Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kirche vor Ort

Dem Andenken vieler Engel
Konzertreise mit Tandem stoppt in Elende

Zwei Musiker sind auf einem Tandem durch Deutschland auf Konzerttournee unterwegs, das hört man nicht alle Tage. Das Duo Tomaris wird mit Violine, Viola und ihrem Tandem am Mittwoch, dem 25. Mai, um 19 Uhr in der Rosenkirche in Elende für einen Auftritt rasten. Die ehemalige Wallfahrts- und heutige Pilgerkirche bietet sich dazu derzeit thematisch geradezu an. Umso mehr freut sich die Gemeinde, dass Iris und Thomas Gerlinger sie ausgewählt haben. „Dem Andenken vieler Engel“ lautet der Titel...

Feuilleton

Tief im Westen: Ostrock!
CoverChorale auf dem Katholikentag 2022

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Am Freitag, dem 27.5.2022 um 19.30 Uhr wird - beim Katholikentag 2022 - OSTROCK über den Stuttgarter Marktplatz schallen. Musikerinnen und Musiker der kirchenmusikreformatorischen Laieniniative CoverChorale aus Sachsen-Anhalt präsentieren Musik von "Ossis", deren große Tage nun schon mehrere Jahrhunderte zurückliegen: Paul Gerhardt, Martin Rinckart, Johann Sebastian Bach und Martin Luther. Zu hören sein werden u.a. die Hits "Lobet den Herren, alle die...

Aktuelles
3 Bilder

Konzerte
"zeitvermählte sommerklänge"

Fr, 26. August, 19.00 Uhr "zeitvermählte sommerklänge" mit dem ensemble tresonare Juliane Gilbert – Violoncello, Flöte, Alt Elke Voigt – Sopran, Orgel Clemens Heidrich – Bassbariton, Rezitationen Unter dem Namen tresonare musizieren Clemens Heidrich, Juliane Gilbert und Elke Voigt. Sie eint die Begeisterung, sakrale Räume mit Musik zu füllen und sich von deren Unterschiedlichkeit inspirieren zu lassen. Dabei haben Kompositionen verschiedener Jahrhunderte ebenso ihren Platz wie sich mit dem Raum...

Kirche vor Ort
Foto: M.-T. Kampe
2 Bilder

CoverChorale 2.2
Kirchenmusik für die nächste Generation

CoverChorale erblickten 2021 das Licht der Welt: Kirchenlieder von Paul Gerhardt, Martin Luther, Friedrich Spee, Johann Crüger und anderen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, zeitlos gesungen wie im Original, aber begleitet u.a. mit Bassgitarre und Schlagzeug. Drei Alben wurden bereits veröffentlicht: CoverChorale 2.1 in der Fastenzeit, CoverChorale J.C zu Pfingsten und CoverChorale A.O im Advent des Jahres 2021. Die Musikinitiative ConTakt Musik e.V. mit ihren MusikerInnen in Halle/Saale,...

Kirche vor Ort

Jena - Benefiz
Stadtkirche Jena: Benefizkonzert für die Ukraine

Mehrere Musiker und Ensembles aus Jena laden am kommenden Dienstag, den 22. März, um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert in der Jenaer Stadtkirche. Es musizieren die Octavians, das Collegium Vocale Jena, der Otto-Schott-Chor, Musiker der Jenaer Philharmonie, das Dirk Wasmund Trio und Kirchenmusikdirektor Martin Meier. Der Eintritt ist frei, am Ausgang findet eine Sammlung zugunsten des Vereins Ukrainischer Landsleute in Thüringen e.V. statt.

Feuilleton

Internationale Wissenschaftlich Konferenz
Die Evangelien-Passion bei Telemann

Parallel zu den 25. Magdeburger Telemann-Festtagen, die am 18. März 2022 beginnen, findet am 21. und 22. März 2022 eine Internationale Wissenschaftliche Konferenz in Telemanns Geburtsstadt Magdeburg statt. 16 Musikwissenschaftler*innen aus Japan und Deutschland befassen sich im Magdeburger Gesellschaftshaus mit dem Thema „Die Evangelien-Passion bei Telemann. Beiträge zu einer musikalisch-liturgischen Gattung" Die Konferenz steht interessierten Besucher*innen offen. Zudem wird sie via...

