Predigttext

Beiträge zum Thema Predigttext

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Dankbarkeit gehört dazu

Einer aber unter ihnen, als er sah, dass er gesund geworden war, kehrte er um und pries Gott mit lauter Stimme.Lukas 17, Vers 15 Du undankbares Kind!“ Dieses Urteil haben viele Ältere noch aus ihrer Kindheit im Ohr. Wenn eine ältere Tante oder die Großmutter eine Zuckerl-Tüte oder ein paar neuer Socken zum Geburtstag überreichte, und man nicht wie gewünscht reagierte, fiel dieser Satz. Von Joachim Süss Manchmal sprachen sie nach einer solchen milden Gabe noch eine ähnliche Aufforderung aus:...

  • 08.09.23
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gottes Liebe befreit

Ihr Lieben, hat uns Gott so geliebt, so sollen wir uns auch untereinander lieben.1. Johannes 4, Vers 11 Immer wieder ploppt eine Diskussion um die Blasen auf – jene selbstreferenziellen Mini-Universen, in denen sich so viele Zeitgenossen heute mehr oder weniger einrichten. Von Joachim Süss Wenn nach Erklärungen für merkwürdige Weltanschauungen oder gefährliche gesellschaftliche Entwicklungen gesucht wird, dann, so heißt es, läge dies daran, dass innerhalb einer Blase nur noch Gleichgesinnte...

  • 01.09.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gott wird erretten

Wohlan, es ist noch eine kleine Weile, so soll der Libanon fruchtbares Land werden, und was jetzt fruchtbares Land ist, soll wie ein Wald werden.Jesaja 29, Vers 17 Auch in diesem Sommer wüten verheerende Waldbrände auf Inseln und Kontinenten. Obgleich das uns hierzulande bisher erspart blieb, die Bilder gehen mir nicht aus dem Kopf: Rauchsäulen, Löschzüge, Straßensperrungen, verbranntes Land. Von Michael Lehmann So gehört viel Vorstellungsvermögen dazu, die Worte des Jesaja zu hören: Aus dürrem...

  • 25.08.23
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Miteinander teilen

Alle aber, die gläubig geworden waren, waren beieinander und hatten alle Dinge gemeinsam.Apostelgeschichte 2, Vers 44 Es ging damals um Besitz und heute ebenso. Also: es geht um Kleider und Hosen, Bücher und Handys, Autos und Fahrräder, Häuser und Gärten. Es geht um geistiges Eigentum und um Patente für Saatgut und Medikamente. Von Christian Sparsbrod Die ersten Christen hatten alles gemeinsam, so wird es uns erzählt. Auch Klöster und Communitäten leben dies als Ordensregel: Besitzlosigkeit....

  • 21.07.23
  • 1
Glaube und Alltag

Predigttext
Gottes Wege sind anders

So nimm nun, Herr, meine Seele von mir; denn ich möchte lieber tot sein als leben. Aber der Herr sprach: Meinst du, dass du mit Recht zürnst? Jona 4, Verse 3-4 Von Claudia Drese Jona ist richtig unzufrieden. Gefrustet bis zum Geht­nicht­mehr. Gott hatte ihn geschickt, den bösen Menschen von Ninive ihre Bestrafung anzukündigen, und jetzt das: Reue, Gnade und Barmherzigkeit, kein apokalyptisches Spektakel, das Jonas Selbstgerechtigkeit den Bauch pinselt. Jona ist dermaßen gefrustet, dass er nicht...

Glaube und Alltag

Predigttext
Gottes Reich in dieser Welt

Jesus sprach: Es war ein Mensch, der machte ein großes Abendmahl und lud viele dazu ein.  Lukas 14, Vers 16Von Torsten Reiprich Pfingstsonntag war Konfirmation. Als Pfarrer werde ich spontan zu Feiern eingeladen. Das ist gut gemeint. Aber eigentlich will ich wenigstes den Nachmittag mit meiner Familie verbringen, da unser Sohn nach langer Zeit zu Besuch ist. Eine Einladung auszuschlagen – dafür gibt es oft gute Gründe. Auch die Gründe in Jesu Gleichnis vom großen Abendmahl sind nachvollziehbar:...

