierte Gewalt
Kommission fordert Konsequenzen von evangelischer Kirche

Berlin (epd) - Die beim Bund angesiedelte unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat von der evangelischen Kirche Konsequenzen aus der Ende Januar veröffentlichten Missbrauchsstudie gefordert. «Die Glaubwürdigkeit und Zukunft der evangelischen Kirche in Deutschland hängt nach unserer Überzeugung entscheidend davon ab, dass sie die mit der ForuM-Studie aufgezeigten eigenen Fehler und Mängel anerkennt, dafür Verantwortung übernimmt und die gebotenen Konsequenzen...

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Einsamkeit ist ein Vollzeitjob

„Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin“, soll der österreichische Komponist Franz von Suppè einmal gesagt haben. Ach ja, Berlin. Den Status des kreativ-coolen Underdog hatte die Stadt schon Mitte des 19. Jahrhunderts. Zwar auf Sumpf gebaut, aber egal, schließlich ist da immer was los, da pulsiert das Leben, da ist Gemeinschaft, da steppt der Bär – auch heute noch, möchte man meinen. Weit gefehlt. Der Berliner Bezirk Reinickendorf hat seit dieser Woche als erste Kommune in Deutschland...

  • 02.02.24
2 Bilder

Kommentiert
Die Kirche als Täterin

Die evangelische Kirche hat lange geglaubt, sie sei der bessere Teil der Christenheit: aufgeklärt, föderal, wenig hierarchisch. Seinen Ursprung hat dieses Selbstverständnis in den reformatorischen Grundfesten wie Luthers vier "Soli". Ausgerechnet das "sola gratia" – allein aus Gnade – wird im Umgang mit sexualisierter Gewalt als Feigenblatt missbraucht. Von Katja Schmidtke In der Forum-Studie haben die Forscher herausgearbeitet: Die evangelische Rechtfertigungslehre verleitet zur Annahme eines...

  • 02.02.24
  • 1
Premium

Gastbeitrag der Landeskirchenmusikdirektorin
Halleluja für alle

Emotionen im Gottesdienst: In unseren Kirchen gibt es viele Momente die das Herz anrühren, tiefen Frieden oder Freude vermitteln. Mit der Musik wirkt Kirche auch in die Gesellschaft. Von Ingrid Kasper In sechs Streiflichtern möchte ich Beispiele begeisternder Sternstunden der Kirchenmusik benennen: In der Kirche erklingt das "Halleluja" aus Händels "Messias" aus mehr als 500 Kehlen. Überall stehen die Sängerinnen und Sänger – auf den Emporen, unten im Kirchenraum. Das Orchester sitzt in der...

  • 31.01.24

Forum-Studie
Studienleiter: Kirchen hätten Daten aus Personalakten liefern müssen

Hamburg (epd) - Der Sozialwissenschaftler Martin Wazlawik hat bekräftigt, dass die evangelischen Kirchen für die kürzlich vorgestellte Forum-Studie über sexualisierte Gewalt Daten aus Personalakten hätte liefern müssen. Dies sei im Vertrag des Forschungsverbundes mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vereinbart gewesen, sagte Studienleiter Wazlawik der Beilage «Christ & Welt» der Hamburger Wochenzeitung «Die Zeit». Am Dienstag hatte der bayerische Landesbischof Christian Kopp...

  • 31.01.24

Kirchen
Theologe: Aufarbeitung von Missbrauch leidet an Unprofessionalität

Köln (epd) - Der Theologe Reiner Anselm glaubt nicht, dass die evangelischen Kirchen die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt strategisch verschleppen wollen. Das Problem sei eher eine Unprofessionalität, die für die protestantischen Kirchen typisch sei, sagte der evangelische Theologe der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität im Deutschlandfunk. Man habe etwa in den Kirchenleitungen den Aufwand unterschätzt, den die Bereitstellung von Personalakten erfordert hätte. Anselm sagte, die Rollen in...

