Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kirche vor Ort
2 Bilder

Gemeinde- und Straßenfest
#OffenerPredigerSamstag in Erfurt

Am nächsten Samstag (14.06.) ist es wieder so weit: Auf der Weise am Gustav Adolf Brunnen (und in der Prediger-Kirche) ist #OffenerPredigerSamstag. Viele Angebote, Kinder-Überraschungen, eine Offene Bühne mit Musik, Kirchenerkundungen, Brückenbau und Insektenhotel… Das sind nur einige der Dinge, die von 16.00 bis 19 Uhr passieren. Und 22.00 Uhr treffen wir uns zum OpenAir-Kino am Gustav Adolf Brunnen. Gezeigt wird der Film: Der Junge muss an die frische Luft. Der Eintritt ist frei. PS: Wenn...

Feuilleton

Happy Birthday Richard Wagner
Zum 212. Geburtstag

Happy Birthday Richard Wagner zum 212.Geburtstag Richard Wagner war fraglos ein narzisstisches Multitalent. Dramatiker, Musiktheoretiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und als Dirigent hat er sich einen Namen gemacht. Doch gefeiert wird er als Komponist. Seine Geburtsstadt Leipzig feiert ihn heuer eine ganze Woche. Und dieser Komponist hat das Genre der Erlöseroper erfunden. Er baut vor allem auf Erlöserinnen. Brünnhilde, Siglinde, Isolde, Kundry etc. Und oftmals große...

Feuilleton

Ausgangskarte Nr. 816 der NVA zur Musik
Mein Weg zur Regler-Singschar

Mein Weg zur Regler-Singschar -oder - Ausgangskarte Nr. 816 der NVA und der „Klassenfeind“ Es begann  in Erfurt. Doch der Reihe nach. Den Grund legte meine Schwester Dorothea, spätere Kirchenmusikerin in Greiz. Mit 5 Jahren nahm sie mich an die Hand. Danke Dorothea!  Wir gingen gemeinsam zum Kinderchor. In Apolda. Meiner Geburtsstadt. 62 Jahre ist das her. Trotzdem unvergessen. Im Advent bekam ich ein grünes Quempasheft in die Hand gedrückt. Ich konnte noch nicht mal lesen. An die Bilder...

Kirche vor Ort

EMMAUS
Rockoratorium in der Gothaer Margarethenkirche

Am Freitag nach Ostern, 25. April 2025 erklingt um 19 Uhr die bewegende Emmaus-Geschichte in der Gothaer Margarethenkirche.  Ein einfühlsames Libretto von Eugen Eckert ist von Thomas Gabriel farbenreich in Musik gesetzt, die voller Emotionen steckt und mit wahrer Osterfreude anstecken kann. Das große Ensemble der Mitwirkenden besteht neben klassischem Orchester (Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach) aus einer "Emmaus-Band" (Ralf Benschu, Sax, Marco Böttger, Git, Thoma König, Piano, Christoph...

Kirche vor Ort

Musikalischer Gottesdienst zum Thüringentag
Childrens Gospel

"Childrens Gospel" von Reinhard Pikora erklingt zum Thüringentag im Ökumenischen Gottesdienst am 4. Mai um 10 Uhr. Der Evangelische Kinderchor "Lebensgeister" wird dabei auf der Bühne die Vorsängerrolle übernehmen und alle Gottesdienstteilnehmer auf dem Gothaer Hauptmarkt sind zum Einstimmen in den Antwortgesang eingeladen. Im Chor singt außerdem ein Projektensemble des Kollegiums der Evangelischen Grundschule Gotha mit. Begleitet wird der Gesang von einer kleinen Band aus ehemaligen und...

Kirche vor Ort

Altenburg
Kantorei bringt "Lobgesang" zu Gehör

Im Jahr des 215. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys widmet die Altenburger Kantorei diesem bedeutenden Komponisten ein ganzes Konzert. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ gehören wohl zu den schönsten Werken der romantischen Chorsinfonik. Glanzvolle Chöre wechseln mit schwelgenden romantischen Klängen, kräftige Orchesterpassagen werden von lieblichen Holzbläserpassagen und weichem Streicherklang durchbrochen, bis sich am Ende alle Stimmen zu einem...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Apolda-Buttstädt
Liederpicknick - 500 Jahre ev. Gesangbuch

Herzliche Einladung zum Liederpicknick am Sonntag, dem 25. August um 14.00 Uhr nach Eckstedt (Landkreis Sömmerda)! Das Liederpicknick ist ein musikalisches Highlight im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt. In diesem Jahr feiern wir 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch und damit eine Erfolgsgeschichte, die wesentlich für unsere evangelische Kirche ist. Das protestantische Christentum ist ein singendes Christentum und mit dem Kirchenlied hat sich zugleich die evangelische Kirchenmusik zum klingenden...

