Stendal

Beiträge zum Thema Stendal

Kirche vor OrtPremium

Gottesacker: Neue Konzepte in Osterburg
Friedhof – Ort zum Wohlfühlen

Am Wort "Spielplatz" haben sich schon einige Gemeindeglieder gerieben. Das ist ein Reizwort, wenn es um unseren Friedhof geht“, erzählt Osterburgs Pfarrer Gordon Sethge (Kirchenkreis Stendal). Von Uwe Kraus „Eine Rutsche oder eine Hüpfburg werden wir nun nicht aufbauen, aber wir müssen über die Zukunft unseres Gottesackers reden und neue Konzepte finden.“ Sethges Gemeinde verwaltet den Friedhof, den einzigen im Stadtgebiet. „Dort steigt der Leerstand. Drei Viertel der Fläche sind grün, auf dem...

  • 03.10.22
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Den Blick freihalten

Denn wer gestorben ist, der ist frei geworden von der Sünde.Römer 6, Vers 7 Altes Leben neu?! An diesem Sonntag steht die Taufe im Mittelpunkt. Der erste der beiden aufeinanderfolgenden Sakramentssonntage beschreibt, was Christus für uns bedeutet. Die Taufe nimmt jeden mit auf die Reise aus dem eigenen alten Leben durch den Tod in das eigene neue Leben. Von Juliane Kleemann Was so sperrig klingt, ist die intensivste Einladung Gottes zum Leben. Paulus beschreibt den Akt der Taufe wie eine...

  • 23.07.22
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Aufbruch

Und der Herr sprach zu Abram: Geh aus deinem Vaterland... in ein Land, das ich dir zeigen will.1. Mose 12, Vers 1 Was für eine sonderbare Geschichte: Weite Steppe, weites Land, die Sonne sticht. Es ist Mittag, beste Schlafenszeit bei solchen Temperaturen, gerade für Senioren. Und dann diese Stimme: „Höre, alter Mann. Mach dich auf. Lass dieses Land hinter dir, nimm deine Familie und zieh in ein Land, das ich dir zeigen will. Ich will aus dir ein großes Volk machen.“ Abram war da schon 75 Jahre...

  • 16.07.22
  • 1
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Küstertagung
Die Martha-Menschen

23 Frauen und Männer aus der EKM kamen im Diakonissen-Mutterhaus „Neuvandsburg“ in Elbingerode zusammen und sprachen unter anderem über den guten Ton in unseren Kirchen. Von Uwe Kraus Der gute Ton? Schnell stellen die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Küster fest, es dreht sich nicht nur um die Beschallung des Gotteshauses. Landesbischof Friedrich Kramer liefert dazu mit seinem Vortrag „Maria und Martha – Konsumieren und Produzieren – zwischen Leistungsbereitschaft und Burnout“ eine...

  • 18.05.22
Feuilleton

Instrument mussdringend saniert werden
Benefizklänge für die Orgel

Im April wurde die Orgel der Kirche in Pollitz bei Seehausen im Kirchenkreis Stendal von der Stiftung Orgelklang zur Orgel des Monats erkoren. Das 176 Jahre alte Instrument wurde von Friedrich Hermann Lütkemüller in Wittstock geschaffen und gilt als eines seiner ersten Werke, wie die Stiftung Orgelklang in Hannover mitteilte. "Die Geschichte klingt aus heutiger Sicht fast märchenhaft: Der 14-jährige Pfarrersohn Friedrich Hermann Lütkemüller aus Papenbruch bei Wittstock erlebt hautnah mit, wie...

  • 16.05.22
Kirche vor OrtPremium
Die kleine Feldsteinkirche liegt nah an der künftigen Autobahnabfahrt und würde sich gut als Autobahnkirche eignen. | Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Autobahnkirche für Lüderitz
Raststätte für die Seele

Kirchenkreis Stendal: Voraussichtlich im kommenden Jahr soll das Teilstück der A14 bis Lüderitz freigegeben werden. Vor 16 Jahren entstand die Idee einer Autobahnkirche. Von Thorsten Keßler Im Norden von Sachsen-Anhalt frisst sich zur Zeit der Bau der Autobahn 14 durch die Landschaft. Die Brücke für die Landesstraße 30 zwischen Lüderitz und Windberge ist fast fertig. Auf dem blauen Autobahnabfahrt-Schild wird – wenn das Teilstück ab Tangerhütte voraussichtlich ab 2023 freigegeben ist – künftig...

