Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Aktuelles

Papstbesuch vor 10 Jahren
Ökumene-Pfarrer meint: Chance verpasst

Am 23. September 2011 besuchte der Pontifex im Rahmen seiner Deutschlandreise auch Erfurt. Im Augustinerkloster sprach das Oberhaupt der Katholiken mit Vertretern der evangelischen Kirchen und feierte mit den Glaubensgeschwistern Gottesdienst. Jens-Martin Kruse, heute Pastor der Hauptkirche St. Petri in Hamburg, stand seinerzeit der evangelischen Gemeinde in Rom vor. Beatrix Heinrichs sprach mit ihm über hohe Erwartungen, die verkannte Chance und eine wegweisende Rede. Mit welchen Erwartungen...

Aktuelles

Buga
Kirchenpavillon wird zum Verkauf angeboten

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das Bistum Erfurt bieten den Kirchenpavillon der Bundesgartenschau (BUGA) zur Nachnutzung an. Kirchengemeinden, Stiftungen, soziale Einrichtungen, Kommunen, Schulen oder auch Privatleute können den Pavillon zu einem günstigen Preis erwerben. Die Konstruktion soll im Anschluss der BUGA bis spätestens 30. Oktober abgebaut werden. Infos:...

Aktuelles
Glaube+Heimat Nummer 30/2021 vom 25. Juli 2021. | Foto: G+H
Video

FREITAG, VOR EINS ...
Die ersten deutschen Klimatoten

"Fuck you Greta" steht an der Heckscheibe eines Volkswagens. Viel mehr sieht man von dem Auto aber nicht, denn es steht bis zum Scheibenwischer im Wasser. Das Bild, das in der vergangenen Woche in Ahrweiler vermeintlich aufgenommen wurde, es wirkt wie eine sarkastische Karikatur unserer Zeit. Inzwischen haben Rechercheportale wie wie Correctiv.org herausgefunden, dass es sich dabei um eine Bildmontage handelt. Und sicher ist die Frage Was darf Satire? an dieser Stelle berechtigt, an der...

Aktuelles
Auf der Buga gibt es nicht nur Blumen zum Ansehen, sondern auch zum Kaufen. | Foto: Paul-Philipp Braun
19 Bilder

Buga-Eröffnung
Erkennungszeichen Sonnenhut

"Aus den Klostergärten hat sich die europäische Gartenkultur entwickelt", sagt Marion Müller. Sie ist Diplom-Ingenieurin für Landschaftsplanung und Beauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für die Kirchenpräsenz auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Das katholische Bistum Erfurt und die EKM präsentieren gemeinsam den ökumenischen und ökologischen Beitrag auf dem Erfurter Petersberg unter dem Motto "Ins Herz gesät - Kirche auf der Buga 21". Am Freitag wurde die...

Aktuelles

Bischöfe übernehmen Aussendung der Gästebegleiter
Kirchenpräsenz für die Buga wird eröffnet

Mit einem Ökumenischen Gottesdienst im Dom St. Marien in Erfurt wird am kommenden Freitag (23. April, 14 Uhr) die Kirchenpräsenz der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und des Bistums Erfurt für die Bundesgartenschau (BUGA) Erfurt 2021 eröffnet. Die Gottesdienstgestaltung und das Aussenden der ehrenamtlichen Gästebegleiter übernehmen Landesbischof Friedrich Kramer von der EKM und Bischof Dr. Ulrich Neymeyr vom Bistum Erfurt gemeinsam. Die BUGA ist ab dem 23. April für Tages- und...

Blickpunkt

Weltgebetstag in Mitteldeutschland
Koch-Videos und Geschenk-Pakete

Der Ökumenische Weltgebetstag am 5. März unter dem Titel „Worauf bauen wir?“ wurde von den Frauen des pazifischen Inselstaates Vanuatu vorbereitet. Wegen der Corona-Krise wird in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) anders als gewohnt gefeiert – neben Andachten und Gottesdiensten in Kirchen gibt es Online-, Hörfunk- und Fernseh-Angebote, Offene Kirchen sowie Stationen-Wege und Material wird verteilt. Eine Auswahl der Angebote findet sich unter...

