Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kirche vor Ort

Jena
Stabat Mater in der Stadtkirche Jena

In der Musikalischen Sonntagsvesper in der Stadtkirche am Sonntag, 07. August um 18 Uhr erklingt eine Vertonung des 51. Psalms von Johann Sebastian Bach, dass das weltbekannte Stabat Mater von Pergolesi im imitierenden Stil aufnimmt. Das wunderbare, selten zu hörende Werk wird durch Lucy Germerodt, Sopran, Patricia Reinsch, Alt und Ingo Reimann, Orgel, aufgeführt. Die Liturgie hält Pastorin Cordula Haase. Bereits am Samstag, 06. August um 17 Uhr wird in der Musikalischen Vesper in der...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Gospelworkshop am 16.07.2022
C. und F. Wutzler in Rudolstadt

Gospelworkshop in Rudolstadt am 16.07.2022 Gospelchurch um 18 Uhr in der Stadtkirche Am Samstag, 16.07.2022, lädt die evangelische Kirchengemeinde Rudolstadt zu einem eintägigen Gospelworkshop von 10-19 Uhr ins Gemeindehaus Ludwigstraße ein. Wie schon 2020 konnte die beiden Gospelexperten Carmen und Friedemann Wutzler aus Dresden dafür gewonnen werden. Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen: „Es gibt Gospelmusik zum Mitmachen für alle, die Lust und Spaß am Singen haben - auch ohne...

Kirche vor Ort

Ehrenamtsdank in Gispersleben
DANKE SAGEN

Gispersleben 2.7.22: Pfarrer Martín Heinke und die hauptamtlich Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst hatten die Ehrenamtlichen eingeladen. Die liebevollen „Engel“ der Kirchengemeinden Gispersleben, Tiefthal und Kühnhausen ( #KirchenkreisErfurt ). Eingeladen in’s Martín-Niemöller-Haus nach Gispersleben. Und Viele waren gekommen.  Gemeinsam wurde gesungen und Gott gelobt. Und ein kräftiges Danke in Reimform gesagt, für selbstloses Miteinander, liebevolles Engagement und die geschenkte Zeit....

Kirche vor Ort

Dem Andenken vieler Engel
Konzertreise mit Tandem stoppt in Elende

Zwei Musiker sind auf einem Tandem durch Deutschland auf Konzerttournee unterwegs, das hört man nicht alle Tage. Das Duo Tomaris wird mit Violine, Viola und ihrem Tandem am Mittwoch, dem 25. Mai, um 19 Uhr in der Rosenkirche in Elende für einen Auftritt rasten. Die ehemalige Wallfahrts- und heutige Pilgerkirche bietet sich dazu derzeit thematisch geradezu an. Umso mehr freut sich die Gemeinde, dass Iris und Thomas Gerlinger sie ausgewählt haben. „Dem Andenken vieler Engel“ lautet der Titel...

Kirche vor Ort

Jena - Benefiz
Stadtkirche Jena: Benefizkonzert für die Ukraine

Mehrere Musiker und Ensembles aus Jena laden am kommenden Dienstag, den 22. März, um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert in der Jenaer Stadtkirche. Es musizieren die Octavians, das Collegium Vocale Jena, der Otto-Schott-Chor, Musiker der Jenaer Philharmonie, das Dirk Wasmund Trio und Kirchenmusikdirektor Martin Meier. Der Eintritt ist frei, am Ausgang findet eine Sammlung zugunsten des Vereins Ukrainischer Landsleute in Thüringen e.V. statt.

Kirche vor Ort

Musikalisches Projekt zum Praetorius-Jahr
Jubilieret fröhlich

In diesem Jahr gedenkt die Musikwelt in zweifacher Hinsicht des Musikers und Komponisten Michael Praetorius (1571–1621), nämlich seines 400. Todestages und seines 450. Geburtstages. Aus diesem Anlass startete im September ein musikalisches Projekt, bei dem Vokal- und Instrumentalwerke des großen Meisters der frühen Barockmusik in drei Kirchen zur Aufführung gelangen sollen. Matthias Erler, Kantor im Raum Sonneberg, hat Stücke ausgewählt, die von (semi)professionellen Sängern und...

Kirche vor Ort

Notiert
Landesmusikakademie: Singen macht glücklich!

Sondershausen (red) – Die Thüringer Landesmusikakademie Son-dershausen bietet eine Woche Chorgesang mit einem Wohlfühlfaktor für Menschen im dritten Lebensabschnitt an. Unter der erfahrenen Führung von Chorleiter Harald Dübler gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Chorsingen. Harald Dübler studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ die Fächer Schulmusik und Kirchenmusik. Er ist seit 1978 als Chorleiter für verschiedene Thüringer Chöre tätig, unter anderem für den Chor der Hochschule...

