Musik

Beiträge zum Thema Musik

BlickpunktPremium

Jungbläser
Auf dem "Motorrad" durchs Netz

Im Homeschooling sind Kinder und Jugendliche aufgrund der Pandemie inzwischen geübt. Warum also nicht auch ein Blasinstrument im Video-Fernunterricht erlernen? Die Jungbläser im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt zeigen, wie das geht. Von Doris Weilandt Ein Kameraschwenk durch das Kirchenschiff, um die Atmosphäre einzufangen: Vor dem Altar stehen Landesposaunenwart Matthias Schmeiß und Sebastian. Der Lehrer erläutert die Vorgehensweise. Gemeinsam werden Übungen vorgeführt, die rhythmisch variieren....

Glaube und Alltag

Podcast "Daheim mit Gott"
Stolpern, mal über Steine

Liebe Mitmenschen! Die heutige Sendung bringt ein Thema zu Gehör, dass sich Jugendliche nicht häufig freiwillig auswählen. Stolpersteine schimmern gold glänzend im grauen Pflaster des Alltags. Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch und seine Geschichte. Gedenktafeln aus Messing auf dem Fußboden, lassen uns in vielen Städten Deutschlands inne halten. Ja, ich soll im Kopf und im Herzen darüber stolpern, über den Stein im Pflaster und das damit verbundene Unrecht an einem Menschen. Diese Steine machen...

FeuilletonPremium

Kunst-Gottesdienste in Weimar
Bibelworte, Musik und literarische Texte

Unter dem Titel "Lukas-Vespern" ist am Pfingstsonntag in der Weimarer Jakobskirche ein Zyklus von "Kunst-Gottesdiensten" eröffnet worden, der bis zum 16. August wöchentlich von freiberuflichen Musikern und Schauspielern des Deutschen Natio-naltheaters gestaltet wird. Die Idee hierzu hatte der promovierte Theologe und langjährige Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen, Michael Haspel, der seit 2018 als Professor am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt tätig ist. "Gerechtigkeit,...

Aktuelles

Podcast Pfingsten
Schöpfen, mal aus dem Vollen

Liebe Mitmenschen! Geteilte Freude ist doppelte Freude. Die Hochzeit ist in vollem Gange. Es ist ein berauschendes Fest. Es gibt Musik und Tanz. Hochzeitliche Freude ist doppelte Freude. Schöpft jetzt! Füllt die Krüge! Und feurige Freude wird entfesselt. In diesem Jahr haben viele Brautpaare ihre Hochzeitsfeiern in den Herbst oder gleich ins nächste Jahr verlegt. Manche feiern heimlich, in kleinem Kreis und später gibt es mehr. Dirk ist seit vielen Jahren Koch und Caterer - zu Pfingsten plant...

Kirche vor Ort

Jena
24.05.20 Sonntagsvesper mit den Octavians

Die Kirchgemeinden der Stadtkirche, des Melanchthonhauses und der Friedenskirche Jena laden ab Ende Mai mehrmals wöchentlich zu musikalischen Vespern und Orgelandachten ein, die entsprechend den geltenden hygienischen Vorgaben in der Stadtkirche und der Friedenskirche stattfinden werden. Dabei sammelt die Kirche gemeinsam mit JenaKultur unter anderem für in Notlage geratene Jenaer Künstler. Die erste Sonntagsvesper in der Stadtkirche wird an diesem Sonntag, den 24. Mai um 18 Uhr in der...

Aktuelles

Podcast Himmelfahrt
Fliegen, mal himmelwärts

Liebe Mitmenschen! Dem Himmel nah kommen. Selbst abheben und sich auf die Suche machen. Es erwartete Sie ein musikalischer Podcast zum Himmelfahrtstag! Wo gehöre ich hin? Gott sucht und findet uns. Hoch oben in unseren Gedankengebäuden und Wolkenschlössern, genau so wie fest auf der Erde.  Wolfgang erzählt von seinen Flugerfahrungen als erfahrener Pilot bei der Polizei.  Gabriellas Song wird professionell gesungen von Ann Tröger aus dem Film "Wie im Himmel" und Reinhard Mey ist mit seinem Lied...

