Musik

Beiträge zum Thema Musik

FeuilletonPremium
Der Musikpädagoge Philipp Schäffler vom Christlichen Gymnasium Jena begeisterte Scharen junger Leute für das handliche Instrument. | Foto: Foto: Tina Peißker
2 Bilder

Kulturangebote trotz Corona
Die Welt lernt Ukulele

Auszeichnung: Für ihr kulturelles Engagement in der Pandemie erhalten Ralf Kleist und Philipp Schäffler das Walter-Dexel-Stipendium der Stadt Jena. In normalen Zeiten werden regional ansässige Künstler für überregional wirksames Schaffen mit dem Dexel-Stipendium ausgezeichnet. Doch die Zeiten sind nicht normal. Durch die Schließung von Museen, Konzertsälen und Clubs gab es nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten für Auftritte und Kunstausstellungen jeglicher Art. Mut und Ideen waren gefragt, nach...

Aktuelles

Absage:
Weihnachtsoratorium als Musikalische Andacht

Am Sonntag, 13.12.2020, muss das Weihnachtsoratorium als Musikalische Andacht in der Rudolstädter Stadtkirche aufgrund der derzeitigen angespannten Pandemie-Lage abgesagt werden. Bis zuletzt fanden die Proben in der Lutherkirche mit zwei Meter Abstand für die Sängerinnen und Sänger des Oratorienchors Rudolstadt in großer Vorfreude auf die immerhin „kleine“ Lösung statt. Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen: „Besonders in Zeiten wie diesen ist die Sehnsucht nach physischem Zusammenkommen...

Glaube und Alltag
Video

Wort zum Tag
04. Dezember - viertes Türchen

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort im Advent geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von Kirchenmusikdirektor Martin Meier, Stadtkirche Jena

Feuilleton

ADVENTLICHE ORGELANDACHT

ADVENTLICHE ORGELANDACHT Mit adventlicher Orgelmusik, Texten, Stille und Kerzenschein eine halbe Stunde zur Ruhe kommen und zugleich Lebendigkeit zu erspüren, dazu laden Steffi Peltzer-Büssow (Sprecherin) und Manuela Backeshoff-Klapprott (Orgel) herzlich ein in die Kirche St. Peter und Paul, Erfurt-Stotternheim am 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2020, 17 Uhr. Mund-Nasen-Schutz erforderlich! Weitere Informationen: www.kirche-stotternheim.de Eintritt frei, Ausgangskollekte

Aktuelles
Seite 1  der Nr. 47 zum Ewigkeitssonntag, 22. November 2020 | Foto: G+H
Video

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Soundtrack zum Sterben

Im vergangenen Jahr habe ich im Kommentar zum Ewigkeitssonntag über die am häufigsten auf Beerdigungen gespielten Lieder geschrieben. Auf diese Liste würden es die beiden Lieder, die ich in diesem Jahr auf einer Beerdigung hörte, wahrscheinlich nie schaffen: "Hakuna Matata" aus "Der König der Löwen" und "Everybody" von den Backstreet Boys.  Gestorben war ein 30-Jähriger, mit Covid-19 hatte sein Tod nichts zu tun. Vor der Trauerhalle hatten sich in großen Abständen unzählige junge Leute, Kumpels...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Gott zur Ehre, den Menschen zur Freude
90 Jahre Posaunenchor Friesau

„Gott zur Ehre, den Menschen zur Freude“, diesem Motto getreu, wurde am Sonntag in Friesau zum Erntedankgottesdienst auch das 90jährige Bestehen des Posaunenchores gefeiert. Pastorin Stephanie Ladwig konnte viele Kirchgemeindemitglieder und auch besondere Gäste begrüßen, darunter die Familie des langjährigen Chorleiters Roland Rabold, Justus Strümpfel, den Sohn des Chorgründers und ehemaligen Pfarrers Werner Strümpfel und auch Dr. Allam Hanna, den stellvertretenden Bürgermeister von...

