EKM

Beiträge zum Thema EKM

Aktuelles

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - (K)ein Wunschkind

Wir müssen nicht nach China blicken, wo im vergangenen November die ersten gentechnisch veränderten Babys zur Welt gekommen sind. Auch hier in Deutschland branden in den letzten Monaten und Wochen Debatten über die Entstehung eines Embryos, sein Leben im Mutterleib und seinen Schutz auf. Wir sehr streben wir danach, unsere Nachkommen nach eigenen Idealen und Vorstellungen zu formen? Was sind wir bereit zu (er)tragen? Und wie leben Paare, die sich von ihrem Kinderwunsch verabschieden? Wir fragen...

AktuellesPremium

Strafanzeige gegen Landeskirche

Magdeburg/Erfurt (epd) – Die anhaltende Nutzung von Kirchenglocken mit Nazi-Symbolik sorgt weiter für Unruhe. Gegen die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und Landesbischöfin Ilse Junkermann wurde deswegen inzwischen Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Erfurt gestellt. Die EKM kündigte an, dass es im April Gespräche mit den betroffenen Gemeinden geben solle. Eingeladen werde auch der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde, Reinhard Schramm. Das Thüringer Finanzministerium...

  • 14.02.19
Kirche vor Ort

Barmherzig, nicht blauäugig

Schutz unter dem Kruzifix: Gott zeigt sich in der Bibel als Beschützer von Flüchtlingen und Fremden. Kein Gebot wird schon im Alten Testament sooft wiederholt wie das Gebot, Fremde nicht zu unterdrücken. Von Willi Wild Fremde zu lieben und sogar von rechtlicher Gleichstellung ist die Rede. In 3. Mose 19,33f heißt es: »Wenn ein Fremdling wohnt bei euch in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. Er soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer unter euch, und du sollst ihn lieben wie dich...

  • 11.02.19
Kirche vor Ort

Prädikantenkonvent: Laienprediger in der EKM
Die Kirche der Zukunft

Im oberfränkischen Selbitz blies der kalte Winterwind über die Höhen, doch im Gästehaus der Christusbruderschaft glühten die Köpfe. Es ging um nichts weniger als um die Vision für die Kirche sowie die Rolle von Ehrenamtlichen im Prozess der Veränderung. Hierzu diskutierten 17 Prädikantinnen und Prädikanten der mitteldeutschen Landeskirche (EKM) mit Propst Christoph Hackbeil (Sprengel Stendal-Magdeburg), dem Jenaer Superintendenten Sebastian Neuß und Pfarrer Matthias Rost vom Gemeindedienst der...

  • 10.02.19
AktuellesPremium

Jüdische Gemeinde: Nazi-Glocken entfernen

Erfurt (epd) – Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Vorwürfe der Jüdischen Landesgemeinde in Thüringen zurückgewiesen, unkritisch und intransparent mit sogenannten Nazi-Glocken umzugehen. »Die Landeskirche und die Kirchengemeinden gehen sehr sensibel mit diesem Thema um – eben deshalb werden die Standorte nicht öffentlich gemacht, denn ansonsten ist die Gefahr des Missbrauchs zu groß«, sagte der zuständige Oberkirchenrat Christian Fuhrmann. Die Jüdische Landesgemeinde hatte...

  • 07.02.19
Service + FamiliePremium

Mit Humor: Frauen bitten zu Tisch

Sangerhausen (red) – Zu einem heiteren Frauenmahl lädt der Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda am 15. März in die Südharz-Werkstätten des Christlichen Jugenddorfs nach Sangerhausen. Neben einem festlichen Essen soll es ab 18 Uhr Impulse von und für Frauen geben, die sich für Gesellschaft, Kirche und ihr privates Umfeld engagieren. Zu Gast sein werden neben der Landesbischöfin Ilse Junkermann auch die Gleichstellungsbeauftragte der EKM, Dorothee Land, und Kirchen-Clownin Gisela Matthiae, die Kurse...

  • 07.02.19
Blickpunkt

Bürgerrechtler für mehr Bürgerbeteiligung
»Wählen allein reicht nicht«

Mitbestimmung: Die Weimarer Republik war Deutschlands erste Demokratie. Was ist aus dem Experiment geworden? Ralf-Uwe Beck, der Bundes­vorstandssprecher vom Verein »Mehr Demokratie!«, glaubt, dass unsere Demokratie nur mit stärkerer Bürgerbeteiligung eine Zukunft hat. Herr Beck, 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung, 30 Jahre Friedliche Revolution – zwei Jubiläen in diesem Jahr. Was machen wir damit? Beck: Die Jubiläen könnten uns zu demokratischen Aufbrüchen motivieren. Erinnerungsfolklore wäre...