Aktuelles

Kunstwerke zu Händels "Messias"
Ausstellung in außergewöhnlicher Technik

Aktuell ist in der Ilfelder St.-Georg-Marien-Kirche ein Bilderzyklus zu Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ ausgestellt. Bis Oktober gibt es dort etwas zu sehen und zu hören. Bilder in außergewöhnlicher alter Technik geschaffen, Musik und QR-Codes zum Mitsingen erwarten die Besucher. Nachdem die geplante große Aufführung des Oratoriums mit Chor und Orchester pandemiebedingt terminlich nicht vorhersehbar ist, geht die Gemeinde zwei Zwischenschritte. Zum einen möchte sie mit ihrem...

Kirche vor Ort

#Hoffnung - Open Air Gottesdienst
Solidarität für freischaffende Künstler

Sonntag, 30. Mai 2021 16.00 Uhr Schlosspark Belvedere | Südseite Schloss | Weimar Weimar, 20. Mai 2021; Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar, die ACHAVA Festspiele Thüringen, die Klassik Stiftung Weimar, die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Weimar und die katholische Kirchgemeinde „Herz Jesu“ Weimar führen Ihre solidarische Initiative #Hoffnung zu Trinitatis fort. Freiberufliche Künstlerinnen und Künstler sind durch die Pandemie seit vielen Monaten aufgrund fehlender...

Kirche vor Ort

Erfurt: Regler-Kantor verabschiedet
Die Erinnerung hat er "im Ohr"

Johannes Häußler sei „eine Institution, ein virtuoser Musiker, der über seine Gemeinde hinaus den Ton bei der Kirchenmusik angab“, würdigte der Senior des Kirchenkreises Erfurt, Matthias Rein, den Regler-Kantor zu dessen Abschied. Von Iris Pelny Mit den humorvollen Antworten von Johannes Häußler verflüchtigte sich im Nu mein Bild von einem `altehrwürdigen Kantor` am Ende seines Berufslebens. Im Abschieds-Gottesdienst, am 25. April in der Reglerkirche, predigt Senior Mathias Rein vom...

Aktuelles

Uraufführung an der Liszt-Orgel in Denstedt
Orgelton wie erster Schrei

Ein neues Werk des Komponisten Rishin Singh wird am 16. Mai, 17.45 Uhr, in der Kirche von Den-stedt bei Weimar uraufgeführt. Die Liszt-Orgel spielt Martin Sturm, Professor für Orgel und Orgelimprovisation an der Musikhochschule Weimar. Er spielt auch die Orgelvespern vor und nach der Uraufführung (17 Uhr und 18.45 Uhr). Es gelten die durch die Pandemie bedingten Regelungen. Zwischen den Vespern gibt es Pausen. Rishin Singh, 1985 in Malaysia geboren, studierte in Sydney und lebt als Komponist in...

Kirche vor Ort

Kalenderblatt
Musik-Berater der Prinzessin

Johann Philipp Kirnberger (1721–1783) war der führende deutsche Musiktheoretiker seiner Zeit. Auch als praktischer Musiker und Komponist von Vokal- und Instrumentalwerken hat sich Kirnberger einen Namen gemacht. Sein großes Vorbild war Johann Sebastian Bach. Den großen Komponisten verehrte er zeitlebens sehr. Begeben wir uns auf Spurensuche eines bewegten Lebens, das in Berlin seine Vollendung fand. Glühender Verehrer Bachs Kirnberger wurde am 24. April 1721 in einfachen Verhältnissen im...

Blickpunkt
Foto: Bild- und Filmrechte: Katja und Frank Bettenhausen
Video

Portrait Ladegastorgel Rudolstadt
Jahr der Orgel 2021

Ladegastorgel-Portrait zum „Jahr der Orgel 2021“ https://youtu.be/Cy-9EB0qSK0 Die Ladegastorgel von 1882 wurde von 2002-2005 von der Orgelbauwerkstadt Eule in Bautzen restauriert. Seit 2002 ist KMD Frank Bettenhausen Kantor zusammen mit seiner Frau KMD Katja Bettenhausen in Rudolstadt an der Stadtkirche und der Lutherkirche in Rudolstadt. Seit 2010 ist Frank Bettenhausen auch Orgelsachverständiger der EKM, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die Disposition und entnehmen Sie bitte...

FeuilletonPremium
Der Musikpädagoge Philipp Schäffler vom Christlichen Gymnasium Jena begeisterte Scharen junger Leute für das handliche Instrument. | Foto: Foto: Tina Peißker
2 Bilder

Kulturangebote trotz Corona
Die Welt lernt Ukulele

Auszeichnung: Für ihr kulturelles Engagement in der Pandemie erhalten Ralf Kleist und Philipp Schäffler das Walter-Dexel-Stipendium der Stadt Jena. In normalen Zeiten werden regional ansässige Künstler für überregional wirksames Schaffen mit dem Dexel-Stipendium ausgezeichnet. Doch die Zeiten sind nicht normal. Durch die Schließung von Museen, Konzertsälen und Clubs gab es nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten für Auftritte und Kunstausstellungen jeglicher Art. Mut und Ideen waren gefragt, nach...