Aktuelles

Podcast zum Muttertag
Hoffen, mal auf das Gute

Liebe Mitmenschen! Am Sonntag Kantate feiern Familien den Muttertag. Elisabeth und Maria - zwei schwangere Frauen treffen sich, tauschen sich aus und schon bei der Begrüßung hüpft das Kind in ihrem Leib. Gott wirkt an jedem und jeder von uns jeden Tag Großes. Eine Hebamme erzählt und wir schauen auf das Leben einer Mutter auf dem Land. Johanna ist sechs Jahre alt und gratuliert ihrer Mama zum Muttertag. Herzliche Einladung zum Hören und Mitmachen! Hoffen, mal dem Gutem, der eigenen...

Glaube und Alltag

Podcast Daheim mit Gott - 1. Mai
Beginnen, mal in Gottes Namen

Liebe Mitmenschen! In Gottes Namen fang ich an ... Heute am 1. Mai steht die Arbeit im Mittelpunkt. Gerade in diesen Tagen wird unser Verständnis von Arbeit auf den Kopf gestellt. Lehrer sitzen am Schreibtisch und chatten mit ihren Schüler*innen, erstellen Unterrichtsmaterial und schicken es hin und her. Der Schulbeginn für die Abschlussklassen wird vorbereitet und startet in Thüringen am Montag. Systemrelevante Berufe und eine Gastronomie, die um das Überleben kämpft. Ambivalenter kann der Tag...

Kirche vor Ort
Video

Wort zum Tag
08. April 2020

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von Nina Spehr, Pastorin im Sprengelverbund Jena Mitte.

Feuilleton
3 Bilder

Rudolstädter Kirchenmusik jetzt online
Zwei Passionsmusiken

In diesen ungewöhnlichen Zeiten können keine Gottesdienste und Konzerte stattfinden. Das Kantorenehepaar Katja und Frank Bettenhausen hat jetzt online-Konzerte eingestellt unter www.ladegastorgel-rudolstadt.de. Zu hören sind das Orgelkonzert zu Bachs Geburtstag am 21.03.2020 und das Orgelkonzert zur Passionszeit mit eingesungenen Chorälen. Mit freundlicher Genehmigung aller Beteiligter ist auch das Passionskonzert vom 30.03.2019 eingestellt. Dort wurden zwei Kantaten des Rudolstädter...

Aktuelles

Wegen Coronavirus
Thüringer Bachwochen und Himmelsburg-Rekonstruktion abgesagt

Wegen der Corona-Pandemie sind nun auch die Thüringer Bachwochen abgesagt worden. Die Thüringen Tourismus GmBH (TTG) und der Veranstalter die Thüringer Bachwochen teilten in einer gemeinsamen Medienerklärung mit, dass das Festival aufgrund der aktuellen Risikolage durch das Covid-19-Virus in diesem Jahr vollständig abgesagt wurde.  Die Absage betrifft auch die für den 5. April geplante feierliche Eröffnung der Himmelsburg-Rekonstruktion als Darstellung in Virtual Reality (VR)....

FeuilletonPremium
Beethoven: Äußerlich ein Titan, im Inneren aber von entsetzlicher Einsamkeit geplagt: Porträt von Joseph Karl Stieler, 1820. | Foto: Foto: commons.wikimedia.org/Beethoven-Haus Bonn
2 Bilder

250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
»Das Leben tausendmal leben!«

Grandios, gigantisch, glühend – Ludwig van Beethoven (1770–1827) verwandelte sein tristes Schicksal in Musik.  Dichter und Musiker sind sich einig: »Zusammengefasster, energischer, inniger habe ich noch keinen Künstler gesehen«, staunte sein Zeitgenosse Goethe. »Ich begreife recht gut, wie er gegen die Welt wunderlich stehen muss.« Und der Dirigent Wilhelm Furtwängler notierte 1954: »Beethoven begreift in sich die ganze, runde, komplexe Menschennatur.« Nie habe ein Musiker mehr vom...