  • 31.01.24

Kirchen
Landesbischof Kopp kritisiert Entstehung der Forum-Studie

München (epd) - Der bayerische Landesbischof Christian Kopp kritisiert mangelnde Transparenz bei der Entstehung der Forum-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Die bayerische Landeskirche habe in kleinteiliger Arbeit alle Meldungen und alle Disziplinarakten untersucht und diese Analyse weitergemeldet, sagte Kopp im Münchner Presseclub. Von der Forderung, dass alle Landeskirchen auch alle Personalakten hätten sichten sollen, habe man erst am vergangenen Donnerstag erfahren...

  • 30.01.24

Kirchen
SPD-Politiker dringt bei Paus auf Regelungen gegen Missbrauch

Berlin (epd) - Nach der Studie über Missbrauch in der evangelischen Kirche dringt der SPD-Politiker Lars Castellucci eindringlich bei Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) auf die Umsetzung vereinbarter Vorhaben zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. «Wir haben uns im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu schenken und die staatlichen Institutionen zu stärken», schreibt Castellucci in einem Brief an Paus, über den die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» ...

  • 30.01.24
2 Bilder

Kommentiert
Gemeinsam am Esstisch

 Remigration“ – ist das Unwort des Jahres. Auch wenn es im eigentlichen Sinne nur „Rückkehr“ oder „Rückwanderung“ bedeutet, wird es von rechtsextremen Gruppen wie der Identitären Bewegung umgedeutet. Von Dietlind Steinhöfel Was das heißt, wurde im November deutlich, als sich solche Gruppen in Potsdam trafen. Sie entwickelten Fantasien, Menschen mit Migrationshintergrund massenhaft auszuweisen. Der Rassismus in Deutschland ist jedoch nicht auf Außenseiter beschränkt. Er begegnet uns im Alltag....

  • 27.01.24

Freitag vor 1
Rezepte gegen trübe Winterstimmung

Nicht nur im November, sondern auch im Januar und Februar gibt es immer wieder kalte, nasse, stürmische, trübe Tage. Das schlägt manchem aufs Gemüt. Aber: Es gibt viele Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Ein Kollege beispielsweise schwärmt von seiner neuen Tageslichtlampe. Und ich denke an den Vierjährigen in der Familie, der sich zum Geburtstag im Sommer eine besondere Flasche wünschen wollte. „Eine, mit der man die Sonne einfangen kann. Die kann ich dann immer aufmachen, wenn ich Sonne...

  • 26.01.24
2 Bilder

Nachgefragt
Christentreffen von West in Ost

Der Katholikentag ist im Mai in Erfurt zu Gast. Nach Querelen ist der Vorsitzende des Trägervereins, Manfred Ruge, zurückgetreten. Zum Nachfolger wurde der Jurist Jan Helge Kestel gewählt. Veranstalter des Treffens ist das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Karin Wollschläger sprach mit dem ZdK-Generalsekretär Marc Frings über den Ost-Faktor und West-Vorstellungen. Was dürfen wir vom kommenden Katholikentag erwarten? Marc Frings: Der Katholikentag in Erfurt wird mehr denn je durch...

  • 26.01.24
Rund 880 Seiten Analyse: Die Studie über sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche. | Foto: epd-bild/Jens Schulze
4 Bilder

Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche
Die Spitze der Spitze des Eisbergs

Von Katja Schmidtke, mit epd Das Narrativ, die evangelische Kirche habe aufgrund ihres Selbstverständnisses und ihrer Struktur ein geringeres Problem mit sexualisierter Gewalt als die katholische, fällt am Donnerstagnachmittag in sich zusammen. In Hannover hat der Forschungsverbund Forum Ergebnisse zu sexualisierter Gewalt in den evangelischen Kirchen und der Diakonie in Deutschland vorgestellt. Ermittelt wurden 1259 Beschuldigte und 2225 Betroffene. "Das ist noch nicht mal die Spitze des...

