Predigttext

Beiträge zum Thema Predigttext

Glaube und Alltag

Haushalter Gottes

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, Vers 48 b Von Ute Mertens, Superintendentin im Kirchenkreis Elbe-Flämig Gott ist ein Unternehmer! So stellt ihn uns Jesus am Ewigkeitssonntag vor Augen. Der Haushalt Gottes muss verwaltet werden. Sein Kapital ist die Liebe und sein höchstes Gut das Evangelium. Gott nimmt uns in den Dienst als Verwalter seines Haushaltes. Er vertraut uns diesen Haushalt mit allen Gütern...

Glaube und Alltag

Zum Wohl anderer

Und der Herr lobte den ungerechten Verwalter, weil er klug gehandelt hatte. Lukas 16, Vers 8 Von Ute Mertens, Superintendentin im Kirchenkreis Elbe-Fläming Jesus hat Humor! Das Gleichnis vom ungerechten Verwalter in Lukas 16 stiftet Verwirrung. Da beschuldigt ein Herr seinen Verwalter, Besitz zu verschleudern. Er soll vor ihn treten, Rechenschaft ablegen und dann verliert er seine Stellung. Was soll nun aus dem Verwalter werden? Richtig arbeiten oder betteln gehen will er nicht. Also ruft er...

Glaube und Alltag

Ein starkes Gebot

Jesus sprach: Ich sage euch, die ihr zuhört: Liebt eure Feinde; tut wohl denen, die euch hassen; segnet, die euch verfluchen; bittet für die, die euch beleidigen. Lukas 6, Verse 27+28 Von Ute Mertens Das geht zu weit! Da werde ich angegriffen, verletzt. Da gibt es böse Nachrichten im Netz. Und ich soll das alles unter den Teppich kehren. Das Deckmäntelchen der Nächsten- oder eben der Feindesliebe einfach drüberdecken? Alles schlucken, nur weil ich ein guter Christ bin? Jesus – das geht zu...

Glaube und Alltag

Von Ballast trennen

Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Matthäus 10, Vers 34 b Von Lothar Scholz Was für eine Zumutung. Solche Worte, aus dem Munde von Jesus. Wenn wir sie hören oder lesen, können wir uns nicht vorstellen, dass Jesus als der Friedefürst bezeichnet wird. Diese Worte rufen förmlich nach einer Reaktion. Wenn jemand, der das Neue Testament und Jesus nicht kennt, solche Töne hört, wird der sagen: »Da haben wir es schwarz auf weiß: Religion ist nichts Friedfertiges, Religion...

Glaube und Alltag

Verlässliche Zusage

Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. 1. Mose 8, Verse 18 bis 22 Von Lothar Scholz Welch wunderbare Aussage. Endlich sagt jemand etwas, auf das man sich verlassen kann. Dieser Jemand ist Gott selber. Aber halt mal, was hat sich da im Vorfeld ereignet? Gab es nicht eine riesige Katastrophe, die alles vernichtet hatte, Menschen, Tiere, Pflanzen und alles was zum Leben notwendig war? Alles war weg. Nur einer war mit seiner...

Glaube und Alltag

Wunder des Glaubens

Und er kam und predigte in ihren Synagogen in ganz Galiläa und trieb die Dämonen aus. Markus 1, Vers 39 Von Lothar Scholz Wunder gibt es immer wieder / heute oder morgen können sie gescheh’n! / Wunder gibt es immer wieder / wenn sie dir begegnen, musst du sie auch seh’n!« Diese Worte stehen nicht in der Bibel. Es war der Refrain eines Liedes zum Eurovision Songcontest 1970, gesungen von Katja Ebstein. Im Predigttext ist nun die Rede von einem wahren Feuerwerk an Wundern. Das war etwas nach dem...

Glaube und Alltag

Jesus: Eine Zumutung?

