St. Marien

Beiträge zum Thema St. Marien

Kirche vor OrtPremium
Die astronomische Uhr in der St.-Marien-Kirche Stendal ist ein unterschätzter Schatz, meint Bärbel Hornemann, Vorsitzende des Glockenfördervereins. | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Stendal
Mit Engagement und Schokolade

Der Förderverein Glocken St. Marien in Stendal und die Manufaktur „Olivenbaum“ wollen Geld für die Restaurierung und Neubeleuchtung der astronomischen Uhr sammeln. Experten schauen, ob sie noch Geheimnisse freigibt. Von Uwe Kraus In Sichtweite von St. Marien findet der Besucher die Manufaktur „Olivenbaum“ und die Goldschmiede Roever, beide sind eng verbunden mit der astronomischen Uhr in der Backsteinkirche. Die Schokoladenmacher gießen die Uhr in Schokolade. Der seit 1841 in Familienbesitz...

  • 08.09.25
Kirche vor Ort

800 Jahre Stadtkirchengemeinde Greiz
Zeitreise trifft Orgel-Kulinarik

Mit einem Festwochenende begeht die Stadtkirchengemeinde in Greiz das 800-jährige Jubiläum der Stadtkirche St. Marien. Von Beatrix Heinrichs Vom 22. bis 24. August wird zu zahlreichen Veranstaltungen eingeladen, um die Ersterwähnung des Gotteshauses im Jahr 1225 zu begehen. St. Marien, die den Fürsten Reuß ältere Linie als Hofkirche diente, wurde nach einem Stadtbrand 1805 wieder erbaut. In den 2000er-Jahren erfolgte eine umfassende Sanierung, in deren Rahmen auch die Orgel instandgesetzt...

  • 20.08.25
BlickpunktPremium

Taufpilgern 2025
Touretappe: Taufbecken

Wenn Friedrich Kramer demnächst nach Freyburg reist, hat er seine Gitarre im Gepäck. Außerdem braucht er einen Rucksack, bequeme Wanderschuhe und passende Sommerkleidung. Denn der Landesbischof der EKM will vom 14. bis 17. August an Saale und Unstrut mit einer kleinen Gruppe pilgern. Das Ziel: Die Aufnahme Interessierter in die christliche Gemeinde. Von Edgar S. Hasse Die Landschaft zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz lädt zum Atemholen, Nachdenken, Singen und...

Kirche vor OrtPremium

Weihnachtsgeschichte mal anders
Musik als Friedensvermittler

Ronneburg: In der Stadtkirche St. Marien wird die Weihnachtsgeschichte kurz vor Heiligabend singend erzählt – mit Orgelbass sowie Zitaten von Bach und Beethoven. Von Elke Lier Welches Gotteshaus wäre wohl besser geeignet als die Ronneburger Stadtkirche St. Marien, um hier kurz vor Heiligabend die Weihnachtsgeschichte singend zu erzählen? Vorbereitet haben sich darauf der Projektchor Braunichswalde unter Leitung von Anneliese Pelz, die Kurrendekinder aus Ronneburg und die Schmöllner Kantorei mit...

  • 19.12.24
Service + Familie

MDR sendet von einem authentischen Ort
Singende Verkündigung

Die Stimmung ist sehr gut. Es ist immer motivierend, auf ein besonderes Ereignis hinzuarbeiten“, sagt Christiane Bräutigam, Kantorin in der evangelischen Stadtkirchengemeinde Torgau und Leiterin der Johann-Walter-Kantorei, mit Blick auf die letzten Chorproben. Claudia Crodel Das besondere Ereignis, auf das sie sich bezieht, ist der Gottesdienst, der am Sonntag, 22. September, in der Stadtkirche St. Marien gefeiert wird. Nicht nur die Gottesdienstbesucher vor Ort können diesen Gottesdienst...

  • 21.09.24
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Wittenberg
Fünf Wege zum Fest

Wenn der Kirchenkreis Wittenberg am Sonntag, 2. Juni, sein 7. Kirchenkreisfest feiert, dann steht dieses unter dem Motto „Losgehen.“ Diese Überschrift ist wörtlich zu nehmen. Von Claudia Crodel „Unsere Idee ist es, dass die Menschen von mehreren Orten aus starten und auf unterschiedlichen Wegen zum eigentlichen Fest in Kemberg gelangen“, sagt Matthias Keilholz, Pfarrer der Stadtkirchengemeinde Wittenberg. So können sich die Festteilnehmer um 10 Uhr zur Andacht in den Orten Gommlo, Bergwitz,...

  • 22.05.24
Kirche vor Ort

Landeskirche Anhalts
Über Kriegserinnerung und Nationalismus vor 100 Jahren

In einem Friedensgottesdienst erinnert die Dessauer Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien am Sonntag, 23. April, um 11 Uhr an Kriegsverherrlichung und Nationalismus in der evangelischen Kirche vor 100 Jahren. Anlass ist die Aufstellung eines Kriegerdenkmals in der Dessauer Kirche St. Johannis im Jahr 1923. Nach dem Gottesdienst hält der Historiker und Leiter des Archivs der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Dr. Jan Brademann, einen Vortrag dazu unter dem Titel: „Die Johanniskirche und...

Kirche vor Ort
Martin Bischoff und Petra Schröder unterstützen das Querdenkerprojekt "Netzwerkkirche"  in Ellrich  | Foto: Regina Englert
3 Bilder

Kirchbautag in Erfurt
3 Exkursionen führen in den Kirchenkreis Südharz

Vom 19.-21. September findet in Erfurt der Kirchbautag statt und der Kirchenkreis Südharz ist gut vertreten. Die Anmeldung für den Kirchbautag läuft bereits. Bei den Exkursionen am Freitag, 20. September, sind allein 3  Gemeinden aus dem Kirchenkreis im Angebot: Exkursion L “Ein Fenster für St. Marien Bleicherode – Vom Scheitern zum Gelingen” Das imposante gotische Ostgiebelfenster von St. Marien erstrahlt nach einem künstlerischen Wettbewerb mit neuer Glaskunst. Eine Herausforderung für alle...

Kirche vor OrtPremium

Gildeschrank ist restauriert in die Stadtkirche St. Marien zurückgekehrt
Ein Stück Stendaler Stadtgeschichte

Ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte ist in die Stendaler Marktkirche St. Marien zurückgekehrt – der Gildeschrank. Schimmel, Schwamm und Rost hatten ihm zugesetzt – nun hat ihn der Glockenverein mit Hilfe von Spenden restaurieren lassen. Groß war der Andrang, als der Schrank mit seinen imposanten Ausmaßen von 3,25 Meter in der Höhe und 1,70 Meter in der Breite der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Zu finden ist er auf der Südseite der Stadtkirche, gleich neben der Marienkapelle. Der...

  • 21.02.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.