Kirche vor Ort

Voices of Life on Tour
Gospelchor unterwegs im Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld

Voices of Life on Tour Der Saalfelder Gospelchor „Voices of Life“ hatte am vierten Advent seinen ersten Auftritt in der Rudolstädter Stadtkirche. Unter der neuen Leiterin, Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen, gestaltete der Chor einen „bunten und mitreißenden Gottesdienst“, so Pfarrerin Madlen Goldhahn. Ab Mitte Januar starteten wieder die Proben freitags ab 19 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Saalfeld. Neuzugänge, die die noch freien Chorroben übernehmen können, sind herzlich...

Kirche vor Ort

Karfreitag
Matthäuspassion in der Stadtkirche Rudolstadt

Matthäuspassion im Karfreitags-Gottesdienst um 15 Uhr Seit 2019 verfolgt der Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld ein Missionskonzept: An markanten Fest- und Feiertagen gibt es für alle Interessierten, inner- und außerkirchlich, geförderte Höhepunkte. Letztes Jahr startete der Saalfelder Oratorienchor mit der Johannespassion von J. S. Bach im Rahmen eines Gottesdienstes zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr. Dieses Jahr beteiligt im Kirchenkreis der Oratorienchor Rudolstadt am Konzept. Gemeinsam mit...

Kirche vor Ort

Weihnachtsoratorium in Rudolstadt
Chorprojekt zum Mitsingen gestartet

Weihnachtsoratorium zum Mitsingen in Rudolstadt Probenstart seit 14.11.2019 „Die festlichen Klänge des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach?“, laden zum Mitsingen ein,“ sagt Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. „Die Advents- und Weihnachtszeit aktiv zu gestalten und in einem großen Chor die Kantaten IV-VI mit einzustudieren und am Sonntag, 15.12.2019, um 18.00 Uhr in der Rudolstädter Stadtkirche mit den Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt und namhaften Solisten eines der...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Unterwegs im Auftrag des Herrn
25 Jahre "Heaven`s Gate" - Die Christliche Rockband in Südthüringen

Shalom wünschen wir „Heaven`s Gate“ aus dem #KirchenkreisHildburghausen -Eisfeld. Schön, dass es Euch, nicht nur bei uns, 25 JAHRE gibt. Und Ihr von Gottes fettem Segen singt. Dank an alle Förder, Freunde und auf viele gute weitere Jahre – jetzt auch mit einer Rockmesse im Programm.  SHALOM  Alles weiter hier: https://www.heavens-gate.info/

Kirche vor Ort

Herbstkonzert der Musicfriends
Das waren noch Zeiten...

Unter diesem Thema findet das schon traditionelle Herbstkonzert mit den „Musicfriends“ am Sonntag, dem 27.Oktober 2019, 17:00 Uhr in der Sankt Nikolaus Kirche in Haarhausen statt. Dabei wirft die Band eine Retrospektive auf das 20. und beginnenden 21.Jahrhundert mit seinen enormen gesellschaftlichen Umwälzungen. Mit Spirituals, Gospels, aber auch Schlagern und Rocksongs wollen die Musicfriends ein Zeichen für Freundschaft, friedliches Zusammenleben der Völker, aber auch mit dem Nächsten und...

FeuilletonPremium

Festival: Kirchengemeinde Eisenach bietet 20 Veranstaltungen an fünf Tagen
Bach und die Wiener Klassik

In der Geburtsstadt des Komponisten findet vom 30. Oktober bis 3. November zum dritten Mal das Eisenacher Bachfest statt. In diesem Jahr steht es unter dem Titel »Bach und die Wiener Klassik«. Das Programm führt auf die Spur von Johann Sebastian Bach über seine Söhne Carl Philipp Emanuel und Johann Christian bis hin zu Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart. Als Veranstalter fungiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von KMD Christian Stötzner....