  • 25.01.24
Premium

Vandalismus
Das Logo an der Kirchentür

Wer hat das nicht schon selbst gesehen: die Logos von Fußballvereinen auf Stromkästen, an Mauern oder Betonpfeiler gesprüht, dazu unzählige Aufkleber an Laternen, Masten oder anderen Orten. Die Fans mancher Fußballvereine liefern sich mancherorts regelrechte Schlachten, wer das Logo des Lieblingsvereins am häufigsten unters Volk bringt. Sogar Kirchen und kirchliche Gebäude sind zuweilen betroffen. Jetzt haben sich die beiden Profi-Fußball-Clubs aus Sachsen-Anhalt, der 1. FC Magdeburg (FCM)...

Nachgefragt
Was ist noch offen?

Mit einem Gottesdienst am 24. Januar, in der Erfurter Michaeliskirche wurde die Gleichstellungsbeauftragte Dorothee Land verabschiedet. Katja Schmidtke sprach mit ihr über Sternchen, Ideologieverdacht und Leerstellen. Sie haben Ihr Berufsleben in der KPS und der EKM verbracht. Wohin wechseln Sie nun? Dorothee Land: Ich wechsele in die EKBO, nach Cottbus in das Zentrum für Dialog und Wandel. Diese Einrichtung gibt es seit 2018, sie wird nun neu aufgestellt, ich werde sie leiten. Schwerpunktmäßig...

  • 24.01.24

DDR
Experten sehen Erhalt von Stasi-Akten gefährdet

Berlin (KNA) - Experten sorgen sich um den Erhalt der Unterlagen der ehemaligen DDR-Staatssicherheit. An allen Standorten in den ostdeutschen Bundesländern seien die Akten in ihrem Bestand bedroht, weil eine sachgemäße Lagerung dort nicht mehr möglich sei, sagten der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, und die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker,  vor dem Kulturausschuss des Bundestags. Machbarkeitsstudien der zuständigen...

  • 24.01.24
Premium

Aufarbeitung
Gut ausgeleuchtet?

Die Forum-Studie bringt Licht ins Dunkel des Missbrauchs. Wo hat die evangelische Kirche Fehler gemacht? Von Philipp Greifenstein Wie viele Menschen waren in der Evangelischen Kirche von sexualisierter Gewalt betroffen? Hat die Kirche ihnen Glauben geschenkt, Täter konfrontiert und bestraft? Welche Strukturen stehen einer konsequenten Aufklärung des sexuellen Missbrauchs entgegen? Sind unsere Gemeinden und die Diakonie sichere Orte für Menschen, die von sexualisierter Gewalt bedroht sind?...

  • 24.01.24

Kirchen
Expertin fordert Masterplan für Umnutzung von Kirchengebäuden

Bonn (epd) - Deutschland braucht nach Ansicht einer Expertin dringend einen Masterplan für die Umnutzung nicht mehr benötigter Kirchengebäude. «Es muss jetzt etwas passieren», forderte Manuela Klauser, Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Sakralraumtransformation der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie plädierte für einen Masterplan nach belgischem Vorbild, wo Kommunen und Kirchen gemeinsam nach neuen Verwendungen für nicht mehr benötigte kirchliche Immobilien suchen. Schätzungen zufolge...

  • 24.01.24

Wahl zum Fundraisingtag am 12. März
Letzte Chance für Bewerbung für den „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“

Der Verein „FundraisingForum“ vergibt dieses Jahr wieder drei Preise für bemerkenswerte soziale, kulturelle, ökologische oder religiöse Fundraising‐Projekte in Mitteldeutschland. Bewerben können sich Vereine, Kirchengemeinden, Initiativen und Einzelpersonen, die sich für das Gemeinwohl in Sachsen-Anhalt, Sachsen oder Thüringen engagieren. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Für die weiteren Preise sind 500 beziehungsweise 300 Euro vorgesehen. Bis zum 29. Januar können Bewerbungen mit...

