Pilger- und Radwegetag in Hildburghausen
Zehn plus eins

Am 19. Juni 2022 fand auf den Tag genau vor 10+1 Jahr die Eröffnung der Ersten Zertifizierten Pilger- und Radwegekirche am Werratalradwanderweg in St. Wigbert Hildburghausen (B89) statt. Im letzten Jahr am
19. Juni 2021 konnte dieser Tag Corona bedingt in einem kleinen Kreis mit der Schirmherrin Frau Marion Walsmann, Thüringer Europaabgeordnete mit der Pflanzung einer Deutschen Eiche begannen werden.
In diesem Jahr wurde zum Tag des Pilger- und Radwege(Sonn)tages ein Orgel- und Chorkonzert mit dem Jungorganisten Tim Stammberger und dem Häselriether Kirchenchor unter der Gesamtleitung von Prädikantin und Chorleiterin Frau Elke Kronacher den Freunden und Gästen ein musikalischer Kunstgenuss für alle Sinne bereitet. Tim Stammberger entlockte der historische Johann Michael Schmidt Orgel aus dem Jahre 1869 (Restaurierung bis 2020) eine Höchstleistung an virtuosem Können unteranderem mit dem neuen Zungenregister "Trompete". Der Gemischte Kirchenchor sorgte mit Gospel, Psalm- und modernen Liedern für eine spannungsvolle Unterhaltung. Im Gesamtrahmen wurde mit Gebeten und Segen an die kriegerischen Auseinandersetzungen auf dieser Welt gedacht. Das Töten und Morden muss ein sofortiges Ende nehmen! 
Es gibt viel Leid und Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft, da kann und darf sich Kirche sowie deren Verantwortliche bis in die kleinsten Strukturen hinein, nicht davon frei stellen. Kirche hat eine christliche Verantwortung im menschlichen Miteinander übernommen. Manchmal ist davon leider nicht viel oder gar nichts zu spüren. Die Selbstständige und Eigenverantwortliche Evangelische-Lutherische Kirchengemeinde
St. Wigbert geht seit Jahren neue Wege und hofft auch zukünftig auf die weitere Unterstützung durch kirchliche Gremien unter anderem im Kirchenkreis und darüber (Hoch) hinaus. Mit dem Orgel- und Chorkonzert zum Pilger- und Radwegetag am 19. Juni 2022 wurde ein deutliches Zeichen des Neubeginns innerhalb der Kirchengemeinde St. Wigbert über die hiesigen Grenzen hinaus gesetzt. Neue Wege gehen und die "alten Zöpfe" abschneiden ist das vordringlichste Ziel des Gemeindekirchenrates und der 
Kirchengemeinde St. Wigbert. Im Anschluss an das gelungene Konzert aller Sinne wurde allen Verantwortlichen gedankt und beim gemütlichen Zusammensein mit Bratwurst und Getränken zahlreiche perspektivische Zukunftsgespräche geführt.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen einer Neuausrichtung der Kirchengemeinde Häselrieth sind in Vorbereitung.

Autor:

Kirchengemeinde Häselrieth

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.