  • 19.06.23
Glaube und Alltag

Predigttext
Wie Gott mir, so ich dir

Lasst uns lieben, denn er hat uns zuerst geliebt. 1. Johannes 4, Vers 19Von Torsten Reiprich Der Predigtabschnitt für diesen Sonntag beginnt mit einem gern gewählten Bibelvers für Konfirmation oder Trauung: „Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“ (Vers 16). Isoliert betrachtet, wirkt er auf mich wie eine Phrase: Wenig griffig, zu glatt und abgehoben. Doch die folgenden Verse machen die Aussage zur konkreten Herausforderung. Der „Bruder“ betritt die...

  • 11.06.23
  • 1
Glaube und Alltag

Predigttext
Sind wir auch berufen?

Der Herr sprach: Wen soll ich senden? Wer will unser Bote sein? Ich aber sprach: Hier bin ich, sende mich! Jesaja 6, Vers 8Von Julius Sperling Der Text über Jesjas Berufung macht mich nachdenklich: Jesaja hörte die Stimme des Herrn – ich dagegen höre die Stimme des Herrn ehrlich gesagt nie! Einige von Ihnen haben solche Erfahrungen vielleicht schon gemacht, ich gehöre aber nicht dazu. Ich kann mir das auch eigentlich nicht vorstellen, dass ich eine Stimme von Gott hören kann, die direkt zu mir...

  • 04.06.23
  • 1
Glaube und Alltag

Predigttext
Plädoyer für Toleranz

Der geistliche Mensch aber beurteilt alles undwird doch selber von niemandem beurteilt. 1. Korinther 2, Vers 15Von Julius Sperling Paulus lehrt der Gemeinde in Korinth Toleranz, wie ich finde. Sieht man sich den gesamten Predigttext für das Pfingstfest zum ersten Mal an, könnte man aber ebenso genau das Gegenteil herauslesen: Manche Menschen haben den Geist und damit die höhere Einsicht, die natürlichen Menschen jedoch nicht, und damit verstehen sie auch nichts. Doch meinte Paulus das wirklich?...

  • 30.05.23
Glaube und Alltag

Predigttext
Die Stimme des Herrn

Da kam der Herr und trat herzu und rief wie vorher: Samuel, Samuel! Und Samuel sprach: Rede, denn dein Knecht hört.1. Samuel 13, Vers 10Von Matthias Schollmeyer Beklagenswerte Zustände sind bei der Bundeslade am Heiligtum Elis während des professionellen Tempelbetriebs Regelmäßigkeit geworden. Äußerlich scheint noch alles zu laufen – aber es gibt keine Offenbarung mehr. Schlimm. In dieser Welt hat der Knabe Samuel dem alten Priester Eli zur Hand zu gehen. Dessen Söhne sind korrupt geworden und...

  • 20.05.23
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Fürbitte für die Obrigkeit

Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.1. Timotheus 2, Vers 4 Was ist Wahrheit?” Diese Frage lässt der Evangelist Johannes den Politiker Pilatus stellen. Aber der weise Jesus gibt keine Antwort. Von Matthias Schollmeyer Nonnos von Panopolis – ein byzantinischer Autor um 500 nach Chris-tus – hat dieses Schweigen nicht ausgehalten und einen eigenen Vers in das Evangelium hinein gemogelt: „Wahrheit sei dem Joch vergleichbar!” Mit Hilfe eines Jochs...

  • 13.05.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Fenster zum Himmel

Wenn nun der Geist Gottes über Saul kam, nahm David die Harfe und spielte darauf mit seiner Hand. So erquickte sich Saul, und es ward besser mit ihm, und der böse Geist wich von ihm. 1. Samuel 16, Vers 23Ein Konzert des Nigun-Quartetts aus Tel-Aviv im Rahmen der Jüdisch-Israelischen Kulturtage in Erfurt: Mit Kontrabass, Klavier, Percussion, Saxofon und Gesang erklingen Niguns, chassidische, sich wiederholende Melodien, die von Generation zu Generation weitergeben werden. Hier werden sie neu und...

