Kunstgut: Zeuge aus Stein in Marienkirche

Stendal (red) – Über das Epitaph Schönbeck aus der Marienkirche berichtet Almuth Escher am 12. April, 17 Uhr, im Stendaler Rathaus. Die Restauratorin stellt die Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor.
Das Epitaph Schönbeck stellt ein Zeitzeugnis des beginnenden 17. Jahrhunderts dar und besticht durch seine kunstfertige Ausführung, seine sozialgeschichtliche Gewichtung – immerhin liegt der Originalvertrag vor – und seine stadtgeschichtliche Bedeutung als Erinnerung an Bürgermeister Bartholomäus Schönbeck. Almuth Escher hat die Authentizität des Epitaphs überprüft, den Zustand des 400 Jahre alten Kunstwerks eingeschätzt und Vorschläge zu Konservierung und Restaurierung entwickelt.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.