Advent

Beiträge zum Thema Advent

Glaube und Alltag

Andacht
Seine ausgebreiteten Arme erwarten

Andacht in einfacher Sprache mit der Markusgemeinschaft in Hauteroda, am 12.12.2024 Liebe Besucher*innen, liebe Gäste! Es ist Advent. Wir warten auf die Geburt Jesu. Wir warten auf die Weihnachtslieder. Die volle Kirche. Das Strahlen auf den Gesichtern. Wir warten auf Hoffnungsworte. Wir warten auf liebe Menschen. Auf den Gänsebraten und den Weihnachtsbaum. Advent ist eine Wartezeit. Warten auf Weihnachten. Warten auf den Sohn Gottes in einer kleinen Krippe in Bethlehem. Warten auf Gottes...

Kirche vor Ort
Adventskonzert Klosterkirche | Foto: C. Naumann BKL

Bad Klosterlausnitz
Nachlese zum Adventskonzert

Sonntag, 08.12.2024, 2. Advent - 16.30 Uhr in der Klosterkirche. Die Kirche ist in Kerzenschein gehüllt, festliche Stimmung verbreitet sich. Langsam füllen sich die Bänke - es kommen viele. Alle Chöre stehen im Altarraum, die Bläser sind bereit. Die Kirchenglocken läuten das Konzert ein. Der Posaunenchor der Evang.-Method. Kirche eröffnet mit dem Marsch aus „Josua“ von G. F. Händel das Adventskonzert. Stimmgewaltig sangen dann alle Chöre - der Kirchenchor Bad Klosterlausnitz, der Chor vom...

Kirche vor Ort
Vorkonfirmanden der Kirchengemeinden Kaltensundheim, Aschenhausen, Erbenhausen und Melpers verteilten Geschenke. | Foto: Julia Otto

Aktionen zur Adventszeit
Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst und Wichtelpost

Die Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sorgen zur Adventszeit dafür, Freude zu bereiten, für Gemeinschaft zu sorgen sowie Hilfsprojekte zu unterstützen. Neben Aktionen wie Adventstreffen, lebendige Adventskalender und gemeinsames Singen gibt es dafür besondere Angebote. Besondere Aktionen/Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg (Auswahl) Am 10. Dezember lädt der Evangelische Kirchenkreis Naumburg-Zeitz gemeinsam mit der...

Kirche vor Ort

Der Lebensweg Jesu
Historische Landkarte im Magdeburger Dom

Advent heißt ja Ankunft. Wir bereiten uns als Christen darauf vor, die Ankunft Jesu in der Welt, das Fest seiner Geburt an Weihnachten zu feiern. Sein irdisches Leben spielte sich im „Heiligen Land“ ab. Im Magdeburger Dom steht jetzt – gefertigt in der Technik der Brandmalerei – eine vergrößerte historische Landkarte von Israel / Palästina mit 104 Stationen zum Lebensweg Jesu nach den vier Evangelien. Das Vorbild dieser Karte wurde ab 1933 für die Verwendung im kirchlichen und schulischen...

Glaube und Alltag
Foto: JH

Adventus Domini

Adventus Domini Eine nachdenkliche Zeit beginnt. Die erste Kerze ist entzündet. Menschen warten. Tage, Stunden. DU bist schon da und wirst kommen. Wieder neu. In Städte und Dörfer, Häuser und Wohnzimmer. Und in unsere Herzen. Als König mit Macht. Als Kind in Liebe. Als Mensch, der gerecht ist und nicht schweigt. Wir warten. Nicht mehr lange. DU kommst!

Aktuelles

Adventskalender
Mit Singen, Briefen, Orgeln und Inspirationen

Erneut gibt es bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 1. bis 24. Dezember das Format „Der singende Adventskalender“. Die Beiträge für die Entdeckungsreise durch den Schatz kirchlicher Adventslieder stammen von Landesbischof Friedrich Kramer mit der Klassik-Pop-Band „Stilbruch“ sowie vielen anderen Singfreudigen und Musizierenden aus Mitteldeutschland. Die Videos zum Hören und Mitsingen können auf der Internetseite (www.ekmd.de/advent) sowie bei Facebook, Instagram und...