Feuilleton

Sonderseelsorge
«Auf Festivals ploppen viele Gefühle hoch»

Was wäre der Sommer ohne Musikfestivals? Freunde, Sonne und Lieblingsbands sind für viele ein perfekter Mix. Es gibt sogar Festivals, die die gute Laune gleich im Namen tragen, etwa das «Glücksgefühle»-Festival auf dem Hockenheimring. Doch bei jungen Menschen im Ausnahmezustand können Gefühle auch kippen und psychische Nöte entstehen. Der Bremerhavener Pastor Max Bode steht in solchen Situationen als Gesprächspartner zur Verfügung, erläutert er im Gespräch mit Julia Pennigsdorf. Der 33-Jährige,...

Feuilleton

Intuitive Musik
Porzellan trifft Luther-Choräle

Die diesjährige Tournee des Ensembles für Intuitive Musik Weimar (EFIM) mit Hans Tutschku (*1966), Kompositionsprofessor und Direktor des Studios für elektroakustische Musik an der Harvard-University in den USA, führt auch in zwei Kirchen. Die Konzerte finden im Rahmen der Reihe „Neue Wege zur Musik - Wege zur Neuen Musik“ statt. In der Schlosskirche von Ettersburg bei Weimar ist am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr im Programm „Hör-Räume“ eine Transformation von Luther-Chorälen geplant. In der...

Kirche vor Ort

Katharinenkirche von Gebesee
ERINNERUNGEN

1. "Willkommen, süßer Bräutigam". Unsere Mutter, Annemarie Steiger geb. Neubauer, war Kantorin und hatte einen richtigen C-Abschluss. Als solche spielte sie die Orgel, leitete den Kirchenchor und den Kinderchor und gab (privat) Klavier-Unterricht. Ein bis zweimal im Jahr wurde ein Konzert  für die Katharinenkirche vorbereitet und durchgeführt, die sogenannte "kleine Kirche", gleich neben dem Schloß gelegen. Eine Orgel gab es dort nicht, ein Klavier ebenso wenig; ein Cello oder Fagott hatten wir...

Kirche vor Ort

Jena
„Deutschland singt“ – 03. Oktober, 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche

Nach den schönen Erlebnissen mit eindrücklichen Momenten in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit um 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche im Rahmen der Aktion „Deutschland singt“ eine Andacht mit Musik zum Mitsingen stattfinden. „Deutschland singt“ findet jährlich in über 200 Orten in ganz Deutschland am 03. Oktober statt. Es sollen Lieder der Zuversicht und der Einheit als Zeichen des Friedens und der Hoffnung auf vielen Plätzen unserer Städte...

Kirche vor Ort

Jena
„Deutschland singt“ – 03. Oktober, 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche

Nach den schönen Erlebnissen mit eindrücklichen Momenten in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit um 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche im Rahmen der Aktion „Deutschland singt“ eine Andacht mit Musik zum Mitsingen stattfinden. „Deutschland singt“ findet jährlich in über 200 Orten in ganz Deutschland am 03. Oktober statt. Es sollen Lieder der Zuversicht und der Einheit als Zeichen des Friedens und der Hoffnung auf vielen Plätzen unserer Städte...

Aktuelles

STOTTERNHEIMER SONNTAGSMUSIK
Musikalische Andacht am Lutherstein

Am 2. Juli um 19 Uhr findet traditionell in der „Grünen Kirche“ am Lutherstein (bei Stotternheim/ Schwerborn) eine Andacht zum Luthergedenken statt. In diesem Jahr gestaltet die Walter-Rein-Kantorei Stotternheim gemeinsam mit den Erfurter Turmbläsern diesen Abend musikalisch. Kantorei und Bläser werden die Kantate „Dies ist der Tag“ des in Stotternheim gebürtigen Komponisten Walter Rein (1893-1955) sowie weitere Chor- und Instrumentalmusik verschiedener Epochen zu Gehör bringen. Die...

Feuilleton

1:1 CONCERTS, Mitmach-Bachkantate, Kammerkonzert
Musikalische Denkwerkstatt im Kloster Volkenroda

Vom 23. bis 25. Juni findet im thüringischen Kloster Volkenroda eine Musikalische Denkwerkstatt statt. Hintergrund ist das erfolgreiche Kammermusikfestival Volkenroda, das seit mehr als zehn Jahren interdisziplinär Kultur aufs Land bringt – im Spannungsfeld zwischen Musik und Architektur, Klang und Raum. Im Konzert am Samstagabend (18.30 Uhr) mit dem Motto „Werk-Statt-Denken“ im Christus-Pavillon wird hörbar, was tagsüber im Publikumsworkshop erdacht wurde. Auch die 1:1 CONCERTS, die 2019 bei...