Jesus sagt: »Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme!« Markus 10, Verse 17 bis 27 Von Lothar Scholz Das ist ja eine erschreckende Aussage, die wir hier von Jesus hören, denn natürlich möchten wir alle in den Himmel kommen; oder beschäftigt uns diese Frage überhaupt? Eigentlich haben wir doch viele andere Sorgen und Nöte. Da ist die Frage nach unserer Gegenwart, wie komme ich über die Runden. Wie steht es um meinen Arbeitsplatz? Werde...

Glaube und Alltag

Hilf meinem Unglauben!

Jesus aber sprach zu ihm: Du sagst: Wenn du kannst! Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt. Markus 9, Vers 23 Von Thomas Schädlich In diesem Predigttext begegnet uns Jesus auf eine Art und Weise, die uns vielleicht befremdet. Er ist schroff, er klingt enttäuscht: »O du ungläubiges Geschlecht.« Dabei redet er nicht zu irgendwelchen Menschen, die weit weg sind von ihm, sondern zu seinen Jüngern und zu demjenigen, der zu ihm kommt und sich für sein Kind Heilung verspricht. Kurzum, er sagt es...

Glaube und Alltag

Bewegung in Wellen

Denn es wird ein Ende haben mit den Tyrannen. Jesaja 29, Vers 20 a Von Michael Greßler Gottes Wort. Wort des Herrn im Munde des Propheten. »Eine kleine Weile noch: Dann wird es gut!« Ich glaube daran. Ich glaube es, denn Gott hat’s gesagt. Obwohl die Welt manchmal anders scheint. Es ist noch lange nicht alles gut. Und die Geschichte ist nicht ein gerader Weg zum Guten. Eher so eine Wellenbewegung. Mal schwappt die Flut hierhin. Mal dorthin. Hin und her. Es gab solche Wellen. Wellen des Guten....

Glaube und Alltag

Vorsicht! Falle

Jesus sprach zu ihnen: Wahrlich, ich sage euch: Die Zöllner und Huren kommen eher ins Reich Gottes als ihr. Matthäus 21, Vers 31 b Von Michael Greßler Nee, ich hab keine Lust.« Das sag ich nicht oft. Aber ich denke es manchmal. Und dann tut es mir leid. Meistens nicht öffentlich. Eher so im eigenen Herzen. Und dann tu ich’s. »Ja, klar!« Das sag ich oft. Oft mein ich es ehrlich, auch vor mir selbst. Aber dann kommen die Tage mit ihren Mühen und Plagen, ich sag: »Später« … und schieb es vor mir...

Glaube und Alltag

Das kann nur Liebe sein

So sollt ihr mein Eigentum sein vor allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein. 2. Mose 19, Vers 5 b Von Michael Greßler Im Kaufhaus in der großen Stadt. Ich schau mich um. Hunderttausend Dinge. Was ich mir leisten kann, könnte ich kaufen. Vieles gefällt mir. Dann seh ich diese eine Uhr. Da sind noch viele andere. Aber ich will genau die. Warum? Ich kann es nicht so genau erklären. Die anderen sind auch schön. Und dann hab ich sie. Ein bisschen ist es wie Liebe. Zu Hause. Da leben meine Frau...

Glaube und Alltag

Christus treibt uns an

Eins aber sage ich: Ich vergesse, was dahinten ist, und strecke mich aus nach dem, was da vorne ist, und jage nach dem vorgesteckten Ziel, dem Siegespreis der himmlischen Berufung Gottes in Christus Jesus. Philipper 3, Verse 13 + 14 Von Sabine Franke Lieber Apostel Paulus, ich danke dir für deinen Brief, den du nach Philippi gesandt hast, der ersten christlichen Gemeinde, die du auf europäischem Boden gegründet hast. Über Umwege hat er auch uns erreicht. Nun hat man dich also gefangen genommen...

Glaube und Alltag

Sehen, was noch nicht ist

Da werden sie ihre Schwerter zu Pflugscharen machen und ihre Spieße zu Sicheln. Jesaja 2, Vers 4 a Von Sabine Franke Jesaja schaut. Er sieht, was noch nicht ist, aber werden kann. Er träumt durch und mit Gott von einer Zeit, in der alle Menschen gut und friedlich zusammenleben, geeint und gehalten von seinem Wort. Jesaja fordert uns auf, mitzukommen und uns auf dieses Ziel hin in Bewegung zu setzen. Zur Sommerzeit setzen sich ja manche in Bewegung. Sie wandern nicht nur, sondern gehen ein Stück...