Feuilleton
Foto: © Holger Zürch
3 Bilder

Adventsglimmen
Die wundersame Begegnung auf dem Flohmarkt

Sie war es, ganz klar. Sie ist es gewesen. Als ich sie sah, war die Entscheidung sofort gefallen. Falls es auch nur für einen Moment überhaupt meine Entscheidung war. Es war ihre Ausstrahlung, die mein Herz und meine Seele in ihren Bann zog. Dabei hat sie nichts getan. Gar nichts. Sie hat sich weder bewegt noch ihren Blick gehoben – geschweige denn etwas gesagt. Sie sitzt einfach nur da – oder besser: sie kniet. Gedankenversunken und in sich ruhend. Als würde sie etwas Unhörbarem lauschen. Hat...

Kirche vor Ort
Ein Foto zur Lichtinstallation "Wie ein Lichtstrahl" von Lea Brugnoli im Augustinerkloster Erfurt  | Foto: Lea Brugnoli

Advent
Lichtkunst und digitale Adventskalender

Am kommenden Sonntag (1. Dezember) feiern die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Beginn der Adventszeit und damit den Anfang des neuen Kirchenjahres. In den nächsten Wochen gibt es Andachten, Gemeinsames Singen, Lesungen, Feste, Märkte, Aktionen und Theaterstücke. Bei einem „Lebendigen Adventskalender“ ziehen die Teilnehmer mit Laternen und Kerzen vor Privathäuser, Geschäfte, Rathäuser, Schulen, Cafés, Heime und Kindergärten, um Impulse zur Adventszeit zu...

Kirche vor Ort

Bach
WO in der Lutherkirche Apolda

SA, 14.12.2024 um 17.00 Uhr Lutherkirche Apolda Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten 1-3 Claudia Zohm – Sopran Anna Puppe – Alt Yongkeun Kim – Tenor Oliver Luhn – Bass Vokalkreis Apolda Akademische Orchestervereinigung der FSU Jena Leitung: Kreiskantor Mike Nych Tickets: VVK: 17 EUR | 15 EUR | 5 EUR AK: 19 EUR | 17 EUR | 5 EUR Kinder bis 10 Jahre frei Vorverkauf: Kirchenbüro und Buchladen Apolda Kontakt: info@kirche-apolda.de

Kirche vor Ort
Der Kreisposaunenchor in der Frauenkirche Mühlberg/Elbe | Foto: Christina Hoppe

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Adventsmusik in Mühlberg

In der historischen Kulisse der Mühlberger Kirche, umhüllt von einem Mantel winterlicher Stille, entfaltete sich am 9. Dezember ein Adventskonzert, das an Zauber und Herzlichkeit kaum zu übertreffen war. Eingeladen vom Kreisposaunenchor des Kirchenkreises Bad Liebenwerda wurden die Besucher in eine Welt entrückt, in der die Zeit still zu stehen schien und nur die Musik sprach. In dieser sakralen Atmosphäre, unter dem sanften Schein hunderter Kerzen, erblühte ein musikalisches Panorama, das von...

FeuilletonPremium
Ökumenischer Klassiker: "Macht hoch die Tür" fand ab dem 19. Jahrhundert Eingang in zahlreiche Gesangbücher. Dem Psalmtext liegt die Tor-Liturgie im alten Israel zugrunde, nach der sich die Juden den Einzug Gottes in den Jerusalemer Tempel wie den Triumphzug eines Feldherrn vorstellten. | Foto: Foto: epd-bild/Heike Lyding

«Macht hoch die Tür»
Im Dreiertakt zum Jahresende

Für viele Menschen ist es das schönste Adventslied, der Wunsch nach Frieden und Erlösung spricht etlichen aus dem Herzen. Vor 400 Jahren schrieb ein Pfarrer aus Königsberg das Lied zur Einweihung seiner Kirche. Von Alexander Lang Georg Weissel (1590–1635) ahnte vor 400 Jahren nicht, dass er eines der beliebtesten Adventslieder schaffen sollte: Am zweiten Advent 1623 wurde im ostpreußischen Königsberg die neu gebaute Altroßgärter Kirche eingeweiht. Und der 33 Jahre alte lutherische Pfarrer und...

