Osterburg

Beiträge zum Thema Osterburg

Aktuelles

FREITAG, NACH 1 …
Unsere Seite 1 – Die Relevanz der Ruhetage

Goethe formuliert es in seinen „Schatzgräber“ klar: „Tages Arbeit, abends Gäste! Saure Wochen, frohe Feste! Sei Dein künftig Zauberwort.“ Doch längst sind immer weniger Menschen verzaubert und nach der haupt- und ehrenamtlichen Arbeit nicht mehr „feierwillig“. Von Uwe Kraus 7/24 – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, wir stehen rund um die Uhr in den Start-Löchern, um mal wieder die Welt zu retten. Wir sind uns unserer Bedeutung für die Welt-, Medien- und Wrtschaftsgeschichte bewusst – bis wir...

Kirche vor Ort
3 Bilder

"In Capella"-Auftakt als Schlusspunkt
Ein einzigartiges Format

Von Uwe Kraus Krevese bei Osterburg oder Sandau an der Elbe, die kleinen Orte mit ihren geschichtsträchtigen Gotteshäusern gelten nicht unbedingt als Musikmetropolen. Doch seit vielen Jahren bieten Kirchenräume  im Norden der EKM die Kulisse der außergewöhnlichen Konzertreihe „In Capella“ während des Jugendmusikfestes Sachsen-Anhalt. Über das gesamte Land verwandeln sich die Kirchen in Bühnen für jungen Menschen, die aus dem Landes- und Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ als Preisträger...

  • 07.09.25
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Gottes Lieblingssatz

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, Vers 3a Wir schaffen das! Vor ziemlich genau zehn Jahren sagte Angela Merkel diesen Satz in der Sommerpressekonferenz der Bundesregierung. Er wurde zu ihrem Markenzeichen, einem Slogan der Willkommenskultur, viel zitiert, angeeignet, diskutiert, verworfen. Von Gordon Sethge Die ehemalige Kanzlerin kann es nach eigener Aussage kaum noch ertragen, mit diesem Satz immer wieder konfrontiert zu...

  • 06.09.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Außen bunt, innen leer

 Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.1.Petrus 5, Vers 5b Ida wird eingeschult. Endlich. Sie kann schon ziemlich gut schreiben und ist ohnehin ein Kommunikationstalent, da wird es höchste Zeit. Aus der Einschulungsfeier wird ein kleines Volksfest, das in seinen Vorbereitungen einer altmärkischen Landhochzeit ähnelt: kunstvolle Einladungskarten, Geschenkelisten, Hüpfburg, Kleidungsmotto und Feuerwerk. Ein unvergesslicher Tag für Ida und alle Beteiligten. Von  Gordon...

  • 30.08.25
  • 1
Kirche vor OrtPremium

Ein Fest für die Musik
Eine (Kirchen-)Bühne bieten

Junge Musiker in Sachsen-Anhalt können sich im September bei einem eigenen Landesfestival präsentieren. Die wichtigsten Bühnen stehen dabei in Kirchenhäusern außerhalb der Musikmetropolen. Von Uwe Kraus Krevese bei Osterburg, Wilsleben, Sandau an der Elbe oder Unterrißdorf, die kleinen Orte mit ihren geschichtsträchtigen Gotteshäusern gelten nicht unbedingt als Musikmetropolen. Doch seit vielen Jahren bieten Kirchenräume auf dem Gebiet der Landeskirche Anhalts und im Norden der EKM die Kulisse...

  • 26.08.25
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Stendal
Neues Nest für die Störche

Das war schon ein sehr beeindruckender Anblick, wie das Storchennest am Kranarm herabschwebte“, sagt Gordon Sethge, Pfarrer im Evangelischen Pfarramt Osterburg. Von Claudia Crodel Immerhin sei der zuvor mit einem Netz gesicherte Horst rund 800 Kilogramm schwer gewesen, und es habe ausgesehen, als hinge er an einem seidenen Faden. Seit nunmehr 30 Jahren nistet ein Storchenpaar auf dem Kirchturm der Dorfkirche in Dobbrun im Kirchenkreis Stendal. In den vergangenen Jahren sei der Nistplatz jedoch...

  • 17.03.25
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Stendal
Letzte Ruhe im Rosengarten

Sich in einem Rosengarten beerdigen lassen, das ist eher ungewöhnlich. Aber: Ab dem kommenden Sommer wird das in Osterburg (Kirchenkreis Stendal) möglich sein. Von Uwe Kraus Das altmärkische Städtchen mit seiner evangelischen Kirchengemeinde gilt als besonders engagiert, wenn es darum geht, den Wandel in der Bestattungskultur mitzugestalten. Der Friedhof am Rande der Stadt entwickelt sich zu einem Ort, der nicht allein durch das Trauern bestimmt wird, sondern sich zu einer Begegnungs- und...