Kirche vor Ort

Amtseinführungen in Augustinerkloster

Erfurt (red) – Am Sonntag wird Bernd S. Prigge als neuer Pfarrer im Evangelischen Augustinerkloster Erfurt in sein Amt eingeführt. In einem Gottesdienst um 15 Uhr segnet Oberkirchenrätin Martina Klein, Bildungsdezernentin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), den Pfarrer ein. Der 49-Jährige tritt die Nachfolge von Irene Mildenberger an, die seit dem Sommer Pfarrerin in Bayreuth ist. Prigge war in den vergangenen acht Jahren in der lutherischen Kirche in Venedig tätig. Am...

  • 31.01.19
Kirche vor Ort

Kirchbautag in Erfurt

Erstmals nach 65 Jahren gibt es wieder einen Evangelischen Kirchbautag in Erfurt. Zu der Tagung vom 19. bis 22. September werden 600 Gäste aus dem In- und Ausland zum Thema »Aufgeschlossen – Kirche als Öffentlicher Raum« erwartet. Die EKM ist reich an Kirchen. Projekte wie die »Offenen Kirchen« oder »Querdenker«, in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen, beschäftigen sich mit der Nutzung von Kirchengebäuden. Die Entscheidung der Evangelischen Kirche in Deutschland...

  • 31.01.19
Kirche vor OrtPremium

Wie der Kollektenplan entsteht

Sammlung: Die Kollekte (lat. sammeln) hat eine lange Tradition. Schon im Alten Testament wird berichtet, dass der salomonische Tempel mit Geld ausgebessert wurde, das Tempelbesucher beim Verlassen in eine Lade geworfen haben. Von Diana Steinbauer Der erste Kollektensammler im Neuen Testament war Paulus. In manchen seiner Briefe ruft der Apostel die Gläubigen zu Spenden für konkrete Projekte auf und lobt die Spendenbereitschaft einiger Gemeinden. Auch heute werden Spenden benötigt, um...

  • 31.01.19
Kirche vor OrtPremium

Eisenach: Kirchenarchiv wird erweitert
14 Kilometer zusätzlich

Nur fünf Jahre nach seiner Einweihung muss der Neubau des Landeskirchenarchivs in Eisenach erweitert werden. Die Regale füllten sich schneller als gedacht, sagte der für Finanzen und Bau zuständige Dezernent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Stefan Große. Am 7. Mai soll der Grundstein für den Anbau gelegt werden. Die Baukosten sollen etwa vier Millionen Euro betragen. Die derzeitige Lagerkapazität von zwölf Regal-Kilometern ist nach seinen Angaben bald ausgeschöpft....

  • 31.01.19
AktuellesPremium

Tempo 130: Vorwurf des Populismus

Leipzig (idea) – Die Forderung nach einem generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) stößt bei dem stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU) in Deutschland, Friedhelm Wachs (Leipzig), auf scharfe Kritik. Die EKM plant, beim Deutschen Bundestag eine Petition für ein Tempolimit von 130 km/h einzureichen. Die Aktion soll am Aschermittwoch (6. März) starten. Wachs sieht darin populistische Züge. Es...

  • 24.01.19
Aktuelles

Kommentar
Von hier

Von Benjamin Lassiwe Es könnte die Debatte des Jahres 2019 werden: Braucht es 30 Jahre nach der politischen Wende in der DDR eine stärkere Förderung von Ostdeutschen? Frauke Hildebrandt (SPD), die Tochter der legendären Brandenburger Sozialministerin Regine Hildebrandt, regte eine Ossi-Quote für alle Führungspositionen an. Denn: Es gibt zu wenig Ostdeutsche in Führungspositionen, ihre Bedeutung im wiedervereinigten Deutschland ist zu gering. Und das fängt schon in der Evangelischen Kirche an....

  • 17.01.19
  • 1
AktuellesPremium

Jahr des Wechsels

Wachablösung: In vielen der 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland müssen Bischöfe neu gewählt werden oder bereits gewählte Kandidaten treten ihr Amt an. Von Stephan Cezanne Zahlreiche Wahlen und Wechsel stehen in diesem Jahr in den evangelischen Kirchenleitungen in Deutschland an: in der Nordkirche, in Bremen, Berlin sowie den Kirchen von Kurhessen-Waldeck, Mitteldeutschland und Westfalen. Sie alle gehören zur Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), dem Zusammenschluss der 20 weithin...

  • 17.01.19
Kirche vor Ort

EKM fordert Tempolimit

Kamingespräch: Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) startet am Aschermittwoch eine Petition für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf bundesdeutschen Autobahnen. Von Willi Wild Das verkündete EKM-Gemeindedezernent Christian Fuhrmann beim sogenannten Kamingespräch der Landeskirche in Magdeburg. Bei dem Termin Anfang des Jahres gibt die EKM am Bischofssitz in Magdeburg sowie im Landeskirchenamt in Erfurt Journalisten einen Ausblick auf die Ereignisse und Aktionen 2019. Fuhrmann...