Kirche vor Ort
10 Bilder

Insel der Kultur
Musikalische Abendandacht mit Bewegungs-Performance

Alle zwei Wochen wird in die Zeitzer Michaeliskirche zur "Musik zum Tagesausklang" geladen. Unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln ist das 30-minütige musikalische Angebot eine kleine kulturelle Insel. Auch am Montag, den 13. Juli, war das vielfältige Programm eine Freude für Ohren und Augen. Die Musikerinnen und Sängerinnen traten an den verschiedensten Stellen im Kirchenraum auf und nutzten den guten Klang der Kirche umfassend. Sowohl vom Altarraum aus als auch von der Orgelempore...

Kirche vor Ort

Jena - Musik. Andachten
Bach im Fokus, internationale und neue Klangwelten

Bach im Fokus, doch den Blick offen, so könnten die musikalischen Andachten am Wochenende gut umschrieben werden. In der traditionellen Musikalischen Vesper am Samstag, 18. Juli, um 17 Uhr in der Friedenskirche spielt das Benjamin Stielau-Trio Kammermusik von Johann Sebastian Bach. Gleich ein ganzes Wochenende mit Bachs Musik wird in der Burgauer Dreifaltigkeitskirche angeboten. Am Samstag um 16 Uhr, am Sonntag um 18 Uhr und am Montag um 16 Uhr werden die Triosonaten des Komponisten erklingen....

Kirche vor Ort
2 Bilder

Gospel zum Mitmachen
Gospelworkshop in Rudolstadt

Etwas mehr als einen ganzen Tag lang proben und am Abend konzertreif performen – so funktioniert ein Gospelworkshop. Wir laden Euch am 11. Und 12. September 2020 nach Rudolstadt ein und haben mit Carmen und Friedemann Wutzler zwei der bekanntesten Gospelcoaches Deutschlands am Start. Das Ehepaar leitet u.a. den Dresden Gospel Choir und organisierte im März 2019 bereits zum dritten Mal die Gospelholydays, bei denen fast 1.000 Sängerinnen und Sänger aus Europa und Nordamerika unter der Leitung...

Glaube und Alltag

Podcast "Daheim mit Gott"
Sich erfrischen, mal an der Quelle

Liebe Mitmenschen! Es gibt einen schönen Zufall, der vielleicht gar keiner ist: 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Und der Mensch besteht genau zu 70 Prozent aus Wasser. Bei der Geburt besteht das Baby sogar zu 97 Prozent aus Wasser. Das ist genauso viel wie bei einer Qualle, einer Gurke oder einer Wassermelone! Wasser ist kostbar. In allen Religionen der Welt ist es ein Ursymbol des Lebens. Es wirkt beruhigend, nährend, stärkend und heilend. Von den Bäumen gepflanzt am Wasser war in...

Kirche vor Ort

Dommusiken im Dom zu Stendal
Musiksommer kann starten

Das wird die Musikfreunde freuen: Ab August werden die Dommusiken im Dom zu Stendal stattfinden. Jeden Sonntag des Monats steht um 18 Uhr ein Konzert auf dem Plan. Domkantor Johannes Schymalla hat dafür ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Der Auftakt ist am 9. August mit Orgel-improvisationen ausschließlich aus "Plagiaten" "So Sorry!I have stolen" mit Joachim Thoms, aus Berlin. Eine Woche später, am 16. August, folgt ein Konzert für Violine und Knopf-akkordeon,...

BlickpunktPremium

Jungbläser
Auf dem "Motorrad" durchs Netz

Im Homeschooling sind Kinder und Jugendliche aufgrund der Pandemie inzwischen geübt. Warum also nicht auch ein Blasinstrument im Video-Fernunterricht erlernen? Die Jungbläser im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt zeigen, wie das geht. Von Doris Weilandt Ein Kameraschwenk durch das Kirchenschiff, um die Atmosphäre einzufangen: Vor dem Altar stehen Landesposaunenwart Matthias Schmeiß und Sebastian. Der Lehrer erläutert die Vorgehensweise. Gemeinsam werden Übungen vorgeführt, die rhythmisch variieren....