  • 05.05.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Im Vorraum der Freude

Auch ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Johannes 16, Vers 22 Abschiednehmen. Abschied für immer. Aber dann sagt die Mutter auf dem Sterbebett: "Wir werden uns wiedersehen!" Ihre letzten Worte trösten die Kinder immer wieder. Von Mirjam Redeker Wenn ihr Platz bei Festen leer bleibt. Wenn sie sich nach der warmen Umarmung sehnen. Nach ihren aufmunternden Worten und dem zärtlichen Blick, der seit...

  • 28.04.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Vorbilder für die Herde

So werdet ihr, wenn erscheinen wird der Erzhirte, die unverwelkliche Krone der Herrlichkeit empfangen.1. Petrus 5, Vers 4 Nein, das ist keine Schaufensterauslage: Die „unverwelkliche Krone der Herrlichkeit“ ist so etwas wie ein Dankeschön an diejenigen, die ihre Aufgabe in besonders mustergültiger Weise wahrgenommen haben. Von Christoph Carstens Sie werden hier „Vorbilder der Herde“ genannt. Und zu einem Vorbild wird man ja nicht gewählt, sondern das Vorbild ist aus sich heraus groß, wird nicht...

  • 21.04.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Segen für Morgen

Jakob fragte ihn und sprach: Sage doch, wie heißt du? Er aber sprach: Warum fragst du, wie ich heiße? Und er segnete ihn daselbst.1. Mose 32, Vers 30 Ein guter Rat voraus: Versuche gar nicht erst, ohne Segen in ein neues Land aufzubrechen. Ihr werdet euch nicht guttun, das Land und du. Von Christoph Carstens Wie ein Flussdämon stellt sich dem Jakob ein Mann entgegen und will ihn mit Macht daran hindern, als letzter den Jabbok zu durchschreiten und die neue Zukunft zu betreten. Jakob ist allein....

  • 14.04.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Ich habe ihn gesehen

Als Erstes habe ich euch weitergegeben [...] Dass Christus gestorben ist für unsre Sünden [...]; und dass er be-graben worden ist; und dass er auferweckt worden ist [...] 1. Korinther 15, Verse 3 und 4 Hieb- und stichfeste Beweise liefern sie nicht, die überlieferten Zeugenaussagen zur Auferstehung des gekreuzigten Jesus von Nazareth. Jedenfalls nicht für jedermann, auch wenn der Apostel Paulus weit über 500 Menschen aufführt, die Jesus gesehen haben wollen. Von Christine Lässig Einige kennen...

  • 08.04.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Hoffnungsträger

Als am nächsten Tag die große Menge, die aufs Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem kommen werde, nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus ihm entgegen. Johannes 12,12 und 13,1 Nachvollziehbar, dass damals in Jerusalem die Menschen massenweise auf die Straße gegangen und dem Mann auf dem Esel entgegengelaufen sind. Den toten Lazarus hat er auferweckt, Kranke geheilt, Sündern einen Neuanfang geschenkt und eindrücklich über das Reich Gottes gepredigt. Sein guter Ruf eilt ihm voraus....

  • 31.03.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Lieber das Original

Und da er vollendet war, ist er für alle, die ihm gehorsam sind, der Urheber der ewigen Seligkeit geworden.Hebräer 5, Vers 9Neulich stand der Familieneinkauf auf meiner „To-do-Liste“. Dafür liegt immer ein Zettel in der Küche mit allen Dingen, die fehlen. Sicherheitshalber frage ich nochmals bei den Kindern, und sie hatten einen Wunsch: Gummibärchen. Von Alfred Spekker Ich kaufe ein. Und stehe vor dem Regal mit den Süßigkeiten. Das Original der Gummibärchen – sie wissen schon – ist ganz schön...