Glaube und Alltag
Foto: Bild: Anja Eisfelder-Mylius

Andacht Advent Engel
Von Engeln, beflügelten Worten und adventlicher Stimmung

Liebe Mitmenschen! Hört der Engel helle Lieder, klingen das weite Feld entlang. Ihr Gesang und ihr Licht durchdringt die dunkle Zeit. Engel beflügeln die Seele. In der Advents- und Weihnachtszeit sind sie wieder vermehrt sichtbar. Engel stehen in den Häusern, mal aus Holz und mal aus Speckstein, mal beleuchtet oder so klein, dass sie auch gut in die Jackentasche passen. Engel bringen uns mit den Wünschen und Sehnsüchten unserer Seele in Berührung. Sie bereiten schützend ihre Flügel aus. Alles...

Kirche vor Ort
Der große Herrnhuter Stern leuchtet in der Nikolaikirche Bad Liebenwerda.
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Eine Tradition leuchtet fort

In der festlichen Adventszeit erwacht in der Nikolaikirche eine besondere Tradition zum Leben: das Erwecken des Herrnhuter Sterns aus seinem Sommerschlaf. Übernommen wird diese Aufgabe von Christof Enders und Bernd Zeidler, die schon seit vier Jahren mit Begeisterung und Sorgfalt dabei sind. "Das ist unsere jährliche Sternstunde", sagen sie mit einem Augenzwinkern, während sie den Stern geschickt und behutsam von seinem Platz im nördlichen Treppenhaus lösen und durch den schmalen Torbogen in...

Kirche vor Ort
Der Kreisposaunenchor Bad Liebenwerda ist stolz auf seine vielen, talentierte Nachwuchsmusiker.

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Musik verbindet Generationen: Der Kreisposaunenchor Bad Liebenwerda lädt zur Adventsmusik ein

Am Samstag, dem 9. Dezember, öffnet die historische Frauenkirche Mühlberg an der Elbe ihre Türen für ein ganz besonderes musikalisches Ereignis: die Adventsmusik des Kreisposaunenchores Bad Liebenwerda und seines Jugendchores. Ab 16 Uhr erwartet die Besucher ein harmonisches Zusammenspiel von erfahrenen Musikern und jungen Talenten, das die Herzen in der besinnlichen Adventszeit erwärmen wird. Im Kirchenkreis Bad Liebenwerda schlägt ein ganz besonderes, musikalisches Herz: Der...

Aktuelles

Landesbischof singt mit Liedermacher Max Prosa
„Der singende Adventskalender“

Erneut gibt es bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 1. bis 24. Dezember das Format „Der singende Adventskalender“. Die Beiträge für die Entdeckungsreise durch den Schatz kirchlicher Adventslieder stammen von Landesbischof Friedrich Kramer sowie vielen anderen Singfreudigen und Musizierenden aus Mitteldeutschland. Videos zum Hören und Mitsingen sowie Zusatz-Infos werden auf der Internetseite gezeigt (www.ekmd.de/advent). Zusätzlich gibt es die Videos auf Facebook,...

Aktuelles
Foto: birgitH / pixelio.de

Adventszeit
Lebendige und Digitale Adventskalender

Am kommenden Sonntag (3. Dezember) feiern die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Beginn der Adventszeit und damit den Anfang des neuen Kirchenjahres. In den nächsten Wochen gibt es Gottesdienste, Andachten und Empfänge, Veranstaltungsreihen wie „Lebendige Adventskalender“, Gemeinsames Singen und Lesungen, Feste, Märkte, Aktionen und Theaterspiel. Aufführungen von großen kirchenmusikalischen Werken wie Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ (dazu folgt...

Feuilleton
Ensemble Ælbgut | Foto: Alexander Bischoff

592. Sonntagsmusik
Mit Telemann in den Advent

Mit einem weihnachtlichen Programm startet die 592. Sonntagsmusik in den Advent. Im Konzert am Sonntag, 3.12., 11 Uhr, im Schinkelsaal des Magdeburger Gesellschaftshauses ist das „Ensemble Ælbgut“ mit Werken von Georg Philipp Telemann und Heinrich Ignaz Franz Biber zu erleben. Das Vokalensemble Ælbgut kennt sich hervorragend aus mit der Vokalmusik des 18. Jahrhunderts und bringt zum vorweihnachtlichen Anlass am 1. Advent deshalb ganz besondere, selten gehörte Werke von Telemann mit. So auch...