Glaube und Alltag

Nahrung für die Seele

Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannes 6, Vers 35 Von Sabine Franke Nun aber mal los, Jesus. Du hast uns viel erzählt von Gott: sein Reich und wie er darauf achtet, dass es gerecht zugeht. Alles schön und gut, aber damit wir dir vertrauen können und wissen, dass du es kannst, musst du jetzt auch was tun. Zeig mal, was du drauf hast. Mach etwas wie Mose. Der konnte Brot vom...

Glaube und Alltag

Gottes Heiligkeit

Da sprach ich: Weh mir, ich vergehe! Jesaja 6, Vers 5 a Von Sebastian Kircheis Jesaja wird in seiner Vision direkt mit Gott konfrontiert. Wer so vor Gott gerät, fragt nicht mehr, ob Gott existiert. Er fragt nur noch, wie er vor diesem Gott existieren kann. Wenn heute jemand in die Gegenwart Gottes gerät, wird er das anders erleben und wiedergeben. Aber es ist dieselbe Wirklichkeit: Vor Gott geht uns unsere Verlorenheit auf. Heilig ist Gott nicht, weil er ein Sonderdasein führt, »überm...

Glaube und Alltag

Blick verstellt

Wie könnt ihr glauben, die ihr Ehre voneinander annehmt, und die Ehre, die von dem alleinigen Gott ist, sucht ihr nicht? Johannes 5, Vers 44 Von Sebastian Kircheis Die Sucht nach Anerkennung ist wie ein Drache, der ständig eine neue Jungfrau braucht: Zuerst jedes Quartal, dann jeden Monat und zuletzt jeden Tag.« Wir scheinen im Zeitalter dieses Drachens zu leben: Fernsehshows leben davon, Facebook und Twitter verleiten dazu, auch manche kirchlichen Events und ihre medialen Inszenierungen...

Glaube und Alltag

Durst stillen

Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommt her zum Wasser! Jesaja 55, Vers 1 a Von Michael Tetzner Auf einer Bergwanderung machte ich einen verhängnisvollen Fehler. Der Tag war sehr heiß. Ich wanderte schon mehr als sechs Stunden immer nur bergauf und hatte zu wenig Wasser mitgenommen. Sehnsüchtig blickte ich zum Gebirgsbach, neben dem mein Wanderweg entlangführte. Das Wasser sah so schön kühl und klar aus. Ich wusste zwar, dass ich nur aus der Quelle trinken sollte, aber ich hielt den Durst...

Glaube und Alltag

Zum Glauben finden

Und er ließ den Wagen halten und beide stiegen in das Wasser hinab, Philippus und der Kämmerer, und er taufte ihn. Apostelgeschichte 8, Vers 38 Von Sabine Franke Glauben finden ohne Kirche – geht das? Nicht wenige sagen es uns: Um zu glauben, muss ich nicht in der Kirche sein. In der Apostelgeschichte erlebt einer, der auf der Suche ist, wie er ausgeschlossen oder vielmehr gar nicht erst eingelassen wird in den Tempel in Jerusalem. Er hat sich extra auf den weiten Weg von Äthiopien nach Israel...

Glaube und Alltag

Gib niemanden verloren

So, sage ich euch, ist Freude vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15, Vers 10 Von Michael Tetzner Mit dem Verlieren ist das so eine Sache. Es löst Angst aus, vielleicht auch Traurigkeit und Trauer. Warum eigentlich? Das meiste ist doch zu ersetzen! Haben wir eine Urangst vor dem Verlust in uns, weil wir wissen: Eines Tages werden wir einmal alles verlieren? Was bleibt dann noch von dem, wonach wir jetzt so sehr streben? Gibt es denn nichts, was bleibt? »Gott«, würden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.