Kirche vor Ort

STOTTERNHEIMER SONNTAGSMUSIK:
Sommerlicher Cembalo-Abend mit Bernhard Klapprott

Herzliche Einladung zur „Bella Musica Italiana“ am Sonntag, 11. Juni 2023 um 19.30 Uhr in die Kirche St. Peter-und-Paul Stotternheim. Selten zu hörende Perlen der Claviermusik wird Prof. Bernhard Klapprott (Weimar) an seinem nach historischen italienischen Vorbildern gebauten Cembalo zu Gehör bringen. Hierzu passend erklingen Werke des 16. und 17. Jahrhunderts aus Ferrara von Luzzasco Luzzaschi und Ercole Pasquini sowie Werke des 18. Jahrhunderts von Domenico Scarlatti und Johann Sebastian...

Kirche vor Ort

Musikprojekt in Bad Frankenhausen
Gospelchorprojekt kurz und knackig

Bad Frankenhausen (red) – Nach dem großen Erfolg des Gospelchorprojektes im vergangenen Jahr und den zahlreichen Nachfragen seitdem wird es auch in diesem Jahr ein kurzes, knackiges Gospelchorprojekt geben. Los geht es am Mittwoch, dem 24. Mai, das Ende des Projektes wird das Konzert am 29. Juni um 19.30 Uhr in der Unterkirche Bad Frankenhausen sein. Geprobt wird bis auf eine Ausnahme immer mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr im Gemeindesaal der Unterkirche (24. 5.; 31. 5.; 7. 6.; 14. 6.; 22. 6.;...

Kirche vor Ort

Regler Instrumentalkreis aus Erfurt
Kammerkonzert in der Stadtkirche Triptis

Die ev.-luth. Kirchgemeinde Triptis lädt zu einem Kammerkonzert um 17.00 Uhr am 06.05. 2023 in die Stadtkirche Triptis bei freiem Eintritt ein.   Bei dem Konzert erklingen Werke von Felix Mendelssohn, Francois Couperin, Franz Xaver Richter und dem Zeitgenossen Norman Leyden. Der Regler-Instrumentalkreis ist ein Kammerorchester, das an der Reglerkirche in Erfurt beheimatet ist. Die Besetzung mit Streichinstrumenten und einer Flöte spielt unter der Leitung von Kantor Rufus Brodersen (Foto). Bei...

Kirche vor Ort

Musikalische Exerzitien
Fasten und beten mit Musik

Bleicherode (red) - Geistliche Energie konnte man unlängst bei den Alltagsexerzitien mit Pfarrerin Annegret Steinke in Niedergebra tanken. Von dieser Form begeistert hat Kantorin Margarita Yeromina eine neue Idee entwickelt. Sie lädt alle interessierten Chorsänger und Flötenspieler zu musikalischen Exerzitien nach Bleicherode ein, um geistliche Energie mitten im Alltagstrubel zu tanken. „Wir erforschen unsere Kraft für Geduld und Gebet beim Einüben der schönsten Musik aus dem Barock und der...

Blickpunkt

27. Januar!
Mozarts Geburtstag

Zwischen 1772 und 1780 schrieb Mozart im Auftrag des Salzburger Erzbischofs Colloredo siebzehn Kirchensonaten, die innerhalb der Messe zwischen Epistel und Evangelium vorgetragen worden sein sollen. Besonders eine in F-Dur (KV 244) ist ausnehmend reizvoll. Nachdem schon die Verlesung eines apostolischen Briefes das Interesse der Gottesdienstbesucher aufs Höhere eingestimmt hatte, folgte nun unmittelbar vor der Verkündigung der Frohen Botschaft eine verspielte Genusspause. Orgel und Streicher...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgeltage
Dufourcet und Hakim in Rudolstadt

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den 18. Rudolstädter Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam...

Kirche vor Ort
die Tanzgruppe der "jungen Turmbauer" erntete regelmäßig Szenenapplaus
4 Bilder

Musical - Der Turmbau zu Babel
Musicalprojekt der "4P-Erlebnisfactory"

Musical "Der Turmbau zu Babel" (Nüdling/Engel) „4P-erlebnisfactory“ – das ist ein Terminus, den man außerhalb des Kirchenkreises Südharz wohl nicht gleich einordnen kann. 4P – das sind 4 Pfarrbereiche im Südwesten des Kirchenkreises, die einen gemeinsamen Erprobungsraum entwickelt haben. Hier geht es um die Arbeit mit Teenies, die in der regelmäßigen Kinder- und Jugendarbeit manchmal vergessen werden. Durch das Schaffen von gemeinsamen Erlebnissen (da haben wir den zweiten Teil des Begriffs)...

Kirche vor Ort

Jena
Stabat Mater in der Stadtkirche Jena

In der Musikalischen Sonntagsvesper in der Stadtkirche am Sonntag, 07. August um 18 Uhr erklingt eine Vertonung des 51. Psalms von Johann Sebastian Bach, dass das weltbekannte Stabat Mater von Pergolesi im imitierenden Stil aufnimmt. Das wunderbare, selten zu hörende Werk wird durch Lucy Germerodt, Sopran, Patricia Reinsch, Alt und Ingo Reimann, Orgel, aufgeführt. Die Liturgie hält Pastorin Cordula Haase. Bereits am Samstag, 06. August um 17 Uhr wird in der Musikalischen Vesper in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.