  • 18.01.25
Kirche vor Ort
Mit viel Engagement extra für diesen Anlass gebaut: das Modell der Nikolaikirche in Osterburg | Foto: Gordon Sethge
16 Bilder

Sachsen-Anhalt-Tag
Rollende Kirche beim Festumzug

Der Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal lockte am vergangenen Wochenende 150 000 Besucher an. Höhepunkt war der Festumzug am 1. September, mit 3000 Beteiligten. Darunter auch Landesbischof Friedrich Kramer und Stendals Superintendent Michael Kleemann, die den Beitrag des Kirchenkreises anführten. Auf einem Sattelschlepper war ein Modell der Osterburger Nikolaikirche zu sehen. Ehrenamtliche hatten für den Sachsen-Anhalt-Tag 2006 in Osterburg ihre Kirche maßstabsgetreu nachgebaut. Danach war das Modell...

  • 05.09.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Meistens geht es mir danach besser

Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66, Vers 20 Eine ruhige Nacht und ein gutes Ende …" Ein wohliges Gefühl stellt sich ein, wenn ich die ersten Worte des Nachtgebets lese. Ich kann mich fallen lassen und habe das Gefühl, dass ich in diesem Moment aufgefangen werde. Von Gordon Sethge Ich kann die Last des Tages abstreifen. Ich "muss" nichts mehr. Vielleicht noch etwas zurückschauen, die Ereignisse des Tages am inneren Auge vorbeiziehen lassen und...

  • 04.05.24
BlickpunktPremium
Grenzgänger: Die Dorfkirche Selben war "Kirche des Monats April 2023". Der Delitzscher Ortsteil Selben gehört politisch zum Freistaat Sachsen. Die Kirchengemeinde jedoch liegt im Pfarrbereich Zschortau im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch und ist der EKM zugeordnet.Fotos (6): Stiftung Kiba | Foto: Stiftung KiBa
7 Bilder

Publikumspreis
Wo steht die Kirche des Jahres?

Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Kiba) sucht die Kirche des Jahres 2024. Zur Wahl stehen zwölf Kirchen, deren Erhalt im vergangenen Jahr von der Stiftung gefördert wurde. Unter den Kandidaten sind auch sechs Kirchen aus Mitteldeutschland. Wir stellen sie vor. St. Simon und Juda Remda Begonnen hatte in Remda (Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld) alles mit der Wetterfahne, die hoch oben auf dem Turm der Kirche St. Simon und Juda eigentlich zuverlässig die...

  • 30.04.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Die gesungene Predigt bleibt im Ohr

Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98, Vers 1 Der Landesbischof singt. Es war Quasimodogeniti, und in Stendal wurde mit einem Festgottesdienst das 600-jährige Bestehen des Doms St. Nikolaus gefeiert. Nun ist man von Friedrich Kramer gewohnt, dass er gern singt und seine Gitarre eigentlich immer mit sich im Handgepäck trägt. Von Gordon Sethge Doch die kam an diesem Sonntag ausnahmsweise gar nicht zum Einsatz. Stattdessen sang der Bischof – a capella – von der Kanzel....

  • 27.04.24
Kirche vor Ort

Kirchenfassade wird saniert
Lottogewinn für St. Nicolai

Das Gerüst steht schon an der Südfassade der St.-Nicolai-Kirche in Osterburg im Kirchenkreis Stendal, die Arbeiten haben bereits begonnen. Von Oliver Gierens Die Fassade der über 800 Jahre alten Kirche in der Altmark ist zuletzt im 19. Jahrhundert saniert worden – und dieser lange Zeitraum hat Spuren am Mauerwerk hinterlassen. Zahlreiche Fugen sind ausgewaschen, Ziegelsteine sind mürbe geworden, manche haben sich bereits gelöst und sind bei Stürmen oder durch Taubennester heruntergefallen, sagt...

  • 04.03.23
Kirche vor Ort

Tipp
Lecker: Nicolai-Stollen!

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Osterburger Nicolai-Stollen. Gebacken wurde das traditionelle Gebäck von den Konditoren Johanna und Konrad Behrends. Nach der Lagerung im Gewölbe von St. Nicolai stehen die Stollen jetzt zum Verkauf bereit. Der Erlös fließt in die Sanierung der Kirche – konkret müssen im Rahmen der Südfassadensanierung die alten bleiverglasten Fenster gesichert und rekonstruiert werden. Erhältlich sind die Stollen zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros in der Wasserstraße 12,...

