Predigttext

Beiträge zum Thema Predigttext

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Schwächen und Stärken

Für mich selbst aber will ich mich nicht rühmen, außer meiner Schwachheit.2. Korinther 12, Vers 5 Hatten Sie schon einmal ein Bewerbungsgespräch und wurden nach ihren Stärken und Schwächen gefragt? Keine leichte Frage. Besonders die mit den Schwächen. Von Peggy Rotter Und bestimmt hatten Sie aber schon mal Kontakt zu so richtigen Angebern. Alles, was ein solcher Mensch über sich erzählt, dient weniger der sachlichen Information, sondern vielmehr der Selbstdarstellung – mit dem Ziel, andere zu...

  • 28.06.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Geschichte von Gnade

Der Herr wird Richter sein zwischen mir und dir und mich an dir rächen, aber meine Hand soll nicht gegen dich sein.1. Samuel 24, Vers 13 Frühling oder Sommer? Wenn ich mich entscheiden müsste, dann müsste ich eine Weile überlegen. Doch, der Sommer ist für mich die schönste Jahreszeit von allen. Ja, auch die anderen haben ihren Reiz und ihre unverwechselbaren Schönheiten, aber nie fühlt sich das Leben so leicht an wie im Sommer. Von Peggy Rotter Ja, der Sommer ist eines der schönsten Geschenke,...

  • 21.06.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Jesus sucht Gemeinschaft

Die Pharisäer und Schriftgelehrten murrten und sprachen: Dieser nimmt die Sünder an und isst mit ihnen.Lukas 15, Vers 2Ich glaube, dass Gott zu jedem eine Beziehung knüpfen, sie vertiefen will. Ohne Ausnahme. Zu den Rechtschaffenen – hier die Pharisäer und Schriftgelehrten. Und zu denen, die aus dem gesellschaftlichen Werterahmen fallen – hier die Zöllner und Sünder. Von Michael Nicolaus Die ein anständiges Leben führen sind – nach ihrer Meinung – zu Recht empört; „diese da“ sind ein extrem...

  • 14.06.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Die Baustelle Gottes

„Jesus Christus ist der Eckstein, auf welchem der ganze Bau ineinandergefügt wächst.“Epheser 2, Verse 20+21 Kirche ist Baustelle. In diesem Bild stehen uns wohl Kräne, Baumaschinen, Container, Lärm und aufgewirbelter Staub vor Augen. Aber man rennt nicht wegen jedem Dreck auseinander. Von Michael Nicolaus Der Ton ist nicht selten rau. Doch reden muss man miteinander. Der Zimmermann mit dem Maurer und Architekten. Man muss sich abstimmen. Sonst droht doppelte Arbeit oder gar Pfusch. Die...

  • 07.06.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gottes Wort weitergeben

Ein Prophet, der Träume hat, der erzähle Träume; wer aber mein Wort hat, der predige mein Wort recht. Jeremia 23, Vers 28 Gott wütet gegen „die Propheten“. Und Jeremia muss diese Worte weitergeben an die Führenden von Jerusalem. Er gibt die Kritik Gottes also weiter an seinen eigenen „Berufsstand“. Von Sabrina Pieper Jeremia kann einem leidtun, dass er gegen sich selbst sprechen muss. Es ist schon klar, es geht nicht gegen ihn selbst, sondern gegen die anderen, die falschen Propheten. Und er...

  • 31.05.24
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gottes Geist bringt Leben

Ich gebe meinen Geist in euch, damit wieder Leben in euch kommt.Hesekiel 37, Vers 14 (Gute Nachricht Bibel) In dem kleinen, prominent gelegenen Dörfchen versuchte man schon lange, den Tourismus wieder auf die Beine zu stellen. Das war zu großen Teilen gelungen: Kleine Pensionen boten Übernachtungen mit Frühstück an. Es lief an. Von Michael Schmudde Nur die Kirchengemeinde führte ein Schattendasein. Unglaublich, wie gründlich es hier geschafft worden war, das kirchliche Leben fast vollständig...