  • 17.01.19
Kirche vor Ort

Nachfolgersuche läuft

Magdeburg (epd) – Die EKM sucht nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin für die scheidende Landesbischöfin Ilse Junkermann. Im April sollen die Namen der Kandidaten bekannt gegeben werden. Auf der Frühjahrstagung der Landessynode vom 9. bis 11. Mai im Kloster Drübeck soll dann gewählt werden. Landesbischöfin Junkermann wird am 6. Juli im Magdeburger Dom verabschiedet. Der Einführungsgottesdienst für die neue Landesbischöfin oder den Landesbischof ist am 7. September ebenfalls im...

  • 17.01.19
Kirche vor OrtPremium

Fachkonferenz: Sprachwelt der Medien

Bad Blankenburg (G+H) – Die Fachkonferenz des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM ist bereits zum dritten Mal ökumenisch vorbereitet worden. In der Landessportschule Bad Blankenburg trafen sich zum Jahresanfang Katholiken der Bistümer Magdeburg und Erfurt mit Protestanten aus evangelischen Jugendverbänden sowie Mitarbeitenden aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der EKM. Zu den Referenten gehörten Erik Flügge, der Autor des Spiegel-Bestsellers »Wie die Kirche an ihrer Sprache...

  • 17.01.19
Kirche vor Ort

Noch Plätze beim Fundraisingtag

Erfurt/Jena (epd) – Für den Mitteldeutschen Fundraisingtag (Fundraising, engl. für Spendenbeschaffung) am 12. März in Jena sind noch Anmeldungen möglich. Wie die EKM mitteilte, sind dabei zwölf Workshops zu Fachthemen und zwei Fachforen geplant. Zusätzlich könnten individuelle Beratungen durch Fundraising-Experten vereinbart werden. Bei der Veranstaltung wird auch der Mitteldeutsche Fundraising-Preis verliehen. Vereine, Initiativen und Einzelpersonen können sich noch bis 31. Januar dafür...

  • 17.01.19
Kirche vor Ort

EKM verleiht Werner-Sylten-Preis

Halle/Magdeburg (epd) – Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vergibt am 9. Januar in Halle zum zweiten Mal den Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog. Preisträger sind Superintendentin i. R. Waltraut Zachhuber, Pfarrer i. R. Klaus Pacholik sowie das Evangelische Schulzentrum Mühlhausen. Schirmherrin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann. Waltraut Zachhuber ist unter anderem Vorstandsvorsitzende des 1999 gegründeten Fördervereins »Neue Synagoge Magdeburg« und engagiert...

  • 10.01.19
Kirche vor Ort

Projekt: Anhalt und EKM-Kirchenkreis Egeln starten erste gemeinsame Lektorenausbildung
Mutige vor: Andrang an der Kanzel

Eine lange Grenze kann nicht nur trennen. Manchmal bringt sie auch einander näher. Zum Beispiel auf dem Gebiet der Aus- und Fortbildung von Lektoren. Wenn sich am 11. Januar im Gemeindehaus in Staßfurt-Leopoldshall Ehrenamtliche aus Gemeinden der Landeskirche Anhalts und des Kirchenkreises Egeln der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) treffen, ist das so ein Fall. Mit einem Abend über »Die schönen Gottesdienste des Herrn« startet der erste gemeinsame Aus- und Fortbildungskurs der...

AktuellesPremium

Alles auf Anfang

Fusion: Zum 1. Januar 2009 vereinigten sich die Thüringer Landeskirche und die Kirchenprovinz Sachsen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Von Martin Hanusch Als die EKM vor zehn Jahren mit einem Gottesdienst in der Erfurter Thomaskirche aus der Taufe gehoben wird, markiert dies das Ende eines langen Weges. Nach Ansicht des damaligen Thüringer Landesbischofs Christoph Kähler sind mit der gemeinsamen Kirche viele Hoffnungen verbunden. Sie sei ein Aufbruch und eine Antwort auf die...

  • 07.01.19
Kirche vor OrtPremium

Verschiedenheit anstatt Einheitsbrei

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) feiert ihren zehnten Geburtstag eher im Stillen. Das Jubiläum der Fusion der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen startete mit dem Neujahrsgottesdient am 1. Januar in der Marktkirche in Halle. Landesbischöfin Ilse Junkermann blickt im Gespräch mit Dirk Löhr zurück. Wie weit ist das Zusammengehen zweier doch recht verschiedener Kirchen aus Ihrer Sicht gediehen? Wird inzwischen in...

  • 07.01.19
Kirche vor OrtPremium

Angekommen und angenommen

Gera-Lusan: Kindern in einem schwierigen sozialen Umfeld christliche Werte vermitteln und eine Perspektive geben: Jumpers versucht genau das. Seit 2016 ist das Stadtteilprojekt Erprobungsraum der EKM. Von Wolfgang Hesse Lusan, die Trabantenstadt im Süden Geras. In der Plattenbausiedlung aus DDR-Zeiten leben heute vorwiegend Familien, die keinen oder nur wenig Bezug zur Kirche haben. »Kinder, Jugendliche und Familien in sozialen Brennpunken mit der Hoffnungsbotschaft des Evangeliums zu...

  • 07.01.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.