Polizeiseelsorger

Beiträge zum Thema Polizeiseelsorger

Aktuelles
Foto: EKM/Constanze Greiner
2 Bilder

Gottesdienst am Freitag
Neue Polizeiseelsorger für Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd). In der Magdeburger Wallonerkirche werden am Freitag zwei neue Polizeiseelsorger in ihr Amt eingeführt. Pfarrer Otto-Fabian Voigtländer werde künftig für die Polizeiinspektionen Stendal zuständig sein, Pfarrer Werner Meyknecht für die Polizeiseelsorge in Halle, teilte die EKM am Mittwoch in Magdeburg mit. Zugleich wird Michael Kleemann nach fast 30 Jahren als Seelsorger für die Polizeiinspektion Stendal aus seinem Dienst verabschiedet. Den Gottesdienst leitet die Magdeburger...

BlickpunktPremium

Porträt
Seelsorger für Notfälle

Polizisten und Feuerwehrleute erleben in Einsätzen oft schlimme Dinge. Seelsorger sollen ihnen helfen, das Geschehen zu verarbeiten. Einer der Pioniere auf diesem Gebiet ist Michael Kleemann. Der Pfarrer ist Deutschlands dienstältester Polizeiseelsorger. Von Oliver Gierens Seine orangefarbene Weste mit der Aufschrift „Polizeiseelsorger“ auf dem Rücken hängt immer griffbereit im Schrank. Unzählige Male hat Michael Kleemann sie in den vergangenen 27 Jahren übergezogen und hat Polizisten zu...

  • 19.08.25
Aktuelles

Magdeburg
Polizeiseelsorger: Zusammenstehen und Leid teilen

Michael Kleemann ist seit vielen Jahren Polizei- und Notfallseelsorger. Der Geistliche, der im Hauptberuf Superintendent im Kirchenkreis Stendal ist, war mit seinem Team nach dem Attentat auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt im Einsatz. Oliver Gierens hat mit ihm gesprochen. Waren Sie mit Ihrem Team in Magdeburg dabei? Michael Kleemann: Ja, das Team war intensiv dabei. Ich habe den Einsatz koordiniert. Sehr schnell wurde über die Rettungsleitstelle in Magdeburg deutlich, dass es einen hohen...

Aktuelles

Auch Uniformierte aus Thüringen dabei
Landeskirchenamt zeigt Ausstellung „Der Mensch dahinter“

Eine Ausstellung mit dem Titel „Der Mensch dahinter“ mit Porträts von Menschen in Uniform wie Sanitäter, Feuerwehrleute, Polizisten, Soldaten sowie Vertretern von Verkehrs-, Ordnungs- und Rettungsdiensten wird am kommenden Montag (21. August) um 14 Uhr im Collegium maius in Erfurt eröffnet. Die Wander-Ausstellung zeigt Menschen aus Berufen, die besonders unter Respektlosigkeit, Anfeindung, Beschimpfungen und Beleidigungen zu leiden haben. Sie werden ganz privat und aus einer Perspektive...

Aktuelles

Seelsorge
Polizeipfarrer sieht öffentlichen Druck auf die Beamten wachsen

Bei dem ökumenischen Landespolizeigottesdienst am 26. November in Erfurt wird der in diesem Jahr verstorbenen Polzisten gedacht. Jochen M. Heinecke weiß um die besondere Situation der Einsatzkräfte in der Pandemie. Beatrix Heinrichs hat mit dem Landespfarrer für Polizei- und Notfallseelsorge in Thüringen gesprochen. Mit welchen Themen kommen die Thüringer Polizisten und Einsatzkräfte zu Ihnen? Jochen M. Heinecke: Es sind nach wie vor die alten Sorgen, die Menschen – also auch Polizeibeamte –...

  • 19.11.20
Aktuelles

Gedenken
Polizeigottesdienst in kleiner Form

Der Zentrale Ökumenische Polizeigottesdienst für Thüringen mit dem traditionellen Totengedenken findet am Donnerstag, 26. November, um 14 Uhr im Erfurter Dom statt. Coronabedingt können nicht aus allen Dienststellen und durch alle Dienstebenen hindurch Teilnehmer begrüßt werden. Stattdessen sollen die Leiter der Behörden stellvertretend für alle Beamtinnen, Beamten, Studierenden, Anwärter und Angestellten ihre Wertschätzung für die Beschäftigten ausdrücken. Der Gottesdienst wird aufgezeichnet...

Kirche vor Ort

Polizeiseelsorge feiert Jubiläum

Magdeburg (epd) – Die Polizeiseelsorge in Sachsen-Anhalt feiert ihr 25-jähriges Bestehen. In einem Festgottesdienst in Magdeburg würdigte der katholische Bischof Gerhard Feige den verantwortungsvollen Dienst, der in ökumenischer Zusammenarbeit erfolgt. Feige sagte: »In einer Zeit, in der die grundlegendsten Regeln des Anstands in Frage gestellt sind, stehen Sie für die Menschlichkeit. Sie unterstützen Polizeibeamte darin, ihrerseits dafür zu sorgen, dass Hass und Rohheit nicht überhandnehmen.«...

  • 08.04.19
Kirche vor Ort

Polizeiseelsorger laden zu Gottesdienst

Magdeburg (red) – Das 25-jährige Jubiläum der Polizeiseelsorge Sachsen-Anhalt wird am 29. März,11 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Kathedrale St. Sebastian gefeiert. Den Gottesdienst gestalten Bischof Gerhard Feige vom Bistum Magdeburg, Anhalts Kirchenpräsident Joachim Liebig, Regionalbischof Christoph Hackbeil von der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland sowie Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Innenministerium Sachsen-Anhalts. Am 30. Juni 1994 wurde die erste Vereinbarung zwischen...

  • 28.03.19
Glaube und AlltagPremium

Gott schläft nicht

Und sie fürchteten sich sehr und sprachen untereinander: Wer ist der, dass ihm Wind und Meer gehorsam sind! Markus 4, Vers 41 Mehr Einfühlungsvermögen hätte ich schon von ihm, Jesus, erwartet. Die Jünger haben Todesangst. Der Sturm könnte das Schiff umwerfen und Rettungsmittel haben sie nicht an Bord. Was tut er? Er schläft. Später, als er im Garten Gethsemane selbst Todesangst empfindet, ergeht es ihm wie den Jüngern. Da fühlt er sich von seinen schlafenden Freunden alleingelassen und reagiert...

  • 07.02.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.