Feuilleton

Multimediale Ausstellung
Erlebnisort: Bach in Weimar

Dass Goethe und Schiller in Weimar wirkten und hier das Bauhaus gegründet wurde, ist allgegenwärtig. Weniger bekannt ist, dass hier Johann Sebastian Bach fast zehn Lebensjahre verbrachte. Mit dem neu geschaffenen Erlebnisort „Bach in Weimar“ gibt es jetzt eine multimediale Ausstellung, die über die Tätigkeitsfelder des Komponisten in der Stadt informiert. Er war dort in jungen Jahren gleich zwei Mal am fürstlichen Hof angestellt. Weilte er 1703 für nur sechs Monate als Lakai und Musiker in der...

Kirche vor Ort
Erst einmal schauen, dann entdecken und ausprobieren - Groß und Klein bei der Ausstellungseröffnung "Meditativer Spielplatz" in Niedergebra. | Foto: Regina Englert
3 Bilder

Niedergebra hat nun einen „Meditativen Spielplatz“
Schaukeln in der Kirche

Fröhlich singend zog eine Gruppe von 14 Kindern samt Betreuern am Samstag in die St. Nicolai-Kirche in Niedergebra. Schon während sie sangen reckten sie die Hälse. „Was ist denn das?“, wurde leise getuschelt. „Und wie lecker das hier riecht!“, kam es aus der anderen Ecke. Wie recht sie hatten. Beides war bemerkenswert. In der Kirche erwartete die Kinder und die zahlreichen gekommenen Erwachsenen die Eröffnung der Ausstellung der Leipziger Künstlerin Kata Adamek. Kunst für alle Sinne. Zwei große...

Kirche vor Ort

Konzert in Nordhausen
Collegium Canticum Novum - das Chorerlebnis

Das Ensemble Collegium Canticum Novum wird am Sonntag, dem 29. September, um 17.00 Uhr in der Blasii-Kirche in Nordhausen gastieren. Die 35 Sängerinnen und Sänger werden Werke aus 5 Jahrhunderten der Chormusik erklingen lassen, unter anderem von Thomas Tallis, J.H.Schein, F.Mendelssohn Bartholdy, Aaron Copland, Heinz Werner Zimmermann. Bereits 1982 gründeten die damaligen Teilnehmern einer Jugendsingwoche das Collegium als Kammerchor. Heute arbeiten die Mitglieder in verschiedensten Berufen und...

Kirche vor Ort
Gospelchor "Colours of Soul" | Foto: Jörg Bachmann
2 Bilder

Musik auf dem Lande
Auch im ländlichen Raum des Wieratals erklingt Gospelmusik

Es mag im ländlichen Bereich des Wieratals nicht so sehr viele kirchenmusikalische Höhepunkte geben, ob wohl es mit dem Posaunenchor Göpfersdorf/Ehrenhain, den beiden Sinkreisen und dem Kirchenchor Langenleuba-Niederhain doch ein paar musikalische Aktivitäten gibt. Dennoch gab es am Sonntag, den 8. September 2019, in Flemmingen besondere Kirchenmusikalische Aktionen. Unter der Leitung von Rebekka Klukas und Manuel Schmid fand am Sonntagvormittag und den frühen Nachmittag ein Gospelworkshop mit...

Kirche vor Ort

Zum Mitmachen und Mitsingen
Gospelworkshop und Gospelkonzert in der Kirche in Flemmingen

Am Sonntag, den 08.September 2019, in der Kirche und im Pfarrhaus in Flemmingen findet um 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr ein Gospelworkshop und um 16:00 ein Gospelkonzert statt. Dieses wird gestaltet von dem Altenburger Gospelchor "Colours of Soul" und Manuel Schmid. Der Eintritt dazu ist frei - um Spenden wird gebeten. Für den Gospelworkshop erbitten wir eine Anmeldung bei Martina Wolfram (martina.wolfram.mw@gmail.com) Seit August 2008 besteht der Gospelchor „Colours of Soul“ aus Altenburg. Der Chor...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.