Aktuelles

Gedenken
Polizeigottesdienst in kleiner Form

Der Zentrale Ökumenische Polizeigottesdienst für Thüringen mit dem traditionellen Totengedenken findet am Donnerstag, 26. November, um 14 Uhr im Erfurter Dom statt. Coronabedingt können nicht aus allen Dienststellen und durch alle Dienstebenen hindurch Teilnehmer begrüßt werden. Stattdessen sollen die Leiter der Behörden stellvertretend für alle Beamtinnen, Beamten, Studierenden, Anwärter und Angestellten ihre Wertschätzung für die Beschäftigten ausdrücken. Der Gottesdienst wird aufgezeichnet...

Kirche vor Ort

Pauluskirche
Montagsgesprächmit zwei Bischöfen

Halle (red) – In der Reihe Montagsgespräch findet in der Pauluskirche in Halle am Montag, 26. Oktober, die nächste Veranstaltung statt. Diesmal sind mit Friedrich Kramer, Bischof der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands, und Gerhard Feige, römisch-katholischer Bischof des Bistums Magdeburg, gleich zwei Bischöfe zu Gast. Sie treffen sich in der evangelischen Pauluskirche zu einem ökunenischen Dialog und beantworten die Fragen der Zuhörer. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Die Auflagen...

Kirche vor Ort

Akademischer Festgottesdienst
Hochschulbeirat wird eingeführt

Wernigerode (red) – An der Christuskirche im Ortsteil Hasserode findet am Sonntag, 27. September, 18 Uhr, ein akademischer Festgottesdienst statt, in dem Landesbischof Friedrich Kramer die fünfzehn Mitglieder des Christlichen Hochschulbeirats der HS Harz in ihren Dienst einführt. Studierende der christlichen Studierendengemeinde, die Ortspfarrerin Kerstin Schenk und Propst Christoph Hackbeil gestalten den Gottesdienst mit. Der Hochschulbeirat wurde von Christoph Goos und Hochschulpfarrerin...

Kirche vor Ort

Festgottesdienst
Landesbischof führt Hochschulbeirat ein

Wernigerode (red) – In einem Festgottesdienst führt Landesbischof Friedrich Kramer am 27. September, 18 Uhr, an derChristuskirche Hasserode/Wernigerode den ökumenisch zusammengesetzten christlichen Hochschulbeirat der Hochschule Harz in sein Amt ein. Der Beirat soll die Kommunikation zwischen Hochschule, der christlichen Studierendengemeinde und der EKM ermöglichen und vertiefen. Die Ortspfarrerin Kerstin Schenk und Regionalbischof Christoph Hackbeil gestalten den Gottesdienst mit. Der Beirat...

Kirche vor Ort
Foto: Wolfgang Hesse
15 Bilder

Tag der Schöpfung 2020 im Klima-Pavillon Gera
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Gera (ACK) lädt zum Ökumenischen Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Gera zum Tag der Schöpfung im Klima-Pavillon Gera! Wie trägt der Mensch dazu bei, die Erde zu zerstören und wie kann er mit der Natur zur Versöhnung gelangen? Dieser Frage näherten sich vier Impulse, die Bibelstellen zu den Themen, Mensch-Natur, Mensch-Mensch, Mensch mit sich und Mensch-Gott auslegten. Im Alten und Neuem Testament findet man viele Stellen, die den Menschen nicht als Beherrscher der Natur, sondern...

Aktuelles

Gemeinsame Gottesdienste
"Ökumene-Knigge" überarbeitet

Der niedersächsische Adlige Adolph Freiherr von Knigge veröffentlichte vor 230 Jahren seine Ratschläge "Über den Umgang mit Menschen" und prägte das Benehmen vieler Generationen mit. Davon inspiriert, hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Sachsen-Anhalt einen "Ökumene-Knigge" veröffentlicht, der nun in überarbeiteter Auflage erscheint. Ein Anlass für die Erstausgabe war das 2017 begangene Gedenken an 500 Jahre Reformation. Die Protestanten wollten es ausdrücklich nicht als...

