Veranstaltungen - Eisenberg

Familienangebote
  • 30. August 2025 um 12:00
  • BREHMS WELT - Tiere und Menschen
  • Renthendorf

Sommerfest im Museum Brehms Welt

5 Jahre neue Dauerausstellung – Wir feiern mit Ihnen! Samstag, 30. August – ab 12 Uhr | Eintritt frei Vor fünf Jahren wurde unsere neue **Dauerausstellung** eröffnet – das möchten wir feiern! Freuen Sie sich auf ein buntes Sommerfest mit abwechslungsreichem Programm, spannenden Aktivitäten, Getränke und kulinarischen Köstlichkeiten für die ganze Familie (Biocatering Gönnamühle). Gemeinsam mit der Natura2000-Station Auen, Moore, Feuchtgebiete, dem Förderkreis Brehm e.V., dem  Brehm-Schullandheim...

Kultur
  • 29. August 2025 um 18:00
  • Burg 0
  • Kahla

Musik & Besinnung

Thomas Grubert (Jena), Orgel Eintritt frei! Seit 2015 begleitet Sie unsere Reihe „Musik & Besinnung“ durch den Sommer. In der Stadtkirche St. Margarethen und der Katholischen Kirche St. Nikolaus (die Veranstaltungen in der Nikolauskirche finden Sie dort angekündigt) können Sie jeweils in Musik und Wort Besinnung finden. Musiker der Region gestalten in unterschiedlicher Form und Besetzung einen Moment der Ruhe und Einkehr. Der Eintritt ist frei; wir bitten Sie herzlich um eine Spende, die bei...

Vortrag
  • 7. September 2025 um 16:00
  • Dorfstraße 23
  • Großlöbichau

Klimawandel, Corona, Kriege ... was erwarten Sie eigentlich von der Wissenschaft?

Unter diesem Titel beantwortet an diesem Sonntag Professor Harald Lesch Antworten seiner ZuhörerInnen. Wissenschaft ist eine der wichtigsten Quellen für Fortschritt und Wohlstand. Aber spielt sie nicht auch den Mächtigen und den Kriegstreibern in die Hände? Müßte sie nicht viel stärker gegen Erkenntnismißbrauch, politische Lügen und Wählermanipulation die Stimme erheben? - Was leistet die Wissenschaft in Krisen - und was nicht?

Vortrag
  • 14. September 2025 um 16:00
  • Dorfstraße 23
  • Großlöbichau

Freiheit, Demokratie und wie sie heute erschüttert werden

Ein Gespräch mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck, moderiert von Prof. Peter Fauser Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch als individuelle Zügellosigkeit verstanden wird, werden wenige immer mächtiger und reicher auf Kosten aller. Wir erleben heute, wie dies die Demokratie gefährdet und politischen Extremismus auf den Plan ruft. Welche Freiheit braucht und schützt die Demokratie? Und was verlangt das von uns allen?

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.