Aktuelles

Absage:
Weihnachtsoratorium als Musikalische Andacht

Am Sonntag, 13.12.2020, muss das Weihnachtsoratorium als Musikalische Andacht in der Rudolstädter Stadtkirche aufgrund der derzeitigen angespannten Pandemie-Lage abgesagt werden. Bis zuletzt fanden die Proben in der Lutherkirche mit zwei Meter Abstand für die Sängerinnen und Sänger des Oratorienchors Rudolstadt in großer Vorfreude auf die immerhin „kleine“ Lösung statt. Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen: „Besonders in Zeiten wie diesen ist die Sehnsucht nach physischem Zusammenkommen...

Glaube und Alltag
Video

Wort zum Tag
04. Dezember - viertes Türchen

Wir möchten Ihnen in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft einen Anstoß, ein Mutwort im Advent geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Heute kommt das Wort von Kirchenmusikdirektor Martin Meier, Stadtkirche Jena

Feuilleton

ADVENTLICHE ORGELANDACHT

ADVENTLICHE ORGELANDACHT Mit adventlicher Orgelmusik, Texten, Stille und Kerzenschein eine halbe Stunde zur Ruhe kommen und zugleich Lebendigkeit zu erspüren, dazu laden Steffi Peltzer-Büssow (Sprecherin) und Manuela Backeshoff-Klapprott (Orgel) herzlich ein in die Kirche St. Peter und Paul, Erfurt-Stotternheim am 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2020, 17 Uhr. Mund-Nasen-Schutz erforderlich! Weitere Informationen: www.kirche-stotternheim.de Eintritt frei, Ausgangskollekte

Aktuelles
Seite 1  der Nr. 47 zum Ewigkeitssonntag, 22. November 2020 | Foto: G+H
Video

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Soundtrack zum Sterben

Im vergangenen Jahr habe ich im Kommentar zum Ewigkeitssonntag über die am häufigsten auf Beerdigungen gespielten Lieder geschrieben. Auf diese Liste würden es die beiden Lieder, die ich in diesem Jahr auf einer Beerdigung hörte, wahrscheinlich nie schaffen: "Hakuna Matata" aus "Der König der Löwen" und "Everybody" von den Backstreet Boys.  Gestorben war ein 30-Jähriger, mit Covid-19 hatte sein Tod nichts zu tun. Vor der Trauerhalle hatten sich in großen Abständen unzählige junge Leute, Kumpels...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Gott zur Ehre, den Menschen zur Freude
90 Jahre Posaunenchor Friesau

„Gott zur Ehre, den Menschen zur Freude“, diesem Motto getreu, wurde am Sonntag in Friesau zum Erntedankgottesdienst auch das 90jährige Bestehen des Posaunenchores gefeiert. Pastorin Stephanie Ladwig konnte viele Kirchgemeindemitglieder und auch besondere Gäste begrüßen, darunter die Familie des langjährigen Chorleiters Roland Rabold, Justus Strümpfel, den Sohn des Chorgründers und ehemaligen Pfarrers Werner Strümpfel und auch Dr. Allam Hanna, den stellvertretenden Bürgermeister von...

Kirche vor Ort

Jena - Musik. Andachten
Bach im Fokus, internationale und neue Klangwelten

Bach im Fokus, doch den Blick offen, so könnten die musikalischen Andachten am Wochenende gut umschrieben werden. In der traditionellen Musikalischen Vesper am Samstag, 18. Juli, um 17 Uhr in der Friedenskirche spielt das Benjamin Stielau-Trio Kammermusik von Johann Sebastian Bach. Gleich ein ganzes Wochenende mit Bachs Musik wird in der Burgauer Dreifaltigkeitskirche angeboten. Am Samstag um 16 Uhr, am Sonntag um 18 Uhr und am Montag um 16 Uhr werden die Triosonaten des Komponisten erklingen....

Kirche vor Ort
2 Bilder

Gospel zum Mitmachen
Gospelworkshop in Rudolstadt

Etwas mehr als einen ganzen Tag lang proben und am Abend konzertreif performen – so funktioniert ein Gospelworkshop. Wir laden Euch am 11. Und 12. September 2020 nach Rudolstadt ein und haben mit Carmen und Friedemann Wutzler zwei der bekanntesten Gospelcoaches Deutschlands am Start. Das Ehepaar leitet u.a. den Dresden Gospel Choir und organisierte im März 2019 bereits zum dritten Mal die Gospelholydays, bei denen fast 1.000 Sängerinnen und Sänger aus Europa und Nordamerika unter der Leitung...

Glaube und Alltag

Podcast "Daheim mit Gott"
Sich erfrischen, mal an der Quelle

Liebe Mitmenschen! Es gibt einen schönen Zufall, der vielleicht gar keiner ist: 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Und der Mensch besteht genau zu 70 Prozent aus Wasser. Bei der Geburt besteht das Baby sogar zu 97 Prozent aus Wasser. Das ist genauso viel wie bei einer Qualle, einer Gurke oder einer Wassermelone! Wasser ist kostbar. In allen Religionen der Welt ist es ein Ursymbol des Lebens. Es wirkt beruhigend, nährend, stärkend und heilend. Von den Bäumen gepflanzt am Wasser war in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.