Aktuelles
Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident Sachsen-Anhalt im Innenhof des Lutherhauses in Wittenberg  | Foto: Thomas Klitzsch
2 Bilder

Altbischof widerspricht Ministerpräsident
Für Haseloff ist die EKM nicht "lutherisch"

Für den bekennenden Katholiken Reiner Haseloff ist klar: Kämen die Protestanten mehr nach Luther, wäre es mit der Ökumene in Deutschland entschieden einfacher. Thüringens Altbischof Christoph Kähler hat sich entschieden gegen die Darstellung von Sachsen Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff (CDU) gewandt, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sei nicht "lutherisch". Diese Aussage sei "grundfalsch", schrieb der emeritierte Theologieprofessor in einem Gastbeitrag für die in...

Kirche vor Ort

Ökumenischer Gottesdienst im ehemaligen Konzentrationslager
Gedenken an ermordete Pfarrer mit Aufruf zur Menschlichkeit

Am kommenden Samstag (18. Juli) wird in Weimar mit einem ökumenischen Gottesdienst an die Ermordung des Pfarrers Paul Schneider vor 81 Jahren sowie des katholischen Priesters Otto Neururer vor 80 Jahren im Konzentrationslager (KZ) Buchenwald erinnert. Beginn ist um 10.30 Uhr auf dem ehemaligen Appellplatz der Gedenkstätte Buchenwald. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem 80. Todestag der katholischen Priester Otto Neururer und Matthias Spanlang, die ein Jahr nach Paul Schneider im...

Aktuelles

Kirchen-Projekt gilt als einzigartig
Leitende Geistliche werben für Themenjahr zu Jüdischem Leben

Mit einer Sitzung in der Erfurter Staatskanzlei wurde heute (6. Juli) durch den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow das Thüringer Themenjahr 2021 „Neun Jahrhunderte Jüdischen Lebens in Thüringen“ ausgerufen. Außerdem hat sich das zugehörige Kuratorium konstituiert. Initiatoren des Themenjahres sind die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das katholische Bistum Erfurt mit Unterstützung der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen (JLGT). „Die heutige Konstituierung des...

Aktuelles

BUGA Erfurt 2021
Baubeginn für Kirchenpavillon

Heute (26. Mai) war Baustart für den ökumenischen Kirchenpavillon für die Bundesgartenschau (BUGA), die 2021 in Erfurt stattfindet. Ein „Joint-Venture“ der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands (EKM) und des katholischen Bistums Erfurt macht den Bau des Andachts-, Veranstaltungs- und Begegnungsortes möglich. Das Religionsareal der BUGA befindet sich auf dem Petersberg südlich der Peterskirche und steht unter dem Motto „Ins Herz gesät – Kirche auf der BUGA 21“. Christian Fuhrmann,...

Aktuelles
Der diesjährige Ökumenetag fällt aus. | Foto: epd-bild / Jens Schulze
2 Bilder

Corona und die Folgen
Ökumenetag im Halleschen Elisabeth-Krankenhaus abgesagt

Halle (red) - Der für Sonnabend, 14. März, in Halle geplante Ökumenetag muss ersatzlos entfallen. Wie Jürgen Dittrich,  Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt mitteilte, sollte das Treffen unter dem Thema „Christliches Menschenbild. Glaube eint – Praxis trennt?“ im katholischen Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara stattfinden. Nun hat die Klinik aufgrund der Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus alle Veranstaltungen und internen Fortbildungen abgesagt....

Eine Welt
4 Bilder

St. Jakobi Hettstedt
Tanzania Patentreffen

Seit über 30 Jahren unterhält die St. Jakobigemeinde in Hettstedt eine Beziehung zur lutherischen Kirchengemeinde Iringa, Ortsteil Mlandege in Tanzania. Mit den Partnern vor Ort wurde ein Kindergarten gebaut und werden Schüler der Sekundarstufe mit einem Stipendium unterstützt. In diesem Jahr konnten 17 Stipendien übergeben und 52 Kindergartenkinder finanziell begleitet werden. 3 Studenten besuchen eine weiterführende Ausbildung, berichtete Pfarrer Sebastian Bartsch vom Tanzania Arbeitskreis....