Kirche vor Ort
V.l.n.r.: Vor Ort für die Übertragung des Gottesdienstes auf YouTube zuständig: die Ehrenamtlichen Matthias Rymatzki, Julius Richter, Robert Neue und Jaron Richter. | Foto: Kirchenkreis Egeln
3 Bilder

Musikalischer Gottesdienst an Epiphanias 2022
Nachwuchs-Tontechniker unterstützten Anhaltischen Bläserkreis in Schönebeck

Schon sieben Einsätze haben die elfjährigen Brüder Jaron und Julius Richter mittlerweile in den Pfarrbereichen „Schönebeck Stadt und Land“ absolviert - darunter ein Freiluft-Krippenspiel und der Gottesdienst am Ersten Advent​. Heute in St. Jakobi war Jaron Nachwuchs-Tontechniker und wurde von Robert Neue (Technik-Team) unterstützt - Julius übernahm das Einblenden der Texte im Video und bestimmte mit, welches Kamerabild gerade im Livestream gezeigt wurde. Dabei schaute ihm Matthias Rymatzki,...

Kirche vor Ort

Musikalisches Projekt zum Praetorius-Jahr
Jubilieret fröhlich

In diesem Jahr gedenkt die Musikwelt in zweifacher Hinsicht des Musikers und Komponisten Michael Praetorius (1571–1621), nämlich seines 400. Todestages und seines 450. Geburtstages. Aus diesem Anlass startete im September ein musikalisches Projekt, bei dem Vokal- und Instrumentalwerke des großen Meisters der frühen Barockmusik in drei Kirchen zur Aufführung gelangen sollen. Matthias Erler, Kantor im Raum Sonneberg, hat Stücke ausgewählt, die von (semi)professionellen Sängern und...

Kirche vor Ort

Orgeltag in der Martinikirche
Spuren von Praetorius

Ausblick In der Domstadt Halberstadt gibt es 15 spielbare und einige weitere Orgeln“, schwärmt Carmen Presch vom Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt. „So eine Orgeldichte ist deutschlandweit höchst selten“, erklärt die Medizinerin, die im Ruhestand aus der eigenen Praxis zur „Königin der Instrumente“ wechselte. Halberstadt sei eines der facettenreichsten und geschichtsträchtigsten Orgelzentren der Welt, in dem sich Organisten durch die Jahrhunderte spielen können. Instrument von 1596 Im...

Kirche vor Ort

Notiert
Landesmusikakademie: Singen macht glücklich!

Sondershausen (red) – Die Thüringer Landesmusikakademie Son-dershausen bietet eine Woche Chorgesang mit einem Wohlfühlfaktor für Menschen im dritten Lebensabschnitt an. Unter der erfahrenen Führung von Chorleiter Harald Dübler gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Chorsingen. Harald Dübler studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ die Fächer Schulmusik und Kirchenmusik. Er ist seit 1978 als Chorleiter für verschiedene Thüringer Chöre tätig, unter anderem für den Chor der Hochschule...

Feuilleton
Spark - Die klassische Band | Foto: Gregor Hohenberg
2 Bilder

Workshops und öffentliche Konzerte:
Blick in die Zukunft mit Telemann Outreach Lab

Musikkonzepte von morgen stehen im Mittelpunkt eines neuen Veranstaltungsangebotes des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung. Das „Telemann Outreach Lab“ (22.-27. Juni 2021) ermöglicht jungen Ensembles, unter fachkundiger Anleitung über mehrere Tage hinweg intensiv an Musikformaten der Zukunft zu arbeiten und dem Publikum spannende Einblicke in ihre Ideenwelten zu gewähren. Jungen Musizierenden wird so beim Einstieg ins berufliche Leben geholfen und der Diskurs zur Frage...

Aktuelles

Kunstwerke zu Händels "Messias"
Ausstellung in außergewöhnlicher Technik

Aktuell ist in der Ilfelder St.-Georg-Marien-Kirche ein Bilderzyklus zu Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ ausgestellt. Bis Oktober gibt es dort etwas zu sehen und zu hören. Bilder in außergewöhnlicher alter Technik geschaffen, Musik und QR-Codes zum Mitsingen erwarten die Besucher. Nachdem die geplante große Aufführung des Oratoriums mit Chor und Orchester pandemiebedingt terminlich nicht vorhersehbar ist, geht die Gemeinde zwei Zwischenschritte. Zum einen möchte sie mit ihrem...