  • 25.03.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Ein Fest des Lebens

Ich habe dich einen kleinen Augenblick verlassen, aber mit großer Barmherzigkeit will ich dich sammeln.Jesaja 54, Vers 7 Am Sonntag Lätare feiern wir das „kleine Osterfest“. In einzelnen Gemeinden geschieht das sogar mit rosafarbenen Paramenten. Ein kleiner bescheidener Feiertag mitten in einer Zeit, die früher mehr als heute von bewusstem Verzicht geprägt war – vom Fasten. Von Alfred Spekker Ein kleiner Lichtblick? Nein, der Prophet Jesaja redet sogar von einem gewaltigen Lichtblick und vom...

  • 17.03.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Zeuge in Gethsemane

Als aber, die um ihn waren, sahen, was geschehen würde, sprachen sie: Herr, sollen wir mit dem Schwert dreinschlagen? Lukas 22, Vers 49 Viele Male hat er diesen Abend später rekapituliert. Und davon erzählt. Er hat Fragen beantwortet. Und sich selbst Fragen gestellt. Er war dabei gewesen. Von Teresa Tenbergen In Gethsemane, dem Garten der Ölbäume. In der Nacht, als Jesus gefangen genommen wurde. Er war dabei gewesen. Und hatte es nicht verhindern können. Wieder und wieder sind die Bilder an ihm...

  • 10.03.23
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Wo ist er hingegangen?

Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und zog einen Zaun darum und grub eine Kelter und baute einen Turm und verpachtete ihn an Weingärtner und ging außer Landes.Markus 12, Vers 1 Gottesbilder sind unser Thema. Die Konfirmanden haben ihre eigenen gemalt, unterschiedliche biblische Bilder nachgezeichnet oder vorliegende auf Gott hin gedeutet. Von Teresa Tenbergen Auf den Rand der Bilder kleben sie Zettel mit den jeweiligen Eigenschaften für Gott. Ein Bild zeigt sich entfernende Schritte im Sand....

  • 03.03.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gemeinsam Leid teilen

Und sie saßen mit ihm auf der Erde sieben Tage und sieben Nächte und redeten nichts mit ihm; denn sie sahen, dass der Schmerz sehr groß war.Hiob 2, Vers 13 Wenn ich bei ihr bin, was soll ich sagen?“ Die Frau schaut fragend. Vor wenigen Wochen ist der Ehemann einer guten Freundin völlig unerwartet gestorben, mit reichlich 40 Jahren. Von Philipp Pohle Was soll man in so schwerer Not sagen? Die drei Freunde von Hiob sagen nichts. Elifas, Bildad und Zofar besuchen Hiob, den ehemals sehr reichen,...

  • 24.02.23
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Stufen der Liebe

Denn die Liebe ist langmütig und freundlich Sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf. 1. Korinther 13, Verse 5, 7 und 8 Die Liebe ist am größten“, ein Satz, oft gelesen vor dem Traualtar, wo zwei Menschen sich mit ihren Träumen und Wünschen auf einen gemeinsamen Weg begeben. Von Ulrich Seidel Liebe wird beschrieben, was sie nicht ist und dann auch, was sie ist: Sie sucht nicht das Ihre, lässt sich nicht verbittern, hofft und glaubt aber alles....

  • 18.02.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Suche nach Gott

„Suchet den Herrn, solange er zu finden ist; ruft ihn an, solange er nahe ist.“ Jesaja 55, Vers 6 Auf einem kurzen Spazierweg durch den Park passiere ich eine niedrige Steinmauer. Dahinter kauert ein Mädchen: bunte Jacke, verschwörerischer Blick, sie legt sich den Zeigefinger auf den Mund. Ich höre ein anderes Kind rufen: „Eckstein, Eckstein, alles muss versteckt sein!“ Es steht mit dem Gesicht zu einem Baum und hat die Hände über die Augen gelegt. Von Henrike Kant Ehe es sich umdreht, fügt es...

  • 10.02.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.