  • 24.05.24
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gott an Gott erinnern

Mose wollte den Herrn, seinen Gott, besänftigen und sprach: Ach Herr, warum will dein Zorn entbrennen über dein Volk, das du mit großer Kraft und starker Hand aus Ägyptenland geführt hast? … Kehre dich ab von deinem glühenden Zorn.2. Mose 34, Verse 11+12 Mose ist noch bei Gott auf dem Berg Sinai, es hat deutlich länger gedauert. Die im Tal wartenden Israeliten werden unsicher: Ob Mose überhaupt wiederkommt? Die Abwesenheit von Mose deuten sie als Gottesferne. Von Tobias Schüfer Zusammen mit...

  • 03.05.24
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gott gebührt die Ehre

Und sie singen das Lied des Mose, des Knechtes Gottes, und das Lied des Lammes. Offenbarung 15, Vers 3 Kyrie eleison, Herr erbarme dich –wer so singt, hat einen Herrn im Mund und Herzen und weiß, wer sein Herr ist. Da ist kein Platz für einen anderen, weder im Alltag noch im Gottesdienst. Von Bettina Lampadius-Gaube Mit dem Predigttext sind wir im Römischen Imperium um das Jahr 100. Sie singen gegen die Standbilder des „Tiers“. Überall sind sie platziert und verlangen Ehrerbietung. Undenkbar...

  • 26.04.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gründe für Engagement

Denn es geschieht alles um euretwillen, auf dass die Gnade durch viele wachse und so die Dank-sagung noch reicher werde zur Ehre Gottes.2. Korinther 4, Vers 15 Warum engagierst du dich für deine Kirchengemeinde?“, fragte ich vor einer Woche für einen kleinen Film. Ich war überrascht. Klar und spontan redeten die Menschen vor der Kamera, als hätten sie lange auf diese Frage gewartet. Von Bettina Lampadius-Gaube In Deutschland engagieren sich regelmäßig über 29 Millionen Menschen (laut Deutsche...

  • 19.04.24
Aktuelles

Freitag vor 1
War das ein Fest!

Ehrlich gesagt, habe ich es nicht so mit Jubiläumsfeiern. Meine Erfahrung hat mir schon mehrfach gezeigt, dass solche Feiern, wenn sie groß angekündigt werden, sich dann doch eher als trockene Veranstaltungen mit vielen Wiederholungen entpuppen. So bin ich am vergangenen Sonntag zwar gerne, aber nicht mit allzu hohen Erwartungen nach Weimar gefahren, um das Fest „100 Jahre Glaube+Heimat“ zu erleben. – Und? Meine Befürchtungen habe ich schnell über Bord werfen können: Ich – und rund 350 andere...

  • 19.04.24
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gott schenkt Glauben

Wenn ich nicht in seinen Händen die Nägelmale sehe und lege meinen Finger in die Nägelmale und lege meine Hand in seine Seite, kann ich’s nicht glauben. Johannes 20, Vers 25b Das war’s dann wohl. Erst zeichnet sich Thomas durch Abwesenheit aus, dann gibt er den Zweifler. Erstaunlich, aber Johannes berichtet nichts von der Reaktion der anderen Jünger, keine wütenden Proteste, keine Verärgerung. Von Albrecht Lindemann Sie sind immerhin Zeugen des Auferstandenen, da darf man ja wohl etwas mehr...

  • 08.04.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Lebensfreude steckt an

Und Hanna betete und sprach: Mein Herz ist fröhlich in dem Herrn.1. Samuel 2, Vers 1 Welch ein Triumph! Man muss die Vorgeschichte nicht kennen, um zu ahnen: Dieser Text ist von einer Frau, die obenauf ist, die aber zuvor viel ertragen hat. Hanna, deren Wunsch nach einem Kind so lange unerhört geblieben war, die Frau, die gedemütigt wurde, wieder und wieder, sie hat einen Sohn geboren. Herzlichen Glückwunsch! Von Albrecht Lindemann Ein Teil des Lobgesangs steht ganz im Lichte dankbarer...