Kirche vor Ort

#Hoffnung - Open Air Gottesdienst
Solidarität für freischaffende Künstler

Sonntag, 30. Mai 2021 16.00 Uhr Schlosspark Belvedere | Südseite Schloss | Weimar Weimar, 20. Mai 2021; Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar, die ACHAVA Festspiele Thüringen, die Klassik Stiftung Weimar, die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Weimar und die katholische Kirchgemeinde „Herz Jesu“ Weimar führen Ihre solidarische Initiative #Hoffnung zu Trinitatis fort. Freiberufliche Künstlerinnen und Künstler sind durch die Pandemie seit vielen Monaten aufgrund fehlender...

Kirche vor Ort

Musik in der Kirche
Einladung zum 13. Harbker Orgelsommer

Liebe Orgelfreunde, ein Orgelsommer ist uns durch die Coronapandemie verlorengegangen. Wir haben uns mit kurzfristig organisierten Orgelgottesdiensten beholfen. Viele von Ihnen sind trotz der Einschränkungen gekommen. Herzlichen Dank dafür! In diesem Jahr soll nun alles wieder normal laufen – so hoffen wir. Und darum haben wir einige Termine für den 13. Harbker Orgelsommer geplant. Sicher werden auch noch in diesem Jahr einige Vorsichtsmaßnahmen und Hygieneregeln zu beachten sein. Lassen Sie...

Kirche vor Ort

Erfurt: Regler-Kantor verabschiedet
Die Erinnerung hat er "im Ohr"

Johannes Häußler sei „eine Institution, ein virtuoser Musiker, der über seine Gemeinde hinaus den Ton bei der Kirchenmusik angab“, würdigte der Senior des Kirchenkreises Erfurt, Matthias Rein, den Regler-Kantor zu dessen Abschied. Von Iris Pelny Mit den humorvollen Antworten von Johannes Häußler verflüchtigte sich im Nu mein Bild von einem `altehrwürdigen Kantor` am Ende seines Berufslebens. Im Abschieds-Gottesdienst, am 25. April in der Reglerkirche, predigt Senior Mathias Rein vom...

Aktuelles

Uraufführung an der Liszt-Orgel in Denstedt
Orgelton wie erster Schrei

Ein neues Werk des Komponisten Rishin Singh wird am 16. Mai, 17.45 Uhr, in der Kirche von Den-stedt bei Weimar uraufgeführt. Die Liszt-Orgel spielt Martin Sturm, Professor für Orgel und Orgelimprovisation an der Musikhochschule Weimar. Er spielt auch die Orgelvespern vor und nach der Uraufführung (17 Uhr und 18.45 Uhr). Es gelten die durch die Pandemie bedingten Regelungen. Zwischen den Vespern gibt es Pausen. Rishin Singh, 1985 in Malaysia geboren, studierte in Sydney und lebt als Komponist in...

Kirche vor Ort

Kalenderblatt
Musik-Berater der Prinzessin

Johann Philipp Kirnberger (1721–1783) war der führende deutsche Musiktheoretiker seiner Zeit. Auch als praktischer Musiker und Komponist von Vokal- und Instrumentalwerken hat sich Kirnberger einen Namen gemacht. Sein großes Vorbild war Johann Sebastian Bach. Den großen Komponisten verehrte er zeitlebens sehr. Begeben wir uns auf Spurensuche eines bewegten Lebens, das in Berlin seine Vollendung fand. Glühender Verehrer Bachs Kirnberger wurde am 24. April 1721 in einfachen Verhältnissen im...

Kirche vor Ort

Berichtet
Kar- und Ostersongs streamen

Ab Palmsonntag kann man sich digital Kar- und Ostersongs ins Wohnzimmer holen. Möglich ist das dank der Onlinemusikproduktion „ConTakt CoverChorale 2.1“. "So, wie wir sie spielen, haben sich die Komponisten und Texter diese Musik vor 400 Jahren eigentlich gedacht! Die waren doch dran an ihren Leuten und deren Musikgeschmack. Und wussten, was inte-griert und erhebt“, sagt Markus Gerlich. Der Laienmusiker engagiert sich seit vielen Jahren dafür, dass die klassische Kirchenmusik und neue...