Kirche vor Ort
2 Bilder

77 Kirchenlaternen für je 77 Euro
Remptendorf lädt zu Konzert und Versteigerung

Die Kirche in Remptendorf plant am ersten Advent nicht nur einen festlichen Auftakt in die Adventszeit sondern will auch eine Spendenaktion beginnen. An diesem Tag werden 77 Kirchenlaternen zum Preis von je 77 Euro angeboten, „weil unsere Kirche 1777 die heutige Gestalt annahm“, erklärt Pastorin Anne Boelter. Zurzeit werden die Laternen von ehrenamtlichen Helfern im Sägewerk Meissner in der Lückenmühle in Handarbeit hergestellt. Die Männer sind schon seit mehreren Tagen bei der Arbeit. Es...

Aktuelles
3 Bilder

Freude schenken im Advent
Fachschule übergibt Spende an Verein „Machdeburjer mit Herz“

Als am Mittwoch in der Fachschule das Lied „Sind die Lichter angezündet“ gesungen wurde, war dies für viele in der Runde eine musikalische Erinnerung an Kindertage. Für andere war dieses Lied zunächst neu und unbekannt, konnte aber leicht mitgesungen werden. Und vor allem war dieses Lied im Kerzenschein des großen, im Schulfoyer stehenden, Adventskranzes eine große Freude. Während der Andacht erinnerte die Lehrerin Anja Teege daran, wie wichtig es ist, in diesen Tagen Freude zu schenken und...

Kirche vor Ort
Stimmungsvolle Atmosphäre  | Foto: Simone Kluge

Advent
WO, getanzt

Es ist Samstag vor dem 2. Advent. Aus dem Luthersaal der Johannesgemeinde in Halle ertönt das Weihnachtsoratorium. Doch hier probt nicht etwa die Kantorei. In dem großen Saal tanzen rund 30 Teilnehmerinnen aus nah und fern zu den bekannten Klängen von Johann Sebastian Bach. Viele der Teilnehmer sind Wiederholungstäter. Wer das Weihnachtsoratorium einmal tanzend für sich entdeckt hat, für den oder die gehört das getanzte Weihnachtsoratorium oft genauso zur Advents- und Weihnachtszeit wie für...

Aktuelles

Singender Adventskalender
Angebote zur Einkehr

Erneut startet die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) das Format „Der singende Adventskalender“. Vom 1. bis 24. Dezember lassen sich digitale Türchen öffnen und laden zum Singen von Adventsliedern mit Menschen aus der EKM ein – vom Kinderchor über Jazzgesang bis zum Posaunenchor mit Gesang zeigt der Kalender, wie vielseitig Kirchenmusik in Mitteldeutschland sein kann. Veröffentlicht werden die Videos mit Zusatz-Infos auf der Website (www.ekmd.de/advent) sowie auf Facebook...

Glaube und Alltag

Grammatik im Advent
zu Sacharja 9,9

Einer der wichtigen Texte für die angebrochene Adventszeit ist der neunte Vers aus dem neunten Kapitel des Prophetenbuches Sacharjas. Das ist auch der Spruch für den heutigen Sonntag und lautet in der Übersetzung Luthers: „Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.” Den Spruch darf uns keiner nehmen - er soll bleiben, solange der Planet sich dreht. Die folgenden Gedanken wollen die Bedeutung dieses Prophetenwortes zusätzlich noch vertiefen - denn eigentlich müsste er anders...

Kirche vor Ort
Foto: Pixelio

Lebendige und Digitale Adventskalender
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung

Am kommenden Sonntag (27. November) feiern die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) den Beginn der Adventszeit und damit den Anfang des neuen Kirchenjahres. In den nächsten Wochen gibt es Andachten, Veranstaltungsreihen wie „Lebendige Adventskalender“ und Sing-Treffen, Lesungen, Adventsfeiern, Märkte und Theaterstücke. Aufführungen von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ (dazu folgt eine extra PM) sowie weitere Konzerte mit Chören, Solisten, Bläsern und...

Glaube und Alltag
Foto: pixabay/congerdesign

Bastelworkshop: Faltsterne und Geschenkanhänger
Kreativ-Werkstatt zum ersten Advent im Lutherhaus Eisenach

Zum ersten Advent lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem gemütlichen Kreativnachmittag ein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in Luthers Werkstatt stimmungsvolle Sterne aus Papier falten und weihnachtliche Geschenkanhänger basteln. Luthers Werkstatt ist am Sonntag, 27. November 2022, von 13 bis 17 Uhr geöffnet, eine Vo-ranmeldung im Lutherhaus selbst ist nicht erforderlich. Pro Teilnehmer:in wird um eine Materialpauschale von drei Euro gebeten. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.