  • 27.03.22
Aktuelles

Propsteien werden zusammengefasst
Nord-Sprengel in Erprobung

Zum 1. Januar 2022 treten die Regelungen zur Neuordnung der geistlichen Leitungsämter in der EKM in Kraft. Demnach wird es dann im Norden der Landeskirche den Sprengel Magdeburg und im Süden den Sprengel Erfurt geben. Mit der Verabschiedung von Propst Christoph Hackbeil ergeben sich aber schon jetzt Änderungen für den Sprengel Stendal-Magdeburg. Die Aufgaben der Propstei sollen nun von der erweiterten Propstei Halle-Wittenberg und Regionalbischof Johann Schneider übernommen werden. Mit ihm...

Aktuelles
Entpflichtung: Übergabe des Amtskreuzes | Foto: Willi Wild
21 Bilder

Bildergalerie
Verabschiedung von Propst Hackbeil

Propst Christoph Hackbeil, evangelischer Regionalbischof im Sprengel Stendal-Magdeburg, ist am Samstag mit einem Gottesdienst im Stendaler Dom in den Ruhestand verabschiedet worden. Ihm sei für seine „geistliche sowie theologische Tiefe und sein Engagement in den vielfältigen Feldern seines Dienstes, insbesondere bei den Fragen der Kirche im ländlichen Raum und in der Hochschul- und Akademiearbeit“ zu danken, erklärte der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM),...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Vom Gefühl der Gnade

Seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch. 1. Thessalonicher 5, Vers 18 Wo sind denn die neun?«, fragt Jesus, als von den zehn, deren Heilung mit ihm begonnen hatte, nur einer zurückkehrte. Einer von zehn, der sich dankbar erweist. Der nicht einfach weiterläuft, als wäre nichts gewesen. Er kommt zurück, er dankt Jesus, obwohl dieser ihn nur auf den richtigen Weg der Heilung geschickt hatte. Und er preist Gott – ja wen sonst, wenn dir ganz...

  • 05.09.21
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Pssst, nicht weitersagen!

Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm die Finger in die Ohren und spuckte aus und berührte seine Zunge und sah auf zum Himmel und seufzte und sprach zu ihm: Hefata!, das heißt: Tu dich auf! Markus 7, Verse 33 + 34 Tue Gutes und rede davon“ – diakonisches Leitbild unter Management-Perspektive? Erfolgversprechend, aber auch ein bisschen unanständig. In unserer biblischen Geschichte verkehrt sich die Strategie: Jesus tut Gutes und vergattert die Zeugen zum Stillschweigen. Auf den...

  • 22.08.21
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Vom Helden zum Buhmann – Aber eines bleibt

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, Verse 14  b.15 Ein preisgekröntes mitteldeutsches Startup heißt „Hero society“. Es trainiert mit Schülern und Auszubildenden soziale Kompetenz und hilft ihnen, eigene Potentiale zu erkennen. Junge Menschen werden bestärkt, etwas aus dem eigenen Leben zu machen. Dann sind sie Heroes, Helden. Das Heroische ist heute gefragt. Als Helden bewundern wir Pflegeteams und Ärzte, die unter...

  • 27.03.21
Kirche vor OrtPremium

Umzug
Unterwegs statt im Büro

Das Büro des Stendal-Magdeburger Propstes ist nach Magdeburg verlegt. Damit beginnt die Übergangsphase der Neubesetzung des Sprengels. Von Angela Stoye Als Christoph Hackbeil in den vergangenen Monaten mit dem Packen begann, glich das auch ein wenig einer Reise in die Vergangenheit. Acht Monate vor dem Ende seiner über zwölfjährigen Amtszeit als Propst des Sprengels Stendal-Magdeburg gingen beim Durchsehen von Papieren oder Lesen früherer Predigten die Gedanken zurück zu den Menschen, die ihm...