Blickpunkt
Foto: Bild- und Filmrechte: Katja und Frank Bettenhausen
Video

Portrait Ladegastorgel Rudolstadt
Jahr der Orgel 2021

Ladegastorgel-Portrait zum „Jahr der Orgel 2021“ https://youtu.be/Cy-9EB0qSK0 Die Ladegastorgel von 1882 wurde von 2002-2005 von der Orgelbauwerkstadt Eule in Bautzen restauriert. Seit 2002 ist KMD Frank Bettenhausen Kantor zusammen mit seiner Frau KMD Katja Bettenhausen in Rudolstadt an der Stadtkirche und der Lutherkirche in Rudolstadt. Seit 2010 ist Frank Bettenhausen auch Orgelsachverständiger der EKM, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die Disposition und entnehmen Sie bitte...

Kirche vor Ort

Ensemble Junge Musik
Mitstreiter gesucht

Das Ensemble Junge Musik Sachsen-Anhalt (EJM) sucht für die Spielzeit 2021/22 neue Mitglieder. Gefragt sind Musiker im Alter von 14 bis 25 Jahren, die ihren Wohnsitz im Land Sachsen-Anhalt haben. Wer Zeit und Lust hat, sich auf neue Klänge einzulassen und diese intensiv mit zu entwickeln, ist aufgerufen, sich zu bewerben. Jedes Instrument ist möglich. Auch Sängerinnen und Sänger sind willkommen. Regelmäßiger Probenort ist das Gesellschaftshaus Magdeburg. Nach seiner Gründung 2017 wurde das EJM...

Kirche vor Ort

Berichtet
Telemann-Wettbewerb erst im Herbst

Der 11. Internationale Telemann-Wettbewerb wird aufgrund der Corona-Pandemie verschoben und findet nun vom 29. August bis 4. September 2021 in Telemanns Geburtsstadt Magdeburg statt. Der Anmeldeschluss wird bis bis zum 15. März 2021 verlängert. Der ursprünglich für Anfang März geplante Wettbewerb ist für historische Holzblasinstrumente (Blockflöte, Traversflöte, Barockoboe) ausgeschrieben. Mit der Verschiebung ändern sich zudem die Anmeldeformalitäten. Um in Zeiten der Pandemie unnötige Reisen...

Kirche vor Ort

Dienstältester Kirchenmusiker verstorben
Über 75 Jahre an der Orgel im Einsatz

Nazza (red) – Einer der vermutlich dienstältesten Organisten Deutschlands ist unlängst mit 91 Jahren verstorben. Ernst Klinkhardt aus Nazza im Evangelischen Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen begleitete über 75 Jahre lang Gottesdienste musikalisch. Er musizierte in den Kirchen des Pfarrbereichs Nazza, einem kleinen Ort zwischen Eisenach und Mühlhausen. Sein Terminkalender war noch über seinen 90. Geburtstag hinaus stets reichlich gefüllt mit Unterrichtsstunden, Auftritten und Orgeldiensten. Im...

Aktuelles

Händelfestspiele 2021
Helden und Erlöser im Barock

Die Händel-Festspiele in Halle wollen im kommenden Sommer trotz Corona wieder Besucher empfangen. 2020 waren sie abgesagt worden. Für die Ausgabe von 28. Mai bis 13. Juni 2021 seien mehr als 100 Veranstaltungen an 20 Orten geplant, teilten die Veranstalter des Festivals mit. Das Motto der Festspiele zu Ehren des in der Saale-Stadt geborenen Barock-Komponisten Georg Friedrich Händel (1685–1759) lautet "Helden und Erlöser". Da das Programm für 2021 bei Ausbruch der Corona-Pandemie bereits...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 15. August 2025 um 18:00
  • Burg 0
  • Kahla

Musik & Besinnung

Jörg Beck (Kahla), Orgel Eintritt frei! Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr. Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende, die bei den...

Kultur
  • 15. August 2025 um 19:00
  • St. Andreas Kirche Großörner
  • , Großörner,

Stummfilm vs. Orgelmusik

Kino trifft Kirche. Ton trifft Tasten. Bild trifft Klang. Erleben Sie einen außergewöhnlichen Abend, bei dem große Stummfilmkunst auf live gespielte Orgelmusik trifft. Regionalkantor Christian Balkenohl begleitet einen klassischen Stummfilm – live an der Orgel – und haucht den Bildern neues Leben ein. Freitag, 15. August 19:00 Uhr Großörner – St. Andreaskirche Eintritt frei Eine Veranstaltung im Rahmen des 1. Orgelsommers im Mansfelder Land Tauchen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.