Glaube und Alltag

Podcast "Daheim mit Gott"
Stolpern, mal über Steine

Liebe Mitmenschen! Die heutige Sendung bringt ein Thema zu Gehör, dass sich Jugendliche nicht häufig freiwillig auswählen. Stolpersteine schimmern gold glänzend im grauen Pflaster des Alltags. Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch und seine Geschichte. Gedenktafeln aus Messing auf dem Fußboden, lassen uns in vielen Städten Deutschlands inne halten. Ja, ich soll im Kopf und im Herzen darüber stolpern, über den Stein im Pflaster und das damit verbundene Unrecht an einem Menschen. Diese Steine machen...

Kirche vor Ort

Neustart in der Corona-Zeit
Wieder Kultur in St. Nikolaus

Beuster (red) – Am 13. Juni startet in der Kirche St. Nikolaus in Beuster im Kirchenkreis Stendal die Reihe der kulturellen Veranstaltungen 2020. Durch die Corona-Pandemie mussten die Veranstaltungen im April und Mai ausfallen. Mit Einschränkungen kann nun wieder begonnen werden. Um 16 Uhr wird die Ausstellung „Farbspielereien“ von Hannelore Massow aus Seehausen eröffnet. Hannelore Massow malt seit vielen Jahren im Kreis der Krüdener Malweiber. Um 17 Uhr beginnt dann das Konzert mit dem...

FeuilletonPremium

Kunst-Gottesdienste in Weimar
Bibelworte, Musik und literarische Texte

Unter dem Titel "Lukas-Vespern" ist am Pfingstsonntag in der Weimarer Jakobskirche ein Zyklus von "Kunst-Gottesdiensten" eröffnet worden, der bis zum 16. August wöchentlich von freiberuflichen Musikern und Schauspielern des Deutschen Natio-naltheaters gestaltet wird. Die Idee hierzu hatte der promovierte Theologe und langjährige Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen, Michael Haspel, der seit 2018 als Professor am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt tätig ist. "Gerechtigkeit,...

Aktuelles

Podcast Pfingsten
Schöpfen, mal aus dem Vollen

Liebe Mitmenschen! Geteilte Freude ist doppelte Freude. Die Hochzeit ist in vollem Gange. Es ist ein berauschendes Fest. Es gibt Musik und Tanz. Hochzeitliche Freude ist doppelte Freude. Schöpft jetzt! Füllt die Krüge! Und feurige Freude wird entfesselt. In diesem Jahr haben viele Brautpaare ihre Hochzeitsfeiern in den Herbst oder gleich ins nächste Jahr verlegt. Manche feiern heimlich, in kleinem Kreis und später gibt es mehr. Dirk ist seit vielen Jahren Koch und Caterer - zu Pfingsten plant...

Kirche vor Ort

Wieder Kultur
Instrumente erklingen sonntags im Kloster

Michaelstein (red) – Für die Sonntage wartet auf die Museumsbesucher im Kloster Michaelstein ab sofort eine besondere Überraschung: Das Museum wird in kurzen Vorstellungen Instrumente zum Klingen bringen. Wie viele andere Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, zu der auch Michaelstein gehört, hat das Kloster wieder seine Museums-türen geöffnet, immer mittwochs bis sonntags von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr. Für einen sicheren und reibunglosen Besuch des Museums haben die Mitarbeiter...

Kirche vor Ort

Jena
24.05.20 Sonntagsvesper mit den Octavians

Die Kirchgemeinden der Stadtkirche, des Melanchthonhauses und der Friedenskirche Jena laden ab Ende Mai mehrmals wöchentlich zu musikalischen Vespern und Orgelandachten ein, die entsprechend den geltenden hygienischen Vorgaben in der Stadtkirche und der Friedenskirche stattfinden werden. Dabei sammelt die Kirche gemeinsam mit JenaKultur unter anderem für in Notlage geratene Jenaer Künstler. Die erste Sonntagsvesper in der Stadtkirche wird an diesem Sonntag, den 24. Mai um 18 Uhr in der...