  • 19.02.21
Kirche vor Ort
Foto: Kirchenkreis Stendal/Thorsten Keßler
2 Bilder

Offen
Verkehrte Kirchen

In den Sommermonaten stellt die EKM auf ihrer Internetseite verlässlich geöffnete Kirchen vor. Die Dorfkirche St. Johannes in Hämerten (l.) im Kirchenkreis Stendal gehört wie die Kirche in Dornburg im Kirchenkreis Elbe-Fläming zu den Gotteshäusern, deren Kirchturm nicht – wie sonst üblich – im Westen, sondern im Osten über dem Altar "verkehrt" steht. In der EKM ist etwa ein Drittel der gut 4000 Kirchen und Kapellen geöffnet. Mit dem Projekt „Offene Kirchen“ geht es der EKM um die Fragen: Gehen...

  • 17.07.20
Kirche vor OrtPremium

Gedenkstunde für Verstorbene
Ein Raum für die Trauer

Still gehen manche Menschen von der Welt. Sie mögen allein sterben und im kleinen Kreis bestattet werden, doch gibt es Nachbarn, Vereinskameraden und alte Freunde, die sich verabschieden möchten. Zu solch einer Stunde des Gedenkens, Erinnerns und Besinnens für alle, denen kein Abschied möglich war, lädt das Trauernetzwerk Altmark mit dem Stendaler Oberbürgermeister Klaus Schmotz ein. Beginn ist am 30. Januar um 17.30 Uhr im Musikforum Katharinenkirche. "In vielen Großstädten gibt es bereits...

AktuellesPremium

Sommerinterview
"Ich bin ein Winterkind"

Tradition und Aufbruch: Juliane Kleemann ist Pfarrerin und Gemeindeberaterin, Sozialdemokratin, Motorradfahrerin und Hundeliebhaberin. Mit Katja Schmidtke sprach sie über ihren Glauben, über Zuversicht und warum sie sich von Prognosen nicht verrückt machen lässt. Ein heißer Sommertag: Juliane Kleemann wartet im Schatten unter den mächtigen Doppeltürmen des spätgotischen Stendaler Doms. Punkt 10 Uhr wird das Portal aufgeschlossen. Frau Kleemann, Sie haben den Dom als Treffpunkt vorschlagen....

  • 10.08.19
BlickpunktPremium

Sommerinterview
Kleemann: "Da bin ich fromm entspannt"

Stendal/Weimar (G+H) - Die Pfarrerin und Gemeindeberaterin Juliane Kleemann aus Stendal ist nicht besorgt, dass die evangelische Kirche mit weniger Mitgliedern auch ihre Relevanz verliert. Bezugnehmend auf die Studie der Universität Freiburg, wonach die evangelischen Landeskirchen und die Bistümer der katholischen Kirche in Deutschland bis zum Jahr 2060 rund die Hälfte weniger Mitglieder haben werden, sagte Kleemann der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ (Ausgabe zum 11. August):...

Kirche vor Ort

"Goldener Kirchturm" für Förderverein

Stendal (epd) – Der Förderverein der Kirche Selben im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch ist mit dem "Goldenen Kirchturm" geehrt worden. Der mit 4500 Euro dotierte Ehrenamtspreis der EKM wurde dem Förderverein am vergangenen Sonnabend beim Jahrestreffen der Kirchbauvereine in Stendal übergeben. Der 2006 gegründete Förderverein hat sich laut EKM der Rettung der kleinen spätmittelalterlichen Feldsteinkirche verschrieben, die zu DDR-Zeiten verfiel und Senkungsschäden durch den Bergbau ausgesetzt war....

  • 06.06.19
Kirche vor Ort

Sachsen-Anhalt und die Ottonen

Im Kloster Jerichow ist eine neue Dauerausstellung zu sehen Von der Peripherie ins Zentrum Europas: Eine neue Dauerausstellung im Museum des Klosters Jerichow widmet sich den Ottonen und spiegelt dabei eine Fülle von mittelalterlichen Kunst- und Baudenkmälern in Sachsen-Anhalt wider. Viele von ihnen entstanden im 10. Jahrhundert, in der die Familie der Ottonen das Land zwischen Harz und Elbe zum Zentrum ihrer Herrschaft machte. Besonders unter Kaiser Otto dem Großen (936 – 973) erlebte die...

