Wahl zum Fundraisingtag am 12. März
Letzte Chance für Bewerbung für den „Mitteldeutschen Fundraisingpreis“

Die Fundraising-Preise. | Foto: Dirk Buchmann
  • Die Fundraising-Preise.
  • Foto: Dirk Buchmann
  • hochgeladen von susanne sobko

Der Verein „FundraisingForum“ vergibt dieses Jahr wieder drei Preise für bemerkenswerte soziale, kulturelle, ökologische oder religiöse Fundraising‐Projekte in Mitteldeutschland. Bewerben können sich Vereine, Kirchengemeinden, Initiativen und Einzelpersonen, die sich für das Gemeinwohl in Sachsen-Anhalt, Sachsen oder Thüringen engagieren. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Für die weiteren Preise sind 500 beziehungsweise 300 Euro vorgesehen. Bis zum 29. Januar können Bewerbungen mit Projektbeschreibung und Foto per E-Mail an preis@mitteldeutscher-fundraisingtag.de eingereicht werden. Die Preisträger werden zum Mitteldeutschen Fundraisingtag am 12. März gekürt.

„Mit dem Preis werden mutige, kreative, beispielhafte und nachahmenswerte Fundraising‐Aktivitäten gewürdigt. Ziel ist es, solche Aktivitäten an die Öffentlichkeit zu bringen und zu zeigen, dass Fundraising funktioniert und Spaß macht“, sagt Dirk Buchmann, Fundraising-Beauftragter der EKM. „Dazu gehören auch die kleinen und scheinbar unspektakulären Fundraising‐Aktivitäten, die das Leben in Städten und Gemeinden bereichern“, betont er.

Alle Bewerbungen werden auf https://www.fundraisingforum.de/workshops/fundraisingpreis/ veröffentlicht. Ab dem 1. Februar kann dann einen Monat lang online darüber abgestimmt werden, welche drei nominierten Projekte sich am 12. März in der öffentlichen Abschlussveranstaltung des Mitteldeutschen Fundraisingtages präsentieren können. Die Entscheidung, welches Projekt welchen Preis erhält, treffen die Teilnehmenden des Fundraisingtages und alle Interessierten mittels Direktabstimmung.

Auf der Internetseite www.fundraisingforum.de kann man sich über das Programm des Fundraisingtages informieren, auch die Anmeldung ist möglich.

Hintergrund:
Mit Hilfe des Fundraisings werden Unterstützer für gemeinnützige Projekte und Organisationen gewonnen. Nicht nur über die Einwerbung von Spendengeldern – es geht auch darum, die Begeis-terung und den Gemeinsinn von Menschen zu wecken sowie am Leben zu erhalten. Fundraising versteht sich als „Kunst, Gunst zu gewinnen“. Die Bezeichnung geht auf die englischen Begriffe „fund“ (für Schatz oder Kapital) und „to raise“ (heben oder beschaffen) zurück.

Weitere Informationen im Internet: www.mitteldeutscher-fundraisingtag.de

Autor:

susanne sobko

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.