Vorgestellt
Geschichten aus der "Seifenblase"

Valentine Weigel studiert in Jena Theologie und Philosophie. Ihr Buch "Salve & Shalom" ist Reisebericht und spirituelle Mutmachlektüre zugleich. | Foto: Beatrix Heinrichs
2Bilder
  • Valentine Weigel studiert in Jena Theologie und Philosophie. Ihr Buch "Salve & Shalom" ist Reisebericht und spirituelle Mutmachlektüre zugleich.
  • Foto: Beatrix Heinrichs
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Das Café am Jenaer Holzmarkt ist gut besucht. Viele junge Leute sind da – es ist vorlesungsfreie Zeit. Auch für Valentine Weigel. "Eine Seminararbeit muss ich aber noch schreiben", erzählt die Theologiestudentin, bevor sie ihre Bestellung aufgibt. Ein Espresso darf es sein – kräftig und belebend, das scheint ihr zu entsprechen, nicht nur bei der Wahl der Heißgetränke.

Von Beatrix Heinrichs

Der junge Mann hinter der Theke lächelt ihr freundlich zu, die kleine Porzellantasse schon in der Hand. Man kennt sich. Seit Valentine Weigel angefangen hat, in Jena zu studieren, jobbt sie hier.

Die Saalestadt war nicht Plan A, erzählt Weigel, die in Barby bei Magdeburg und in Neuhaus-Schierschnitz im Thüringer Süden aufgewachsen ist und dann mit ihren Eltern – beide Pfarrer – in Saalfeld lebte. "Eigentlich wollte ich an der Deutschen Sporthochschule in Köln studieren. Leider habe ich den Eignungstest nicht bestanden und musste neu überlegen." So fiel die Entscheidung für das Theologie- und Philosophiestudium in Jena.

Sport aber, das sei einfach ihr Thema, erklärt Weigel, die inzwischen auch neben dem Studium als Fitness-Coach arbeitet. "In der Coronazeit, als viele plötzlich ein paar Pfunde mehr auf der Waage hatten, waren bei uns zu Hause alle fit." Gemeinsam mit den Eltern und Geschwistern habe sie auf gesunde Ernährung geachtet und kleine Workouts gemacht.

"Das Gehirn ist ja auch ein ›Muskel‹. Wenn die geistige Arbeit zu kurz kommt, fehlt etwas"

Im Theologiestudium versucht sie, beides zu vereinen. Mit der Aktion "Körper und Geist stemmen" war sie schon in den Weimarer Kirchen unterwegs. Das Projekt entstand gemeinsam mit Kreisjugendreferent Maik Becker und sollte Kirche einmal anders erlebbar machen. In der Jakobskirche und in der Kreuzkirche hieß es dann: Bänke zur Seite und Matten ausgerollt. Zwischen den einzelnen Sporteinheiten las Valentine Weigel Bildmeditationen oder Bibeltexte vor. "Das Gehirn ist ja auch ein 'Muskel'. Wenn die geistige Arbeit zu kurz kommt, fehlt etwas", ist sie überzeugt.

Kräftigen und beleben: Das ist auch die Idee ihres Podcasts. Er trägt den klangvollen Titel "Muscle Hustle". Das englische Wort "hustle" steht für anspornen, hart arbeiten. Klar, dass das bei Valentine Weigel nicht nur die physische Dimension der Muskelarbeit meint. Auf ihrem Kanal veröffentlicht sie kleine geistige Impulse, die sie "Espressosnacks" nennt.

Darüber hinaus spricht sie mit Nikolaus Knoepffler, Lehrstuhlinhaber für Angewandte Ethik an der Uni Jena, über Zeitmanagement und Doping. Mit Autor und Schauspieler Samuel Koch ergründet sie, wie man sich einen aufgefrischten Geist bewahrt und einen Demutspanzer anlegt. Und mit ihrer Mutter, der Pfarrerin und Supervisorin Christina Weigel, geht sie der Frage nach, wie man im Alltag, zwischen Pflichten und Mühen, Körper und Geist im Einklang hält. "Das Gespräch mit meiner Mutter für diese Folge war für mich selbst total bereichernd. Ich finde: Frauen unterschätzen sich viel zu oft. Dabei ist meine Mutter eine echte Powerfrau und ein Vorbild."

Über die eigenen Lebenswege nachzudenken und neue zu erkunden, dazu möchte Valentine Weigel auch mit ihrem Buch "Salve & Shalom" ermuntern, in dem sie von ihren Auslandsaufenthalten in Tel Aviv und Rom berichtet. Direkt nach dem Abitur habe sie das Fernweh gepackt, erzählt sie. Mit dem Freiwilligendienst geht sie damals nach Israel, arbeitet in einem Krankenhaus und ist fasziniert von der Stadt an der israelischen Mittelmeerküste. "Tel Aviv wird oft von den Israelis als ›Seifenblase‹ bezeichnet." Die Stadt sei jung, bunt, kreativ und so lebendig. Zweimal habe sie einen Anschlag miterlebt. "Für die Menschen im Heiligen Land ist das leider Alltagsrealität. Und ich bewundere sie für die Ruhe und Gelassenheit und ihren Pragmatismus in diesen Situationen."

Nach Rom verschlug es sie während des Studiums. "Für mich war das nicht nur Friede, Freude, Hummus und Pasta", schreibt sie im Buch. In der Fremde sei sie sich auch selbst begegnet und habe gelernt, auf ihre eigene Stimme zu hören. "Ich hatte auch Heimweh", räumt sie ein. Aber trotz Hürden den Aufbruch zu wagen, im Hertzschen Sinne den neuen Wegen und Gott zu vertrauen, das möchte sie ihren Lesern mitgeben. Es gelte eben, stets in Bewegung zu bleiben.

"Bewegung spielt ja in vielen Religionen eine Rolle. Die Katholiken gehen auf die Knie beim Beten." Körper und Geist, das könne gar nicht getrennt voneinander gedacht werden. "Haltung ist für den Glauben einfach wichtig", sagt Valentine Weigel und leert den letzten Schluck aus der kleinen Espressotasse. Frisch belebt, verkündet sie beim Verlassen des Cafés, dass der spirituelle Reisebericht nicht ihr erstes und letztes Buch sein soll. Eine neue Idee sei da schon in ihrem Kopf. Wir werden von ihr hören.

Tipp:
Weigel, Valentine: Salve & Shalom. Von Tel Aviv nach Rom, Verlagshaus Schlosser, 184 S., ISBN 978-3-7581-0029-1; 10,90 Euro

Valentine Weigel studiert in Jena Theologie und Philosophie. Ihr Buch "Salve & Shalom" ist Reisebericht und spirituelle Mutmachlektüre zugleich. | Foto: Beatrix Heinrichs
Autor:

Beatrix Heinrichs

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.