Premium

Religionsfreiheit
Streitbares Stück Stoff

Das Kopftuch muss draußen bleiben: Um den laizistischen Anspruch im Klassenraum durchzusetzen, hatte die französische Regierung 2023 auch das Tragen von Überkleidern wie Abayas in Schulen untersagt. | Foto: stock.adobe.com/Minet
  • Das Kopftuch muss draußen bleiben: Um den laizistischen Anspruch im Klassenraum durchzusetzen, hatte die französische Regierung 2023 auch das Tragen von Überkleidern wie Abayas in Schulen untersagt.
  • Foto: stock.adobe.com/Minet
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Das Tragen religiöser Zeichen ist an Frankreichs Schulen seit 20 Jahren verboten. Zuletzt wurde die Kleidervorschrift noch ausgedehnt – erneut zum Nachteil einer Glaubensgruppe.

Von Johannes Senk

An jedem Nachmittag bietet sich dem Beobachter in französischen Städten ein seltsam anmutendes Bild. Junge Mädchen verlassen nach Unterrichtsschluss das Schulgelände und ziehen als erste Amtshandlung das Kopftuch wieder auf. Denn innerhalb der Schulmauern sind alle Formen von Kopfschleiern verboten – seit nunmehr 20 Jahren. Am 10. Februar 2004 stimmte die französische Nationalversammlung dem "Gesetz zu religiösen Zeichen in den öffentlichen Schulen" mit einer deutlichen Mehrheit zu.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.