Kirchen
Beauftragte erwartet mehr Missbrauchsfälle in evangelischer Kirche

Die sogenannte ForuM-Studie wird nach Ansicht der Missbrauchsbeauftragten Kerstin Claus offenlegen, dass es sich bei sexueller Gewalt in den Kirchen nicht allein um ein katholisches Phänomen handele. Am Donnerstag wird die Studie veröffentlicht. Die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Kerstin Claus, erwartet von der ersten unabhängigen Studie über sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche und der Diakonie deutlich höhere Zahlen als die bisher bekannten. Claus sagte dem...

  • 24.01.24

Kirchenfinanzierung
Staatsrechtler sieht kaum Chancen für Reform

Bremen (epd) - Trotz wachsender Kritik an der Kirchensteuer sieht der Frankfurter Staats- und Verfassungsrechtler Rudolf Steinberg kaum Perspektiven für tiefgreifende Reformen. Die Chancen seien «extrem gering», sagte der emeritierte Professor für öffentliches Recht  in Bremen bei einer Diskussion zur Zukunft der Finanzierung der beiden großen Kirchen in Deutschland. Steinberg warnte, aufgrund ihres Bedeutungsverlustes in der Gesellschaft und einer galoppierenden Erosion bei den Mitgliedszahlen...

  • 23.01.24

Ukraine
Wagenknecht dringt auf Waffenstillstand

Hannover (epd) -  Begleitet von lautstarkem Protest hat die Politikerin Sahra Wagenknecht am Donnerstagabend im Neujahrsgottesdienst der evangelischen Johannes-der-Täufer-Kirchengemeinde in Hannover-Wettbergen gesprochen. Rund 20 demonstrierende Gemeindemitglieder empfingen Wagenknecht mit Buhrufen und beschimpften sie als «Putinfreundin» und «Menschenfeindin». Der Gottesdienst in der voll besetzten Kirche und die anschließende Aussprache im Gemeindehaus verliefen ohne Zwischenfälle. In ihrer...

  • 23.01.24

Missbrauch
Westfälische Kirche lässt Verdachtsfall prüfen

Bielefeld (epd) - Die westfälische Kirche lässt den Verdachtsfall von sexualisierter Gewalt in Siegen von externen Fachleuten untersuchen. Die Kirchenleitung habe eine umfangreiche Untersuchung beschlossen, teilte die westfälische Kirche in Bielefeld mit. Die Prüfung werde einer von der Kirche unabhängigen Kanzlei übertragen. Im Zusammenhang mit dem Verdachtsfall in Siegen war die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen,...

  • 23.01.24

Missbrauch
Betroffener: Evangelische Kirche muss Schuld eingestehen

Hamburg (epd) - Bei der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche wünscht sich der ehemalige Kirchenmusikdirektor aus Hamburg, Matthias Hoffmann-Borggrefe, mehr Beistand für die Betroffenen. «Es ist an der Zeit, dass die Kirche ihre Schuld eingesteht und die zerstörten Lebensentwürfe der Opfer öffentlich macht, etwa in einem Gedenkgottesdienst», sagte der 60-Jährige dem Evangelischen Pressedienst (epd). Hoffmann-Borggrefe erlebte in seiner Kirchenmusikausbildung...

  • 23.01.24

«Woche für das Leben»
Kirchen legen Fokus auf junge Behinderte

Hannover/Bonn (epd) - Die beiden großen Kirchen stellen mit ihrer «Woche für das Leben» im April Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen in den Mittelpunkt. Gerade für junge behinderte Menschen sei das Erwachsenwerden mit vielen Hürden verbunden, erklärten die kommissarische Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing. Die ökumenische «Woche für das Leben» vom 13. bis 20....

  • 23.01.24

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.