  • 29.03.24
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gott und Mensch

Jesus hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich Philipper 2, Verse 6+7 Von Alfred Spekker Das Predigtwort hält uns das Werk Christi vor Augen: göttlich und menschlich sein in einem. Knecht zu werden, obwohl er der Herr ist. Mit dem Palmsonntag kommt der Weg nach Golgatha nach und nach zu seinem furchtbaren und erlösenden Höhepunkt gleichermaßen. Ich schaue auf meine Gegenwart: In Frankenheim (Rhön)...

  • 22.03.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gott weiß, was er tut

Abraham antwortete: Mein Sohn, Gott wird sich ersehen ein Schaf zum Brandopfer.1. Mose 22, Vers 8 Es ist sehr schwer, einen Weg gehen zu müssen, den ich nicht selbst gewählt habe, den ich partout nicht gehen will, so wie es Abraham erlebt hat. Doch was wäre so schwer und vergleichbar mit der Prüfung, die ihm auferlegt wurde? Eine schwere Krankheit, Krieg? Von Sabine Kuschel Vielleicht Krieg, wie er nicht allzu weit von uns entfernt stattfindet. Vielleicht können Eltern, Frauen, deren Sohn,...

  • 17.03.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Der Mut hat einen Preis

Petrus aber leugnete und sprach: Frau, ich kenne ihn nicht. Lukas 22, 57 Und mit einem Mal ist er da: der Moment, in dem es darauf ankommt. Am Kaffeetisch mit Freunden. Oder im Verein. Im Gesprächskreis der Gemeinde. Da ist der eine, der nicht aufhören will mit seinen rassistischen Sprüchen. Von Stefan Körner Mit Aussagen, die Witze sein sollen, aber nur eins sind: verletzend. Entwürdigend. Menschenverachtend. Der sein Handy immer wieder herausholt und die Bilder und Videos herumzeigt, die...

  • 08.03.24
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Die Spuren der Vorfahren

Denn ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel nach der Väter Weise, sondern mit dem teuren Blut Christi als eines unschuldigen und unbefleckten Lammes.1. Petrus 1, Vers 18b–19 Als unbeschriebenes Blatt kommt keiner auf diese Welt. Die Generationen vor uns haben in uns ihre Spuren hinterlassen, lange bevor wir selbst in der Lage sind, eigene Schritte zu gehen. Von Stefan Körner Und das ist mehr als die Augenfarbe der Mutter, das markante...

  • 02.03.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Wunderbares geschieht

Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Mensch Samen aufs Land wirft und schläft und steht auf, …; und der Same geht auf und wächst – er weiß nicht wie.Markus 4, Verse 26+27 Spätsommer im Westjordanland. Ich sitze bei Miss Aida im Wohnzimmer, sie unterrichtet die deutschen FSJlerinnen in der arabischen Sprache. Wir üben die Begrüßung, wir stellen uns vor: Ich komme aus Deutschland, ich möchte einen Kaffee, wo ist die Bushaltestelle? Von Henrike Kant Mein Kopf raucht, und mein Hals kratzt....

  • 01.03.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Schuld und Vergebung

Wer gebissen ist und sieht sie an, der soll leben. 4. Mose 21, Vers 8b An diesem Sonntag öffnet sich eine Tür. Sie führt von der Verlorenheit zur Rettung, von der Hoffnungslosigkeit zur Hoffnung. Von Ulrike Weyer Und als Schlüssel wird uns wundersamerweise die Schlange benannt, die im Buch Genesis Versuchung und Sünde verkörpert. In der griechischen Mythologie weist sie auf Asklepios, den kundigen Heiler. Ihm wird nachgesagt, dass er gar Tote ins Leben zurückrufen konnte. Dem Tod zu entkommen,...