Aktuelles

Podcast Himmelfahrt
Fliegen, mal himmelwärts

Liebe Mitmenschen! Dem Himmel nah kommen. Selbst abheben und sich auf die Suche machen. Es erwartete Sie ein musikalischer Podcast zum Himmelfahrtstag! Wo gehöre ich hin? Gott sucht und findet uns. Hoch oben in unseren Gedankengebäuden und Wolkenschlössern, genau so wie fest auf der Erde.  Wolfgang erzählt von seinen Flugerfahrungen als erfahrener Pilot bei der Polizei.  Gabriellas Song wird professionell gesungen von Ann Tröger aus dem Film "Wie im Himmel" und Reinhard Mey ist mit seinem Lied...

Aktuelles

Podcast zum Muttertag
Hoffen, mal auf das Gute

Liebe Mitmenschen! Am Sonntag Kantate feiern Familien den Muttertag. Elisabeth und Maria - zwei schwangere Frauen treffen sich, tauschen sich aus und schon bei der Begrüßung hüpft das Kind in ihrem Leib. Gott wirkt an jedem und jeder von uns jeden Tag Großes. Eine Hebamme erzählt und wir schauen auf das Leben einer Mutter auf dem Land. Johanna ist sechs Jahre alt und gratuliert ihrer Mama zum Muttertag. Herzliche Einladung zum Hören und Mitmachen! Hoffen, mal dem Gutem, der eigenen...

Glaube und Alltag

Podcast Daheim mit Gott - 1. Mai
Beginnen, mal in Gottes Namen

Liebe Mitmenschen! In Gottes Namen fang ich an ... Heute am 1. Mai steht die Arbeit im Mittelpunkt. Gerade in diesen Tagen wird unser Verständnis von Arbeit auf den Kopf gestellt. Lehrer sitzen am Schreibtisch und chatten mit ihren Schüler*innen, erstellen Unterrichtsmaterial und schicken es hin und her. Der Schulbeginn für die Abschlussklassen wird vorbereitet und startet in Thüringen am Montag. Systemrelevante Berufe und eine Gastronomie, die um das Überleben kämpft. Ambivalenter kann der Tag...

Kirche vor Ort

Mutmacher
Jeden Abend ein Lied

Abend für Abend kommt Jutta Noetzel, Pfarrerin der reformierten Domgemeinde in Halle, zum Johannes-Jänicke-Haus, einem Pflegeheim der Diakonie. In ihrem Gepäck hat sie ihre Trompete und ein Gesangbuch. Das Vogelhäuschen nahe dem Haupteingang des Heims dient als Notenständer. Punkt 19 Uhr bekommen die Bewohner des vom Corona-Virus stark betroffenen Heims so ein Abendlied – meistens sind es sogar drei – geboten. Nach und nach öffnen sich die Fenster. Die Zuhörer bedanken sich an-schließend laut....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 15. August 2025 um 18:00
  • Burg 0
  • Kahla

Musik & Besinnung

Jörg Beck (Kahla), Orgel Eintritt frei! Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr. Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende, die bei den...

Kultur
  • 15. August 2025 um 19:00
  • St. Andreas Kirche Großörner
  • , Großörner,

Stummfilm vs. Orgelmusik

Kino trifft Kirche. Ton trifft Tasten. Bild trifft Klang. Erleben Sie einen außergewöhnlichen Abend, bei dem große Stummfilmkunst auf live gespielte Orgelmusik trifft. Regionalkantor Christian Balkenohl begleitet einen klassischen Stummfilm – live an der Orgel – und haucht den Bildern neues Leben ein. Freitag, 15. August 19:00 Uhr Großörner – St. Andreaskirche Eintritt frei Eine Veranstaltung im Rahmen des 1. Orgelsommers im Mansfelder Land Tauchen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.