  • 18.12.22
Kirche vor OrtPremium

Gottesacker: Neue Konzepte in Osterburg
Friedhof – Ort zum Wohlfühlen

Am Wort "Spielplatz" haben sich schon einige Gemeindeglieder gerieben. Das ist ein Reizwort, wenn es um unseren Friedhof geht“, erzählt Osterburgs Pfarrer Gordon Sethge (Kirchenkreis Stendal). Von Uwe Kraus „Eine Rutsche oder eine Hüpfburg werden wir nun nicht aufbauen, aber wir müssen über die Zukunft unseres Gottesackers reden und neue Konzepte finden.“ Sethges Gemeinde verwaltet den Friedhof, den einzigen im Stadtgebiet. „Dort steigt der Leerstand. Drei Viertel der Fläche sind grün, auf dem...

  • 03.10.22
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Grund zu bleiben: Friedemann Lessing an der frisch restaurierten Buchholz-Orgel am Tag ihrer offiziellen Abnahme im August 2016. | Foto: Renate Wähnelt
2 Bilder

Eine Pionierorgel

Durchhaltevermögen war nötig, um das Instrument von Orgelbauer Carl August Buchholz in der Nicolaikirche in Osterburg zu sanieren. Seit fünf Jahren klingt sie wieder – leider viel zu selten. Von Renate Wähnelt Traurig-resigniert klingt Regionalkantor Friedemann Lessing: „Seit Januar gibt es keine Gottesdienste“, bedauert er. Und auch keine Konzerte. Die Corona-Pandemie hat das kirchliche Leben in der großen Backsteinkirche in Osterburg ziemlich lahm gelegt. Natürlich kann Friedemann Lessing...

  • 01.07.21
Kirche vor Ort

Corona-Hilfe
Fürsorge-Telefon und Mutmachläuten

Bis zu 50 Gespräche täglich führt die Telefonseelsorge in Halle zur Zeit. Das ist ein Drittel mehr als im Januar und Februar, teilte Pfarrerin Dorothee Herfurth-Rogge mit. Das Thema Coronavirus dominiert dabei die Gespräche: „Viele möchten über ihre Angst reden, möchten wissen, mit welchen Einschränkungen sie in den nächsten Tagen und Wochen zu rechnen haben", sagt die Leiterin der Telefonseelsorge in Halle. Einsamkeit, Unsicherheit und Angst sind die beherrschenden Themen dieser Tage. Dagegen...

  • 27.03.20
Kirche vor Ort

Feierlicher Begrüßungsgottesdienst in der Nicolaikirche
Gordon Sethge ist der neue Pfarrer von Osterburg

Pfarrer Gordon Sethge ist der neue Pfarrer von Osterburg. Schon seit Anfang April geht der junge Theologe hier seinem Dienst nach. Nun (am 26. Mai 2019) ist Gordon Sethge auch offiziell durch Superintendent Michael Kleemann auf seiner ersten Pfarrstelle begrüßt worden. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehören neben der Stadt Osterburg auch die Gemeinden Ballerstedt, Grävenitz, Krumke und Zedau. In seiner Predigt betonte der gebürtige Altmärker, wie sehr ihm an einer Gemeindearbeit gelegen wäre,...

Kirche vor Ort

Immanuel, Immanuel!
Musicalprojekt bereitet sich intensiv auf diesjährige Tournee vor

Mit der Probenwoche im brandenburgischen Hirschluch während der Osterferien gehen die Vorbereitungen des Musicalprojekts Altmark für die diesjähite Musical-Tournee in den Endspurt. Das diesjährige Stück von Veronika te Reh und Wolfgang König entführt die Musicalbesucher ins Reich der Tiere. Hier hat das kleine Warzenschwein Ngiri eine Weissagung gefunden. Ein gewisser "Immanuel" soll geboren werden. Hat es etwas zu sagen, dass das Stück Papier mit der Weissagung nach Mensch roch? Bemerkenswert...

Kirche vor Ort

Ostern in Osterburg

Die Nicolaikirche im altmärkischen Osterburg (hier mit dem Neptunbrunnen im Vordergrund) hat eine über 800-jährige Geschichte. Ihre schlichte Ausstattung ist dem Stadtbrand von 1761 und zahlreichen Umgestaltungen geschuldet. Den Ostergottesdienst feiern Osterburgs Christen am 21. April um 10 Uhr im Gemeindehaus. Der Name Osterburg geht vermutlich auf das Adelsgeschlecht Veltheim zurück, dessen Nach­fahren als Grafen von Osterburg in Erscheinung traten. So ist ein Graf Werner von Osterburg als...

  • 20.04.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.