  • 23.02.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gemeinschaft verbindet

Ich hasse und verachte eure Feste und mag eure Versammlungen nicht riechen.Amos 5, Vers 21 Grit runzelt die Stirn. „Wir sind das Volk!“, ruft die Menge auf der anderen Seite. Als Studentin war sie selbst in einer Gruppe mitgelaufen, hatte eine Kerze in der Hand gehalten und gemeinsam mit den anderen skandiert: "Wir sind das Volk!" Von Henrike Kant Sie erinnert sich an das Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein. Verbunden mit den Menschen links und rechts von sich für das Gute einzustehen, für...

  • 09.02.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Gottes Liebesbeweis

Denn Gott, der da sprach, … der hat einen hellen Schein in unsre Herzen gegeben, dass die Erleuchtung entstünde zur Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes in dem Angesicht Jesu Christi.2. Korinther 4, Vers 6 Charlotte Reinhold Zwei Streifen auf dem Schwangerschaftstest nach langem Kinderwunsch. Einer, der sagt „Ich liebe dich“. Jemand, der oder die dich in die Arme schließt und endlich ausspricht: „Ich verzeihe dir!“ Glücksmomente! Da ist Gottes Nähe zum Greifen nah. Sie kommen nicht täglich vor,...

  • 26.01.24
  • 1
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Dem Frieden nachjagen

Darum stärkt die müden Hände und die wankenden Knie. Hebräer 12, Vers 12 Der Hebräerbrief, um 64 n. Chr. entstanden, könnte in die Situation der Christenverfolgung unter Nero hineinsprechen. Wir leben in gänzlich anderen Zeiten – was macht uns müde und wankend, im Leben wie im Glauben? Von Annette von Biela Die Nachrichten von Krieg und Terror, die uns bedrängen; die Gefährdung des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft; Krankheit und Tod von lieben Menschen. Nach dem Erleben (hoffentlich)...

  • 14.01.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Zwischen Welt und Weisheit

Seht doch, liebe Brüder, auf eure Berufung. Nicht viele Weise nach dem Fleisch, nicht viele Mächtige, nicht viele Angesehene sind berufen.1. Korinther 1, Vers 26 Von Annette von Biela Wir würden gern weise sein, dazu gerecht und Einfluss haben. Und wenn nicht wir als Personen, dann wünschen wir uns das doch für unsere Kirche! In meiner Wahrnehmung sind die Zeiten ungewisser geworden: die Nachrichten von Kriegen und Terror in der Welt, der Hunger, die Veränderungen des Klimas. Ich wünsche mir...

  • 05.01.24
Aktuelles
2 Bilder

Predigttext
Frieden vererben

So bist du nun nicht mehr Knecht, sondern Kind; wenn aber Kind, dann auch Erbe durch Gott. Galater 4, Vers 7 Die Krippe unterm Weihnachtsbaum meiner Kindheit stammte von den Großeltern. Es war deren Geschenk zum ersten Christfest der noch jungen Familie. Meine Eltern hielten es dann ebenso. Von Jürgen Schilling Sogar der Stil der Krippenfiguren, die wir von ihnen zum ersten Weihnachten mit eigenem Kind geschenkt bekamen, ähnelte dem der großelterlichen Krippe. Es gibt vermutlich kein anderes...

  • 22.12.23
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Sehen, hören, handeln

Geht und berichtet , was ihr hört und seht. Matthäus 11, Vers 4 (Einheitsübersetzung) Von Simone Carstens-Kant Bilder springen mir in die Augen: Zwölf Säuglinge liegen nebeneinander. In grünes OP-Leinen gewickelt. Säuglinge in einem palästinensischen Krankenhaus, die kaum noch versorgt werden können. Ein zweites Bild: Die Galerie von Israelis aller Altersgruppen, fotografiert in Zeiten ohne Sorge. Nun sind sie in Geiselhaft. Ungewiss, wann auch die letzten von ihnen zu ihren Familien...

  • 17.12.23
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.