Kirche vor Ort

Kreissynode ändert Stellenplan nicht
Pause zum Luftholen

Eine Atempause hat sich der Kirchenkreis Stendal verordnet: Die Mitglieder der Kreissynode haben mehrheitlich ein Stellenplan-Moratorium beschlossen. Das heißt: An den aktuell 36,5 vollen Stellen des Verkündigungsdienstes wird in den nächsten Jahre nicht gerüttelt. »Wir haben jedes Jahr Stellen kürzen und Pfarrbereiche zusammenlegen müssen«, erzählt Präses Barbara Synder aus Lüderitz. Für die Gemeinden seien dies schwierige Einschnitte gewesen. Nun wolle man ihnen eine mittelfristige...

Kirche vor Ort

Jubiläum
Auf den Spuren von Theodor Fontane

Wust (red) – Der Geschichtskreis und die Marionettenbühne (GuM) im Kirchspiel Wulkow-Wust laden am 4. und 5. Mai zur ihrer jährlichen Vollversammlung ein. Das 25. GuM-Treffen steht unter dem Motto „Auf den Spuren von Theodor Fontane“ aus Anlass des 200. Geburtstages des Schriftstellers. Zum Programm gehört deshalb auch eine Busfahrt in Fontanes Geburtsort Neuruppin. Das Programm beginnt am 4. Mai um 9.30 Uhr mit einer Begrüßung in der Kirche von Briest, von wo anschließend die Busfahrt startet....

Kirche vor Ort

Kunstgut: Zeuge aus Stein in Marienkirche

Stendal (red) – Über das Epitaph Schönbeck aus der Marienkirche berichtet Almuth Escher am 12. April, 17 Uhr, im Stendaler Rathaus. Die Restauratorin stellt die Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor. Das Epitaph Schönbeck stellt ein Zeitzeugnis des beginnenden 17. Jahrhunderts dar und besticht durch seine kunstfertige Ausführung, seine sozialgeschichtliche Gewichtung – immerhin liegt der Originalvertrag vor – und seine stadtgeschichtliche Bedeutung als Erinnerung an Bürgermeister Bartholomäus...

  • 08.04.19
FeuilletonPremium

Jubiläum: 70 Jahre Domkantorei Stendal – Festkonzert und Ehemaligentreffen
Das Gotteslob steht im Zentrum der Chorarbeit

Von Doreen Jonas Aus rund 175 Stimmen besteht die Stendaler Domkantorei – und die Mehrheit ist jünger als 18 Jahre. Das ist auf die intensive Nachwuchsarbeit von Kantor Johannes Schymalla zurückzuführen: Von den Dominis über die Kurrende bis zum Jugendchor mit etwa einhundert Mädchen und Jungen betreut und leitet er vier Chöre. Der älteste – und für die Stendaler Stadtgemeinde auch der prägendste – ist der Domchor, der vor 70 Jahren gegründet wurde. Und dieses Jubiläum wird am ersten...

  • 01.04.19
Kirche vor OrtPremium

Gildeschrank ist restauriert in die Stadtkirche St. Marien zurückgekehrt
Ein Stück Stendaler Stadtgeschichte

Ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte ist in die Stendaler Marktkirche St. Marien zurückgekehrt – der Gildeschrank. Schimmel, Schwamm und Rost hatten ihm zugesetzt – nun hat ihn der Glockenverein mit Hilfe von Spenden restaurieren lassen. Groß war der Andrang, als der Schrank mit seinen imposanten Ausmaßen von 3,25 Meter in der Höhe und 1,70 Meter in der Breite der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Zu finden ist er auf der Südseite der Stadtkirche, gleich neben der Marienkapelle. Der...

  • 21.02.19
Kirche vor Ort

Romanischer Taufstein zurück in der Altmark

Beuster (G+H) – Der romanische Taufstein der St.-Nikolaus-Kirche zu Beuster (Kirchenkreis Stendel) ist restauriert worden. Seit September wurde er in der Werkstatt des Berliner Restaurators Thomas Schubert von Verunreinigungen und Verfälschungen befreit. Die Arbeit wurde finanziert aus Mitteln des Sonderpreises 2018 »Straße der Romanik« des Wirtschaftsministers, den die Stadt Seehausen für die St.-Nikolaus-Kirche Beuster erhalten hat.

  • 10.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.