Aktuelles

Pfarrer Michael Blaszcyk wird in Bleicherode verabschiedet
Gott braucht jede Pfeife

„Gott braucht jede Pfeife, auch dich und mich. Und er liebt jede Pfeife!“ - diese Sätze von Pfarrer Michael Blaszcyk werden den Besuchern seines Verabschiedungsgottesdienstes am Sonntag in Bleicherode in Erinnerung bleiben. Der Pfeifen-Satz hat seinen Ursprung in der einige Jahre zurückliegenden Orgelweihe. Am Sonntag sorgt der Pfarrer damit erneut für ein Lachen. Zahlreich sind sie gekommen, um ihren Pfarrer, Kollegen und Freund, auf den Tag genau nach 8 Jahren, persönlich zu verabschieden....

Kirche vor Ort
Foto: Th.-M. Robscheit
4 Bilder

Apolda
Bischöfe eröffnen Adventsmarkt

Bischof Neymeyer & Landesbischof Kramer haben am 30. 11. mit einer ökumenischen Andacht den Apoldaer Adventsmarkt  eröffnet. Die Predigt hielt Bischof Kramer über die Bedeutung der Maria. im Blick auf ihre Schwangerschaft und dem Verhalten des Josef sagt er: "Advent ist die Überwindung der Hartherzigkeit des Gesetzes durch die Liebe." Im Anschluß haben die Bischöfe gemeinsam mit Bürgermeister Eisenbrand einen zwei Meter langen Stollen angeschnitten, der für einen guten Zweck verkauft wurden ist.

Kirche vor Ort

Konfessionsverbindendes Wochenende
Bibliodrama, Luthers Elternhaus und Jubiläum

Wo kann gelebte Ökumene sichtbar werden? In der konfessionsverbindenden Familie. Da die Familie zugleich auch die kleinste Zelle der Gemeinde ist, stand die diesjährige Begegnungstagung für konfessionsbindende Familien unter dem Motto „Familiengeschichten“.  Bereits zum 10. Mal versammelten sich 41 kleine und große Teilnehmer im Kinderschloss Mansfeld. Wie jedes Jahr bietet die Tagung Raum für den Erfahrungsaustausch über die aktuellen ökumenischen Entwicklungen, die von uns direkt Betroffenen...

Kirche vor OrtPremium
Aller guten Buchhändler sind drei: Heike (v. l.) und Christian Strecker  sowie Mitarbeiterin Kerstin Müller. | Foto: Reiner Schmalzl
2 Bilder

Mühlhausen
Treffpunkt Büchertisch

Heike und Christian Strecker leben Ökumene – privat und geschäftlich. In der „Reformationsstadt Europas“ führt das Ehepaar eine christliche Buchhandlung mit Café. Für ihr Engagement rund um das Buch sind sie in diesem Jahr mit dem Deutschen Buchhandlungspreis geehrt worden. Von Reiner Schmalzl  Hier kann man nach dem Feierabend ankommen“, meint Sabine Kunze erleichtert. Während sie ihren Tee in die golden funkelnde Tasse gießt, bewundert sie zugleich das kunstvoll mit kleinen Obst- und...

Kirche vor Ort

Vor 80 Jahren ist Paul Schneider im KZ bei Weimar ermordet worden
Gedenken an den Prediger von Buchenwald

Am vergangenen Donnerstag ist in Weimar mit einem ökumenischen Gottesdienst an die Ermordung des Pfarrers Paul Schneider erinnert worden. Mit den Seligpreisungen hat dieser, trotz der Verbote seitens der Lagerleitung, seinen Mithäftlingen Mut zugesprochen. Er hatte seine Berufung ebenso wenig aufgegeben wie der aus Österreich stammende katholische Pfarrer Otto Neururer, welcher zehn Monate nach Schneiders Ermordung einen qualvollen Tod sterben musste. Beiden wurde gedacht. Auf dem ehemaligen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.